
Naaa weißt dus schon? Hmmmm?
Btt
Habe mir den Epilog jetzt noch angeschaut. Der ist auch super, aber deutlich spoilernder als der Test. Habe ab und an gemutet als es mir zu brisant wurde. Ist aber auch selbsterklärend bei einem Epilog.
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Rollt ein Keks um die Ecke, fällt um und bricht sich einen Krümel. Ende. Nee, mal im Ernst, die Story von TLoU wurde maßgeblich inspiriert von dem Buch The Road. Und diesem Roman wird nachgesagt, eine Dystopie mit biblischer Wucht zu sein. Apokalypse, Vernichtung, die Frage wie viel Moral man sich noch leisten kann. Man kann dort sicherlich sehr viel hineininterpretieren. Letztendlich bleibt es aber bei: "ja, die Beziehung zwischen Joel und Ellie war doch klasse", weil die Beziehung von einem Menschen zu einem anderen Menschen die ganze Welt sein kann, erst recht vor dem Hintergrund einer Apokalypse. Aber wir sehen es ja auch in unserem eigenen Leben: Das einzige, was das Leben interessant macht, sind die Beziehungen zu anderen Menschen. Die können gewöhnlich sein, aber sie können auch besonders sein. Und zwischen Joel und Ellie war die Beziehung besonders. Man sagt ja auch: Du bist was Besonderes. Damit meint man nicht den Menschen direkt, sondern die Beziehung zu ihm.Gesichtselfmeter hat geschrieben: ↑17.04.2018 22:25Hm....Hier eine Idee für ein Oskar-reifes Drehbuch: geht ein Mann um die Ecke, ist der Bus wegstatler666 hat geschrieben: ↑17.04.2018 22:23Also so kann man jede Story runterbrechen. Bibel: Ein Zimmermann wurde aufgeknöpft. Und der wollte sich nur eine Kirche auf jemandem bauen.Kudo hat geschrieben: ↑17.04.2018 16:50 Konnte die Faszination um die recht langweilige Story von The Last of Us schon nicht nachvollziehen. In Erinnerung geblieben ist mir nur, dass es das gesamte Spiel über darum ging zu einem Krankenhaus zu gelangen. Es konnte mir bisher auch niemand erklären was so toll an dieser Story gewesen sein soll. Außer "ja, die Beziehung zwischen Joel und Ellie war doch klasse" kommt da nicht viel.
Jetzt hab ich mir den Epilog zum God of War 4-Test angesehen und alles was die Faszination dieser Story ausmachen soll ist ein Junge, der neugierig ist und ständig irgendetwas labert? Hoffentlich ist die richtige Story nicht so "leer" wie bei Last of Us.![]()
NINJA GAIDEN 4!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Sehe das Ähnlich. Aus einer bekannten und beliebten Serie mit Abnutzungserscheinungen etwas komplett Neues zu machen, dabei auf bewährtes zurückgreifen, und es mit dem alten Konzept so in Einklang zu bringen dass ein geniales Spiel bei rauskommt, dass verdient wirklich Respekt. Ähnlich wie bei GG bei Horizon Zero Dawn. Man muss das Spiel nicht mögen, genausowenig wie GoW, aber was die Entwickler die vorher eigentlich ganz was anderes gemacht haben, dann da gemacht haben, respekt. Kanns nicht anders sagen. Als nächstes dürfen dann die Bend Studios mit Days Gone und Sucker Punch mit Ghost of Tsushima zeigen ob sie auch in neuen Gefilden wildern können. Aber das liegt erst noch in der Zukunft. Ich für meinen Teil zolle den Entwicklern Respekt und bin positiv überrascht von Sony, ihren Studios sowas zu ermöglichen. Weiter so, dann fließt auch in Zukunft mein Geld in eure Kanäle.btt: Das ist für mich auch die größte Überraschung. Also daß es ein gutes Spiel werden würde, daran hab ich auch nicht gezweifelt, aber daß mit dieser Vorgeschichte (Gerücht: Sony will IP einglich eher einstampfen, GoW1-3=Flachlegsimulatoren (Zitat!)) dann etwas "definierendes" entstanden ist... da kann man denken was man will, aber Anerkennung und Respekt sind das Mindeste.
