EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
dx1
Beiträge: 8776
Registriert: 30.12.2006 13:39
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von dx1 »

ChrisJumper hat geschrieben: 26.03.2019 23:45 @dx1

… Videos in wenigen Worten zusammen fassen statt einfach als embatted zu verlinken? Ich schau sie mir nun mal nicht an, würde aber trotzdem gerne eure Meinung und Kontext nachvollziehen können.
Ich bin auch kein Freund von Videos. Nicht-lineare Erfassbarkeit, Volltextsuche und Barrierefreiheit sind nicht gegeben. Außerdem können leichter Emotionen mit transportiert werden.

Die Antwort auf Deine Frage: Ich habe einen Ausschnitt aus der Episode Babel (Star Trek – Deep Space Nine) angehängt, in der die Station von einem Virus heimgesucht wird, welcher die Kommunikation stört: Jeder an Bord spricht quasi eine eigene Sprache. Es erinnert sehr an die Sprachstörungen, die auf einen stattfindenden Schlaganfall hinweisen, aber auch bei Überhitzung auftreten können. Der von SethSteiner eingebundene Tweet Tiemo Wölkens weckte bei mir diese Assoziation.
stefan251
Beiträge: 215
Registriert: 23.06.2008 22:28
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von stefan251 »

Das ist halt mal wieder so ne geile Gesetzgebung, die grundlegend auf einem guten Gedanken basiert, dass Urheber für ihre Arbeiten auch im Internet entlohnt werden sollen, aber in guter alter Gesetzesmanier wurde komplett übers Ziel hinausgeschossen, und damit werden de facto Alltäglichkeiten kriminalisiert.

Und die alltäglichen Benutzer des Internets. Was halt nie ne gute Sache ist, wenn normale Dinge der heutigen Zeit kriminalisiert werden. Da gibt es Waffenverbotszonen, die grundsätzlich ne gute Sache sind, aber so rigoros überregelt sind, das man für ne Nagelschere oder einen Kugelschreiber aus Metall bestraft werden kann. Es gibt Vermummungsverbote, weil man populistisch gegen Burkas vorgehen will, formt das aber so allumfassend um, dass man mit der Polizei streiten gehen muss, ob es kalt genug für einen Schal ist oder ob man krank genug für eine Atemmaske ist. Es wird eine immer größer werdende Gruppe an Leuten geben, die sich denkt: "Fick dich Gesetz!" Und so wird es auch hierbei kommen, wenn die Leute vor allem ihr YouTube so gewohnt wie ehedem oder dergleichen an Spaßberieselung nicht mehr haben. Wenn man dem Volk seine circenses wegnimmt, könnte das ungut enden.

Und gut so. Ziviler Ungehorsam. Was soll man anderes tun?

Die Prohibition in den USA hat auch "nur" 13 Jahre lang gehalten und zwar nicht, weil sich alle brav daran gehalten haben, dass Alk jetzt illegal ist und das als "Naja, Gesetz ist halt jetzt Gesetz" abgetan haben.
Zuletzt geändert von stefan251 am 27.03.2019 00:11, insgesamt 1-mal geändert.
Gast
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von Gast »

Doc Angelo hat geschrieben: 26.03.2019 18:40
CTH hat geschrieben: 26.03.2019 18:34 Es gibt VPN Anbieter, die nicht loggen. Heißt, die loggen nicht, wann dich mit dem VPN verbunden hast, oder irgendwelche Accountverbindungen. Kann hier natürlich keine Werbung machen für den, den ich nutze. Aber bei Google kann man oft VPN-Tests lesen. Da mal schauen.
Es gibt definitiv Anbieter die behaupten nicht zu loggen. Aber Google's Motto lautet auch "Don't be evil". Würde mich trotzdem interessieren welchen VPN-Anbieter Du benutzt. Werbung machst Du erst dann, wenn Du Geld dafür bekommst. Ich denke nicht das es ein Gesetz oder eine Foren-Regel gibt, die es verbietet einen Internet-Dienst zu benennen oder zu verlinken.
Ja, die gibt es. Behaupten kann man viel. Aber es kommt auch auf den Preis an. Einige kosten im Jahr um die 100 Euro, andere sind um die Hälfte günstiger. Ich hatte schon etliche ausprobiert. Die günstigeren loggten meist immer den Zeitpunkt des Verbindens.

Sicher gibt VPN keine 100% Sicherheit. Das gibt auch Tor nicht. Mein Anbieter z.b hat auch die Möglichkeit der Kaskadierung, heißt die Verbindung wird nochmal über die gewünschte Anzahl der Server querverbunden, was sicherer ist, aber eben langsamer.

