Find ich gar nicht mal paranoid. Ich denke das ist ein berechtiger Einwand bei der ganzen Sache.
EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 5158
- Registriert: 09.10.2006 15:52
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
- Alanthir
- Beiträge: 1249
- Registriert: 17.02.2014 07:49
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen
Und da bist du schief gewickelt, auch querverlinkungen zählen als gesetzwidriger Content, den du auf deiner Seite zur Verfügung stellst und wofür du zu haften hast. Genau das ist ja der Trick bei der Geschichte.ChrisJumper hat geschrieben: ↑26.03.2019 21:38Aber ab dem Punkt ist es egal! Eben weil Youtube für seine Nutzer haften muss. 4Players macht nur eine querreferenz und kann nicht mal prüfen ob der yotube-Uploader der selbe Nutzer ist wie der 4Players Inhaber. Um mal ein Beispiel zu nennen.
Eben aus dem Grund denke ich wird das nicht so wild. Sicher das Material wird zum Problem... aber wenn du es selber schreibst und einfach bestimmte Dinge weg lässt, stellt es kein Problem dar.
- SethSteiner
- Beiträge: 11871
- Registriert: 17.03.2010 20:37
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen
Neue Strategie, die Gegner der Reform mit den Rechtsradikalen in eine Schublade stecken, von Arnim Laschet unkommentiert retweetet:
-
- Beiträge: 9230
- Registriert: 23.10.2006 08:18
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen
Da ich vor der Europawahl überhaupt nicht weiß, wen ich wählen soll ..
Verfahre ich getreu dem Motto .. meine Stimme für den Gulli.
Verfahre ich getreu dem Motto .. meine Stimme für den Gulli.
-
- Beiträge: 5158
- Registriert: 09.10.2006 15:52
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen
Und dann spielt ihm ein User auch noch direkt in die Hände in dem irgendwas von "alten, weißen Spinnern im Parlament" gefaselt wird. Man ist Twitter ein seltsamer Haufen...SethSteiner hat geschrieben: ↑26.03.2019 22:31 Neue Strategie, die Gegner der Reform mit den Rechtsradikalen in eine Schublade stecken, von Arnim Laschet unkommentiert retweetet:
-
- Beiträge: 9918
- Registriert: 04.06.2014 01:08
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen
Nein da bist du ein wenig falsch Gewickelt. Es wird hier unterschieden ob eine Private Nutzung vorliegt oder du eine Gewinnerzielnede Absicht hast.
Schau mal hier rein. Links zu offensichtlich rechtswiedrigen Inhalten wie damals Kin o to, eine bekannte Plattform wo man geschütztes Material als Stream schauen konnte. Sind natürlich Rechtswiedrig. Wenn die Inhalte für dich aber nicht offensichtlich rechtswidrig sind, darfst du sie verlinken.
@Doc Angelo
Twitter ist hochgradig Personalisiert, fast wie eine Googlesuche, nahezu individuell. Es ist Zeitverschwendung darüber zu Philosophieren und ganz besonders sich aufgrund dessen ein Bild zu machen. Das selbe betrifft aber auch eine Facebook-Seite.
Zuletzt geändert von CritsJumper am 26.03.2019 23:20, insgesamt 1-mal geändert.
- SethSteiner
- Beiträge: 11871
- Registriert: 17.03.2010 20:37
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen
Aber "alte, weiße..." ist ja ein linker Begriff, den benutzen ja eben auch nicht die Rechten. Die Rechten stören sich ja nicht an weißen oder an alten. Von demher, ich bin damit auch nicht so einverstanden, finde es vor allem Quatsch in Hinblick auf die Hautfarbe, einerseits weil die Hautfarbe nichts bestimmt, andererseits weil Europa naturgemäß ziemlich kaukasisch ist, duh. Das Alter kann ich eher nachvollziehen, weil ein hohes Alter nun Mal allgemein eher hinderlich ist aber auch das ist nicht so genereralisierend. Also alles in allem ist so ein Kommentar doof aber er spielt nicht in die Hände und er ist in Anbetracht ständiger Attacken verständlich. Ich würde, wenn ich wirklich offen sprechen würde, bedeutend weiter gehen und es fällt schwer sich zu kontrollieren, bei den derzeitigen Vorgängen.
Anscheinend sind einige Parlamentarier zu doof richtig abzustimmen, na ja oder sie wollen im Nachhinein nicht die Verantwortung für ihr Handeln übernehmen und haben dann so getan als hätten sie sich vertan:
Anscheinend sind einige Parlamentarier zu doof richtig abzustimmen, na ja oder sie wollen im Nachhinein nicht die Verantwortung für ihr Handeln übernehmen und haben dann so getan als hätten sie sich vertan:
- DARK-THREAT
- Beiträge: 10780
- Registriert: 09.11.2010 04:07
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen
Aber wenigstens wählen gehen, auch wenn man die Stimme ungültig machen möchte. Oder sowas wie Tierschutzpartei oder ähnlich... besser als nicht hin zu gehen. Denn von Nichtwählern bekommen alle Parteien ihren Anteil.