Ist zwar wieder sehr ot und wollte mich aus der TLOU debatte raushalten. Aber ich fand deinen Beitrag sehr schön und wollte das gesagt haben. Vor allem die Fett markierten Stellen. So aber genug zu diesem Thema von mirJunkieXXL hat geschrieben: ↑17.04.2018 23:08Rollt ein Keks um die Ecke, fällt um und bricht sich einen Krümel. Ende. Nee, mal im Ernst, die Story von TLoU wurde maßgeblich inspiriert von dem Buch The Road. Und diesem Roman wird nachgesagt, eine Dystopie mit biblischer Wucht zu sein. Apokalypse, Vernichtung, die Frage wie viel Moral man sich noch leisten kann. Man kann dort sicherlich sehr viel hineininterpretieren. Letztendlich bleibt es aber bei: "ja, die Beziehung zwischen Joel und Ellie war doch klasse", weil die Beziehung von einem Menschen zu einem anderen Menschen die ganze Welt sein kann, erst recht vor dem Hintergrund einer Apokalypse. Aber wir sehen es ja auch in unserem eigenen Leben: Das einzige, was das Leben interessant macht, sind die Beziehungen zu anderen Menschen. Die können gewöhnlich sein, aber sie können auch besonders sein. Und zwischen Joel und Ellie war die Beziehung besonders. Man sagt ja auch: Du bist was Besonderes. Damit meint man nicht den Menschen direkt, sondern die Beziehung zu ihm.ShowGesichtselfmeter hat geschrieben: ↑17.04.2018 22:25Hm....Hier eine Idee für ein Oskar-reifes Drehbuch: geht ein Mann um die Ecke, ist der Bus wegstatler666 hat geschrieben: ↑17.04.2018 22:23
Also so kann man jede Story runterbrechen. Bibel: Ein Zimmermann wurde aufgeknöpft. Und der wollte sich nur eine Kirche auf jemandem bauen.![]()
Wirds nicht mehr geben. Ist doch naheliegend. Nioh IST quasi ihr Ninja Gaiden. Lief schon lange nicht mehr gut mit Ninja Gaiden. War Zeit fuer was neues. Ihr nächstes Spiel wird sicherlich Nioh 2 sein. Ohne Altlasten aus dem ersten Teil. Dh weniger Level und Gegner recycling.Civarello hat geschrieben: ↑17.04.2018 22:42Ganz ehrlich, ein Spiel dieser Qualität hätte ich Team Ninja gar nicht mehr zugetraut. Jetzt noch ein neues Ninja Gaiden in dieser Qualität wäre der absolute Heber (oder PC-Umsetzungen der alten Spiele; aber welche Version ? Original oder Sigma ?).Gesichtselfmeter hat geschrieben: ↑17.04.2018 22:23
Keine Frage: Bloodborne wischt in den genannten Punkten den Boden mit Nioh auf. Aber der Grund warum Nioh auch mein Goty 2017 wurde, war, dass mich zum ersten Mal in Ü30 Jahren Gaming-Karriere das Diabolo-Fieber gepackt hatte. Es war einfach ne Gaudi auf New Game +++ von Bossen in 2 Moves gekillt zu werden oder diese halt mit nem fiesen Ninja-Build selber in 20 Sekunden platt zu machen. Sicherlich so nicht meine ideale Vorstellung von Nahkampfgameplay, aber hier hat es mir halt richtig richtig Bock gemacht immer noch ein Quäntchen mehr Power aus meinem Char rauszukitzeln.
Was ganz anderes? Also das neue GoW ist kein Tennis Spiel..... Und wer weiß schon wie viel interne Hilfe sie gehabt haben. Klar tritt so etwas wie TloU nicht selten eine Welle los und natürlich ist es nicht verboten ein gutes Konzept zu kopieren. Aber fuer mich hat GoW jetzt schon den faden Beigeschmack dass es das so ähnlich schon in der Zombie Version gibt. Ich finde es nicht soo mutig wie die meisten Anderen hier. Zumal man sich im großen und ganzen an erfolgreichen Titeln orientiert hat. Neben TloU hat auch Assaissins Creed Modell gestanden.Raskir hat geschrieben: ↑17.04.2018 23:13Sehe das Ähnlich. Aus einer bekannten und beliebten Serie mit Abnutzungserscheinungen etwas komplett Neues zu machen, dabei auf bewährtes zurückgreifen, und es mit dem alten Konzept so in Einklang zu bringen dass ein geniales Spiel bei rauskommt, dass verdient wirklich Respekt. Ähnlich wie bei GG bei Horizon Zero Dawn. Man muss das Spiel nicht mögen, genausowenig wie GoW, aber was die Entwickler die vorher eigentlich ganz was anderes gemacht haben, dann da gemacht haben, respekt. Kanns nicht anders sagen. Als nächstes dürfen dann die Bend Studios mit Days Gone und Sucker Punch mit Ghost of Tsushima zeigen ob sie auch in neuen Gefilden wildern können. Aber das liegt erst noch in der Zukunft. Ich für meinen Teil zolle den Entwicklern Respekt und bin positiv überrascht von Sony, ihren Studios sowas zu ermöglichen. Weiter so, dann fließt auch in Zukunft mein Geld in eure Kanäle.btt: Das ist für mich auch die größte Überraschung. Also daß es ein gutes Spiel werden würde, daran hab ich auch nicht gezweifelt, aber daß mit dieser Vorgeschichte (Gerücht: Sony will IP einglich eher einstampfen, GoW1-3=Flachlegsimulatoren (Zitat!)) dann etwas "definierendes" entstanden ist... da kann man denken was man will, aber Anerkennung und Respekt sind das Mindeste.