Nintendo Labo: Toy-Con 01: Multi-Kit - Test

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
an_druid
Beiträge: 2381
Registriert: 12.10.2010 00:34
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo Labo: Toy-Con 01: Multi-Kit - Test

Beitrag von an_druid »

winkekatze hat geschrieben: 28.04.2018 13:54
an_druid hat geschrieben: 28.04.2018 02:25 Dann ist dan noch die Frage, ob es wirklich so toll ist, seinem Kind teures Zeug zu Kaufen, um es nach ner weile wieder loszuwerden!
Denk nochmal scharf nach über den Satz...der gilt so für ziemlich alles an "Kinderspielzeug". :roll:
Also am besten gar kein Spielzeug mehr kaufen, die kleinen verlieren ja irgendwann sowieso das Interesse daran :)
Nein eben nicht. Spielzeug ist nicht gleich Wegwerfzeug. Schau dich um, was es so gibt, was einen Jungen Menschen Spaß bereitet und biss ins Alter glüklich macht/machen kann. Ich werde dir jetzt nicht Alles aufzählen aber ich habe noch einen Miniaturoldtimer, der mehr als 4 Jahrzehnte alt ist. aber "klar", wenn du den Plastikschrot meinst "Ja"den kannst du in den selben Topf tun.
Benutzeravatar
Weeg
Beiträge: 436
Registriert: 08.02.2016 20:41
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo Labo: Toy-Con 01: Multi-Kit - Test

Beitrag von Weeg »

Was soll ich sagen... ich bin ja nicht die Zielgruppe, ebensowenig wie das die 4P-Redaktion ist, denn es richtet sich ja mit dem Bastelspass an die Kinder. Allerdings weiss ich nicht, ob ich dafür jetz fürs Kind Geld ausgeben oder besser zu anderen Sache wie Lego-Technik und so zu greifen.

Trotzdem muss ich allgemein über die Switch sagen, das mir Nintendo damit doch symphatischer wird als es mit dem Wii-Zeitalter der Fall war, mit dem Rumgehampel und sowas. Das war zwar auch spassig, manche Minigames wenn man z.B. über zwei Promille Alkohol im Blut hat, aber am Ende halt auch nur als Zweit-Konsole für viele.
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo Labo: Toy-Con 01: Multi-Kit - Test

Beitrag von Levi  »

an_druid hat geschrieben: 28.04.2018 23:07
winkekatze hat geschrieben: 28.04.2018 13:54
an_druid hat geschrieben: 28.04.2018 02:25 Dann ist dan noch die Frage, ob es wirklich so toll ist, seinem Kind teures Zeug zu Kaufen, um es nach ner weile wieder loszuwerden!
Denk nochmal scharf nach über den Satz...der gilt so für ziemlich alles an "Kinderspielzeug". :roll:
Also am besten gar kein Spielzeug mehr kaufen, die kleinen verlieren ja irgendwann sowieso das Interesse daran :)
Nein eben nicht. Spielzeug ist nicht gleich Wegwerfzeug. Schau dich um, was es so gibt, was einen Jungen Menschen Spaß bereitet und biss ins Alter glüklich macht/machen kann. Ich werde dir jetzt nicht Alles aufzählen aber ich habe noch einen Miniaturoldtimer, der mehr als 4 Jahrzehnte alt ist. aber "klar", wenn du den Plastikschrot meinst "Ja"den kannst du in den selben Topf tun.
Sicher, dass dein "Miniatur Oldtimer" wirklich Spielzeug und nicht eher ein Sammlerstück ist?