@SethSteiner
Je nachdem. Ich habe mich auf Facebook in einer Gruppe auch heute über das Thema unterhalten und am Ende waren auch mal wieder 3, 4 AfD-Fatzken da, die mal wieder meinen, dass Migranten wie "Könige" behandelt werden und das "normale deutsche Volk" würde verraten... aber ich als "Linker Faschist" und "Systemling" könne da sowieso keine Meinung dazu haben.
Das Thema wird und wurde von den neuen Rechten ausgenutzt. Das ist leider auch ein Problem.
Man sollte vorsichtig sein.
-
- Beiträge: 9918
- Registriert: 04.06.2014 01:08
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen
Das betrifft halt immer die Informationen die einem zur Meinungsbildung zur Verfügung standen. Das trifft auf die Influencer-Protestler zu, wie auch auf die Palamentarier. Leider ein Bestandteil unserer Demokratie. Ich wünschte beide würden wieder stärker im Diskurs stehen. Aber damit das Statt findet, muss die Jugend einfach mal wieder offline mit den älteren Generationen in Kontakt treten, oder auf Papier. Beide Gruppen nehmen sich da, nach meiner Beobachtung nicht viel.SethSteiner hat geschrieben: ↑26.03.2019 23:18 Anscheinend sind einige Parlamentarier zu doof richtig abzustimmen,..
Es ist wirklich unheimlich wichtig das die Jugend versteht wie diese Onlinemedien arbeiten, und das dies nicht für jeden Nutzer "gleich" ist, sondern "behaftet". Leider ist ein Onlinemedium auch schon ein Android, Apple oder Windows 10/Microsoft Gerät. Oder eben die Webseite von Google, FB oder Twitter. Es ist wirklich wichtig zu verstehen das diese Devices, nicht neutral sind.
- dx1
- Beiträge: 8776
- Registriert: 30.12.2006 13:39
- Persönliche Nachricht:
-
Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen
großKLEIN, Deppenleerzeichen und Enthalten ist etwas Anderes als Enthaltung? Die KollegInnen und Kollegen sind auch eine KnallerIn und ein Knaller.Das Original Ergebnis war:
[…]
Korrigiert haben sich 10 Kollegen auf zustimmen und 2 auf Enthalten, 1 auf Enthaltung.
Vielleicht wurde ja auch nur an der Belüftung, Schrägstrich, Klima-Anlage eine korrigierte Abstimmung vorgenommen, damit über Änderungen an den Artikeln nichts vorgenommen werden wurde.
Oder Babel?
Für die Doofies unter uns (oder denen): Du meinst Diskurs im Sinne von Diskussion, Dialog, Zwiegespräch, Austausch, ja? Kriegst Du meiner Meinung nach heutzutage meist nur noch in kleinem Kreis zustande. In der Nachbarschaft, in der Familie (bis die Emotionen zuschlagen) … und hier gehen mir schon die konkreten Erfahrungswerte aus. Vielleicht klappt das auch noch in vergleichbar kleinen Netzgesellschaften (Deutsch: Communities) wie diesem einen MMO-Thread im 4P|Forum oder in Foren/IRC-Channels mit einem eigentlich anderen Themenschwerpunkt. Darüber hinaus? Auf YouTube, Twitter, Facebook, auf Presseportalen, im Internet allgemein und am Stammtisch? Keine Chance.ChrisJumper hat geschrieben: ↑26.03.2019 23:23 Das betrifft halt immer die Informationen die einem zur Meinungsbildung zur Verfügung standen. Das trifft auf die Influencer-Protestler zu, wie auch auf die Palamentarier. Leider ein Bestandteil unserer Demokratie. Ich wünschte beide würden wieder stärker im Diskurs stehen.
-
- Beiträge: 9230
- Registriert: 23.10.2006 08:18
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen
Diese Bildungslücke müssen wir schließenDARK-THREAT hat geschrieben: ↑26.03.2019 23:20Aber wenigstens wählen gehen, auch wenn man die Stimme ungültig machen möchte. Oder sowas wie Tierschutzpartei oder ähnlich... besser als nicht hin zu gehen. Denn von Nichtwählern bekommen alle Parteien ihren Anteil.
-
- Beiträge: 9918
- Registriert: 04.06.2014 01:08
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen
@dx1 und SethSteiner,
hier eine kleine Bitte meinerseits. Könntet ihr die Videos in wenigen Worten zusammen fassen statt einfach als embatted zu verlinken? Ich schau sie mir nun mal nicht an, würde aber trotzdem gerne eure Meinung und Kontext nachvollziehen können.
Stellt euch einfach vor, ich lebe in einem Land das keinen Zugriff auf Youtube hat.
hier eine kleine Bitte meinerseits. Könntet ihr die Videos in wenigen Worten zusammen fassen statt einfach als embatted zu verlinken? Ich schau sie mir nun mal nicht an, würde aber trotzdem gerne eure Meinung und Kontext nachvollziehen können.
