Wie gesagt, der Klassenunterschied in diesen Punkten bedeutet mir aber in Spielen mit 40-70 Stunden Laufzeit nichts, wenn das Gameplay nicht irgendeinen interessanten Kniff hat oder schlichtweg auf diese Spieldauer durchweg spassig ist.Jondoan hat geschrieben: ↑25.10.2018 19:45Darin besteht der Klassenunterschied nunmal :wink:Gesichtselfmeter hat geschrieben: ↑25.10.2018 19:31 [...]
Habe bestimmt 6 reviews gelesen und geschaut und verstehe neben der Liebe zum Detail, der Atmo, und des Writings einfach nicht, worin jetzt der Klassenunterschied bestehen soll.
[...]
Und das Slant Magazine kann man nun bei aller Liebe nicht wirklich ernst nehmen. Aus den Kommentaren:
1 - RDR2 lowest score 7/10
2 - Breath of the wild 6/10 lowest score.
3 - Yakuza 6 6/10 lowest score
4 - Ni no kuni 5/10 lowest score
5 - No man sky overly hated game 9/10 highest score.
6 - Xenoblades 2 4/10 lowest score.
7 - Odyssey 6/10 lowest score
8 - Spiderman 7/10 lowest score
9 - Gravity rush 3.5/10 lowest score by a lot.
10 - Splatoon 2 6/10 lowest score
Ein Schelm, wer da ein Muster sieht![]()
Das mit Slant stimmt, aber ich bin halt dazu übergegangen, mir bei Titeln, wo ich unsicher bin, genau die Reviews am unteren Rand der Bewertungsschnitts anzuschauen - Hegel-Dialektik-Style

Es wird bei manchen Firmen/Franchises einfach nur noch unterbewusst eine gleichgeschaltete Vorschuss-Haltung eingenommen. Natürlich können 99 Personen die Meinung vertreten, warum Spiel X eine 95 verdient hat, der Umgang mit dem einen, der dann vielleicht nur ne 90 vergibt ist aber schon sehr bedenklich. Das ganze MC System gehört abgeschafft - macht mehr kaputt als es hilft.