Electronic Arts: EA-Studios-Chefin über Frauen in Battlefield: "Niemand hat uns gebeten, das wieder zu ändern"

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Boy Scout
Beiträge: 188
Registriert: 10.11.2009 13:41
Persönliche Nachricht:

Re: Electronic Arts: EA-Studios-Chefin über Frauen in Battlefield: "Niemand hat uns gebeten, das wieder zu ändern"

Beitrag von Boy Scout »

sabienchen hat geschrieben: 02.11.2018 21:05
VaniKa hat geschrieben: 02.11.2018 20:55 @sabienchen: Um das Spiel hier geht es mir gar nicht mal. Für mich ist das ein allgemeines Thema. Ich möchte einfach nur, dass man genau so häufig eine Frau spielen kann wie einen Mann. Und jedes Argument, das irgendwie begründen will, warum das nicht so sein sollte, finde ich scheiße.
Und das sehe ich anders..
Wieso sollen wir falsche Frauenbilder aus der Vergangenheit zeichnen um dem heutigen Zeitgeist gerecht zu werden.
Sollte man in RDR2 nen Indianer als Protagonisten spielen können, weil da gibts sicher auchn paar die sich dann besser identifizieren könnten.
Es ist eine "kreative" Entscheidung in welche Richtung man sein "Werk" schaffen will.
Und wenn ich es, um die Zielgruppe zu erweitern, "fiktional" gestalte, dann sollte ich mich hüten irgendwas von Authentizität zu erzählen.
Du bist also auch dafür, dass man in Tomb Raider auch nen Mann "Lars" spielen können sollte.. weil Männer sich sonst nicht mit der Spielfigur identifizieren könnten?
Fiktional wäre BF5 , wenn man Aliens spielen könnte, oder eine Bombe. Aber Frauen gab es ja, also ist es nicht fiktional. Jaaa, ich weiß- nicht Verhältnismäßig
Benutzeravatar
Imperator Palpatine
Beiträge: 1829
Registriert: 11.06.2014 14:19
Persönliche Nachricht:

Re: Electronic Arts: EA-Studios-Chefin über Frauen in Battlefield: "Niemand hat uns gebeten, das wieder zu ändern"

Beitrag von Imperator Palpatine »

Boy Scout hat geschrieben: 02.11.2018 20:56
Imperator Palpatine hat geschrieben: 02.11.2018 20:50
Boy Scout hat geschrieben: 02.11.2018 20:46

Hä- aber es ist doch historisch korrekt, warum sollte man es ignorieren nur weil es die Minderheit war? Ich verstehe es nicht. Wer definiert in diesem Fall die Verhältnismäßigkeit? Du? Das glaube ich kaum
Die Verhältnissmäßkeit wird schlicht und ergreifend von den nackten Zahlen definiert und hunderte Frontsoldatinnen in Relation zu Millionen Männern sind entsprechend deutliche Zahlen.
Wenn dann von DICE Seite solchen historischen Fakten abolut im Ungleichgewicht dargestellt werden entstehen nun einmal entsprechende Diskussionen. Insbesondere wenn man sich im Vorfeld historische Authenzität gross auf die PR Fahnen schreibt.
Ja aber, Authezität heißt doch Echtheit oder? Also kann man es doch auch so darstellen um historisch korrekt zu sein (weil es gab ja Frauen an der Front). Ich verstehe es nicht. Vielleicht ist es mir einfach zu hoch euren Argumenten zu folgen. Ich finds cool, das Frauen in BF5 dargestellt werden
Mit der Echtheit, also Realismus, von Kampfhandlungen des 2. Weltkrieges hat dieses Spiel - wie jedes andere auch - nichts zu tun. Das liegt aber in der Natur der Sache.
Authenzität bedeutet in diesem Fall dass man sich bewusst das Setting 2. Weltkrieg genommen hat. Um dieses Setting einem zahlenden Publikum entsprechend verkaufen zu können hat man die Authenzität entsprechend PR technisch hervor gehoben. So weit so gut. Und wie man an der Auswahl der Maps, Waffen und Fahrzeuge sieht hat man sich daran auch weitestgehend gehalten ( von Seltsamkeiten wie Tiger Panzer 1941 in Norwegen einmal abgesehen )
Dann jedoch hat DICE die Chance gesehen auf gewisse gesellschaftspolitische Diskussionen einzusteigen um so monetär noch mehr raus zu holen. Da ist ihnen jedoch mit dem ersten Trailer und der Reaktion auf die daran anknüpfende Kritik, rechts und links um die Ohren geflogen.
Es wurde hier schon darauf hingewiesen dass die Darstellung von Frauen in der BF 1 Erweiterung bezüglich der russischen Revolution eben keine derartige Kritik hervor gerufen hat. Es geht also nicht um die Darstellung von Frauen allgemein, sondern sowohl um die Aussagen von DICE als auch die absolut unpassende quantitative Anzahl von weiblichen Avataren in BF V.
Boy Scout
Beiträge: 188
Registriert: 10.11.2009 13:41
Persönliche Nachricht:

