SEGA Mega Drive Classics - Test

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
4P|BOT2
Beiträge: 149239
Registriert: 10.07.2002 12:27
Persönliche Nachricht:

SEGA Mega Drive Classics - Test

Beitrag von 4P|BOT2 »

Retro ist in. Das zeigen nicht nur die vielen aktuellen Spiele, die visuell auf ein 8- oder 16-Bit-Design setzen. Auch die Nachfrage nach Mini-NES oder –SNES sowie Ankündigungen wie das Mini Neo Geo zeigen, dass die Spielekunst alter Schule auch in der Gegenwart Spuren hinterlassen kann. In die gleiche Kerbe möchte Sega mit den Mega Drive Classics für PlayStation 4 und Xbox One schlagen. Ob ...

Hier geht es zum gesamten Bericht: SEGA Mega Drive Classics - Test
Benutzeravatar
Todesglubsch
Beiträge: 16285
Registriert: 02.12.2010 11:21
Persönliche Nachricht:

Re: SEGA Mega Drive Classics - Test

Beitrag von Todesglubsch »

Bei vielen Klassiker-Sammlungen der letzten Monate und Jahre wurden die Fans mit mehr oder weniger umfangreichen Bonusmaterial verwöhnt.
Dann hat mich meine Erinnerung nicht getäuscht. Ich hatte nämlich noch im Kopf, dass bei der letzten Sammlung Coverbilder und Hintergrundinfos dabei waren. Bei Phantasy Star mockierte man sich über das nicht wirklich gelungene englische Cover.

Als nicht-Mega Drive-Besitzer kenn ich leider nur einen Bruchteil der Titel und muss sie daher "blind" "einlegen". Zumindest ein Cover oder eine Genrebeschreibung wären doch drin gewesen. Das einzige was ich erkennen kann ist, dass es sich um ein textlastigeres Spiel handeln muss, wenn es in lokalisierten Versionen vorliegt. Etwas schwach.
Benutzeravatar
Stalkingwolf
Beiträge: 8525
Registriert: 25.06.2012 07:08
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: SEGA Mega Drive Classics - Test

Beitrag von Stalkingwolf »

Was wirklich nervt das keine Sportspiele dabei sind, weil die Lizenzen abgelaufen sind.
Ich würde so ein Mini Ding direkt kaufen wenn ein altes NHL dabei wäre.
Anfragen an Nintendo, EA&Co bleiben unbeantwortet weil "lol Kontakt zum Kunden aufnehmen". "Kontakt" zum Zahlvieh wird eh nur per Twittermeldungen durchgeführt.
he who fights with monsters might take care lest he thereby become a monster

Favorite Game Soundtracks
Benutzeravatar
Eisenherz
Beiträge: 4349
Registriert: 24.02.2010 12:00
Persönliche Nachricht:

Re: SEGA Mega Drive Classics - Test

Beitrag von Eisenherz »

Gunstar Heroes sollte jeder mal gespielt haben. Der Shooter steckt jeden Contra-Teil in die Tasche. Hab ich seinerzeit am Mega Drive hoch- und runter gezockt! Grad das Waffenmodifizierungssystem war und ist super.
Benutzeravatar
Nuracus
Beiträge: 6022
Registriert: 07.03.2011 17:46
Persönliche Nachricht:

Re: SEGA Mega Drive Classics - Test

Beitrag von Nuracus »

Stalkingwolf hat geschrieben: 30.05.2018 14:45 Was wirklich nervt das keine Sportspiele dabei sind, weil die Lizenzen abgelaufen sind.
Ich würde so ein Mini Ding direkt kaufen wenn ein altes NHL dabei wäre.
Anfragen an Nintendo, EA&Co bleiben unbeantwortet weil "lol Kontakt zum Kunden aufnehmen". "Kontakt" zum Zahlvieh wird eh nur per Twittermeldungen durchgeführt.
Dabei hatte Sega immer schon von Haus aus eigene Sport- und Rennspiele ohne Lizenzen. Ansonsten, gegen ein EA Hockey spricht glaube ich ehrlich nichts, da es keine Spielernamen gibt und nur Nationalmannschaften.
Levobertus
Beiträge: 44
Registriert: 09.03.2017 16:56
Persönliche Nachricht:

Re: SEGA Mega Drive Classics - Test

Beitrag von Levobertus »

Ich hab die alte Version mal vor Jahren auf Steam genutzt, war nicht grade der Brüller. Ein bestenfalls mittelmäßiger Emulator bei dem mal die Spiele auch noch bezahlen muss...

