Toll gemacht! Die Bilder helfen zur Vorstellung auch sehr gut. Jedoch würde dich den "Einschubton" rausnehmen, der irritiert nur. Besonders gut hat mir das vorlesen von der Textpassage gefallen, ich war wirklich am Ende enttäuscht, dass da nicht noch mehr oder nochmal vorgelesen wurde. Das passt sehr gut zum Jörg und der Aufarbeitung des historischen Themas. Das ist so kuschelig. Danke fürs Video.
Fand ich auch sehr interessant. Besonders die Bilder aus den Gefangenenlagern aus dem Bürgerkrieg. Das hat mir die Ausmaße des Kriegs gezeigt. Das war mir so noch gar nicht klar.
Toller Beitrag, ich schließe mich vorbehaltlos dem Gros der anderen Kommentare an. Rein technisch betrachtet fände ich es nur schöner, wenn die Bilder und Grafiken etwas länger stehen bleiben könnten, das wird mMn manchmal etwas hektisch. Jörg kennen wir ja nun .
Tagebuch der ersten Expedition zu den Quellen des Missouri, Meriwether Lewis & William Clark; übersetzt von Friedhelm Rathjen (2003)
Ansonsten habe ich für die Recherche vor allem The Oxford History of the American West, Milner/O'Connor/Sandweiss (1994) genutzt, die wir leider am Ende des Videos vergessen haben. Hier weitere Literaturhinweise:
Die Indianer Nordamerikas: Geschichte, Kultur, Religion; Arens/Braun (2004)
Die Revolverhelden, Trachtmann (1977)
Die USA vor 1900, Oldenbourg Grundriss der Geschichte Bd.28, Adams (2000)
Tahca Ushte Medizinmann der Sioux, John Fire Lame Deer/Erdoes (1981)
The Cowboy Hero: His Image in American History and Culture, Savage Jr (1979)
danke für das tolle video!
so hebt ihr euch auf wunderbare weise von dem ganzen copy&paste-newsticker-einheitsbrei ab.
professor luibl in bestform!
DerHoobs hat geschrieben: ↑16.10.2018 17:13
M E G A !!!!
Nicht nur das - aber eben AUCH das - macht Euch so besonders! Herzlichen Dank für so viel Leidenschaft!
Herzlichst, Hoobs
leidenschaftliche projekte verfolgt man halt gerne, sogar als grün-weißer fischkopf :wink:
adlerfront hat geschrieben: ↑16.10.2018 20:43
Ah...Ganz vergessen...
WO GIBT ES DIESE LEWIS UND CLARK KARTE? Ich brauche sie!!!
Scheint zum Tagebuch zu gehören. Nach der Fleischsquaw und Biberanekdote, bin ich mir sicher, dass ich es auch brauche.
Ja, ich hab es mir gestern bereits bestellt. Gehört da rein. Gibt es aber nur noch gebraucht, daher lieber nachfragen, ob sie dabei liegt... Ist jetzt zwar meine Zweite Version der Tagebücher aber ok ich Sammel die Bücher darüber ja eh...
Sie sind allerdings kein wirkliches Lese Vergnügen. Sind halt wirklich rohe, unbearbeitete Tagebuch Einträge von unterschiedlichen Personen. Liest sich dadurch etwas holprig.
Also, falls du Buchtipps brauchst...
4P|T@xtchef hat geschrieben: ↑17.10.2018 11:54
Ahoi,
die Karte ist aus:
Tagebuch der ersten Expedition zu den Quellen des Missouri, Meriwether Lewis & William Clark; übersetzt von Friedhelm Rathjen (2003)
Ansonsten habe ich für die Recherche vor allem The Oxford History of the American West, Milner/O'Connor/Sandweiss (1994) genutzt, die wir leider am Ende des Videos vergessen haben. Hier weitere Literaturhinweise:
Die Indianer Nordamerikas: Geschichte, Kultur, Religion; Arens/Braun (2004)
Die Revolverhelden, Trachtmann (1977)
Die USA vor 1900, Oldenbourg Grundriss der Geschichte Bd.28, Adams (2000)
Tahca Ushte Medizinmann der Sioux, John Fire Lame Deer/Erdoes (1981)
The Cowboy Hero: His Image in American History and Culture, Savage Jr (1979)
Danke für die Liste, das ein oder andere werde ich mir mal anschauen!
An einer Art Bildband wäre ich definitiv interessiert. Also frühe Fotografien, am besten mit Kontext. Ok, das ist jetzt ziemlich spezifisch, ein allgemeinerer Western-Tipp wäre auch gerne gesehen. Sperrig stört mich nicht, hab vor Kurzem das Bolivianische Tagebuch verschlungen, das finden viele auch eher langweilig. Ich eher nicht so.. ^^
Auch Gilgamesh und der abenteuerliche Simplicissimus haben mich nicht geschreckt, also keine Scheu!
NomDeGuerre hat geschrieben: ↑17.10.2018 12:40
An einer Art Bildband wäre ich definitiv interessiert. Also frühe Fotografien, am besten mit Kontext. Ok, das ist jetzt ziemlich spezifisch, ein allgemeinerer Western-Tipp wäre auch gerne gesehen. Sperrig stört mich nicht, hab vor Kurzem das Bolivianische Tagebuch verschlungen, das finden viele auch eher langweilig. Ich eher nicht so.. ^^
Auch Gilgamesh und der abenteuerliche Simplicissimus haben mich nicht geschreckt, also keine Scheu!
Englisch oder Deutsch?
Hab da was ich Kopf, aber bin grad noch schaffen, würde heute Abend mal in Ruhe schauen. Aber Bildbänder gibt es da schon!