Re: Electronic Arts: EA-Studios-Chefin über Frauen in Battlefield: "Niemand hat uns gebeten, das wieder zu ändern"

Beitrag von Boy Scout »

Liesel Weppen hat geschrieben: 02.11.2018 21:08
VaniKa hat geschrieben: 02.11.2018 20:17 Anstatt irgendwelche fadenscheinigen Argumente zu finden, warum Frauen in historischen Settings doch einen Platz hätten, sage ich lieber gleich: Es ist ein Spiel, das wir *heute* spielen und da möchte ich als Frau die gleichen Identifikationsmöglichkeiten haben wie Männer diese eh schon immer hatten.
Ist dein Recht das zu wollen, aber dann solltest du halt keine Spiele spielen, die eine lang vergangene Zeit nachahmen wollen.
Das ist genauso als würde ich Baumwollplantagenfeld-Simulator Anno 1849 nachspielen wollen und darauf bestehen als Besitzer einen Schwarzen spielen zu wollen, ider gar als Pflücker einen Weißen. Das ist heutzutage längst überholt, war aber damals halt einfach so, und da keiner die Vergangenheit ändern kann... take it or leave it.
Boy Scout hat geschrieben: 02.11.2018 20:30 J.R. Dobbs hat sich sehr , sehr abfällig über Frauen geäußert. Aber dass dies gleichgesinnten nicht auffällt ist klar.
Ich bin überhaupt nicht "gleichtgesinnt" zu dem was du hier unterstellst. Es gibt noch sowas wie Relaität und Geschichte. Vorallem letzteres kann man nachträglich nunmal nicht ändern. Diese zu verleugnen wäre ebenso falsch und würde langfristig sogar dem Gegenteil wieder Tür und Tor öffnen. Lieber negativ in Erinnerung behalten und als überholt betrachten, als es zu vergessen und dann irgendwann... history repeating. Das sollte doch vorallem den Frauen auch einläuchten?
Beim WW2 und den bösen Deutschen tut man doch auch alles menschenmögliche um eben nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, dass die Deutschen ja Schuld waren, obwohl heute kaum noch ein Mensch lebt, der damit überhaupt was zu tun hatte.
Das man das was passiert ist in Erinnerung behält, finde ich gut, einfach nur um zu vermeiden, dass sich sowas wiederholt. Das man Deutsche HEUTE deswegen ewig kreuzigt, weil ihre Vorfahren halt scheiße gebaut haben, obwohl alle heute lebenden damit nichts mehr zu tun haben können, ist aber dagegen irgendwie komplett fehl am Platz. Und NICHTS anderes ist es mit dem Geschlechterkampf.
Hast Du mitbekommen, wie er schreibt und sich äußert??
Benutzeravatar
J.R. Dobbs
Beiträge: 164
Registriert: 18.04.2011 22:39
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Electronic Arts: EA-Studios-Chefin über Frauen in Battlefield: "Niemand hat uns gebeten, das wieder zu ändern"

Beitrag von J.R. Dobbs »

DEMDEM hat geschrieben: 02.11.2018 20:41
VaniKa hat geschrieben: 02.11.2018 20:17 Anstatt irgendwelche fadenscheinigen Argumente zu finden, warum Frauen in historischen Settings doch einen Platz hätten, sage ich lieber gleich: Es ist ein Spiel, das wir *heute* spielen und da möchte ich als Frau die gleichen Identifikationsmöglichkeiten haben wie Männer diese eh schon immer hatten. Mir ist es völlig schnurz, ob das historisch akkurat ist oder nicht. Warum sollte die Unterdrückung von Frauen in früheren Zeiten heute noch immer dazu führen, dass ich nur Männer spielen darf? Das sehe ich nicht ein. Bei Storyspielen sehe ich es ja noch ein, wenn das Spiel auf eine bestimmte Figur zugeschnitten ist, die ein bestimmtes Geschlecht hat, aber in Spielen, in denen die Spielfigur eh austauschbar ist und man aus mehreren wählen kann, empfinde ich das als nicht mehr haltbar.
Ich könnte schwören, dass man genau DAS wir dir in einem anderen Thread haben versucht zu erklären (Red Dead Redemption 2, you remember). Stattdessen hast du dort genau die selben Vorwürfe hervorgebracht wie jetzt....

