ist auch nicht schwer, wenns kaum xbox-user gibt.Elli-J-Paradox hat geschrieben: ↑25.01.2018 19:54mehr PS-User unter jeder MS-News als Xbox-User selbst. Das gibt zu denken

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
ist auch nicht schwer, wenns kaum xbox-user gibt.Elli-J-Paradox hat geschrieben: ↑25.01.2018 19:54mehr PS-User unter jeder MS-News als Xbox-User selbst. Das gibt zu denken
Legal schon - nur nicht mehr sonderlich populär hier, nach dem letztem Import Anno 1913Chibiterasu hat geschrieben: ↑25.01.2018 17:39Ist das legal, mit Österreichern zu handeln?Österreicher Händler nimmt die Xbox-One-Konsolen aus dem Programm; Grund: Xbox Game Pass
Muss ich mich in acht nehmen.
Es geht nicht um erscheinen, sondern um das Portfolio welche Games erscheinen werden quasi die Vorschau hat mir mehr zugesagt als der Konkurrenz. Ich hab es vergessen dazuzuschreiben, sorry!P0ng1 hat geschrieben: ↑25.01.2018 19:292013?gEoNeO hat geschrieben: ↑25.01.2018 19:14 Für mich war die Xbox 2013 echt super mit Quantum, ReCore usw. Danach ging es Berg ab. Lediglich ca. 32 Games die Exklusiv für die Konsole sind, sind einfach zu wenig. Wenn man keinen PC hat sind es natürlich mehr. Ich hab damals einfach auf die falsche Konsole gesetzt und für mich wird es keine MS Konsole mehr geben, zu enttäuscht von MS.![]()
Quantum Break und ReCore sind doch 2016 erschienen.
Dazu kamen 2016 noch Spiele wie Forza Horizon 3, Gears of War 4 oder auch Dead Rising 4.
Microsoft hat meiner Meinung nach lediglich 2017 zu wenig Spiele gebracht, davor war es doch vollkommen in Ordnung.
Alleine die vielen Gerüchte der letzten Wochen sprechen doch von neuen Games und Studios.
Bin gespannt was die E3 2018 bringt ...![]()
Wat? Willst du damit etwa sagen, wäre MS nicht gewesen, hätten sich Gebühren für Multiplayer nie etabliert und dreifach A Spieleentwicklung wäre in besserer Verfassung heute, weil die Indiefaxen nicht so in der Vordergrund gerückt worden wären, der Markt qualitativ im Schnitt besser aussehen und überschaubarer wäre und das argwöhnisch beäugte GaaS eine weniger penetrante Form annehmen würde?
Und Sony müsste keine Exklusives raushauen und 140 € für ein Spiel verlangen könnenthormente hat geschrieben: ↑25.01.2018 20:33Wat? Willst du damit etwa sagen, wäre MS nicht gewesen, hätten sich Gebühren für Multiplayer nie etabliert und dreifach A Spieleentwicklung wäre in besserer Verfassung heute, weil die Indiefaxen nicht so in der Vordergrund gerückt worden wären, der Markt qualitativ im Schnitt besser aussehen und überschaubarer wäre und das argwöhnisch beäugte GaaS eine weniger penetrante Form annehmen würde?
Hat sich Sony denn in dieser Generation angestrengt? Davon sehe ich nämlich nichts. Mir sagen Sony's Exklusivtitel auch eher zu, aber das ist ja nun wirklich subjektiv und nicht jeder entscheidet beim Kauf nach den Exklusivtiteln.Boelgstoff hat geschrieben: ↑25.01.2018 20:21 Aber ohne MS in der nächsten Generation (MS wird die eigene Konsole wohl nur noch nach und nach aufwärmen) wird sich Sony nicht anstrengen müssen.
