EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- SethSteiner
- Beiträge: 11871
- Registriert: 17.03.2010 20:37
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt
Ist schon jedes Mal dasselbe mit Befürwortern. Erst mal natürlich unterstellen "die machen alle Geld mit dem Content anderer" und "Im Internet muss Recht gelten" und "ihr seid alle von YouTubern eingenommen!". Man ignoriert geflissentlich alle Fakten also wirklich in ihrer Gänze, man ignoriert dass es bereits längst ein Urheberrecht gibt, man ignoriert die Bedenken und Warnungen von Experten (welche durch die Parteien und außerhalb dieselbe Position vertreten), man ignoriert das was unabhängige Urheber sagen und Journalisten, selbst wenn der UN Sonderberichterstatter für Meinungsfreiheit sich äußert ist das irrelevant.
- Freya Nakamichi-47
- Beiträge: 900
- Registriert: 09.09.2018 18:03
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt
Du lieferst Dich also dem guten Willen der potentiellen Kläger aus. Keine gute Idee. Wo ein Gesetz, da auch ein Rechtsanwalt.DARK-THREAT hat geschrieben: ↑23.03.2019 14:09 Wie gesagt ich glaube an dem "wo kein Kläger, da kein Richter" - und wenn ein Verstoß einen Urheber feststellt an eine Aufforderung das zu ändern.
- TheGandoable
- Beiträge: 3215
- Registriert: 08.01.2008 01:25
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt
Und wie erwartet hat der Ochse nix gemerkt.TheGandoable hat geschrieben: ↑23.03.2019 14:01 Ihr Versucht gerade einem Ochsen ins Horn zu Zwicken.
- Ultimatix
- Beiträge: 1508
- Registriert: 09.08.2010 12:30
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt
Und keine ArgumenteTheGandoable hat geschrieben: ↑23.03.2019 14:30Und wie erwartet hat der Ochse nix gemerkt.TheGandoable hat geschrieben: ↑23.03.2019 14:01 Ihr Versucht gerade einem Ochsen ins Horn zu Zwicken.

- Cpl. KANE
- Beiträge: 794
- Registriert: 19.09.2009 00:02
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt
Ihr könnt ja auch bei der entsprechenden Petition mitmachen:
https://www.change.org/p/stoppt-die-zen ... urinternet
https://www.change.org/p/stoppt-die-zen ... urinternet
- Hans Hansemann
- Beiträge: 1048
- Registriert: 27.05.2009 19:58
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt
Lustig das manche leute glauben das demonstrieren irgendwas verändern würde. Interessiert die Politiker doch gar nicht, die machen die fenster zu und zählen ihre lobbyisten moneten.
- Bachstail
- Beiträge: 5484
- Registriert: 14.10.2016 10:53
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt
Nun ja, die SPD hat sich komplett umentschieden und wird gegen Artikel 13 stimmen und die CDU will - sofern Artikel 13 durchkommt - dafür sorgen, dass die Upload-Filter zumindest in Deutschland nicht in Kraft treten.Hans Hansemann hat geschrieben: ↑23.03.2019 16:47 Lustig das manche leute glauben das demonstrieren irgendwas verändern würde. Interessiert die Politiker doch gar nicht, die machen die fenster zu und zählen ihre lobbyisten moneten.
Proteste sind also gut und wichtig.
- Kajetan
- Beiträge: 27139
- Registriert: 13.04.2004 10:26
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt
Man könnte fast meinen, dass Du einer dieser Politiker bist, die nämlich nichts mehr fürchten als lautstark protestierende Bürger, die sich das nicht mehr gefallen lassen.Hans Hansemann hat geschrieben: ↑23.03.2019 16:47 Lustig das manche leute glauben das demonstrieren irgendwas verändern würde. Interessiert die Politiker doch gar nicht, die machen die fenster zu und zählen ihre lobbyisten moneten.
- SethSteiner
- Beiträge: 11871
- Registriert: 17.03.2010 20:37
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt
Die SPD hat im Bundestag die Reform verteidigt und Barley hat auch zugestimmt also ernstnehmen kann man das nicht. Die Union will dafür stimmen, um dann eine Ausnahme für ein Land mitten in Europa einzuführen, was so ziemlich sicher nicht rechtmäßig und nicht durchsetzbar ist. Ganz zu Schweigen davon, dass diverse Probleme bestehen bleiben, allen voran der Wahnsinn der Pauschallizenzen.