Man kann ja von Emulation halten, was man will, aber für mein Geld hätte ich schon lieber anständige Portierungen.
johndoe1238056
Beiträge: 27980
Registriert: 10.08.2011 17:57
Persönliche Nachricht:

Re: SEGA Mega Drive Classics - Test

Beitrag von johndoe1238056 »

Levobertus hat geschrieben: 05.06.2018 11:59 Ich hab die alte Version mal vor Jahren auf Steam genutzt, war nicht grade der Brüller. Ein bestenfalls mittelmäßiger Emulator bei dem mal die Spiele auch noch bezahlen muss...
Das hört sich ja ungeheuerlich an.

Kann das hier jemand bestätigen, dass man für Spiele bezahlen muss?
johndoe1238056
Beiträge: 27980
Registriert: 10.08.2011 17:57
Persönliche Nachricht:

Re: SEGA Mega Drive Classics - Test

Beitrag von johndoe1238056 »

Crimson Idol hat geschrieben: 05.06.2018 14:14
Akabei hat geschrieben: 05.06.2018 14:05 Kann das hier jemand bestätigen, dass man für Spiele bezahlen muss?
Ja, du musst bei dieser Sammlung einmal 30 Euro beim Kauf zahlen, um alle 50 Spiele spielen zu können.

Scherz beiseite:
Bei der Mega Drive Collection, die es auf Steam gibt/gab (?), ist es so, dass man entweder einzelne Spiele oder diverse Bundle (8 á 6 Spiele oder so) kaufen kann. War soweit ich weiß die selbe Spieleauswahl.
Jupp, so war das mal. Den Emulator gab es für lau und die Spiele konnte man einzeln kaufen.

Eigenartigerweise taucht das jetzige Bundle (mit allen 50 Spielen auf einen Schlag) auf der deutschen Steam-Seite überhaupt nicht auf und ich frage mich, welches der Spiele wohl auf dem Index ist bzw. war.
johndoe1238056
Beiträge: 27980
Registriert: 10.08.2011 17:57
Persönliche Nachricht:

Re: SEGA Mega Drive Classics - Test

Beitrag von johndoe1238056 »

Crimson Idol hat geschrieben: 05.06.2018 14:46
Akabei hat geschrieben: 05.06.2018 14:24 Eigenartigerweise taucht das jetzige Bundle (mit allen 50 Spielen auf einen Schlag) auf der deutschen Steam-Seite überhaupt nicht auf und ich frage mich, welches der Spiele wohl auf dem Index ist bzw. war.
Wahrscheinlich hilft da nur ausprobieren, indem man die einzelnen Spiele eingibt. Wenn ich beispielsweise Decap Attack eingebe, zeigt er mir selbst für den alten Eintrag an, dass es in DE nicht verfügbar ist:
https://store.steampowered.com/app/34318/Decap_Attack/
Wobei ich jetzt nicht weiß, ob es einfach nur aus dem Store gezogen wurde oder für DE gesperrt ist. Irgendwie kann man sowas doch per Steamdb nachschauen, aber da finde ich mich mit den ganzen Packages nie zurecht.

Das (alte, einzelne) Gunstar Heroes beispielsweise geht aber:
https://store.steampowered.com/app/7111 ... ar_Heroes/
Ach, sieh mal einer an, ich könnte also doch noch einzelne Titel nachkaufen.

Ich hatte mir vor einiger Zeit Mal 20 Spiele dafür in einem Bundle zugelegt.

Als einzelne Spiele sind offenbar 36 (von 50?) Stück aufgeführt. Von meinen damals erworbenen 20 Stück werden allerdings auch nur 16 gelistet. Das lässt darauf schließen, dass sich zumindest alle Spiele in Deutschland freischalten lassen, auch wenn sie mit einer deutschen IP nicht im Store erscheinen.
Benutzeravatar
adventureFAN
Beiträge: 6985
Registriert: 13.04.2011 16:57
Persönliche Nachricht:

Re: SEGA Mega Drive Classics - Test

Beitrag von adventureFAN »

Mir fehlt Soleil =/
Bild
Levobertus
Beiträge: 44
Registriert: 09.03.2017 16:56
Persönliche Nachricht:

Re: SEGA Mega Drive Classics - Test

Beitrag von Levobertus »

Akabei hat geschrieben: 05.06.2018 14:05
Levobertus hat geschrieben: 05.06.2018 11:59 Ich hab die alte Version mal vor Jahren auf Steam genutzt, war nicht grade der Brüller. Ein bestenfalls mittelmäßiger Emulator bei dem mal die Spiele auch noch bezahlen muss...
Das hört sich ja ungeheuerlich an.

