Das ist ein ziemlich guter Vergleich und eine spannende Idee. Ich habe den Vergleich nie gezogen, aber er ist sinnvoll.Xyt4n hat geschrieben: ↑22.03.2019 21:28 Demonstrationen haben viel zu wenig Macht. Ab einer gewissen Demonstrationsgröße sollte es per Verfassung zu einem Volksentscheid kommen. So machen die Politiker einfach die Fenster zu und sitzen es ab. Streiks funktionieren auch nur, weil der Arbeitgeber Geld verliert. Bei Demonstrationen fehlt das Machtutensil.
EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- xKepler-186f (f*ck marquard)
- Beiträge: 922
- Registriert: 01.07.2007 15:36
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt
-
- Beiträge: 131
- Registriert: 24.04.2015 17:00
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt
Selbst auch nicht gelesen, oder?Erkannt hat geschrieben: ↑23.03.2019 06:14 Man merkt, dass die wenigsten die Gesetzesvorlage gelesen und verstanden haben. Das Ding ist voll mit Fallstricken und Hintertürchen. Man merkt, dass alle, die sich lautstark aufregen, lediglich zu faul sind, für das was sie da veröffentlichen, eine schriftliche Erlaubnis einzuholen. Das ist aber erster Vertragsgegenstand und offenbar liegt das Problem weniger an der zukünftigen Existenz eines Gesetzes, als vielmehr an der Unfähigkeit einiger, zu verstehen, welchen Zweck Gesetze haben.
Und Ahnung von der aktuellen Rechtsprechung hast du auch nicht, oder?
Bereits jetzt muss man sich prinzipiell die Erlaubnis des Rechteinhabers einholen. Was sich ändert ist, dass bisher der Rechteinhaber selber aufpassen musste, wo und wann gegen sein Urheberrecht verstoßen wird. Im übrigen ein universelles Prinzip im immateriellen Recht.
Mit dem neuen Gesetzt muss plötzlich im vorhinein geprüft werden ob irgendwo Rechte dritter verletzt werden könnten.
Also von unschuldig bis das Gegenteil bewiesen wird, sind wir dann bei schuldig bis das Gegenteil bewiesen wird. Das willst du wirklich?
-
- Beiträge: 113
- Registriert: 08.12.2016 06:28
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt
Zunächst: es gibt noch keine Rechtsprechung zu dem Thema, da die besagten Artikel noch nicht verabschiedet wurden. Das hätte dir auffallen müssen. Im übrigen muss man immer prüfen, ob Rechte anderer verletzt werden könnten. Auch das sollte dir klar sein, gerade als Jurist. Insofern ist jeder in der Verantwortung und lediglich der Gesetzgeber kommt den Anforderungen der Zeit nun nach und fasst dies in einem europäischen Gesetz zusammen. Es hat im übrigen seine Bewandtnis, dass vorzugsweise ein bestimmtes Klietel sich lautstark beschwert, aber der Rest lieber weniger Worte zu dem Thema verliert . Diese sind mitnichten alle Ahnungslos, sondern eher mögliche Nutznießer von dem Gesetz. Etwas tourbulenter geht es dafür in der Abmahnindustrie derzeit zu, da dort einige Grauzonen verschwinden, sich dafür aber wohl neue auftun. Das wird aber erst nach der Verabschiedung der Artikel dann wohl ausgelotet. Mithin wird es dann auch zu der von dir angesprochenen Rechtsprechung kommen.Poly hat geschrieben: ↑23.03.2019 08:14Selbst auch nicht gelesen, oder?Erkannt hat geschrieben: ↑23.03.2019 06:14 Man merkt, dass die wenigsten die Gesetzesvorlage gelesen und verstanden haben. Das Ding ist voll mit Fallstricken und Hintertürchen. Man merkt, dass alle, die sich lautstark aufregen, lediglich zu faul sind, für das was sie da veröffentlichen, eine schriftliche Erlaubnis einzuholen. Das ist aber erster Vertragsgegenstand und offenbar liegt das Problem weniger an der zukünftigen Existenz eines Gesetzes, als vielmehr an der Unfähigkeit einiger, zu verstehen, welchen Zweck Gesetze haben.
Und Ahnung von der aktuellen Rechtsprechung hast du auch nicht, oder?