Und zum Thema:
Damals ging es gar nicht um Frauen explizit, sondern um den ganzen Individualisierungskram insgesamt, unter anderem Frauen. Auf die Frauenrolle wurde das nur von Dice reduziert, weil die sich nicht mit der Kritik beschäftigen wollten und stattdessen lieber versucht haben die Kritiker unter dem Schirm von Frauenhasser zu diffarmieren.
OMG. Danke für die Information. Hätte ich gewusst dass VaniKa die örtliche Anita Sarkeesian T-Shirt tragende Forenemanze ist hätte ich meine Aufmerksamkeit sofort gegen Null runtergeschraubt. Mit Feminazis lässt es sich schwer über sowas reden. Reden können die oftmals gar nicht - zumindest nicht diskutieren und andere Meinungen anerkennen.

Egal.

Es hat sich hier glücklicherweise die Ansicht gefestigt: EA soll keinen historisch akkuraten Shooter bewerben, und erst recht keine authentische WW2 Erfahrung bzw. das immersivste WW2 spiel ever, wenn überall Möpse über das Schlachtfeld laufen.

Ferner:

Die Möpse sind egal, und werden gerne gesehen - ganz im Sinne der Gleichberechtigung, es geht hier nur um das Versprechen WAS das Spiel angeblich sein soll.

Noch Ferner:

Feminazis machen gerade ein Faß auf - weil sie vom eigentlichen Thema ablenken und tatsächlich glauben es geht (mal wieder...) nur um sie. Nein geht es nicht. Geht um EA und welche Versprechungen gemacht wurden.
Boy Scout
Beiträge: 188
Registriert: 10.11.2009 13:41
Persönliche Nachricht:

Re: Electronic Arts: EA-Studios-Chefin über Frauen in Battlefield: "Niemand hat uns gebeten, das wieder zu ändern"

Beitrag von Boy Scout »

Boy Scout hat geschrieben: 02.11.2018 21:10
Liesel Weppen hat geschrieben: 02.11.2018 21:08
VaniKa hat geschrieben: 02.11.2018 20:17 Anstatt irgendwelche fadenscheinigen Argumente zu finden, warum Frauen in historischen Settings doch einen Platz hätten, sage ich lieber gleich: Es ist ein Spiel, das wir *heute* spielen und da möchte ich als Frau die gleichen Identifikationsmöglichkeiten haben wie Männer diese eh schon immer hatten.
Ist dein Recht das zu wollen, aber dann solltest du halt keine Spiele spielen, die eine lang vergangene Zeit nachahmen wollen.
Das ist genauso als würde ich Baumwollplantagenfeld-Simulator Anno 1849 nachspielen wollen und darauf bestehen als Besitzer einen Schwarzen spielen zu wollen, ider gar als Pflücker einen Weißen. Das ist heutzutage längst überholt, war aber damals halt einfach so, und da keiner die Vergangenheit ändern kann... take it or leave it.
Boy Scout hat geschrieben: 02.11.2018 20:30 J.R. Dobbs hat sich sehr , sehr abfällig über Frauen geäußert. Aber dass dies gleichgesinnten nicht auffällt ist klar.
Ich bin überhaupt nicht "gleichtgesinnt" zu dem was du hier unterstellst. Es gibt noch sowas wie Relaität und Geschichte. Vorallem letzteres kann man nachträglich nunmal nicht ändern. Diese zu verleugnen wäre ebenso falsch und würde langfristig sogar dem Gegenteil wieder Tür und Tor öffnen. Lieber negativ in Erinnerung behalten und als überholt betrachten, als es zu vergessen und dann irgendwann... history repeating. Das sollte doch vorallem den Frauen auch einläuchten?
Beim WW2 und den bösen Deutschen tut man doch auch alles menschenmögliche um eben nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, dass die Deutschen ja Schuld waren, obwohl heute kaum noch ein Mensch lebt, der damit überhaupt was zu tun hatte.
Das man das was passiert ist in Erinnerung behält, finde ich gut, einfach nur um zu vermeiden, dass sich sowas wiederholt. Das man Deutsche HEUTE deswegen ewig kreuzigt, weil ihre Vorfahren halt scheiße gebaut haben, obwohl alle heute lebenden damit nichts mehr zu tun haben können, ist aber dagegen irgendwie komplett fehl am Platz. Und NICHTS anderes ist es mit dem Geschlechterkampf.
Hast Du mitbekommen, wie er schreibt und sich äußert??
Niemand kreuzigt oder veurteilt die Junge Generation

