Es gibt vier unterschiedliche Konfigurationen aus denen man wählen kann. Bei der "klassischen" Variante entspricht die Steuerung dem Original (z.B.: R1 für Greifen/Halten, Dreieck für Springen). In der modernen Variante kann man z.B. mit X Springen. Dann kann man noch entscheiden, ob man mit R1 oder R2 greift usw. Am besten finde ich hier die Möglichkeit mit Kreis auszuweichen, anstatt wie im Original R1+Dreieck drücken zu müssen.Nghr! hat geschrieben: ↑06.02.2018 21:05Das mit der Steuerung interessiert mich...CryTharsis hat geschrieben: ↑06.02.2018 19:32 ...überhaupt stehen einem recht viele Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung (auch in Bezug auf die Steuerung).
Die andern Modi hab ich im Netzt schon gesichtet, aber zu den SteuerungsOptionen nix gefunden.
Was kann man denn einstellen? ...also abgesehen von inverted.
Shadow of the Colossus - Test
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 21942
- Registriert: 27.05.2011 18:40
- Persönliche Nachricht:
Re: Shadow of the Colossus - Test
- Spiritflare82
- Beiträge: 2564
- Registriert: 26.08.2015 04:08
- Persönliche Nachricht:
Re: Shadow of the Colossus - Test
Ganz ehrlich, die Animationen (trippelig-dämlich schauts aus) und das Face von Wander sind sowas von schlecht, alleine deshalb hätte ich persönlich schon keine 95% gezückt, da ist soviel Luft nach oben und das alleine kann schon keine 95% wert sein wenn die Animationen irgendwie janky rüberkommen...warum sowas halbgares noch überdurchschnittlich belohnen? Hier hätte man sich dieselbe Mühe wie mit der Umgebung machen sollen
Damals passte das ins insgesamte, heute stichts negativ heraus...
Damals passte das ins insgesamte, heute stichts negativ heraus...
Zuletzt geändert von Spiritflare82 am 07.02.2018 13:08, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 21942
- Registriert: 27.05.2011 18:40
- Persönliche Nachricht:
Re: Shadow of the Colossus - Test
Ganz ehrlich: immerhin sind nun halbwegs Emotionen bei ihm sichtbar. Und die Animationen sind gegenüber dem Original ebenfalls verbessert worden.Spiritflare82 hat geschrieben: ↑07.02.2018 13:03 Ganz ehrlich, die Animationen (trippelig-dämlich schauts aus) und das Face von Wander sind sowas von schlecht, alleine deshalb hätte ich persönlich schon keine 95% gezückt, da ist soviel Luft nach oben...warum sowas halbgares noch überdurchschnittlich belohnen? Hier hätte man sich dieselbe Mühe wie mit der Umgebung machen sollen
- Spiritflare82
- Beiträge: 2564
- Registriert: 26.08.2015 04:08
- Persönliche Nachricht:
Re: Shadow of the Colossus - Test
jo mag sein, aber die sind nicht genug verbessert worden-und mit den Emotionen, die hatte er damals auch,nur halt versteckter und die Interpretation blieb beim Spieler, nun ists "Emotion, das es auch der letzte Depp erkennt"
Die Umgebung wirkt nichtmehr mystisch sondern eher generisch, könnte auch ein Highlander Videospiel sein...
Die Umgebung wirkt nichtmehr mystisch sondern eher generisch, könnte auch ein Highlander Videospiel sein...
-
- Beiträge: 21942
- Registriert: 27.05.2011 18:40
- Persönliche Nachricht:
Re: Shadow of the Colossus - Test
Ich denke du übertreibst, was die Sichtbarkeit der Emotionen auf dem Gesicht des Protagonisten angeht. Dort wo früher nichts zu sehen war, gibt es jetzt minimal etwas zu sehen, damit werden jetzt also nicht plötzlich Geheimnisse gelüftet oder der Raum für Interpretationen eingeschränkt. Aber davon abgesehen gibt`s in dem Spiel nicht einmal eine Handvoll Zwischensequenzen, in denen dies relevant sein könnte.
Und das setting ist deiner Meinung nach nicht mehr "mystisch"? Keine Ahnung woran du das festmachst. Im Remake gibt es wesentlich mehr Details, die Grundstimmung wird aber beibehalten, kann durch unterschiedliche Filter sogar getweakt werden.
Aber klar, das Original ist alt und sieht dementsprechend aus. Damals musste man halt noch die eigene Fantasie spielen lassen, weil die Umgebungen so karg dargestellt wurden.
