EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
MrLetiso
Beiträge: 8064
Registriert: 21.11.2005 11:56
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von MrLetiso »

Levi  hat geschrieben: 26.03.2019 13:56 Also.... Weder hast du die Rechte daran mew als Figur zu benutzen, noch glaube ich, dass ogdb die Cover alle selbst aufgenommen hat....

:ugly: (würde man das ernsthaft umsetzen, müsste man in etwa so vorgehen....)
Mist, hab meine Signatur vergessen :lol: Bezüglich meines Avatars: ich habe tatsächlich die Erlaubnis des Künstlers, das Bild zu benutzen :P

Edit: haha... gut... jetzt stellt sich mir tatsächlich die Frage, ob ein Künstler das Recht hat, ein selbst erstelltet Bild zu veröffentlichen, wenn es ein Abbild einer anderen Fiktion ist :Buch: Aber dann haben Seiten wie Qwertee echt Probleme.

Edit 2: deshalb verbietet ogdb auch vehement die die Nutzung von Bildern aus anderen Shops
Zuletzt geändert von MrLetiso am 26.03.2019 14:13, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von Kajetan »

DARK-THREAT hat geschrieben: 26.03.2019 13:46 Eher wird da nichts passieren. Es gibt zu viele Internetseiten, zu viele Foren, zu viele Uploadseiten, zu vielen Content dieser Art. Und da kann man auch keinen Filter (wie zB Vodafone mit Kino.to) davor anbringen, dass etwas nicht angezeigt oder gelöscht würde.
Gerade wegen diesem Wildwuchs gab es doch diese Vorschläge! Niemand soll mehr ohne Erlaubnis des Urhebers, bzw. des Rechteverwerters Inhalte posten dürfen. Und bei Rechtsverstößen haftet auch der Plattformbetreiber, was dazu führen wird, dass man die Plattform entweder dicht macht oder alles vor Veröffentlichung automatisch filtert.

Hast Du gar nichts von dem verstanden, was man versucht hat Dir zu erklären?
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von Levi  »

MrLetiso hat geschrieben: 26.03.2019 14:05 Aber dann haben Seiten wie Qwertee echt Probleme.
Das haben sie theoretisch so oder so. Das one and done Ding machen die ja nicht ganz ohne Grund ;)

Als Rechteinhaber lohnt es sich da nicht auf "Unterlassung" zu klagen, da sie es ja selbst schon nicht mehr anbieten... (gefährliches Halbwissen)
Benutzeravatar
CroGerA
Beiträge: 963
Registriert: 09.03.2011 22:58
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von CroGerA »

Hier fehlt mir noch der Hinweis auf den Kuhhandel den Deutschland mit Frankreich einging. Damit Deutschland für die Verschärfung des Urheberrechts stimmt haben Franzosen zugesagt sich bei Nord-Stream 2 nicht quer zu legen. Da DE das Gas aus Russland wichtiger ist als Memes hat die CDU halt zugestimmt, das gleiche in Österreich mit ÖVP.

In Frankreich ist das Urheberrecht deutlich strikter: da darf man ein Foto dass man vom z.B. Eiffelturm geschossen hat nicht einfach so auf irgendeiner Plattform im Internet hochladen. Es geht soweit, dass man das sogar nicht mal mit Graffitis machen darf. Soweit in der Theorie. In der Praxis kann jeder alles hochladen, wer soll das kontrollieren?

Und hier kämen nun Uploadfilter ins Spiel. Wie soll man das auch sonst machen? Menschen beschäftigen die jedes Bild, jedes Meme, jedes Gif und jeden Text oder Ton prüfen? Geht nicht. Also hat Google bereits für etliche Millionen Uploadfilter entwickelt. Die sieht man auch manchmal auf Youtube in Aktion.

In Zukunft wird halt "dieses Video/Bild/Text/Link ist in deinem Land nicht verfügbar" noch viel öfter sehen.

