(mit der Zeit wird man da echt Paranoid


(sorry für den offtopic Ausflug)
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Welche Halbwahrheiten ?LongAlex hat geschrieben: ↑30.11.2018 08:36Lass mal deine halbwahrheiten. Du schreibst irgendwas und hast keine Ahnung. Deine Kommentare nerven mittlerweile....
Wieso soll ich ihn ignorieren? Er hat einen Kommentar zum Thema abgegeben, ich habe geantwortet, dass emotionales Gekränktsein nicht geschäftsfördernd ist. Mehr war da nicht. Kein Grund für persönliches Angepampe.Chip Hazzard hat geschrieben: ↑30.11.2018 08:38 Mich wunderts eher das Levi noch keinen wieder mal von der Seite angefahren hat. Gewöhnlich kommentiert er ja nur, um Leute anzupoebeln. Wie letztens, als da wieder eine Ausseinandersetzung mit Sabienchen war. Kleiner Tipp: Einfach ignorieren!![]()
*murmelnde menge im hintergrund* Yes, it is known!!
Ich halt folgenden Artikel der New York Times für sehr lesenswert:Bachstail hat geschrieben: ↑30.11.2018 09:33Welche Halbwahrheiten ?
Dass Minecraft vor allem dank Let's Plays so populär wurde, ist bekannt.
Das wäre mir neu. Woran machst du das fest?
Ja, aber daraus "Verluste" rechnen zu wollen ist fast noch unredlicher, als das bei den Nutzern unlizensierter Kopien zu tun.LePie hat geschrieben: ↑30.11.2018 09:49andererseits aber äußern etwa die Entwickler des Gratis-Horrorspiels Lurking Bedenken, weil komplette Walkthroughs auf Youtube linearen storygetriebenen Spielen potenziell durch Spoiler schaden könnten, oder bestimmte Let's Player nur des Personenkults wegen geschaut werden und keinerlei Interesse bei der Zuschauerschaft am eigentlichen Spiel bestehen kann.
Und die Landesmedien Anstalt will dem nun ein Riegel vorschieben mit der Senderlizenz Keule.Kajetan hat geschrieben: ↑30.11.2018 09:46*murmelnde menge im hintergrund* Yes, it is known!!
Nein, ist hier tatsächlich so. Twitch ist z.B. ein Gottesgeschenk für die Industrie. Millionen potentielle Kunden versammeln sich auf einer Plattform, um sich dort anzuschauen, wie geil Streamer ABC doch ist, während er Spiel XYZ zockt.
In der Tat.
Das Problem ist mir sehr bekannt, da das innerhalb der Let's Play-Szene mal diskutiert wurde und ich kann die Bedenken bezüglich storybasierter Spiele nachvollziehen, finde aber letztlich, dass Let's Plays in der Tat für mehr Verkäufe sorgen.LePie hat geschrieben: ↑30.11.2018 09:49Darin berichten die Entwickler von Crypt of the Necrodancer, Surgeon Simulator und PUBG einerseits davon, wie Youtuber und Streamer ihre Verkaufszahlen gepusht haben, andererseits aber äußern etwa die Entwickler des Gratis-Horrorspiels Lurking Bedenken, weil komplette Walkthroughs auf Youtube linearen storygetriebenen Spielen potenziell durch Spoiler schaden könnten, oder bestimmte Let's Player nur des Personenkults wegen geschaut werden und keinerlei Interesse bei der Zuschauerschaft am eigentlichen Spiel bestehen kann.
Meiner Erfahrung nach (ich habe die Diskussion schon mehrmals in andere Foren erlebt und mitgemacht) wissen die meisten, die das LP-Programm von Nintendo kritisieren, nichtmal, dass das nur Videos mit Monetarisierungsabsichten betrifft. Es wurde einfach davon ausgegangen, dass Nintendo pauschal alle(!) geflaggten Videos entfernt oder LPern einen "Strike" gibt. Darauf korrigierend angesprochen, waren die meisten entweder überrascht oder haben garnichts mehr geschrieben; nur vereinzelt wurde darauf wirklich eingegangen.Levi hat geschrieben: ↑01.12.2018 03:15Ahhh... Davon ab... Wir nehmen jetzt mal an, lets plays sind wirklich kostenlose Werbung... Nintendo hat lets plays zuletzt nicht mal verboten... Sie streichen halt nur die Möglichkeit damit Geld zu verdienen. Nun würde mich interessieren:
Wenn lets players die besorgten Fans seien, warum stört das dann? Wollen sie wohl doch nicht so "kostenlos" arbeiten... Und wenn es ihnen doch ums Geld geht (was nicht schlimm wäre) warum wollen dann einige zwingend nintendo Spiele spielen?