Ja da sieht man das wahre Hobby von PS-FanboysEverything Burrito hat geschrieben: ↑25.01.2018 20:03ist auch nicht schwer, wenns kaum xbox-user gibt.Elli-J-Paradox hat geschrieben: ↑25.01.2018 19:54mehr PS-User unter jeder MS-News als Xbox-User selbst. Das gibt zu denken![]()
Sie haben gefühlt wohl durchaus ein paar selbstfinanzierte Exklusives mehr. Ich hab keine Lust sie alle durchzuzählen ^^ ... dazu kommen dann noch gekaufte (was sich MS als nicht-Marktführer weniger gut leisten kann, denn für die dürfte das inzwischen einfach teurer sein), und ziemlich viele „exclusive by default“-Spiele. So ziemlich alles was aus Japan kommt und an besonders auf den Markt dort abzielt. So wie Persona z.B... Da gab es sonst gar keine sinnvollen Plattformen für. Das wird jetzt durch die Switch wahrscheinlich etwas aufweichen. Valkyria Chronicles 4 wäre z.B. ohne Switch wahrscheinlich auch ganz ohne Sonys zutun PS4-Konsolenexklusiv gewesen. So kommt es halt auch auf der anderen Plattform in Japan auf den Markt.Senseo1990 hat geschrieben: ↑25.01.2018 20:49 Hat sich Sony denn in dieser Generation angestrengt? Davon sehe ich nämlich nichts. Mir sagen Sony's Exklusivtitel auch eher zu, aber das ist ja nun wirklich subjektiv und nicht jeder entscheidet beim Kauf nach den Exklusivtiteln.
Seitdem der Playstation Multiplayer Zugang ebenfalls Geld kostet, sehe ich persönlich wirklich keinen Unterschied mehr zwischen Xbox und Playstation. Das ist auch der Grund, wegen dem ich vermutlich zum ersten Mal eine Playstation überspringen werde.
Oder übersehe ich da was?
Das verhält sich hier doch ein wenig anders.douggy hat geschrieben: ↑25.01.2018 20:51 Nennen wir die Aktion mal PR ... auch wenn es eine ziemlich lächerliche ist.
Ansonsten weiß ich nicht, was die Aufregung um GamePass soll. Es wird ja so getan als ob Microsoft die Büchse der Pandorra aufgemacht hat.
Wenn wir nicht aufpassen, gibt es bald noch so eine Art Videodienst, wo man eine Auswahl an Filmen und Serien gegen eine monatliche Gebühr schauen kann. Auf Abruf!
Du kannst aber zumindest Amazon Firestick, Google Chromecast, Apple TV im Laden kaufen wo dann die Streamingdienste der Anbieter drauf sind. Im Grunde ist bei jedem Smart TV oder BD Player Apps drauf wo man Film und Musik bekommt ohne im Laden eine einzige Scheibe mitzunehmen zu müssen.Peter__Piper hat geschrieben: ↑25.01.2018 21:00
Das verhält sich hier doch ein wenig anders.
Oder muss der Handel für Netflix 250 € teure Abspielgeräte mit geringer Marge verkaufen, und verdient dafür an jedem Abonnenten den sie werben mit ?
Jetzt musst du mir nur noch zeigen wo bei Chromcast,Firestick, und vor allem AppleTVLeon-x hat geschrieben: ↑25.01.2018 21:13Du kannst aber zumindest Amazon Firestick, Google Chromecast, Apple TV im Laden kaufen wo dann die Streamingdienste der Anbieter drauf sind. Im Grunde ist bei jedem Smart TV oder BD Player Apps drauf wo man Film und Musik bekommt ohne im Laden eine einzige Scheibe mitzunehmen zu müssen.Peter__Piper hat geschrieben: ↑25.01.2018 21:00
Das verhält sich hier doch ein wenig anders.
Oder muss der Handel für Netflix 250 € teure Abspielgeräte mit geringer Marge verkaufen, und verdient dafür an jedem Abonnenten den sie werben mit ?
Auch bei jeder Konsole oder PC ist ein Digitalkauf über die Stores möglich. Wenn es die Leute so wollen nutzen sie es auch. Der Verkauf im PSN, Xbox oder Nintendo-Store wird ja nicht weniger. Wie am Rechner halt auch nimmt es immer mehr zu.