Detroit: Become Human - Vorschau

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

CritsJumper
Beiträge: 9918
Registriert: 04.06.2014 01:08
Persönliche Nachricht:

Re: Detroit: Become Human - Vorschau

Beitrag von CritsJumper »

Das ist halt aktuell das Thema, wo ML und KI unser Zeitalter bestimmen werden. Freue mich sehr auf Detroit, aber ich befürchte da keine größeren Sprünge. Nach Westworld Staffel 1 und dem Anfang von Staffel 2... kann ich da wahrscheinlich nur enttäuscht werden. Das selbe leider auch für RDR2. :/

Aber die Trailer waren ja bisher sehr sehr sehr gut zu Detroit, aber ich befürchte das es halt einfach zu kitschig wird und nicht bitter und böse genug in der Konsequenz. Die Erwachsenenunterhaltung hat das Thema wahrscheinlich schon besser behandelt (das alte und neue Bladerunner z.B.).
CritsJumper
Beiträge: 9918
Registriert: 04.06.2014 01:08
Persönliche Nachricht:

Re: Detroit: Become Human - Vorschau

Beitrag von CritsJumper »

CryTharsis hat geschrieben: 23.04.2018 16:27 Wer`s anspielen will, kann sich die Demo runterladen. Im deutschen store wird sie morgen erscheinen.
Die lasse ich ganz bestimmt aus. Es ist sooo ätzend wenn man sich auf das Spiel freut und dann einen Ausschnitt schon kennt oder gespielt hat. Oder halt einfach nicht weiter spielen kann wenn man schon will.

Nach Heavy Rain und BTS, sollte ja jedem klar sein was einen da erwartet... wird für mich trotzdem ein Day-One kauf, auch wenn ich denke das es für einen Titel den man ein mal durchspielt nicht angemessen ist (Stichwort 30 Euro). Aber die Entwickler haben sich ohnehin stark verbessert, was die Story und das Design betrifft. Von daher drücke ich ein Auge zu und nimm es zum Release mit.
Benutzeravatar
DonDonat
Beiträge: 6816
Registriert: 23.08.2007 19:56
Persönliche Nachricht:

Re: Detroit: Become Human - Vorschau

Beitrag von DonDonat »

Ich bin gespannt, mindestens bei Rbtv anschauen werde ich es mir, kaufen weiß ich noch nicht, muss noch Persona 5 beenden :)
Benutzeravatar
Tapetenmetzger
Beiträge: 1416
Registriert: 28.12.2006 00:37
Persönliche Nachricht:

Re: Detroit: Become Human - Vorschau

Beitrag von Tapetenmetzger »

Hoffe sehr stark, dass Detroit so cheesy wird wie Cages anderer Kram.
Das dürften dann ein paar sehr unterhaltsame Stunden werden.
Benutzeravatar
Spiritflare82
Beiträge: 2564
Registriert: 26.08.2015 04:08
Persönliche Nachricht:

Re: Detroit: Become Human - Vorschau

Beitrag von Spiritflare82 »

Demo ist live im PSN Store, unter Demos zu finden...
Benutzeravatar
sabienchen.banned
Beiträge: 11341
Registriert: 03.11.2012 18:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Detroit: Become Human - Vorschau

Beitrag von sabienchen.banned »

Todesglubsch hat geschrieben: 23.04.2018 20:19 Stichwort "Mehrmals spielen". Bin mal gespannt, wann es ein Spiel dieser Art gibt, bei dem das wirklich zutrifft. Selbst im guten Heavy Rain läuft zu großen Teilen gleich ab. Im besten Fall werden ein paar Spielszenen entfernt und die Endvideos ändern sich - es gibt aber keine Möglichkeit in eine "Sackgasse" zu geraten und ein schlechtes Ende zu erhalten. Jeder erfährt in Heavy Rain wer der Mörder ist. Es gibt kein Ende, wo man das Kind retten, aber nicht den Mörder finden kann.
...immerhin hatte Heavy Rain mind. 2 Enden bei denen der Mörder nicht gefasst... und auch eines in dem er nicht bestraft wurde..
An die anderen Möglichkeiten erinnere ich mich nicht mehr so im Detail, aber gerade "Perfektes Verbrechen" ist mir im Kopf geblieben, da ich mich zwingen musste die entsprechenden Entscheidungen zu treffen..