Stellt euch einfach vor, ich lebe in einem Land das keinen Zugriff auf Youtube hat.
- DARK-THREAT
- Beiträge: 10780
- Registriert: 09.11.2010 04:07
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen
@douggy
Ah ok, das war mir nicht bekannt. ... ja, meinen Segen hast du dann. Ist ja vom Programm recht nah an der Partei, die ich wähle bzw in dem ich als Linkssozialist auch Mitglied bin.
Ah ok, das war mir nicht bekannt. ... ja, meinen Segen hast du dann. Ist ja vom Programm recht nah an der Partei, die ich wähle bzw in dem ich als Linkssozialist auch Mitglied bin.
-
- Beiträge: 5158
- Registriert: 09.10.2006 15:52
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen
Eine helle Hautfarbe ("weiß") als negatives Kriterium zu verwenden ist Rassismus. Es ist doch vollkommen egal ob man sich dabei "rechts" oder "links" fühlt. Wer so argumentiert ist ein Rassist, und da ist alles andere erstmal egal. "Linke" und "rechte" Rassisten sind sich näher als es ihnen lieb ist. Sie verwenden lediglich ein anderes Vorzeichen für die gleiche braune Scheiße.SethSteiner hat geschrieben: ↑26.03.2019 23:18 Aber "alte, weiße..." ist ja ein linker Begriff, den benutzen ja eben auch nicht die Rechten. Die Rechten stören sich ja nicht an weißen oder an alten. Von demher, ich bin damit auch nicht so einverstanden, finde es vor allem Quatsch in Hinblick auf die Hautfarbe, einerseits weil die Hautfarbe nichts bestimmt, andererseits weil Europa naturgemäß ziemlich kaukasisch ist, duh. Das Alter kann ich eher nachvollziehen, weil ein hohes Alter nun Mal allgemein eher hinderlich ist aber auch das ist nicht so genereralisierend. Also alles in allem ist so ein Kommentar doof aber er spielt nicht in die Hände und er ist in Anbetracht ständiger Attacken verständlich. Ich würde, wenn ich wirklich offen sprechen würde, bedeutend weiter gehen und es fällt schwer sich zu kontrollieren, bei den derzeitigen Vorgängen.
- SethSteiner
- Beiträge: 11871
- Registriert: 17.03.2010 20:37
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen
Nein, es geht tatsächlich um "ups irgendwie falsch abegstimmt", nicht um "ups, ich war zu doof mich zu informieren". Die Jugend IST auch in Kontakt getreten, es wurde vielfach argumentiert, von verschiedensten Gruppen, ich mein hey sogar die UN hat an die Tür geklopft. Eine sehr bestimmte Gruppe hat sich dem Diskurs schlichtweg verweigert und ja, das ist leider ein Bestandteil unserer Demokratie und jede Demokratie braucht auch einen ausreichenden Schutz, in Form von Institutionen und Mechanismen und den hat Europa mit seiner EU nicht und der ist auch in Deutschland unzureichend. Wenn etwas wichtig ist, dann dass die Jugend versteht, dass wir ernste Demokratieverständnis-Probleme habe und dass diese beseitigt werden müssen. Allen voran müssen sie verstehen, dass das möglichst passieren muss, bevor es andere, extreme Elemente tun. Denn so wie es derzeit aussieht, ist es nur eine Frage der Zeit bis irgendjemand handelt und es wäre gut, wenn es die Jugend ist.ChrisJumper hat geschrieben: ↑26.03.2019 23:23Das betrifft halt immer die Informationen die einem zur Meinungsbildung zur Verfügung standen. Das trifft auf die Influencer-Protestler zu, wie auch auf die Palamentarier. Leider ein Bestandteil unserer Demokratie. Ich wünschte beide würden wieder stärker im Diskurs stehen. Aber damit das Statt findet, muss die Jugend einfach mal wieder offline mit den älteren Generationen in Kontakt treten, oder auf Papier. Beide Gruppen nehmen sich da, nach meiner Beobachtung nicht viel.SethSteiner hat geschrieben: ↑26.03.2019 23:18 Anscheinend sind einige Parlamentarier zu doof richtig abzustimmen,..
Es ist wirklich unheimlich wichtig das die Jugend versteht wie diese Onlinemedien arbeiten, und das dies nicht für jeden Nutzer "gleich" ist, sondern "behaftet". Leider ist ein Onlinemedium auch schon ein Android, Apple oder Windows 10/Microsoft Gerät. Oder eben die Webseite von Google, FB oder Twitter. Es ist wirklich wichtig zu verstehen das diese Devices, nicht neutral sind.
Btw. ich hab kein YouTube Video verlinkt, nur Twitter und da steht ja schon der Inhalt. Bei einem YouTube Video würde ich natürlich mehr schreiben, da ich ja von niemanden erwarte kann, sich zehn, zwanzig Minuten anzusehen.
@Doc Angelo
Da stimme ich dir auch zu.