Was den Namen angeht, schicke ich Dir eine Nachricht. Sicher ist Sicher. Ich war selbst mal Admin im Forum und auch Mod. Und daher kann ich sagen, dass es sehr wohl Einschränkungen gibt, was Werbung angeht. Sei es per Text oder Linkform.
CritsJumper
Beiträge: 9918
Registriert: 04.06.2014 01:08
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von CritsJumper »

SethSteiner hat geschrieben: 26.03.2019 23:54 Nein, es geht tatsächlich um "ups irgendwie falsch abegstimmt", nicht um "ups, ich war zu doof mich zu informieren". Die Jugend IST auch in Kontakt getreten, es wurde vielfach argumentiert, von verschiedensten Gruppen, ich mein hey sogar die UN hat an die Tür geklopft.
Nur mal so betrachtet als Analyse der Leiche. Du hast natürlich recht der Axel Voss und Co haben in den letzten 7 Tagen auch genug analoge Telefonanrufe beratend zur Seite gestanden. Es ist wirklich schade das es so knapp ausgegangen ist, mit 7 Stimmen unterschied. Aber ich denke trotzdem, wenn wir der älteren Generation das vielleicht besser vermittelt hätten, also der Generation welche die CDU wählt und diese dann ihrerseits die Parlamentarier informiert hätte... es wäre wahrscheinlich nicht dazu gekommen. Vielleicht haben wir zumindest noch ein paar Jahre Zeit das zu verdeutlichen.

Als Signal für die Jugend hätte ich mir ein anders Ergebnis gewünscht. Aber ich denke wirklich nicht das dies unser Internet zerstört. Es gibt damals wie heute genug Schlupflöcher. Lasst den Kopf nicht hängen. Findet sie!

@dx1
Vielen Dank dafür!


@stefan251
Nehmen wir als Beispiel Spottify, die verkaufen 1 Millionen Songs, einer Künstlerin oder Künstlers für 3,800 Euro. Bekommen selber von diesen Millionen Kunden jeden Monat 10 Millionen Dollar. sicher man hört mehr. Aber die geben der Künstlerin oder dem Künstler gerade mal 3,800 Dollar. Es ist egal was man dabei denkt. Wenn jemand das hundertfache in die eigene Tasche steckt ohne etwas dafür Geleistet zu haben. ist das ein Missstand der Bestraft gehört. ob das Gesetzt daran was ändert bleibt abzuwarten. Aber es ist ein Schritt in die richtige Richtung.

Also für die Musiker bei YT oder Spottify. Alle anderen die darunter leiden.. und wahrscheinlich ist der Kollateralschaden größer weil die Gesetzgeber Unfähig sind (!), ist das natürlich schlecht. Aber wir Nutzer wussten wahrscheinlich nicht davon, hätten es aber ahnen können wenn wir nachgefragt hätten. Ach die Situation ist trotzdem blöd. Besser wäre gewesen wenn die Nutzer ihr Verhalten geändert hätten, die Konzerne nicht erst den Einfluss haben würden und alle Anderen weiterhin leben konnten. Aber bis sich die Situation so zugespitzt hat, vergingen auch 10 Jahre, in denen niemand was daran geändert hat....
stefan251
Beiträge: 215
Registriert: 23.06.2008 22:28
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von stefan251 »

@ChrisJumper

Bin da voll bei dir, was die Unverhältnismäßigkeit angeht, was große Plattformen (vulgo Firmen) abcashen. Daher schrieb ich auch, dass der Grundgedanken in die eindeutig richtige Richtung geht. Nur, wenn man das halt weiterdenkt, ist der Endkunde sprich Ottonormalverbraucher trotzdem der Arsch in der ganzen Sache. Egal ob bei Musik auf Spotify, Vids auf YouTube, Bilder, Memes (wo ja auch etliche paranoid schreien, dass es sie nicht mehr geben wird). Den Wirtschaftsunternehmen is ja relativ lunze, ob sie ihr Geld von Kunden in Europa oder dem Rest der Welt abzapfen können, wo es keine Regeln und Gesetze gibt, die ihren Cashflow unterdrücken. Und den Politikern ist es genauso Nüsse, ob es da jetzt den Kollateralschaden an den Endverbrauchern gibt. Aber die sind nun mal "wir" und wir dürfen die Krot jetzt - wieder mal - fressen und zwar als die, wie ich finde, die eigentlich am allerwenigsten dafür können.

Daher kann ich das Gesamtpaket einfach nicht gutheißen, weil das einfach ein radikales Niederbrennen eines Waldes ist, weil man zu faul/inkompetent ist, den einen morschen Baum ausfindig zu machen. Und solche Gesetzgebungsmaßnahmen kommen - so ist es jedenfalls mein Empfinden - in den letzten Jahren verstärkt zum Einsatz.