Und das halte ich dem Spiel immernoch sehr zu gute, da es für mich ein "einschneidendes" Spielerlebnis war.

Freue mich sehr auf Detroit, denn es wirkt als könnte es ähnliche Emotionen auslösen.
Benutzeravatar
Skabus
Beiträge: 1968
Registriert: 22.08.2010 02:30
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Detroit: Become Human - Vorschau

Beitrag von Skabus »

Ich find es immer gleichzeitig interessant und seltsam, wenn "Experten" über KI reden und ein Horror-Szenario aufbauen, dass mit der realen Wissenschaft überhaupt nichts zu tun zu haben scheint.

Noch ironischer ist, wenn postuliert wird, dass es "realistisch" sei, dass ein Szenario wie in "Detroit: Become Human" bereits 2040 "realistisch" wäre. Währendessen schaffen es Videospiele auch nach 10 Jahren kaum im Bereich KI sich auch nur minimal weiterzuentwickeln. Wir haben immernoch billige State-Maschines. Klar, die sind heute größer, komplexer und werden durch bessere Animationen und Grafik unterstützt. Aber dennoch haben wir kaum Beispiel für den praktiablen Einsatz von intelligent agierenden KIs. Von KIs mit Empathie, Anpassungsvermögen und Lernfähigkeit ganz zu schweigen.

Ich frage mich auch womit sich dieser SciFi-Autor konkret befasst hätte. Wenn er sich wirklich mit moderner KI befasst hätte, dann wüsste er, dass 90% der angepriesenen KI-Systeme eigentlich strunzdumm sind, bzw. nur in einem einzigen Bereich sehr gute Arbeit vollbringen können(etwa Analyse großer Datenmengen, etc.) von einem Gesamtsystem, das man benötigen würde um ein intelligentes System zu bauen, sind wir noch Jahrzehnte entfernt. Aktuell wird KI-Technologie stark aufgebauscht und es wird so getan als wenn autonome Androiden direkt um die Ecke wären. Wenn man dann aber wirklich mal als Mensch mit entsprechender Ausbildung und Sachverstand an die Sache rangeht, dann merkt man schnell, dass es vollkommener Quatsch ist,dass die "bösen Wissenschaftler" um die Gefahr der KI wissen aber aus Geldgier weiterforschen. Viel mehr ist das was heute da ist und einsatzfähig ist, zwar technisch innovativ aber von ausgereift oder gar gefährlich kann wirklich nicht die Rede sein.

Zumal viele es sich auch immer so einfach vorstellen, dass KIs das Internet anzapfen und dann irgendwie "erlernen" können, dass Menschen eine Bedrohung sind. Das ist momentan noch alles Kokolores. KI-Systeme sind Spezialisiten, die nur eine Aufgabe wirklich effektiv können und das auch nur im stumpfesten, nicht-adaptivsten Sinne, der möglich ist.

KI ohne Moral und Ehtik wird in der Zukunft ein Problem sein und wir werden als Menschheit dringend darüber nachdenken müssen, wie wir damit umgehen, wenn es soweit ist. Dass die Gefahr aber unmittelbar vor der Tür steht, ist nur Panikmache und ich verstehe nicht so recht, wass sich sog. "Experten" davon versprechen, Panikmache zu machen. Denn sie müssten es als Sachkundige eigentlich besser wissen, wie der WIRKLICHE Stand der KI-Technologie momentan ist.


Zum Spiel: Ich war damals so enttäuscht, dass diese Kara-Demo nur eine Demo war. Darum freu ich mich auf Detroit: Become Human. Ich hoffe nur, dass QD aus dem mMn schrecklichen Beyond: Two Souls gelernt haben und eine bessere Story-Struktur, weniger QTEs und filmische Inszenierung und mehr Spiel unterbringen. Ich erwarte natürlich von QD keine "full-fledged" Gameplay-Mechaniken. Wenn es auf dem Niveau von Heavy Rain wäre, würde mir das absolut ausreichen. Hauptsache nicht wie bei Beyond. Und hoffentlich nicht wieder ein Sammelsorium nicht zusammenpassender Thematiken ala "Indianer-Thriller-Militär-Jugend-Drama-Geheimagenten-Regierungs-Verschwörungs-Story".