Bereits jetzt muss man sich prinzipiell die Erlaubnis des Rechteinhabers einholen. Was sich ändert ist, dass bisher der Rechteinhaber selber aufpassen musste, wo und wann gegen sein Urheberrecht verstoßen wird. Im übrigen ein universelles Prinzip im immateriellen Recht.
Mit dem neuen Gesetzt muss plötzlich im vorhinein geprüft werden ob irgendwo Rechte dritter verletzt werden könnten.
Also von unschuldig bis das Gegenteil bewiesen wird, sind wir dann bei schuldig bis das Gegenteil bewiesen wird. Das willst du wirklich?
- sphinx2k
- Beiträge: 4057
- Registriert: 24.03.2010 11:16
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt
Ach das schlimmste darin ist, das man merkt wie Kaputt das politische System ist. Wenn dort Menschen über ein Thema abstimmen wo man merkt sie haben es nicht verstanden, sie es aber trotzdem tun läuft IMO ganz gewaltig was falsch. Gerade Axel Voss ist jetzt schon so oft aufgefallen als "Internet ist Neuland" Bürger, aber trotzdem lässt man ihn weiter "rum stümpern".
Ich lasse ja auch nicht den Dorfdepp das neue Einkaufszentrum Planen sondern suche mir einen fähigen Architekten, bzw. gleich ein Team was die Unzulänglichkeiten von Einzelnen ausgleicht.
Ich hoffe #NieMehrCDU wird irgendwann mal Wirklichkeit, nicht weil ich die alternativen so viel besser finde. Sondern weil diese Partei einfach unfähig ist.
Ich lasse ja auch nicht den Dorfdepp das neue Einkaufszentrum Planen sondern suche mir einen fähigen Architekten, bzw. gleich ein Team was die Unzulänglichkeiten von Einzelnen ausgleicht.
Ich hoffe #NieMehrCDU wird irgendwann mal Wirklichkeit, nicht weil ich die alternativen so viel besser finde. Sondern weil diese Partei einfach unfähig ist.
-
- Beiträge: 131
- Registriert: 24.04.2015 17:00
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt
Das ist schon klar. Gemeint war natürlich Rechtsprechung zum aktuellen Urheberrecht.
Genau wie ich geschrieben hatte. Hast du überhaupt genau gelesen was ich geschrieben habe?
Der punkt ist, aktuell muss natürlich geprüft werden ob die Rechte Dritter verletzt werden. Mit dem neuen Gesetzt reicht es, dass der Verdacht da ist, dass die Rechte verletzt werden könnten, damit eine Veröffentlichung schon im Vorfeld verhindert wird.
Es steht ja außer Frage, dass das Urheberrecht reformiert werden muss. Es steht auch außer Frage, dass diejenigen, die im vollen Bewusstsein die Rechte Dritter verletzen, daran gehindert werden müssen. Aber hier wird mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Letztendlich, werden außerdem all diejenigen an einer Veröffentlichung gehindert, bei denen gar keine eindeutige Verletzung vorliegt. Darüber hinaus entscheiden dann im Zweifelsfall nicht mehr Gerichte über eine Verletzung, sondern Uploadfilter.
-
- Beiträge: 113
- Registriert: 08.12.2016 06:28
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt
Poly hat geschrieben: ↑23.03.2019 10:17Das ist schon klar. Gemeint war natürlich Rechtsprechung zum aktuellen Urheberrecht.
Genau wie ich geschrieben hatte. Hast du überhaupt genau gelesen was ich geschrieben habe?
Der punkt ist, aktuell muss natürlich geprüft werden ob die Rechte Dritter verletzt werden. Mit dem neuen Gesetzt reicht es, dass der Verdacht da ist, dass die Rechte verletzt werden könnten, damit eine Veröffentlichung schon im Vorfeld verhindert wird.
Es steht ja außer Frage, dass das Urheberrecht reformiert werden muss. Es steht auch außer Frage, dass diejenigen, die im vollen Bewusstsein die Rechte Dritter verletzen, daran gehindert werden müssen. Aber hier wird mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Letztendlich, werden außerdem all diejenigen an einer Veröffentlichung gehindert, bei denen gar keine eindeutige Verletzung vorliegt. Darüber hinaus entscheiden dann im Zweifelsfall nicht mehr Gerichte über eine Verletzung, sondern Uploadfilter.