Wenn man zum Thema "ohne etwas dafür zu leisten" geht, kann man das natürlich auch noch viel viel weiter ziehen. Man kann auch argumentieren, was leistet Hausnummer Media Markt, wenn ich dorthin fahren muss und mir n Game besorg? Das ist nur ein verteuernder Zwischenschritt auf dem Weg von Erzeuger zu Endverbraucher.

Und die diversen Formen des Urheberrechts in jedem Land und jedem Rechtskreis sind sowieso auch so absurd, dass sie die obskursten Blüten bringen. Da sind rigorose Vorgehen gegen alles was möglicherweise Urheberechtsverletzung ist, halt tw auch auf das amerikanische Copyright mit seinem "Wenn ich gegen eine Copyrightverletzung nicht gerichtlich vorgehe, kann ich den Makrnschutz verlieren" zurückzuführen. Als ob es nicht komplett egal wäre, wenn jemand die Werke anderer in erkenntlicher Weise als solche erkennbar gemacht weiter verwendet, solang er daraus keinen monetären Nutzen zieht. Und sorry für die, die das richtig finden, aber wenn es so kranke Auswucherungen wie eben das frz. Urheberrecht gibt, in dem nicht mal öffentliche Gebäude fotografiert werden dürfen, um sie auf Wikipedia zu veröffentlichen, weil der arme, arme Künstler da keinen Obolus dafür kriegt (Wofür auch?! Er erbringt genauso keine weitere Leistung mehr), ist das einfach nur realitätfern und alltagsfeindlich. Auch wieder so ein Aufruf zum Zivilen Ungehorsam.

Schlussendlich geht es bei all diesen Thematiken wieder mal nur ums liebe Geld. Nicht um irgendeine Kunstfreiheit und Anerkennung des Urhebers, nicht um die Personen dahinter, sondern einzig und allein um möglichst viel Geld zu scheffeln. Das stößt mir auch auf. Denn es wird auf den Endverbraucher abgewälzt - wie halt so üblich. Und ich darf dann den Unternehmen, den Verlust durch höhere Preise ausgleichen und dergleichen. Und ich hab ehrlich gesagt für die Geldgier von allen Seiten, die ich finanzieren muss genausowenig ein Einsehen, wie für übertriebene Kopf-ab-Gesetzgebung.
Benutzeravatar
Sarkasmus
Beiträge: 3454
Registriert: 06.11.2009 00:05
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von Sarkasmus »

stefan251 hat geschrieben: 27.03.2019 01:21 Man kann auch argumentieren, was leistet Hausnummer Media Markt, wenn ich dorthin fahren muss und mir n Game besorg? Das ist nur ein verteuernder Zwischenschritt auf dem Weg von Erzeuger zu Endverbraucher.
Hat rein gar nicht mit Thema zu tun aber nur so als Info, von jemand der im Großhandel für Computerteile und Zubehör gearbeitet hat.
Der Einzelhandel macht mit Software, aber auf jedenfall mit Videospielen, so gut wie kein Gewinn.
Die Marge ist schon beim Größhändler verdammt gering.
Zinssm
Beiträge: 1678
Registriert: 13.05.2010 17:45
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von Zinssm »

Falsch abgestimmt, Verschwörung,sogar längst verstorbene Politiker werden benutzt um die Niederlage irgendwie zu verdauen. Einfach nur ekelhaft :(
Alles andere hier ist mal wieder pfeifen im Walde..
johndoe527990
Beiträge: 9230
Registriert: 23.10.2006 08:18
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von johndoe527990 »

Zinssm hat geschrieben: 27.03.2019 06:36 Falsch abgestimmt, Verschwörung,sogar längst verstorbene Politiker werden benutzt um die Niederlage irgendwie zu verdauen. Einfach nur ekelhaft :(
Alles andere hier ist mal wieder pfeifen im Walde..
Du siehst auch nur das, was du sehen willst?
Muss schön sein in deiner kleinen Welt.
Benutzeravatar
PickleRick
Beiträge: 2565
Registriert: 21.11.2004 14:23
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von PickleRick »

Ich sag mal so, meine Nichte, die jedem doofen Influencer und YouTuber hinterherhechelt, beklagt sich jetzt am lautesten. Dabei hat sie mich noch vor Jahren gefragt, wieso ich eigentlich für Musik so viel Geld ausgeben und alles kaufen würde?

Karma is a bitch, sage ich mal, und es ist nicht verwunderlich, dass die Verwerter jetzt durchgekommen sind.

