casanoffi hat geschrieben: ↑11.06.2018 18:45
Bei Cyperpunkt 2077 passt diese durchgeknallte 80er Jahre Farbpalette wie Arsch auf Eimer
Eben NICHT
Cyberpunk 2077 ist ein Tabletop von Ende der 1980er, Anfang der 90er. Da war Cyberpunk noch wild, laut und bunt und in Übereinstimmung mit den literarischen Vorbildern eines William Gibson oder Bruce Sterling (die keine Dystopien geschrieben haben), wurde noch nicht mit dem dunklen Neon-Film Noir von Blade Runner in einen Topf geworfen. Der Trailer fasst die Atmosphäre der Vorlage perfekt ein. Sicher, nicht jedem gefällt diese Buntheit, das ist auch in Ordnung. Aber es ist eben nicht unpassend, sondern vorlagentreu.
Du hingegen scheinst Cyberpunk mit den Bildwelten eines Altered Carbon oder Matrix zu verbinden. Was ok ist, ist halt eine spätere Spielart von Cyberpunk, wo die dystopischen Elemente überwiegten und keiner mehr Spaß haben durfte. Und wenn, dann war es unmoralischer, schuldbeladener Spaß, wo nur die Reichen auf Kosten der Armen Spaß hatten.
Ganz schlimm ist aber der Quatsch, den man bei Wikipedia und Google unter "Cyberpunk-Filme" findet, wo man einfach alles als "Cyberpunk" definiert hat, was apokalyptisch und irgendwie mit Computern zu tun hat. Da rollen sich mir als jemand, der Cyberpunk als frische, blutjunge Stilrichtung der SF seit den 1980ern kennt, nur die Fußnägel auf. Ehrlich, ohne Scheiss, das sind unwissende, nix blickende Kulturbarbaren!!
Man merkt, dass Cyberpunk im kommerziellen Mainstream angekommen ist, weil es lediglich als austauschbares, oberflächliches Label verwurstet wird