Und das setting ist deiner Meinung nach nicht mehr "mystisch"? Keine Ahnung woran du das festmachst. Im Remake gibt es wesentlich mehr Details, die Grundstimmung wird aber beibehalten, kann durch unterschiedliche Filter sogar getweakt werden.
Aber klar, das Original ist alt und sieht dementsprechend aus. Damals musste man halt noch die eigene Fantasie spielen lassen, weil die Umgebungen so karg dargestellt wurden.
- Lunexius
- Beiträge: 100
- Registriert: 27.10.2011 12:31
- Persönliche Nachricht:
Re: Shadow of the Colossus - Test
Prey hab ich selber noch gar nich gespielt, weil da fehlt mir bisschen der RollenspielteilHokurn hat geschrieben: ↑05.02.2018 12:13 Joa wenn ich diesen Weg finde muss ich es wohl erst mal mit Prey versuchen, aber ich sehe das momentan nicht kommen.
@Pokemon
Ich hab damals Rot/Blau/Gelb gespielt und bin dann direkt zu Saphir gewechselt. Danach hatte ich iwann nochmal Bock drauf und hab Crystal nachgeholt, welches ich immer nur bei Freunden gesehen hatte. Mit Platin hab ichs versucht, aber ich hatte erst wieder zu Alpha Saphir mal wieder Lust und als es die alten als VC erschienen.
Daher hab ich die dicke Nostalgie nicht bei Silber etc.

Bei mir wars gerade andersrum: ich habe von Rot/Gelb direkt auf Gold gewechselt und dann die Saphir-Generation ausgelassen und erst wieder mit Diamant und Pearl weitergemacht. Bin ja gespannt, wann da das nächste Spiel rauskommt. Fand die Idee mit alternativen Formen von bekannten Pokemon persönlich besser als ständig neue 100 raus zubringen.
- ProgSteady
- Beiträge: 190
- Registriert: 21.10.2008 12:22
- Persönliche Nachricht:
Re: Shadow of the Colossus - Test
Corso - Kunst & Pop
Wann ist ein Computerspiel ein Kunstwerk?
Das Remake „Shadow of the Colossus" entdeckt die interaktiven Potentiale
- Das kam sogar gerade im DLF (gibst bestimmt auch noch im Stream). Shadow Of The Colossus wird vom Kritiker Löffler als frühstes Kunstwerk 2018 betitelt.
Freut micht - ist auch so.
Wann ist ein Computerspiel ein Kunstwerk?
Das Remake „Shadow of the Colossus" entdeckt die interaktiven Potentiale
- Das kam sogar gerade im DLF (gibst bestimmt auch noch im Stream). Shadow Of The Colossus wird vom Kritiker Löffler als frühstes Kunstwerk 2018 betitelt.
Freut micht - ist auch so.
- sourcOr
- Beiträge: 13369
- Registriert: 17.09.2005 16:44
- Persönliche Nachricht:
Re: Shadow of the Colossus - Test
Es ist eigennützig, weil es hierbei um mehr geht als einzelne Personen. Damit meinte ich auch gar net die Kolosse, sondern die Menschheit ansich (oder das Volk, was auch immer).NewRaven hat geschrieben: ↑06.02.2018 20:48 Naja, jetzt hast du das aber meiner Meinung nach ein wenig sehr eng - zu eng - gefasst. Es ist ja nicht so, dass Wander einfach so aus Langeweile und weil er grad in der Nähe war zu den Kollossen stürmt und sie aus Spaß an der Freude tötet. Er hat ein Ziel... ein "gutes" Ziel - ich würde es zumindest nur eingeschränkt als "Eigennutz" interpretieren... oder zumindest nicht eigennütziger als die meisten "heroischen" Ziele in so ziemlich jedem anderen Spiel. Ob oder ob nicht du dieses Ziel jetzt persönlich moralisch über das "Schicksal" der im Spiel nicht als gut oder eben als böse gezeichneten Kollosse stellst, ist erstmal zu Beginn deine eigene, völlig subjektive Empfindung. Selbst als man dann später erfährt, dass man damit Dormin stärkt und somit deutlicher wird, dass man etwas "Böses" tut, was ja am Anfang für den Spielcharakter storytechnisch noch unbekannt ist, kann man selbst das noch mit dem ursprünglichen Ziel Mono zu retten zumindest teilweise legitimieren. Die Story sagt dir eben eigentlich gerade nicht, dass du die Viecher nicht killen darfst, die Story sagt dir einzig in ihrem Verlauf: wenn du es tust, könnte dies und das passieren - und das ist vermutlich nichts Gutes. Und ja, richtig, die Atmosphäre untermauert das. Gleichzeitig zwingt dich diese Story aber, mal unabhängig davon, dass du nur so (als Spieler) Spielfortschritt erreichen kannst, eben auch dazu, wenn du dein ursprüngliches Ziel "In-Character" erreichen willst.