Und die Deutschen waren im WW2 die Bösen. Das braucht man gar nicht so zynisch verharmlosen wie im zweiten Absatz
Benutzeravatar
Bachstail
Beiträge: 5484
Registriert: 14.10.2016 10:53
Persönliche Nachricht:

Re: Electronic Arts: EA-Studios-Chefin über Frauen in Battlefield: "Niemand hat uns gebeten, das wieder zu ändern"

Beitrag von Bachstail »

sabienchen hat geschrieben: 02.11.2018 21:07..versteh die Frage nicht
Für mich gibt es da einen großen Unterschied.

Authentizität bedeutet für mich Glaubwürdigkeit und diese kann auf unterschiedliche Weise erreicht werden, Realismus hingegen bedeutet für mich Wirklichkeitsnähe und wenn es hier historische Fakten bezüglich Frauen im Krieg gibt, haben diese realistisch umgesetzt zu werden.

Wurde Authentizität versprochen ?

Dann ist nur wichtig, DASS Frauen auftauchen, denn diese gab es im Krieg ja, ob sie nun an der Front auftauchen oder nicht, spielt in meinen Augen keine Rolle.

Wurde Realismus versprochen ?

Dann haben Frauen an der Front nichts zu suchen, da das damals schlicht nicht so war, denn auch wenn Frauen mitgekämpft haben, taten sie dies meines Wissens nach nie an der Front.

Vielleicht bin ich hier zu spezifisch aber für mich gibt es einen Unterschied zwischen Authentizität und Realismus.
CritsJumper
Beiträge: 9918
Registriert: 04.06.2014 01:08
Persönliche Nachricht:

Re: Electronic Arts: EA-Studios-Chefin über Frauen in Battlefield: "Niemand hat uns gebeten, das wieder zu ändern"

Beitrag von CritsJumper »

Boy Scout hat geschrieben: 02.11.2018 20:47 Muss erst mal googlen was Rabulistik heißt- Bist ja ein schlaues Forumsmitglied
Du kannst auch um zu verhindern das Google mit bekommt, das du selber nicht weißt was das Wort bedeutet auch einfach die Wikipedia-Url eränzen:

https://de.wikipedia.org/wiki/ + Suchbegriff.

Oder im Duden:
https://www.duden.de/rechtschreibung/ + Suchbegriff


Zum Thema:
Diese News ist halt immer nur PR für eine ganz bestimmte Zielgruppe und da bin ich mir nicht mal sicher ob ich diese Zielgruppe genau verstehe. Sicher Spiele dürfen für mich auch Politisch sein und gerne bei unterschiedlichen Episoden auch unterschiedliche Themen-Schwerpunkte haben.

Doch Mut haben sie nicht, sie packen einfach nur möglichst viel Popkultur in ihre Spiele.
Benutzeravatar
sabienchen.banned
Beiträge: 11341
Registriert: 03.11.2012 18:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Electronic Arts: EA-Studios-Chefin über Frauen in Battlefield: "Niemand hat uns gebeten, das wieder zu ändern"

Beitrag von sabienchen.banned »

Boy Scout hat geschrieben: 02.11.2018 21:08 Fiktional wäre BF5 , wenn man Aliens spielen könnte, oder eine Bombe. Aber Frauen gab es ja, also ist es nicht fiktional. Jaaa, ich weiß- nicht Verhältnismäßig
Nope..du sagst es ja schon selber..
Und wie ich iwo vor n paar Seiten geschrieben habe.
Mich persönlich stört das ganze Customizing (Prothesen etc.) deutlich mehr.
Aber ich stell mich auch nicht hin und verunglimpfe jeden, dem das Spiel aus diesem Grund nicht gefällt.
Benutzeravatar
Imperator Palpatine
Beiträge: 1829
Registriert: 11.06.2014 14:19
Persönliche Nachricht:

Re: Electronic Arts: EA-Studios-Chefin über Frauen in Battlefield: "Niemand hat uns gebeten, das wieder zu ändern"