Ich denke aber dennoch dass Demonstrationen wichtig sind, siehe ACTA damals. Aber ich denke hier gibt es viel zu wenig Demonstrationen. Die Leute haben viel zu wenig Ahnung und das hat man natürlich auch der Presse zu verdanken, die hier alle journalistischen Prinzipien zu ihrem (vermeintlichen) eigenen Vorteil über Bord geworfen hat. Wenn die Franzosen weniger Zeit damit verschwenden würden, reales Eigentum zu zerstören und vielleicht die Kids am Freitag nicht nur für das Klima, das ja sowieso schon jeder retten will, auch für ihre Bürgerrechte auf die Straße gehen würden, wären die Chancen auch höher diese Reform aufzuhalten.
Ich denke aber dennoch dass Demonstrationen wichtig sind, siehe ACTA damals. Aber ich denke hier gibt es viel zu wenig Demonstrationen. Die Leute haben viel zu wenig Ahnung und das hat man natürlich auch der Presse zu verdanken, die hier alle journalistischen Prinzipien zu ihrem (vermeintlichen) eigenen Vorteil über Bord geworfen hat. Wenn die Franzosen weniger Zeit damit verschwenden würden, reales Eigentum zu zerstören und vielleicht die Kids am Freitag nicht nur für das Klima, das ja sowieso schon jeder retten will, auch für ihre Bürgerrechte auf die Straße gehen würden, wären die Chancen auch höher diese Reform aufzuhalten.
- Bachstail
- Beiträge: 5484
- Registriert: 14.10.2016 10:53
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt
Lustiger Weise ist Barley laut Twitter nun auch gegen Artikel 13, erst zustimmen und behaupten, man wisse nicht, wie man das Urheberrecht sonst vernünftig umsetzen könnte und nun dagegen sprechen.SethSteiner hat geschrieben: ↑23.03.2019 17:25 Die SPD hat im Bundestag die Reform verteidigt und Barley hat auch zugestimmt
Und laut Timo Wölken soll die SPD mittlerweile in der Tat gegen Artikel 13 stimmen und da äußern nun einige Menschen berechtigte Kritik, denn die SPD hätte es von vornherein gar nicht so weit kommen lassen brauchen, das wirkt jetzt wie eine verzweifelte Aktion, den sehr wahrscheinlichen Wählerschwund irgendwie aufzuhalten.
Dennoch sollte man natürlich weiterhin demonstrieren, denn Du hast recht, ganz trauen kann man dem Braten noch nicht.
- SethSteiner
- Beiträge: 11871
- Registriert: 17.03.2010 20:37
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt
Barley sagt das ja sogar schon die ganze Zeit aber sie meint "da steht auch gaaaanz viel tolles drin" und deswegen stimmt sie halt für die Reform. Anstatt also einfach "nö" zusagen, weil da ein (in Wahrheit drei) Artikel drinsteht, der extreme Probleme macht, nimmt sie ihn halt in Kauf alà "Ja Demokratie geht halt so". So in etwa wie "ja der Rest musste ja gaaaanz hart erkauft werden", obwohl es faktisch keinen Kompromiss gibt, denn das musste gegen niemanden durchgesetzt werden. Die ganze Refor ist von GEMA und Co. geschrieben worden (und die GEMA kommuniziert das auch ganz offen wie sie den Prozess begleitet hat).
Dass die SPD zumindest zum Teil dagegen stimmt glaube ich ja sogar aber das nützt ja nichts, wenn die S&D dafür stimmt. Die SPD muss sich in der Gesamtheit dagegen richten und ich sehe außer bei Wölken nicht, dass sie sich da wirklich bemühen würde, wenn die führenden Köpfe das alles verteidigen. Die SPD hätte hier direkt von Anfang an klar Position beziehen müssen aber wie immer fallen sie um. Diese Partei ist einfach nicht mehr zu retten, was traurig ist, da sie eigentlich eine wichtige Position einnimmt aber wenn sie nicht zu ihren Prinzipien stehen kann, ist sie nicht zu gebrauchen. Wobei Wölkens eigener Vorschlag, den die Union ja jetzt kopiert halt auch schlecht war, natürlich nicht so übel wie der Upload-Filter Kram aber wieso die Politik sich genötigt fühlt Verwertungsgesellschaften und ihre Mitglieder zu subventionieren ist mir ein Rätsel.