Dein Spielcharakter ignoriert das und stellt das Leben seiner Geliebten/Schwester/Wasauchimmer darüber, dringt in dieses verbotene Gebiet ein ("verboten" dürfte das Töten von Kolossen mit einschließen, oder warum sollte das dann plötzlich erlaubt sein :p) und ist bereit alles zu tun, um sie wieder zum Leben zu erwecken. Das Schwert wird er wahrscheinlich auch irgendwo entwendet haben. Er kann natürlich das Ausmaß seines Handelns nicht wissen zu Anfang, aber dass er da nichts zu suchen hat, dürfte selbst er wissen.
Ich will damit auch net sagen, dass man hier was rein "Böses" tut, sondern dass es da einfach diesen Konflikt gibt zwischen den Interessen von Wander und denen der Allgemeinheit.
Joel hat am Ende von TLoU ja auch nichts rein Böses getan, er hat nur das Leben Ellies über den gesicherten Fortbestand der Menschheit gesetzt.
Naja, die Szene zeigt aber eben auch keineswegs dass die Viecher böse/nicht sie selbst sind. ^^Das kann man sicher auch so interpretieren, ja. Genauso wie man den Kram als Blut deuten kann... das ist nun aber wirklich ziemlich eindeutig mehr "was will ich in dieser Szene sehen" als "was zeigt diese Szene".
Musst ja auch bedenken, dass dein Protagonist den Inhalt von 16 Kolossen in sich aufnimmt. Und da siehste dann mit der Zeit natürlich auch Zeichen von Korruption.
- Raskir
- Beiträge: 10728
- Registriert: 06.12.2011 12:09
- Persönliche Nachricht:
Re: Shadow of the Colossus - Test
Ja finde auch dass die Wertung schlecht ist. Eine 96 hätte es ruhig sein dürfen 

- Leon-x
- Beiträge: 12272
- Registriert: 04.02.2010 21:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Shadow of the Colossus - Test
Bei der ernsten Diskussion man es zur Auflockerung ruhig mit etwas Humor sehen.
Honest Trailer:
Achtung, nur ansehen wer das Game kennt. Dürfte wohl ziemlich die enthaltene "Geschichte" spoilern.
Aber Breath of the Colossus fand ich schon witzig.^^
Honest Trailer:
Achtung, nur ansehen wer das Game kennt. Dürfte wohl ziemlich die enthaltene "Geschichte" spoilern.
Aber Breath of the Colossus fand ich schon witzig.^^
- Spiritflare82
- Beiträge: 2564
- Registriert: 26.08.2015 04:08
- Persönliche Nachricht:
Re: Shadow of the Colossus - Test
Und genau das gfeht den meisten Games heutzutage völlig abhanden weil nichtmehr viel Platz ist für Eigeninterpretationen wenns alles so detailliert und Faust aufs Auge ist.CryTharsis hat geschrieben: ↑07.02.2018 13:29 Ich denke du übertreibst, was die Sichtbarkeit der Emotionen auf dem Gesicht des Protagonisten angeht. Dort wo früher nichts zu sehen war, gibt es jetzt minimal etwas zu sehen, damit werden jetzt also nicht plötzlich Geheimnisse gelüftet oder der Raum für Interpretationen eingeschränkt. Aber davon abgesehen gibt`s in dem Spiel nicht einmal eine Handvoll Zwischensequenzen, in denen dies relevant sein könnte.
Und das setting ist deiner Meinung nach nicht mehr "mystisch"? Keine Ahnung woran du das festmachst. Im Remake gibt es wesentlich mehr Details, die Grundstimmung wird aber beibehalten, kann durch unterschiedliche Filter sogar getweakt werden.
Aber klar, das Original ist alt und sieht dementsprechend aus. Damals musste man halt noch die eigene Fantasie spielen lassen, weil die Umgebungen so karg dargestellt wurden.