Ach ja, das Schreckgespenst der Uploadfilter - die es überdies schon längst gibt. Beispielsweise jahrelange Gema-Sperren auf Youtube. Die Uploads wurden nämlich nur auf Antrag händisch geprüft. Alles andere besorgte ein Automatismus . Der Unterschied zu damals wäre dann, dass die Urheber entsprechende Verstöße auch effektiv ahnden können. Denn niemand lädt zum Beispiel ein Lied von Michael Jackson versehentlich hoch und schaltet Werbung unbeabsichtigt davor. Die Usache für dieses Gesetz sind die fortlaufenden Rechtsbrüche durch zum Beispiel Youtuber. Und genau da ist wohl auch das Missverständniss. Wer sein eigenes Material produziert oder entsprechende Lizenzen vorweisen kann, wird kaum belangt werden können. Natürlich wird es dann keine Fail-Compilations mehr geben etc. aber das sollte verschmerzbar sein. Immerhin muss ein Video/Lied erstmal überhaupt hochgeladen werden, um überhaupt erfasst zu werden.
- 4lpak4
- Beiträge: 2773
- Registriert: 26.08.2009 15:55
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt
Absolut!sphinx2k hat geschrieben: ↑23.03.2019 09:35 Ach das schlimmste darin ist, das man merkt wie Kaputt das politische System ist. Wenn dort Menschen über ein Thema abstimmen wo man merkt sie haben es nicht verstanden, sie es aber trotzdem tun läuft IMO ganz gewaltig was falsch. Gerade Axel Voss ist jetzt schon so oft aufgefallen als "Internet ist Neuland" Bürger, aber trotzdem lässt man ihn weiter "rum stümpern".
Ich lasse ja auch nicht den Dorfdepp das neue Einkaufszentrum Planen sondern suche mir einen fähigen Architekten, bzw. gleich ein Team was die Unzulänglichkeiten von Einzelnen ausgleicht.
Ich hoffe #NieMehrCDU wird irgendwann mal Wirklichkeit, nicht weil ich die alternativen so viel besser finde. Sondern weil diese Partei einfach unfähig ist.
Die Woche glaube ich gab es ein Interview im Dr. Axel Voss.
Davor war ich überzeugt dass ihn die Sache nicht juckt und er nur tut was man ihm einflüstert.
Aber nach dem Interview Habe ich meine Meinung geändert:
Es juckt ihn nicht, er tut nur was man ihm einflüstert und er hat absolut null Ahnung auch nur im Ansatz.
Und das ist meiner Meinung sogar noch schlimmer.
- SethSteiner
- Beiträge: 11871
- Registriert: 17.03.2010 20:37
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt
"Aber das gibt's ja schon" ja aber eben nicht vom Gesetz vorgeschrieben und gerade weil es das schon gibt's kann man wunderbar beurteilen wie problematisch das ist, bspw. wenn Demonstrationsvideos blockiert werden. Es braucht nicht wirklich eine Reform des Urheberrechts, eigentlich braucht es nur stärkere Fair Use Regeln. Urheberrecht sollte eigentlich geschwächt und nicht gestärkt werden und in letzter Linie hat sich Urheberrecht der Meinungsfreiheit unterzuordnen und nicht umgekehrt.
- Bachstail
- Beiträge: 5484
- Registriert: 14.10.2016 10:53
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt
Was umso erstaunlicher ist, da der Mann ja selbst Jurist ist, ergo würde man eigentlich erwarten, dass er weiß, dass diese Upload-Filter wie vorgeschlagen niemals funktionieren werden aber er scheint sich mit dem Thema nicht sonderlich auszukennen.
Oder es liegt daran, dass das ein nahezu ummögliches Unterfangen ist, denn wenn man zum Beispiel eine auf Fotografien spezialisierte Internsetseite betreibt, müsste man laut Gesetzestext versuchen, mit JEDEM EINELNEN Fotografen dieser Welt Lizenzverträge abzuschließen, um den Upload-Filter zu füttern, denn Artikel 13 schreibt vor, das man genau das versuchen MUSS.
Es besteht die absolut legitime und realistische Sorge, dass viele Internetseiten ihren Dienst aufgrund von Artikel 13 einstellen müssen, hier mal ein Beispiel dafür (mit Zeitstempel, damit man sich nicht das ganze Video anschauen muss) :
-
- Beiträge: 627
- Registriert: 25.11.2008 15:28
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt
Das ist leider das Problem bei vielen Juristen (nicht allen), das sie sich in ihren Gesetzestexten verlieren und nicht erkennen, das diese nicht die Realität abbilden. Für Voss sind z.B. Zitate geschützt, wenn man das in die Richtlinie schreibt, wie man das in der Realität umsetzen will interessiert ihn nicht.
