Wie sonst sollen man so etwas bewerten wenn nicht mit den eigenen moralischen Ansprüchen? Das ist sehr individuell was jemand als verwerflich ansieht.PickleRick hat geschrieben: ↑21.08.2018 09:38 Kannst Du das irgendwie belegen oder ist das nur so ein Gefühl von Dir?
Ist es verwerflich, ökonomisch erfolgreich sein zu wollen?
Sollte Epic jetzt Deiner Meinung nach umgehend aufhören, weiter Geld für irgendwas zu verlangen, da sie ja jetzt prinzipiell echt genug verdient haben?
Mich stört bei so einer Argumentation immer der selbstdefinierte moralische Anspruch und die willkürlich angesetzte Grenze, wann denn jetzt jemand genug und gerechtfertigt verdient und wann jemand böswillig wird, um "den Leuten das Geld aus den Taschen zu ziehen".
In all diesen Firmen arbeiten auch Menschen, die versuchen mehr oder minder ihr bestes zu geben und dieser ominöse "Markt" oder das vielbeschworene "System" sind Dinge, die kein einzelner kontrolliert, wie ein globaler Dr. Evil.
Es gibt ein "Muss" für diese "Praktiken" und das ist der Drang nach Wachstum und der Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit.
Es hat seine gründe warum ich fast keine AAA Spiele mehr kaufe, mir gehen die Geschäftspraktigen gegen meine Persönliche Moralvorstellung.
Dieses Muss für Wachstum kommt aber von unserem auf Zinsen basierenden Wirtschaftssystem was früher oder Später mit Karacho gegen eine Wand knallt. Und das ist einfache Mathematik kein Gefühl.
Wie sagte Volker Pispers so schön zu den USA: "Das ist Kapitalismus im Endstadium".
Aber gut das Thema für zu nichts weil es so hoch komplex ist das es vermutlich nur sehr wenige wirklich überschauen können.