Ich habe eben einen super Artikel gefunden der das ganze aufgreift, hier ein Zitat: "I'd go so far to say that this difference is not just a difference of fidelity, but a difference of language." (genau darum geht es)
http://www.eurogamer.net/articles/2018- ... e-colossus
Und wenn ich den alten Walther Benjamin wieder ranziehen muss: Ist die Original Aura noch da, vom Original Werk? Alleine das wäre Stoff für eine endlose Diskussion. Dem einen schmeckts, dem anderen nicht...wenn man dann so die Verhältnisse sieht wie hier generell gewertet ist und dann haut man so raus bei etwas was a) offensichtlich sicher nicht DAS Remake schlechthin ist sondern das Original anders interpretiert b) technisch niemals so gut ist (siehe Animationsarbeit, die einfach zu wünschen übrig lässt)
naja...ich sag da hat man sichs einfach gemacht mit der Wertung anstelle mal zu hinterfragen ob das dem Original so wie es ist auch in allen belangen entspricht. Das hätten wiederum andere gemacht und dort kanns dann im Grunde keine 90+ sein sondern ist unter dem Original angesiedelt, alleine was den Impact angeht, das kann doch schon nichtmehr den gleichen Impact haben wenn mans schon kennt, wie denn auch? Original>Remake, aber dicke. Alleine das Intro ist im Remake viel schwächer als im Original
Keine Ahnung, ist wohl nicht meins aber 95% kann ich nicht nachvollziehen und ist (für mich!) die bisher subjektivste Wertung die hier jemals rausgehauen wurde. Ist ein schwieriges Thema dieses Remake...und bei mir wars oft so, Jörg Luibl Wertung hoch= meist kein Spiel für mich. Das hab ich über die Jahre so für mich festgemacht, aber das ist ja auch schon was worauf ich mich verlassen kann

-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 09.08.2017 15:07
- Persönliche Nachricht:
Re: Shadow of the Colossus - Test
In der Tat. Für ein simples Grafikupdate so eine massive Aufwertung. Das ist schon schwer nachvollziehbar. Aber Spiele mit 'künstlerischen' Anstrich haben es bei Luibl eben einfacher. Da zählen die normalen Parameter nicht mehr, mit denen sich konventionelle Spiele rumschlagen müssen. Da kann man getrost großzügig abrunden. 

-
- Beiträge: 19704
- Registriert: 02.03.2014 09:49
- Persönliche Nachricht:
Re: Shadow of the Colossus - Test
Japp, den Gedanken hatte ich auch, und dabei liebe ich SotC. Aber wenn ich das Fazit lese... nä, da ist selbst meine Brille nicht rosa genug. Nach den ersten paar Kolossen muss ich sogar sagen, dass der neue hohe Detailgrad und die „lebendigere“ Welt mir die Atmosphäre ggü. der alten Fassung eher etwas versauen. Das Ding war damals trostlos, weil es zum Spiel passte... Abgesehen davon ist die Technik auch nicht unfehlbar. Da gibt‘s jede Menge Popups und Schatten, die erst ein paar Meter vor dem Pferd erscheinen. Ist (immer noch) ein tolles Spiel, aber meiner Ansicht nach keines, das von der reinen Grafik wirklich profitiert. Von der Framerate schon eher.Pommern hat geschrieben: ↑07.02.2018 18:52 In der Tat. Für ein simples Grafikupdate so eine massive Aufwertung. Das ist schon schwer nachvollziehbar. Aber Spiele mit 'künstlerischen' Anstrich haben es bei Luibl eben einfacher. Da zählen die normalen Parameter nicht mehr, mit denen sich konventionelle Spiele rumschlagen müssen. Da kann man getrost großzügig abrunden.![]()
- Raskir
- Beiträge: 10728
- Registriert: 06.12.2011 12:09
- Persönliche Nachricht:
Re: Shadow of the Colossus - Test
War aber eben auch ein Spiel wo der Jörg schon öfter sagte dass er es im Nachhinein höher bewerten wirde und die 92 damals zu niedrig waren. Genau wie bei rainbow six siedge. Da hat der Tester auch gesagt, im Nachhinein hätte er doch lieber im hohen 90er Bereich gewertet. Nachträgliche Änderungen werden aber nicht gemacht. Und so bleibt die Wertung erhalten außer man bekommt durch eine weitere Portierung eine neue Chance.
-
- Beiträge: 19704
- Registriert: 02.03.2014 09:49
- Persönliche Nachricht:
Re: Shadow of the Colossus - Test
Wegen ein paar Prozenten mach ich mir auch nicht ins Hemd. Hab ja schon häufiger mal geschrieben, was ich von Prozenten halte. Ich halte das Remake allerdings nicht für besser als das Spiel damals. Nur den technischen Gegebenheiten angepasst. Und die Atmosphäre hat sich dabei halt leicht verändert - und für mich eben nicht unbedingt nur zum positiven, aber das sei jedem überlassen wie er das sieht. Wer das Spiel damals ausgelassen hat, der sollte es jetzt jedenfalls mitnehmen. Ist durchaus was besonderes.