So gleich gehts los mit der Demo. In 10 Minuten sitze ich in der U-Bahn, damit ich rechtzeitig um 14 Uhr da bin. Ich bin sehr gespannt, wie viele da sein werden.
- Bachstail
- Beiträge: 5484
- Registriert: 14.10.2016 10:53
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt
Ich hoffe sehr sehr viele und ich hoffe noch mehr, dass diese Proteste etwas bewirken.
Viel Glück !
- DARK-THREAT
- Beiträge: 10780
- Registriert: 09.11.2010 04:07
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt
Das Thema geht mir mittlerweile sowas auf den Sack. Der WBS Kanal auf Youtube hat nur noch seit Monaten das eine Thema (weil es Klicks bringt -.-), statt mal wieder wichtigere Sachen für das normale Leben wie vorher. Andere Seiten nerven mit Umfragen, Beweihräucherung und Aufforderungen und selbst das manipulative, nicht neutrale deutsche Wikipedia versucht eine bestimmte Meinung den Usern auf zu drängen...
Es nervt einfach nur noch. Und das weil lediglich solche Medien "Angst" haben dass sie kein Geld mehr verdienen könnten mit Content was nicht ihnen gehört. Punkt.
Es nervt einfach nur noch. Und das weil lediglich solche Medien "Angst" haben dass sie kein Geld mehr verdienen könnten mit Content was nicht ihnen gehört. Punkt.
- Bachstail
- Beiträge: 5484
- Registriert: 14.10.2016 10:53
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt
Es geht aber nicht nur um das Geld verdienen.DARK-THREAT hat geschrieben: ↑23.03.2019 13:16Und das weil lediglich solche Medien "Angst" haben dass sie kein Geld mehr verdienen könnten mit Content was nicht ihnen gehört. Punkt.
Wenn die Upload-Filter kommen, musst Du zum Beispiel Dein Futurama-Profilbild ändern, tust Du das nämlich nicht, wird 4Players Dich sperren müssen, da sie dann für Deinen Urheberrechtsverstoß zukünftig haften.
- DARK-THREAT
- Beiträge: 10780
- Registriert: 09.11.2010 04:07
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt
Das glaube ich schlicht einfach nicht, dass es hierbei einen Kläger geben würde.Bachstail hat geschrieben: ↑23.03.2019 13:22Es geht aber nicht nur um das Geld verdienen.DARK-THREAT hat geschrieben: ↑23.03.2019 13:16Und das weil lediglich solche Medien "Angst" haben dass sie kein Geld mehr verdienen könnten mit Content was nicht ihnen gehört. Punkt.
Wenn die Upload-Filter kommen, musst Du zum Beispiel Dein Futurama-Profilbild ändern, tust Du das nämlich nicht, wird 4Players Dich sperren müssen, da sie dann für Deinen Urheberrechtsverstoß zukünftig haften.
4Players verdient kein Geld mit diesem Content. Und nur darum geht es eben...
- Bachstail
- Beiträge: 5484
- Registriert: 14.10.2016 10:53
- Persönliche Nachricht:
Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt
Es spielt keine Rolle, ob es einen Kläger geben würde, 4Players wäre laut Artikel 13 dazu gezwungen, zu handeln, da sie in jedem Fall einen Upload-Filter einrichten müssen, denn 4Players ist älter als drei Jahre.DARK-THREAT hat geschrieben: ↑23.03.2019 13:24Das glaube ich schlicht einfach nicht, dass es hierbei einen Kläger geben würde.
4Players verdient kein Geld mit diesem Content. Und nur darum geht es eben...
Und da nahezu kein Nutzer die Rechte an seinem Profilbild besitzt, müsste 4Players handeln und Dich sperren.
Und nein, es geht nicht nur um das Geld verdienen, was meinst Du, warum so viele Menschen zum Beispiel angst um ihre Memes haben, mit welchen die Nutzer kein Geld verdienen ?
Weil es zukünftig nicht mehr möglich wäre, Memes in Foren oder sonst wo zu posten, da die Seite, auf welcher solche Memes gepostet werden, zukünftig die Rechte an den entsprechenden Bildern bräuchte.