Ich sehe da schon einen großen Unterschied ob jemand behauptet es hätte keinen Holocaust gegeben oder es gäbe verschiedene Menschenrassen, wovon eine stumpfsinnig und blöde und gewaltätig und sich schwarze Hautfarbe und dicke Lippen auszeichnet und ob jemand möglicherweise (!) ein Bild oder Musikstück verwendet, das jemand anderer erstellt hat. Und ganz ehrlich, wer hat bitte die EVP stark gemacht, die ja maßgeblich verantwortlich sind? Wer sowieso schon gegen "Konservative" ist ahat wohl kaum die Union gewählt. Anders sieht es natürlich mit den Sozialdemokraten aus, von denen ja auch einige hier mitgewirkt haben, wobei die Sozialdemokratie mittlerweile auch schon nicht erst seit gestern auf dem absteigenden Ast ist (bzw. die Parteien), weil sie ihr Klientel verraten hat.Balla-Balla hat geschrieben: ↑26.03.2019 14:17 Bei dem ban von Hatespeech hat man noch gejubelt, das ging ja gegen die Bösen, also diejenigen, die gegen das mainstream Narrativ kotzten. Und Hass aus den eigenen Reihen oder religiöse Terror-Propaganda ist ja kaum davon betroffen.
Jetzt merkt man, dass die Daumenschrauben angezogen wurden und man selbst betroffen ist. Uuups. Dafür gingen immerhin ein paar auf die Straße. Leider umsonst, was hatten sie erwartet? Dass diejenigen, die sie selbst stark machten, ihre Macht nicht weiter ausspielen werden? Wie naiv kann man denn sein?
Wer Zensur nicht grundsätzlich ablehnt oder gar gut findet, nur weil sie einen gerade nicht betrifft, der bekommt die Rechnung eben später.
Eine Demokratie muss auch wehrhaft sein und das heißt eben Rassismus, Sexismus, Homophobie und Co. auch zu bekämpfen und es heißt auch gegen Lobbyismus vorzugehen und korpokratische Vorgänge zu beobachten, zu beenden und Verantwortliche zur Rechenschaft zu ziehen. Europa fehlt da allerdings genauso wie Deutschland eine Behörde, die das tatsächlich könnte, so dass der Verrat ganz offen vonstatten gehen kann.