Ich hoffe allerdings, das man wird sich das alles hier merken und vielleicht gibt es ja zur Abstimmung doch noch eine Überraschung. So drücke ich aber den kleinen Parteien, allen voran den Piraten die Daumen, welche als Protestpartei viel besser gewesen wären als die blauen Faschos.
Nur eins ist natürlich absolut klar. Diese Partei hier, die wird sich sicher nicht ändern:
Dass die SPD zumindest zum Teil dagegen stimmt glaube ich ja sogar aber das nützt ja nichts, wenn die S&D dafür stimmt. Die SPD muss sich in der Gesamtheit dagegen richten und ich sehe außer bei Wölken nicht, dass sie sich da wirklich bemühen würde, wenn die führenden Köpfe das alles verteidigen. Die SPD hätte hier direkt von Anfang an klar Position beziehen müssen aber wie immer fallen sie um. Diese Partei ist einfach nicht mehr zu retten, was traurig ist, da sie eigentlich eine wichtige Position einnimmt aber wenn sie nicht zu ihren Prinzipien stehen kann, ist sie nicht zu gebrauchen. Wobei Wölkens eigener Vorschlag, den die Union ja jetzt kopiert halt auch schlecht war, natürlich nicht so übel wie der Upload-Filter Kram aber wieso die Politik sich genötigt fühlt Verwertungsgesellschaften und ihre Mitglieder zu subventionieren ist mir ein Rätsel.
Ich hoffe allerdings, das man wird sich das alles hier merken und vielleicht gibt es ja zur Abstimmung doch noch eine Überraschung. So drücke ich aber den kleinen Parteien, allen voran den Piraten die Daumen, welche als Protestpartei viel besser gewesen wären als die blauen Faschos.
Nur eins ist natürlich absolut klar. Diese Partei hier, die wird sich sicher nicht ändern:
Zuletzt geändert von SethSteiner am 23.03.2019 17:50, insgesamt 1-mal geändert.
- sphinx2k
- Beiträge: 4057
- Registriert: 24.03.2010 11:16
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt
Hier wurde gesagt 4Player wäre nicht kommerziell? Wie kommt ihr denn auf das Brett? Mehr Komerziell als 4Players geht schon fast nicht.
Das ist ja mit eins der Probleme, das im Endeffekt ein Werbebanner auf der Seite reicht um diese als Kommerziell einstufen zu können. Hat man seinen eigenen kleinen Blog der seit 3 Jahren existiert mit einem Werbebanner der 50 Cent im Monat abwirft. Sitzt man schon mit in der Tinte wenn man Kommentare von Usern erlaubt müsste man alle die Prüfen bevor man sie freigibt.
Ich finde es übrigend ziemlich bescheiden das gerne auf Memes verwiesen wird bei diesem Thema. Mir könnte nichts egaler sein als Memes, aber alles andere wird genauso davon betroffen sein und da sind dann wichtige Dinge dabei.
So viel Schizophrenie muss man erst mal unter ein Dach bekommen.
Das ist ja mit eins der Probleme, das im Endeffekt ein Werbebanner auf der Seite reicht um diese als Kommerziell einstufen zu können. Hat man seinen eigenen kleinen Blog der seit 3 Jahren existiert mit einem Werbebanner der 50 Cent im Monat abwirft. Sitzt man schon mit in der Tinte wenn man Kommentare von Usern erlaubt müsste man alle die Prüfen bevor man sie freigibt.
Ich finde es übrigend ziemlich bescheiden das gerne auf Memes verwiesen wird bei diesem Thema. Mir könnte nichts egaler sein als Memes, aber alles andere wird genauso davon betroffen sein und da sind dann wichtige Dinge dabei.
Ja super das die CDU sich dafür interessiert denn sie Stimmen ja erst mal dafür das es überhaupt eingeführt wird. Ein Gesetzt das es nur gibt damit in Europa ein einheitliches Urheberrecht gibt...aber Deutschland möchte gleich einen Sonderweg einschlagen.Bachstail hat geschrieben: ↑23.03.2019 17:10Nun ja, die SPD hat sich komplett umentschieden und wird gegen Artikel 13 stimmen und die CDU will - sofern Artikel 13 durchkommt - dafür sorgen, dass die Upload-Filter zumindest in Deutschland nicht in Kraft treten.Hans Hansemann hat geschrieben: ↑23.03.2019 16:47 Lustig das manche leute glauben das demonstrieren irgendwas verändern würde. Interessiert die Politiker doch gar nicht, die machen die fenster zu und zählen ihre lobbyisten moneten.
