Damals in der 2ten Klasse hab ich mit einem Kumpel Bards Tale I und Ultima IV gespielt, die gab es auch nicht auf deutsch und wir könnten absolut Null englisch. Da saßen wir dann eben mit Wörterbuch (kennt das noch Jemand?) daneben und haben uns das übersetzt. Das ist bei den schnell laufenden Dialogen heute sicher nicht so möglich, aber ich empfehle jedem der momentan damit Probleme hat die Untertitel auf englisch zu stellen. Die größten Schwierigkeiten hat man meist damit zu verstehen was eigentlich gesagt wird und nicht unbedingt die Wörter selbst zu verstehen. Wenn man sie lesen kann, kann man sie auch nachschauen und dann hat man bald den für Videospiele nötigen Wortschatz parat.
Auch gut ist seine Lieblingsserie bei Netflix auf englisch mit englischen Untertiteln zu schauen, da weiß man worum es geht und kennt die Dialoge und findet sich viel schneller ein. Ich habe das damals mit Star Trek: Next Generation auf DVD so gemacht und obwohl ich jetzt nur noch alle Jubeljahr mal ein Wort nachschlagen muss, habe ich beim Originalton immer die englischen Untertitel an, denn wie gesagt - es ist oft nicht der Wortschatz, der einem fehlt, sondern das heraushören was genau eigentlich gesagt wurde.
Die englische Synchro ist bei Spielen oft so viel besser (z.B. weiblicher Shepherd bei Mass Effect), dass sich die "Arbeit" wirklich lohnt. Ich kenne niemanden, der von der Schule kam und die englische Originalspur einfach so perfekt (oder auch nur ausreichend) versteht.
Spiele wie GTA V, in denen heftigst Subkulturen und ihr Slang referenziert werden können auch gar nicht synchronisiert werden, ohne das sehr viel der Atmosphäre flöten geht.
Größter Fehler sind deutsche Untertitel, stellt die Untertitel (Systemsprache) auf englisch, dann lernt man schnell den nötigen Jargon, alleine aufgrund der Ähnlichkeit der Sprachen. Niemand kann das von Haus aus, nur weil er in der Schule Hamlet interpretieren konnte.
Zum Spiel:
Ich finde es auch recht behäbig und und die Steuerung ist wenig intuitiv (eine Taste zum klettern, eine andere zum aufsteigen auf das Pferd) und etwas schwerfällig mit dem gedrückt halten der Tasten. Die Atmosphäre ist allerdings bisher (etwa 5 Stunden drin) ausgezeichnet und es ist definitiv ein Spiel um stundenlang drin zu versinken, weniger um mal schnell eine halbe Stunde Action-Zockerei zu betreiben. Es ist im positiven Sinne kein Action Spielplatz a la Assassins Creed.
Ich habe mir extra für das Spiel jetzt die PS 4 geholt und habe noch große Probleme mit dem Zielen per Gamepad, aber da ist eben für mich dann lernen angesagt, momentan bin ich weniger ein Revolverheld, als eine Gefahr für Leib und Leben meiner eigenen Gang.