Es wird nichts so heiss gegessen, wie es gekocht wird und die Leute können sich auch morgen noch jeden Scheißdreck, den die Influenzertrulla bei Instagram hoch lädt, anschauen. Mehr machen die meisten im Netz eh nicht.
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von Kajetan »

PickleRick hat geschrieben: 27.03.2019 09:09 Ich sag mal so, meine Nichte, die jedem doofen Influencer und YouTuber hinterherhechelt, beklagt sich jetzt am lautesten. Dabei hat sie mich noch vor Jahren gefragt, wieso ich eigentlich für Musik so viel Geld ausgeben und alles kaufen würde?
Du hättest Deiner Nichte sagen können, dass Du Geld hast, welches Du ausgeben kannst. Sie darüber aufklären was Kaufkraft ist und wie sie selbst anfangen wird Geld für Dinge auszugeben, die sie gerne haben will, wenn sie selber entsprechend Geld verdient.

Sicher, Du kannst es auch bleiben lassen und stattdessen rumnölen wie ein alter Sack, der die Welt nicht mehr verstehen will :)
Benutzeravatar
MrLetiso
Beiträge: 8064
Registriert: 21.11.2005 11:56
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von MrLetiso »

DancingDan hat geschrieben: 26.03.2019 18:11 Ich habe vorsichtshalber meinen Avatar auch angepasst!

Bei Levi frage ich mich aber, ob er die Genehmigung seines Hundes hat!
:lol: das kommt dann als nächstes
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von Levi  »

MrLetiso hat geschrieben: 27.03.2019 09:59
DancingDan hat geschrieben: 26.03.2019 18:11 Ich habe vorsichtshalber meinen Avatar auch angepasst!

Bei Levi frage ich mich aber, ob er die Genehmigung seines Hundes hat!
:lol: das kommt dann als nächstes
Ich habe ihn gefragt:
Ich solle das Bild weiter benutzen... Er kommt dann später, wenn es sich weit genug verbreitet hat mit ein paar Anwälten auf mich zu...
Benutzeravatar
PickleRick
Beiträge: 2565
Registriert: 21.11.2004 14:23
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von PickleRick »

Kajetan hat geschrieben: 27.03.2019 09:34
PickleRick hat geschrieben: 27.03.2019 09:09 Ich sag mal so, meine Nichte, die jedem doofen Influencer und YouTuber hinterherhechelt, beklagt sich jetzt am lautesten. Dabei hat sie mich noch vor Jahren gefragt, wieso ich eigentlich für Musik so viel Geld ausgeben und alles kaufen würde?
Du hättest Deiner Nichte sagen können, dass Du Geld hast, welches Du ausgeben kannst. Sie darüber aufklären was Kaufkraft ist und wie sie selbst anfangen wird Geld für Dinge auszugeben, die sie gerne haben will, wenn sie selber entsprechend Geld verdient.

Sicher, Du kannst es auch bleiben lassen und stattdessen rumnölen wie ein alter Sack, der die Welt nicht mehr verstehen will :)
Hahaha, witzig.

Natürlich habe ich ihr das sinngemäß genau so erklärt. Gleich mit der Erläuterung, warum ich auch z. B. keine Apps nutzt, die nichts kosten.

Hat sie damals und heute halt anders gesehen, da sie es anders gelernt hat.
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von Kajetan »

PickleRick hat geschrieben: 27.03.2019 10:38 Hat sie damals und heute halt anders gesehen, da sie es anders gelernt hat.
Keine Frage, aber Meinungen können sich ändern. Meist durch das Leben, wo Lektionen gerne auch ungefagt erteilt werden :)
Benutzeravatar
3nfant 7errible
Beiträge: 5160
Registriert: 19.09.2007 12:45
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von 3nfant 7errible »

"Anstatt sich mit Kritik auseinanderzusetzen, wurde jede kritische Stimme mit Beleidigungen überzogen. Da wurden Gerüchte gestreut - (...) E-Mails kämen von Bots, die EU-Kommission hat Kritikerinnen als Mob bezeichnet, und der Delegationsleiter der CDU, Herr Caspary, sagt sogar, Demonstranten wären bezahlt. All diese Diffamierungen sind frei erfunden und leicht widerlegt"
D'awwww.... jetzt weint sie darüber? Jetzt erst?? :Blauesauge: :lol: :lol:


All das geschieht praktisch jeden Tag überall. Und jeder dämliche Trottel findet diese wenig intellektuelle Form der Auseinandersetzung, die vielmehr ins finstere Mittelalter als in ein freies, demokratisches und aufgeklärtes Land des 21. Jahrhunderts gehört, ganz supi-dupi toll solange es immer den eigenen Ansichten und Agenda dient.

Wie kurzsichtig und naiv kann man überhaupt sein, zu glauben, dass bestimmte Verhaltensweisen, Instrumente und Gesetze, die die Freiheit unverhältnismäßig beschränken, niemals gegen einen selbst gerichtet oder missbraucht werden könnten? Wenn schon nicht für die Freiheit von anderen, dann sollte man doch zumindest aus reinem Selbsterhaltungstrieb mal gewisse Dinge überdenken - nicht erst wenn es zu spät ist oder einen selbst trifft......