Interessanterweise hatte bereits 2012 das EuGH festgestellt, dass Uploadfilter in der EU mit den Grundrechten nicht übereinstimmen. Also theoretisch ist eh noch nichts verloren. Aber ich kann mir nicht vorstellen wie das ansonsten funktionieren soll, Google wird sicherlich keine 10000de Mitarbeiter einstellen die jeden Upload auf Youtube prüfen, von Webseiten wie 9gag, 4chan, imgur etc. ganz zu schweigen. Die könnten sich komplett aus der EU zurückziehen.

Uploafilter können außerdem sehr leicht dazu benutzt werden um Nachrichten im Internet zu unterdrücken. Amoklauf oder Terroranschlag irgendwo? Neues Gesetz soll durchgepeitscht werden? Zack, Uploadfilter bis die Sache ausgestanden/beschlossen ist.
Benutzeravatar
Balla-Balla
Beiträge: 2549
Registriert: 11.02.2013 13:49
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von Balla-Balla »

Bei dem ban von Hatespeech hat man noch gejubelt, das ging ja gegen die Bösen, also diejenigen, die gegen das mainstream Narrativ kotzten. Und Hass aus den eigenen Reihen oder religiöse Terror-Propaganda ist ja kaum davon betroffen.

Jetzt merkt man, dass die Daumenschrauben angezogen wurden und man selbst betroffen ist. Uuups. Dafür gingen immerhin ein paar auf die Straße. Leider umsonst, was hatten sie erwartet? Dass diejenigen, die sie selbst stark machten, ihre Macht nicht weiter ausspielen werden? Wie naiv kann man denn sein?

Wer Zensur nicht grundsätzlich ablehnt oder gar gut findet, nur weil sie einen gerade nicht betrifft, der bekommt die Rechnung eben später.
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von Kajetan »

CroGerA hat geschrieben: 26.03.2019 14:14 In Frankreich ist das Urheberrecht deutlich strikter: da darf man ein Foto dass man vom z.B. Eiffelturm geschossen hat nicht einfach so auf irgendeiner Plattform im Internet hochladen.
Das bezieht sich meines Wissens nur auf Aufnahmen des nächtlichen (!) Eifelturms, weil da eine urheberrechtlich geschützte Lichtinstallation zu sehen ist. Tagsüber kannste knipsen und veröffentlichen wie Du lustig bist.
Benutzeravatar
Suppenkeks
Beiträge: 652
Registriert: 12.12.2017 14:26
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von Suppenkeks »

Geile Arbeit, Union!
Kann man ja bald den Internetanschluss kündigen und 30€ im Monat sparen, denn das Netz ist ja dann fast nutzlos :ugly:
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von Levi  »

CroGerA hat geschrieben: 26.03.2019 14:14 Hier fehlt mir noch der Hinweis auf den Kuhhandel den Deutschland mit Frankreich einging. Damit Deutschland für die Verschärfung des Urheberrechts stimmt haben Franzosen zugesagt sich bei Nord-Stream 2 nicht quer zu legen. Da DE das Gas aus Russland wichtiger ist als Memes hat die CDU halt zugestimmt, das gleiche in Österreich mit ÖVP.
Quellen?
Benutzeravatar
CroGerA
Beiträge: 963
Registriert: 09.03.2011 22:58
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von CroGerA »

Kajetan hat geschrieben: 26.03.2019 14:21
CroGerA hat geschrieben: 26.03.2019 14:14 In Frankreich ist das Urheberrecht deutlich strikter: da darf man ein Foto dass man vom z.B. Eiffelturm geschossen hat nicht einfach so auf irgendeiner Plattform im Internet hochladen.
Das bezieht sich meines Wissens nur auf Aufnahmen des nächtlichen (!) Eifelturms, weil da eine urheberrechtlich geschützte Lichtinstallation zu sehen ist. Tagsüber kannste knipsen und veröffentlichen wie Du lustig bist.
Auch, ja.

In Deutschland ist sowas z.B. durch die "Panoramafreiheit" gedeckt.

Urheberrecht reformieren: ja, bin auch dafür.