Beitrag von Imperator Palpatine »

Boy Scout hat geschrieben: 02.11.2018 21:08
sabienchen hat geschrieben: 02.11.2018 21:05
VaniKa hat geschrieben: 02.11.2018 20:55 @sabienchen: Um das Spiel hier geht es mir gar nicht mal. Für mich ist das ein allgemeines Thema. Ich möchte einfach nur, dass man genau so häufig eine Frau spielen kann wie einen Mann. Und jedes Argument, das irgendwie begründen will, warum das nicht so sein sollte, finde ich scheiße.
Und das sehe ich anders..
Wieso sollen wir falsche Frauenbilder aus der Vergangenheit zeichnen um dem heutigen Zeitgeist gerecht zu werden.
Sollte man in RDR2 nen Indianer als Protagonisten spielen können, weil da gibts sicher auchn paar die sich dann besser identifizieren könnten.
Es ist eine "kreative" Entscheidung in welche Richtung man sein "Werk" schaffen will.
Und wenn ich es, um die Zielgruppe zu erweitern, "fiktional" gestalte, dann sollte ich mich hüten irgendwas von Authentizität zu erzählen.
Du bist also auch dafür, dass man in Tomb Raider auch nen Mann "Lars" spielen können sollte.. weil Männer sich sonst nicht mit der Spielfigur identifizieren könnten?
Fiktional wäre BF5 , wenn man Aliens spielen könnte, oder eine Bombe. Aber Frauen gab es ja, also ist es nicht fiktional. Jaaa, ich weiß- nicht Verhältnismäßig
Eine Frau im Wilden Westen als Anführerin einer männlichen Gang und eine schwarze South Side " Gangstarin " ( welche Wort ) die anderen Gangs fertig macht kommt dem Alien schon sehr nah....
Benutzeravatar
sabienchen.banned
Beiträge: 11341
Registriert: 03.11.2012 18:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Electronic Arts: EA-Studios-Chefin über Frauen in Battlefield: "Niemand hat uns gebeten, das wieder zu ändern"

Beitrag von sabienchen.banned »

Bachstail hat geschrieben: 02.11.2018 21:13 ..
Ich habe dir extra Synonyme verlinkt.
Was es für dich persönlich in einer bestimmten Situation konkret bedeutet ist da nicht wirklich entscheidend.
Boy Scout
Beiträge: 188
Registriert: 10.11.2009 13:41
Persönliche Nachricht:

Re: Electronic Arts: EA-Studios-Chefin über Frauen in Battlefield: "Niemand hat uns gebeten, das wieder zu ändern"

Beitrag von Boy Scout »

sabienchen hat geschrieben: 02.11.2018 21:14
Boy Scout hat geschrieben: 02.11.2018 21:08 Fiktional wäre BF5 , wenn man Aliens spielen könnte, oder eine Bombe. Aber Frauen gab es ja, also ist es nicht fiktional. Jaaa, ich weiß- nicht Verhältnismäßig
Nope..du sagst es ja schon selber..
Und wie ich iwo vor n paar Seiten geschrieben habe.
Mich persönlich stört das ganze Customizing (Prothesen etc.) deutlich mehr.
Aber ich stell mich auch nicht hin und verunglimpfe jeden, dem das Spiel aus diesem Grund nicht gefällt.
Wen habe ich denn verunglimpft? J. R weil er frauenfeindlich schreibt? Sorry- dann nehme ich das zurück
billy coen 80
Beiträge: 1929
Registriert: 02.10.2012 03:39
Persönliche Nachricht:

Re: Electronic Arts: EA-Studios-Chefin über Frauen in Battlefield: "Niemand hat uns gebeten, das wieder zu ändern"

Beitrag von billy coen 80 »

VaniKa hat geschrieben: 02.11.2018 20:17 Warum sollte die Unterdrückung von Frauen in früheren Zeiten heute noch immer dazu führen, dass ich nur Männer spielen darf? Das sehe ich nicht ein.
Unterdrückung von Frauen??? Dir ist schon klar, warum in Kriegen zu nahezu 100 % nur Männer verrecken durften, oder? Pro-Tip: weil sie es mussten. Weil sich ihre Regierungen dachten, dass das Verheizen männlichen Lebens nicht so weiter schlimm ist. Und diese Denke teilten auch die meisten Menschen der Gesellschaft. Und diese Denke ist bis heute erhalten, siehe zum Beispiel Art. 12 a GG, in dem sich auch heute noch unser Staat eben genau dieses Recht raus nimmt. Aber klar, Opfer sind Frauen sind Opfer. Da darf es keinen Widerspruch geben... :roll:
Boy Scout
Beiträge: 188
Registriert: 10.11.2009 13:41
Persönliche Nachricht:

Re: Electronic Arts: EA-Studios-Chefin über Frauen in Battlefield: "Niemand hat uns gebeten, das wieder zu ändern"

Beitrag von Boy Scout »

billy coen 80 hat geschrieben: 02.11.2018 21:18
VaniKa hat geschrieben: 02.11.2018 20:17 Warum sollte die Unterdrückung von Frauen in früheren Zeiten heute noch immer dazu führen, dass ich nur Männer spielen darf? Das sehe ich nicht ein.
Unterdrückung von Frauen??? Dir ist schon klar, warum in Kriegen zu nahezu 100 % nur Männer verrecken durften, oder? Pro-Tip: weil sie es mussten. Weil sich ihre Regierungen dachten, dass das Verheizen männlichen Lebens nicht so weiter schlimm ist. Und diese Denke teilten auch die meisten Menschen der Gesellschaft. Und diese Denke ist bis heute erhalten, siehe zum Beispiel Art. 12 a GG, in dem sich auch heute noch unser Staat eben genau dieses Recht raus nimmt. Aber klar, Opfer sind Frauen sind Opfer. Da darf es keinen Widerspruch geben... :roll:
Das ist nicht Dein ernst oder?? Frauen wurden beschimpft und verfolgt, wenn sie im Militär waren und werden noch heute belächelt. Das hat nichts mit Respekt vor Frauen zu tun
DEMDEM
Beiträge: 1900
Registriert: 23.03.2016 22:39
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Electronic Arts: EA-Studios-Chefin über Frauen in Battlefield: "Niemand hat uns gebeten, das wieder zu ändern"

Beitrag von DEMDEM »

Boy Scout hat geschrieben: 02.11.2018 21:20
billy coen 80 hat geschrieben: 02.11.2018 21:18
VaniKa hat geschrieben: 02.11.2018 20:17 Warum sollte die Unterdrückung von Frauen in früheren Zeiten heute noch immer dazu führen, dass ich nur Männer spielen darf? Das sehe ich nicht ein.
Unterdrückung von Frauen??? Dir ist schon klar, warum in Kriegen zu nahezu 100 % nur Männer verrecken durften, oder? Pro-Tip: weil sie es mussten. Weil sich ihre Regierungen dachten, dass das Verheizen männlichen Lebens nicht so weiter schlimm ist. Und diese Denke teilten auch die meisten Menschen der Gesellschaft. Und diese Denke ist bis heute erhalten, siehe zum Beispiel Art. 12 a GG, in dem sich auch heute noch unser Staat eben genau dieses Recht raus nimmt. Aber klar, Opfer sind Frauen sind Opfer. Da darf es keinen Widerspruch geben... :roll:
Das ist nicht Dein ernst oder?? Frauen wurden beschimpft und verfolgt, wenn sie im Militär waren und werden noch heute belächelt. Das hat nichts mit Respekt vor Frauen zu tun
Du verstehst hier rein gar nichts....
CritsJumper
Beiträge: 9918
Registriert: 04.06.2014 01:08
Persönliche Nachricht:

Re: Electronic Arts: EA-Studios-Chefin über Frauen in Battlefield: "Niemand hat uns gebeten, das wieder zu ändern"

Beitrag von CritsJumper »

Imperator Palpatine hat geschrieben: 02.11.2018 21:14 Eine Frau im Wilden Westen als Anführerin einer männlichen Gang und eine schwarze South Side " Gangstarin " ( welche Wort ) die anderen Gangs fertig macht kommt dem Alien schon sehr nah....
Wie kommst du denn darauf?
Ich denke eher deiner Vorstellung entspricht dies eher als Störend. Aber aus Zeitlichen Gründen kannst du das nicht erlebt haben, noch bist du wahrscheinlich einer Klugen, starken oder intelligenten Frau begegnet. Es ist ja gerade der Punkt das man mit einer Waffe, Gewlat, Stärke usw. demonstrieren kann ohne das man über sie selber verfügt.

Daher denke ich gerade im Wilden Westen hätte das vorkommen können! Mann tot, Familie baut sich im Niemalsland eine Ranch auf usw...
Frau kann gut schießen und ist kräftig, Klug etc..