Kann das hier jemand bestätigen, dass man für Spiele bezahlen muss?
Späte Antwort, aber mein Problem damit ist nicht, dass ich sie bezahlen muss, sondern nichts dafür bekomme. Für einen ordentlichen Port bezahle ich gerne nochmal meine alten Spiele, aber nen Emulator brauch ich mir nicht auf Steam holen.
johndoe1238056
Beiträge: 27980
Registriert: 10.08.2011 17:57
Persönliche Nachricht:

Re: SEGA Mega Drive Classics - Test

Beitrag von johndoe1238056 »

Levobertus hat geschrieben: 04.07.2018 14:46
Akabei hat geschrieben: 05.06.2018 14:05
Levobertus hat geschrieben: 05.06.2018 11:59 Ich hab die alte Version mal vor Jahren auf Steam genutzt, war nicht grade der Brüller. Ein bestenfalls mittelmäßiger Emulator bei dem mal die Spiele auch noch bezahlen muss...
Das hört sich ja ungeheuerlich an.

Kann das hier jemand bestätigen, dass man für Spiele bezahlen muss?
Späte Antwort, aber mein Problem damit ist nicht, dass ich sie bezahlen muss, sondern nichts dafür bekomme. Für einen ordentlichen Port bezahle ich gerne nochmal meine alten Spiele, aber nen Emulator brauch ich mir nicht auf Steam holen.
Der Emulator kostet auch nichts. Du bezahlst für die Spiele.
Benutzeravatar
adventureFAN
Beiträge: 6985
Registriert: 13.04.2011 16:57
Persönliche Nachricht:

Re: SEGA Mega Drive Classics - Test

Beitrag von adventureFAN »

Levobertus hat geschrieben: 04.07.2018 14:46Späte Antwort, aber mein Problem damit ist nicht, dass ich sie bezahlen muss, sondern nichts dafür bekomme. Für einen ordentlichen Port bezahle ich gerne nochmal meine alten Spiele, aber nen Emulator brauch ich mir nicht auf Steam holen.
Du kannst dir aber auch die Mega Drive-Spiele bei Steam legal kaufen und diese dann mit einem Emulator deiner Wahl spielen.

Und warum ist es keine ordentliche Portierung, weil ein Emulator verwendet wird?
Diese eigensinnige Einstellung ist mir unverständlich.
Bild
Levobertus
Beiträge: 44
Registriert: 09.03.2017 16:56
Persönliche Nachricht:

Re: SEGA Mega Drive Classics - Test

Beitrag von Levobertus »

adventureFAN hat geschrieben: 04.07.2018 15:14
Levobertus hat geschrieben: 04.07.2018 14:46Späte Antwort, aber mein Problem damit ist nicht, dass ich sie bezahlen muss, sondern nichts dafür bekomme. Für einen ordentlichen Port bezahle ich gerne nochmal meine alten Spiele, aber nen Emulator brauch ich mir nicht auf Steam holen.
Du kannst dir aber auch die Mega Drive-Spiele bei Steam legal kaufen und diese dann mit einem Emulator deiner Wahl spielen.

Und warum ist es keine ordentliche Portierung, weil ein Emulator verwendet wird?
Diese eigensinnige Einstellung ist mir unverständlich.
Weißt du wie ein Emulator funktioniert? Bei einer richtigen Portierung würde das Spiel nicht nur besser laufen, sondern man könnte auch noch viele Dinge verbessern. Beispiel Sonic 1, 2 und CD, welche anständig auf iOS und Android portiert wurden, bei denen die Bildrate und Stabilität verbessert, Grafik angepasst, Sichtfeld vergrößert, Bugs behoben und Steuerung verbessert wurden und sogar gratis spielbar sind sofern die Werbung nicht stört. Die Werbung zu entfernen kostet etwa dasselbe wie die Collection-Versionen.
Das ist meiner Meinung nach schon ein Grund das Verkaufsmodell von der Collection zu kritisieren, mal ganz abgesehen davon dass die Spiele selbst auch schon 25 Jahre alt sind und die Firma für die ROMs auch nichts machen müssen, weshalb ich das schwer verstehe, wieso man dafür noch Geld verlangt.
johndoe1238056
Beiträge: 27980
Registriert: 10.08.2011 17:57
Persönliche Nachricht:

Re: SEGA Mega Drive Classics - Test

Beitrag von johndoe1238056 »

Ich fürchte, ich kann deine Kritik nicht ganz nachvollziehen. Das Ding heißt SEGA Mega Drive Classics. Wer da Remakes erwartet...ja, weiß ich auch nicht.

Ich kann jedenfalls bei einer SEGA Mega Drive Classics Collection gut und gerne auf "grafische Verbesserungen" verzichten. Genau genommen würde ich sie sogar für völlig deplatziert halten.

Wie man bei einem Pal- oder NTSC-Spiel, das völlig flüssig mit 50 bzw. 60 Hz scrollt die Bildrate und Stabilität verbessert, würde mich aber trotzdem interessieren.
Antworten