MfG Ska
Benutzeravatar
e1ma
Beiträge: 410
Registriert: 08.11.2010 20:13
Persönliche Nachricht:

Re: Detroit: Become Human - Vorschau

Beitrag von e1ma »

Ich mag die interactiven Filme oder cineastischen Games schon seit den 90ern, also lange vor QD ihren Erfahrungen :) War schon immer ein tolles Erlebnis, egal ob damals Akte X, WC ab Teil 3, Policenauts oder Beast Within, war imo fast alles top und von daher freue ich mich auch auf Detroit :) Auch wenn QD mit dem imo schwachen Beyond viel Kudos verloren hat..
Smer-Gol
Beiträge: 736
Registriert: 09.09.2007 03:51
Persönliche Nachricht:

Re: Detroit: Become Human - Vorschau

Beitrag von Smer-Gol »

Es scheint seltsam das Science-Fiction Geschichten immer in der nahen Zukunft angesiedelt sind. Das der Leser/Zuschauer sich noch damit identifizieren soll verstehe ich ja. Aber 20 Jahre in der Zukunft? Man schaue sich nur mal Odyssee 2001 oder Bladerunner an. Wenn wirklich 50% der befragten Wissenschaftler glauben das in 20 Jahren KI-Roboter zwischen uns leben, muss man schon mal am gesunden Menschenverstand innerhalb dieses Berufstandes zweifeln.
Vielleicht spricht ja auch der Wunsch das alles noch mitzukriegen aus dieser Einschätzung. Für mich ist nur klar, solange man noch nicht mal ein Hoverboard bauen kann ist auch noch keine "wirkliche" Science-Fiction Zukunft in Sicht :wink:

Davon mal abgesehen, wenn die ersten KI´s wirklich in Waffensystemen eingebaut werden und somit gleich mal gegen das erste Robotikgesetz verstoßen, läuft das ganze eh gleich mal Grundsätzlich falsch :roll:
Benutzeravatar
sabienchen.banned
Beiträge: 11341
Registriert: 03.11.2012 18:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Detroit: Become Human - Vorschau

Beitrag von sabienchen.banned »

Skabus hat geschrieben: 24.04.2018 08:48 ...
Falscher Thread?

BTW... also mit Alexa gibt's doch bspw. schon mal ne janz nette "KI" fürs Haus... :wink:
Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Detroit: Become Human - Vorschau

Beitrag von danke15jahre4p »

Skabus hat geschrieben: 24.04.2018 08:48Währendessen schaffen es Videospiele auch nach 10 Jahren kaum im Bereich KI sich auch nur minimal weiterzuentwickeln.
mit einer guten k.i. in videospielen reisst man keine bäume aus und ist sicherlich kein garant für gute absatzzahlen, im gegenteil, kostet unterm strich einfach nur ohne aussicht auf ein entsprechendes revenue.

mit einer k.i. im wirtschaftlichen bereich lassen sich jedoch ganz andere dimensionen ansprechen, du kannst ganze wirtschaftszweige revolutionieren oder erschaffen, damit lässt sich ohne ende geld einsparen/verdienen.

dein vergleich hinkt leider von vorne bis hinten.

greetingz
Benutzeravatar
Spiritflare82
Beiträge: 2564
Registriert: 26.08.2015 04:08
Persönliche Nachricht:

Re: Detroit: Become Human - Vorschau

Beitrag von Spiritflare82 »

Hab die Demo gespielt...das ist der gleiche Schmu wie die Spiele vorher von denen, ich hab schon mit den Augen gerollt als ich den Fisch anfangs aufnehmen wollte und zurück ins Aquarium befördern möchte und irgendwie fällt er ihm wieder aus der Hand, die Steuerung ist absolut unintuitiv...Chance gelaufen, Fisch ist tot, Neustart weil ich will keinen toten Fisch liegen lassen...ziemlicher Murks.