Proteste sind also gut und wichtig.
So viel Schizophrenie muss man erst mal unter ein Dach bekommen.
-
- Beiträge: 1900
- Registriert: 23.03.2016 22:39
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt
Die SPD kann man sowieso aktuell nicht ernst nehmen. Die sind viel zu bedacht darauf, soviele populäre Felder wie möglich abzudecken um in den Umfragen wieder zu steigen. Die rennen aktuell jedem Scheiß hinterher. Was am Ende dann davon übrig bleibt, steh dann wieder auf einem anderen Blatt. SPD kann nur noch reden, was auf die Beine stellen, dazu sind die zu inkompetent.
- James Dean
- Beiträge: 3602
- Registriert: 04.04.2013 10:05
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt
Die SPD kann man schon seit 21 Jahren nicht mehr ernst nehmen.DEMDEM hat geschrieben: ↑23.03.2019 18:36 Die SPD kann man sowieso aktuell nicht ernst nehmen. Die sind viel zu bedacht darauf, soviele populäre Felder wie möglich abzudecken um in den Umfragen wieder zu steigen. Die rennen aktuell jedem Scheiß hinterher. Was am Ende dann davon übrig bleibt, steh dann wieder auf einem anderen Blatt. SPD kann nur noch reden, was auf die Beine stellen, dazu sind die zu inkompetent.
-
- Beiträge: 627
- Registriert: 25.11.2008 15:28
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt
Die Demo in Berlin war echt riesig. Es ist für mich unmöglich einzuschätzen, wie viele Menschen da waren, weil der "Zug" an Menschen so lang war, das man unmöglich jemals alle gleichzeitig im Blick hatte. Die Veranstalter haben am Anfang 30 000 durchgesagt, später als sich noch einige angeschlossen hatten 40 000. Insgesamt deutlich über 100 000 Menschen in Deutschland, das ist ein großer Erfolg.
Selbst Julia Reda war da und hat eine kurze Rede gehalten.
Simon Hurtz von der Süddeutschen (eines hat die Diskussion bei mir schon bewirkt: Ab sofort zitiere ich immer unter Nennung des Urhebers und nicht nur des Mediums) schreibt: "Es gibt drei Möglichkeiten: Die Abgeordneten akzeptieren den aktuellen Vorschlag, streichen oder ändern einzelne Passagen, etwa Artikel 13, oder sie lehnen die Reform in Gänze ab."
Stimmt das? Ich hatte es so verstanden, das es jetzt nur noch eine "Ja oder Nein" Entscheidung möglich ist. Wenn man noch Artikel streichen kann, glaube ich daran, das Artikel 13 rausfliegt, weil er auf allen Demos und Social Media Postings immer absolut im Zentrum stand. Die Politiker denken (wohl auch zurecht) wahrscheinlich sie können immerhin den Rest durchbringen und die Bürger trotzdem zufriedenstellen.
Selbst Julia Reda war da und hat eine kurze Rede gehalten.
Simon Hurtz von der Süddeutschen (eines hat die Diskussion bei mir schon bewirkt: Ab sofort zitiere ich immer unter Nennung des Urhebers und nicht nur des Mediums) schreibt: "Es gibt drei Möglichkeiten: Die Abgeordneten akzeptieren den aktuellen Vorschlag, streichen oder ändern einzelne Passagen, etwa Artikel 13, oder sie lehnen die Reform in Gänze ab."
Stimmt das? Ich hatte es so verstanden, das es jetzt nur noch eine "Ja oder Nein" Entscheidung möglich ist. Wenn man noch Artikel streichen kann, glaube ich daran, das Artikel 13 rausfliegt, weil er auf allen Demos und Social Media Postings immer absolut im Zentrum stand. Die Politiker denken (wohl auch zurecht) wahrscheinlich sie können immerhin den Rest durchbringen und die Bürger trotzdem zufriedenstellen.