Lass diese beiden deiner Worte einfach mal ein wenig einwirken.
Diese Frage könnte sich erübrigen, jenachdem was aus den ersten Teil herausgekommen ist.warum wollen dann einige zwingend nintendo Spiele spielen?
Und dann gibt es noch Northernlion, dessen Kommentarspalten voll sind mit "Ist ja nicht auszuhalten, wie schlecht du bist, ich kauf mir das Spiel jetzt, nur um zu beweisen!, dass du schlecht in dem Spiel bist!!!"
Weil es gute Spiele sind.
Viele wissen auch gar nicht, dass dieses Partnerprogramm nur den amerikanischen Raum betrifft bzw. betraf, der europäische Raum war davon nie betroffen, kein europäischer Let's Player oder allgemein Content Creator war an irgend ein Partnerprogramm gebunden.
Habe ich lange Zeit auch so gehandhabt, mittlerweile bin ich der Szene aber komplett entwachsen.Sir Richfield hat geschrieben: ↑01.12.2018 09:15PS: Persönlich habe ich einige Let's Player im Abo, weil das für mich das ist, wofür bei anderen der Fernseher läuft - einfach Gebrabbel, damit die Bude nicht so leer wirkt.
Das tue ich ebenfalls, hier bevorzuge ich aber unkommentierte Videos, sodass ich das Spiel ganz auf mich wirken lassen kann, beim Eindruck aufbauen mag ich es nicht, wenn mir jemand dazwischenbrabbelt.Ansonsten suche ich ab und an schon mal nach einem Let's Play von einem Spiel, wenn ich mir nicht sicher bin, was ich erwarten soll. Wenn ich also aus den Tests und Foren heraus immer noch keine Ahnung habe.
Ich habe wie beschrieben bisher genau ein Spiel aufgrund eines Let's Plays gekauft und das auch eher unbeabsichtigt, ich schaute Let's Plays nämlich nur wegen der Let's Player und nicht wegen der Spiele, ich hatte also nicht explizit nach diesem Spiel gesucht um mich darüber zu informieren, sondern hätte das Let's Play eh geschaut, dass mir das Spiel dann zusagte, war nicht geplant aber ich bin natürlich froh darüber, da ich so ein subjektiv sehr gutes Spiel spielen konnte.Dass ich die Spiele dann nach dem Let's Play meist eher nicht kaufe, kann man dem einzelnen Let's Player nur insofern vorwerfen als dass (meist) er mir bestätigt hat, was ich mir aufgrund der unsicheren Informationslage schon dachte.
Genauso ist bzw. war das bei mir eben auch, wie man ahnand meines Beispiels sehen kann, denn sonst hätte ich mir das Spiel aufgrund der Tatsache, dass ich dazu ein Let's Play in vollem Umfang mit allen Secrets und so weiter sah, nicht gekauft.Ich kaufe das Spiel nicht deshalb nicht, weil ich mir ein Let's Play angesehen habe, sondern weil mir das SPIEL AN SICH nicht gut genug vorkam.
Ebenfalls ein gutes Beispiel und Spiele wie Stardew Valley oder Undertale würde ich auch schon fast in diese Kategorie packen, die würde man zwar auch ohne Let's Plays und Streams definitiv kennen aber diese beiden Spiele bekamen durch die Videos und Streams einen ziemlich großen Schub, würde ich mal kackdreist - ohne das belegen zu können - behaupten.PPS: Five Nights at Freddy's würde ohne YouTube auch keiner kennen, oder?