Aber das was jetzt herauskam ist nur noch lächerlich. Vor allem wurde selbst die Diskussion über Änderungen abgelehnt. In der aktuellen Form betrifft das nun alles.
Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von danke15jahre4p »

Levi  hat geschrieben: 26.03.2019 14:29
CroGerA hat geschrieben: 26.03.2019 14:14 Hier fehlt mir noch der Hinweis auf den Kuhhandel den Deutschland mit Frankreich einging. Damit Deutschland für die Verschärfung des Urheberrechts stimmt haben Franzosen zugesagt sich bei Nord-Stream 2 nicht quer zu legen. Da DE das Gas aus Russland wichtiger ist als Memes hat die CDU halt zugestimmt, das gleiche in Österreich mit ÖVP.
Quellen?
bisher nur eine naheliegende vermutung, würde ja den artikel bzw. den link der FAZ hier posten, will aber nicht, dass 4players schaden nimmt.

greetingz
Benutzeravatar
Balla-Balla
Beiträge: 2549
Registriert: 11.02.2013 13:49
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von Balla-Balla »

CroGerA hat geschrieben: 26.03.2019 14:14
...Aber ich kann mir nicht vorstellen wie das ansonsten funktionieren soll, Google wird sicherlich keine 10000de Mitarbeiter einstellen die jeden Upload auf Youtube prüfen, von Webseiten wie 9gag, 4chan, imgur etc. ganz zu schweigen. Die könnten sich komplett aus der EU zurückziehen.

Uploafilter können außerdem sehr leicht dazu benutzt werden um Nachrichten im Internet zu unterdrücken. Amoklauf oder Terroranschlag irgendwo? Neues Gesetz soll durchgepeitscht werden? Zack, Uploadfilter bis die Sache ausgestanden/beschlossen ist.
Eben dafür die Filter. Da wird zensiert vor der Veröffentlichung, technisch doch gar kein Problem. Sind diese erst einmal da ist es ein weiterer Satz mit code um auch inhaltlich Unliebsames auszusperren. Wer will das kontrollieren, was nie veröffentlicht wurde?

Für das, was übrig bleibt, wird es Wellen von Denunziationen geben. Dann löscht man auch lieber ungeprüft, statt eventuell Stress zu bekommen.

Alleine in der Abmahnindustrie werden neue Jobs entstehen. Ist doch auch was wert.
RBeckett
Beiträge: 39
Registriert: 03.12.2013 19:22
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von RBeckett »

Mehrere Communities hatten im Vorfeld bereits angekündigt, dass sie sicherheitshalber ihre Foren abschalten wenn die Urheberrechtsreform durchgewunken wird. Darunter viele Streamer (Bonjwa zB).
Vermute 4Players kommt da im Endeffekt auch nicht drum rum.
Benutzeravatar
CroGerA
Beiträge: 963
Registriert: 09.03.2011 22:58
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von CroGerA »

Levi  hat geschrieben: 26.03.2019 14:29
CroGerA hat geschrieben: 26.03.2019 14:14 Hier fehlt mir noch der Hinweis auf den Kuhhandel den Deutschland mit Frankreich einging. Damit Deutschland für die Verschärfung des Urheberrechts stimmt haben Franzosen zugesagt sich bei Nord-Stream 2 nicht quer zu legen. Da DE das Gas aus Russland wichtiger ist als Memes hat die CDU halt zugestimmt, das gleiche in Österreich mit ÖVP.
Quellen?
Ein Artikel der FAZ von Gestern.

Ist leider hinter der Paywall, in Österreich war es kurzzeitig komplett lesbar.

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ ... 07784.html
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von Levi  »

Reicht mir. Nicht sarkastisch gemeint. Danke.
Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Reform mit umstrittenen Artikeln 11 und 13 wurde mit klarer Mehrheit angenommen

Beitrag von danke15jahre4p »

RBeckett hat geschrieben: 26.03.2019 14:33Vermute 4Players kommt da im Endeffekt auch nicht drum rum.
denke ich auch nicht, sie müssten im prinzip ihre komplette forendatenbank löschen und dann gezielt, gefiltert wieder aufbauen.

was ein wahnsinn.

greetingz