Dann die Szene am Vorhang, die Kamera switcht und man soll einen Halbkreis nach oben machen, das einzige was der Charakter macht ist sich auf der Stelle drehen weil er die Halbkreis Bewegung macht und nicht die Szene auslöst. Das ist steuerungsmäßig eine halbe Katastrophe. Dann: gut aussehen tuts, aber die Animationen vor allem in den Gesichtern sehen echt schon wieder veraltet aus, irgendwie hölzern

Die Musik...ist grottig
Die Dialogoptionen sind mit teilweise verwirrenden Wörtern übersetzt, wo er was ganz anderes fragt als das Wort suggeriert. Wie soll man da Entscheidungen treffen wenn was ganz anderes gesagt wird als man vermutet?

Die Demo selber ist ein Riesenfehler weil völlig aus dem Kontext... soll man da irgendwas empfinden für den "Abweichler" oder das kleine Mädchen wenn man einfach ohne Kontext in die Szene geworfen wird?

Nix für mich
Benutzeravatar
Skabus
Beiträge: 1968
Registriert: 22.08.2010 02:30
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Detroit: Become Human - Vorschau

Beitrag von Skabus »

dOpesen hat geschrieben: 24.04.2018 09:55 mit einer guten k.i. in videospielen reisst man keine bäume aus und ist sicherlich kein garant für gute absatzzahlen, im gegenteil, kostet unterm strich einfach nur ohne aussicht auf ein entsprechendes revenue.
Stimmt schon. Es ging mir aber weniger um die wirtschaftliche Seite, sondern vielmehr um die Machbarkeit. Ich habe dutzende Papers zu dem Thema gelesen, aber das waren halt immer nur so Experimente auf sehr prototypischem Niveau. Selbst wenn also die wirtschaftliche Seite geklärt wäre, wäre die Frage, wie man mit dem aktuellen Stand der Technik das Ganze umsetzt, ohne das es in einem Bugfest endet.

Wie gesagt, es gibt ein paar gute Ansätze, aber nichts was wirklich ausgereift oder erprobt wäre.

Und btw. das war kein Vergleich, sondern einfach nur der Stand der Dinge ;)
sabienchen hat geschrieben: 24.04.2018 09:50
Skabus hat geschrieben: 24.04.2018 08:48 ...
Falscher Thread?
Hä? Wieso?


MfG Ska
Benutzeravatar
xKepler-186f (f*ck marquard)
Beiträge: 922
Registriert: 01.07.2007 15:36
Persönliche Nachricht:

Re: Detroit: Become Human - Vorschau

Beitrag von xKepler-186f (f*ck marquard) »

Dass die KI in Videospielen in den letzten 10 Jahren kaum Fortschritte gemacht hat, ist glasklar. Aber das können wir für die KI Thematik rund um Androiden kaum als Messlatte nehmen. Denn es wird schon viel rund um KI geforscht, nur eben in Firmen, die sich aktiv mit Robotern beschäftigen. Viele davon sind eher klein. Die großen Technologie Hersteller, wie nvidia, Tesla, Siemens etc haben alle Forschungsabteilungen, die sich damit befassen. Man bekommt davon nicht viel mit. Mit einem Blick in Wissensmagazine oder gar Forschungsmagazine findet man schon einiges. Man muss nur an den richtigen Stellen gucken.

Momentan ist KI ja vor allem im Autobereich angesagt. Stichwort Autopilot. Gut, man muss sich immer die Frage stellen, wo KI anfängt. Ist es ein Autopilot oder doch eher ein Android, wie jetzt bei Detroit oder Blade Runner?
Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Detroit: Become Human - Vorschau

Beitrag von danke15jahre4p »

Skabus hat geschrieben: 24.04.2018 10:16Stimmt schon. Es ging mir aber weniger um die wirtschaftliche Seite, sondern vielmehr um die Machbarkeit.
nun, die machbarkeit wird aber von der wirtschaftlichkeit bestimmt, wieso also etwas umsetzen wenn es eh kaum chance auf revenue hat?

ich sehe anders als du in der k.i. eine zukunft, bzw. sie jetzt schon in der gegenwart mit viel zukünftigem potential.

wenn man erkennt, dass das der freie wille weniger frei ist als man denkt, lässt sich davon ableiten, dass eine k.i. nahezu an das potentials des freien willens heranprogrammiert werden kann, und vielleicht auch darüber hinaus.

greetingz