Davon ab, der Charme an labo ist eben auch, dass die Materialien recyclebar sind.... Bzw man selbst gar Sachen, die man wegschmeißen würde, für labo wiederverwenden kann.
Wie zum Beispiel die Marketingabteilung von @TheUPSStore zeigt: https://twitter.com/TheUPSStore/status/ ... 84193?s=09


(auch zwingt keiner einen nur Pappe zu benutzen....)
Benutzeravatar
Sabrehawk
Beiträge: 2738
Registriert: 25.05.2004 03:35
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo Labo: Toy-Con 01: Multi-Kit - Test

Beitrag von Sabrehawk »

150 Euro für nen Haufen PAPPE und KrimsKrams.... Die Welt ist im freien Fall in die vollkommene Verblödung. Ich sollte echt meine Kackhaufen in Acryl eingiessen, das ganze in handliche Würfel lasern, nochmal Acryl über die angeschnittene Kacke und fertig ist mein Scheilabo.
Zuletzt geändert von Sabrehawk am 29.04.2018 06:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo Labo: Toy-Con 01: Multi-Kit - Test

Beitrag von Levi  »

Sabrehawk hat geschrieben: 29.04.2018 06:20 150 Euro für nen Haufen PAPPE und KrimsKrams.... Die Welt ist im freien Fall in die vollkommene Verblödung.
Was dein Post wunderbar beweist, würde ich mal sagen.
Benutzeravatar
Stalkingwolf
Beiträge: 8525
Registriert: 25.06.2012 07:08
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo Labo: Toy-Con 01: Multi-Kit - Test

Beitrag von Stalkingwolf »

an_druid hat geschrieben: 28.04.2018 23:07
winkekatze hat geschrieben: 28.04.2018 13:54
an_druid hat geschrieben: 28.04.2018 02:25 Dann ist dan noch die Frage, ob es wirklich so toll ist, seinem Kind teures Zeug zu Kaufen, um es nach ner weile wieder loszuwerden!
Denk nochmal scharf nach über den Satz...der gilt so für ziemlich alles an "Kinderspielzeug". :roll:
Also am besten gar kein Spielzeug mehr kaufen, die kleinen verlieren ja irgendwann sowieso das Interesse daran :)
Nein eben nicht. Spielzeug ist nicht gleich Wegwerfzeug. Schau dich um, was es so gibt, was einen Jungen Menschen Spaß bereitet und biss ins Alter glüklich macht/machen kann. Ich werde dir jetzt nicht Alles aufzählen aber ich habe noch einen Miniaturoldtimer, der mehr als 4 Jahrzehnte alt ist. aber "klar", wenn du den Plastikschrot meinst "Ja"den kannst du in den selben Topf tun.
Hast du Kinder? Nach der Aussage würde ich das verneinen. Was ist mit Spielzeug für die ersten Jahre? Erlernen von Formen und zusammenhängen? Duplo, Playmobil, Lego, Fischer+Technik? Fängst bei einem 3 Jährigen Kind direkt bei F+T an?

Miniatur Oldtimer ist kein Spielzeug. Komplett andere Baustelle und zeugt davon das du die Thematik gar nicht verstanden hast.
c452h
Beiträge: 1150
Registriert: 11.11.2004 14:31
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo Labo: Toy-Con 01: Multi-Kit - Test

Beitrag von c452h »

Gibt etliche andere und günstigere Dinge als das hier, mit denen man seinen Kindern Basteln oder Kreativität beibringen kann und bei denen das Kind nicht schon wieder vor einem Display hockt.
Felerlos
Beiträge: 627
Registriert: 25.11.2008 15:28
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo Labo: Toy-Con 01: Multi-Kit - Test

Beitrag von Felerlos »

So was ist nichts für mich, aber ich finde es okay, das es das gibt.
Benutzeravatar
Rabidgames
Beiträge: 995
Registriert: 14.09.2011 14:50
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo Labo: Toy-Con 01: Multi-Kit - Test

Beitrag von Rabidgames »

Wäre es nicht Nintendo, sondern EA, hätte es schon lange einen Aufschrei gegeben, weil das Zeug völlig überteuert ist, wie halt auch die Peripheriegeräte bei Nintendo. Aber Nintendo kann sich halt alles erlauben. Sieht man ja auch am Beispiel Amiibos ...
Benutzeravatar
Gamer433
Beiträge: 640
Registriert: 13.07.2003 10:00
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo Labo: Toy-Con 01: Multi-Kit - Test

Beitrag von Gamer433 »

Okay, zugegeben, ich hatte nie diese Sets vor Augen oder habe sie angefasst, doch sehe ich Skepsis ohne Ende, denn:

- Jede Art von Feuchtigkeit ist der Tod dieses Materials. Spielt man viel (und das machen wir Gamer ja nun mal), dann schwitzt man sicherlich an Stellen, wo man die Pappe hat (Hände meistens). Oder wer hat keine Getränke in der Nähe, die man verschütten, umstoßen oder verkleckern kann?
- Ist die Pappe einmal geknickt und ist das dann auch noch an einer eher ungünstigen Stelle, dann sind die Gadgets wahrscheinlich nur noch stark eingeschränkt nutzbar.
- Die Abnutzung, was das Material schnell negativ beeinflusst, stelle ich mir auch sehr hoch vor. (Reiben, biegen, drücken, etc.).
- Wie und wo lagert man diese klobigen Dinger, wenn man nicht spielt? Ohne, dass die kaputt gehen oder sonstige Schäden nehmen?
- Kinder, die ohnehin grobmotoriger sind, sollte man wohl weit weg von diesem empfindlichen Zeugs belassen.
- 60, 70, 80 Euro... für Pappe?!? Die dann auch noch eine begrenzte Lebens- bzw. Nutzungsdauer hat?
- Gibt es ein Reparaturkit (Prittstift und Tesafilm) für "nur" 50,- Euro dazu?!

Sorry, ich will wirklich kein Pessimist sein, vielleicht sehe ich das ZU realistisch, doch allemal skeptisch... :?
Benutzeravatar
an_druid
Beiträge: 2381
Registriert: 12.10.2010 00:34
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo Labo: Toy-Con 01: Multi-Kit - Test

Beitrag von an_druid »

Stalkingwolf hat geschrieben: 29.04.2018 14:28 Miniatur Oldtimer ist kein Spielzeug. Komplett andere Baustelle und zeugt davon das du die Thematik gar nicht verstanden hast.
..und warum erklärst du es mir nicht, wenn du es besser weist Anstatt mich als ahnungslos zu betiteln. Verteidigst du da gerade was? Ich rede von einem Gegenstand das mich auf spielerische und Fantasievolle Art als Kind abgeholt hat und biss jetzt noch einen Wert hat. Also was ist den nach deiner Devinition ein Spielzeug und warum kann es keins geben das einen Langlebigen und Persönlichen Wert hat?
Benutzeravatar
an_druid
Beiträge: 2381
Registriert: 12.10.2010 00:34
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo Labo: Toy-Con 01: Multi-Kit - Test

Beitrag von an_druid »

Der Chris hat geschrieben: 29.04.2018 14:22
Klar jeder Sortiert aus egal ob als Kind oder als Erwachsener. Es ist lediglich ein Vergleich zwischen gestern und heute. Ich frage mich nur wieso man einem Kind nicht ein echtes Keybord, Angel usw zeigen soll oder eben ein Videospiel. Ich kann den Reiz weder von Elterlichen seite noch die von der eines Kindes nicht nachvollziehen, ich habe bei Labo einfach das gefühl es gibt was besseres auch für den Preis.
Benutzeravatar
DirtyDirk41
Beiträge: 137
Registriert: 09.12.2013 22:38
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo Labo: Toy-Con 01: Multi-Kit - Test

Beitrag von DirtyDirk41 »

Gamer433 hat geschrieben: 29.04.2018 17:10 Okay, zugegeben, ich hatte nie diese Sets vor Augen oder habe sie angefasst, doch sehe ich Skepsis ohne Ende, denn:

- Jede Art von Feuchtigkeit ist der Tod dieses Materials. Spielt man viel (und das machen wir Gamer ja nun mal), dann schwitzt man sicherlich an Stellen, wo man die Pappe hat (Hände meistens). Oder wer hat keine Getränke in der Nähe, die man verschütten, umstoßen oder verkleckern kann?
- Ist die Pappe einmal geknickt und ist das dann auch noch an einer eher ungünstigen Stelle, dann sind die Gadgets wahrscheinlich nur noch stark eingeschränkt nutzbar.
- Die Abnutzung, was das Material schnell negativ beeinflusst, stelle ich mir auch sehr hoch vor. (Reiben, biegen, drücken, etc.).
- Wie und wo lagert man diese klobigen Dinger, wenn man nicht spielt? Ohne, dass die kaputt gehen oder sonstige Schäden nehmen?
- Kinder, die ohnehin grobmotoriger sind, sollte man wohl weit weg von diesem empfindlichen Zeugs belassen.
- 60, 70, 80 Euro... für Pappe?!? Die dann auch noch eine begrenzte Lebens- bzw. Nutzungsdauer hat?
- Gibt es ein Reparaturkit (Prittstift und Tesafilm) für "nur" 50,- Euro dazu?!

Sorry, ich will wirklich kein Pessimist sein, vielleicht sehe ich das ZU realistisch, doch allemal skeptisch... :?
Ich bin jetzt kein Experte für Werkstoffgeschichte, aber man könnte durchaus sagen, dass sich bestimmte Faserstoffe in der Menschheitsgeschichte bewährt haben. Woher rührt eigentlich dieses merkwürdige Verhältnis von Videospielern zu Materialien, die nicht Plastik oder Metall sind? Und da mein bisheriger Post zahmer als eigentlich beabsichtigt war:

Im Schrank. Hab gerne geholfen.
Benutzeravatar
an_druid
Beiträge: 2381
Registriert: 12.10.2010 00:34
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo Labo: Toy-Con 01: Multi-Kit - Test

Beitrag von an_druid »

Der Chris hat geschrieben: 29.04.2018 22:58
an_druid hat geschrieben: 29.04.2018 22:41
Der Chris hat geschrieben: 29.04.2018 14:22
Klar jeder Sortiert aus egal ob als Kind oder als Erwachsener. Es ist lediglich ein Vergleich zwischen gestern und heute. Ich frage mich nur wieso man einem Kind nicht ein echtes Keybord, Angel usw zeigen soll oder eben ein Videospiel. Ich kann den Reiz weder von Elterlichen seite noch die von der eines Kindes nicht nachvollziehen, ich habe bei Labo einfach das gefühl es gibt was besseres auch für den Preis.
Da fängts nämlich wieder an zu überlegen was irgendwie hochwertiger sein könnte oder was das Kind weiterbringt...am Ende ist es halt ein Spielzeug und das dazu auch recht offensichtlich.
nein nein, ich meinte das schon rein vom Spaß her. Ich verstehs nicht. Diese verbindung aus langem Basteln und dem Ergebniss. Da leuchtet mir Lego schon eher ein.

Ich bin auch kein Freund davon Kindern für jede Freizeitaktivität nen anderen Bildschirm zur Verfügung zu stellen. Aber wegen mir könnten ehrlich gesagt mehr Kiddies mit Labo rumspielen anstatt in möglichst jungen Jahren den ganzen Tag ins Smartphone zu glotzen....
Ok dan erst Labo u. danach Smnartphone Je nach dem wie Früh. Man kann das aber Theorethisch gesehen auch am Smartphone umsetzen! Ne ich will keine Moral, nur ne ev Werteinschätzung oder das als diese von anderen die es wollen verstehen!
Benutzeravatar
Gamer433
Beiträge: 640
Registriert: 13.07.2003 10:00
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo Labo: Toy-Con 01: Multi-Kit - Test

Beitrag von Gamer433 »

DirtyDirk41 hat geschrieben: 29.04.2018 23:50 [...]Woher rührt eigentlich dieses merkwürdige Verhältnis von Videospielern zu Materialien, die nicht Plastik oder Metall sind?[...]
Nun, wenn ich mir jedes Material überlegen würde, dann wäre "Pappe" wohl das Lächerlichste, was mir einfallen würde, wenn es um Konsolen-Peripherie geht.

DENNOCH habe ich nur meine Skepsis kundgetan und nicht gleich die Arme verschränkt mit "Was für'n Müll!".
Ich lasse ja gerne andere Meinungen zu und man kann mich gerne aufklären, dafür sind meine Stichpunkte ja auch gedacht.
Sorry, ich bin schon zu lange dabei um jeden Hype blind nachzulaufen. Eine gesunde Portion Skepsis kann vor viel Schwachsinn und Geldverlust schützen.