USERNAME_1707547 hat geschrieben: ↑17.01.2018 13:24
Vorweg: Die Grenze zwischen Rechtsnational, Völkisch und Rechtsradikal ist sehr schmal, gerade in Osteuropa. Mein Eindruck ist, dass Daniel Vávra lediglich den rechten Mainstream seines Heimatlandes folgt, der nun einmal eine ganze Ecke weiter rechts steht, als die CDU hier. Ich glaube nicht, dass Vávra Juden verbrennen will, aber er hat offensichtlich keine Probleme damit, in Kreisen zu verkehren, wo Leute das wollen. Damit steht er keineswegs alleine da, offen rechtsextreme Parteien sind in vielen osteuropäischen Parlamenten, teilweise in Koalaitionen mit der Regierungspartei. Ob man die Verbreitung eines solchen Weltbildes aber unwidersprochen hinnehmen will, darüber lässt sich sehr wohl streiten.
Es geht ja mehr als nur ein T-Shirt: Der Original-Blogartikel (
bitte auch einmal lesen) belegt ja anschaulich, dass Vávra selbst seine Werte offensiv in die Welt hinausträgt. Twittermeinungen und Band-Vorlieben mögen Privatsache sein, aber wer Breitbart ein zustimmendes Interview gibt, der weiß, was er tut. Auf der Plattform wird Neonazis und Verschwörungstheoretikern viel Platz eingeräumt und Vávra gießt Wasser auf die Mühlen dieser Leserschaft.
Natürlich ist jeder Entwickler politisch und ideologisch in irgendeiner Weise gefärbt. Nur treten die wenigstens davon auf, mit dem Claim, das Mittelalter zeigen zu wollen, wie es "wirklich" war. Das ist ja ein Statement, dass Kritik geradezu einlädt. Bei Mafia vom gleichen Designer werden zwar auch Stereotypen des Mafia-Films unkritisch übernommen, aber Vávra ist vorher nicht um die Häuser gezogen, damit ein realistisches Bild vom Chicago dieser Zeit zu zeichnen. Nur als Gedankenspiel: Wenn jemand, der auf islamistischen Blogs Interviws gibt, nun von sich behauptet, endlich ein Spiel zu machen, welches das Mittelalter realistisch darstellt - meint ihr, das würde unwidersprochen akzeptiert? Das gleiche bei jemanden, der in einem linksextremistischen Forum, neben Aufforderungen zum Bürgerkrieg postet (denn das ist breitbart, im Gegensatz zu einer konservativen Tageszeitung wie Die Welt oder BILD).
Es macht auch einen Unterschied, ob man unbewusst diskriminiert, oder noch auf Nachfrage betont, dass das alles seine Richtigkeit hätte. Ich stimme zu, dass es überzogen ist, im mittelalterlichen Böhmen hunderte Nigerianer durch die Gegend rennen zu lassen. Dass man aber im ganzen Spiel nicht einmal einen mauretanischen Händler irgendwo auftreten lässt (gerade in diesem Handelsknotenpunkt zum Orient), ist mindestens faul, jedenfalls nicht realistisch. Vávra hätte auf diesen Hinweis ja auch positiv bis neutral (zu aufwendig, etc.) reagieren können. Dass er das aber explizit ausschließt, sich über den Wunsch echauffiert und sogar lustig macht, ist eine politische Aussage. Da braucht er sich auch nicht zun wundern, dass er dafür Gegenwind bekommt. Wenn im finalen Spiel das doch noch berücksichtigt ist, in irgendeiner Weise, wird die Kritik schnell abflauen.
Und zu der ewigen Aussage, dass die Abbildung von Weltanschauungen in Spielen, doch gar keinen Effekt hätten, hier zum Abschluss ein paar Kommentare aus diesem Thread:
Dark-Vision-Art-Design@Youtube hat geschrieben: ↑16.01.2018 19:20
Andere Frage: Wie geht man denn mit Linken/Linksextremistischen Meinungen um?
Denn diese Gruppe ist heutzutage VIEL antisemitischer & aggressiver als die Gegenecke.
Außerdem ist Religionsfeindlichkeit historisch sowieso eigentlich ein linkes Ding(links = Gleichheit, Gleichmachung), weil rechts die Freiheit eines jeden einzelnen Menschen hervorhebt(rechts = Freiheit).
Heutzutage ist leider Alles so pseudo-politisch-Korrekt...
JunkieXXL hat geschrieben: ↑16.01.2018 20:48
Man sollte als Spieletester bei diesem ideologischen Kampf gegen Rechts nicht mitmachen, denn das würde eine Vereinnahmung bedeuten. Es reicht, wenn die "bösen" Rechten in den politischen Medien an den Pranger gestellt werden.
Ich bin wieder da! hat geschrieben: ↑16.01.2018 23:19
Die Frage ob Daniel Vávra Europa haßt kann sich jeder selbst mit direkt mit nein beantworten, denn Europa ist ein Kontinent. Europa besteht aus ~50 Nationen. Die EU hingegen ist lediglich ein Projekt, aktuell noch aus 27 Staaten bestehend, das den selben Anspruch an den Tag legt wie Dschinghis Khan, Napoleon oder ihr wisst schon wer, die Vielfältigkeit der Nationen - Europa's Stärke - aufzulösen um alle Macht wieder mal zu konzentrieren.
Taddl hat geschrieben: ↑16.01.2018 23:33
Die westliche Kultur hassenden, vor archaischen Besatzern aus dem dunkelsten Mittelalter unterwürfig bückelnden Linken sind eine der Hauptursachen, warum Europas Wohlstand aktuell im Klo runtergespült wird. Wenn Vavra ein europäischer Patriot ist, dann ist das sein gottverdammtes Recht und erhält meine vollste Unterstützung durch den Erwerb seines Produkts. Islamophile Linksfaschos, Feminazis und sonstige Gutmenschlein können währenddessen ja unseren fachkräftelnden Goldstücken weiterhin den Hintern pudern.
[ Nutzer gesperrt wegen Trollerei oder ernst gemeintem Verstoß gegen 3.19 der Forenregeln. —dx1 ]
Sexy Lusor hat geschrieben: ↑17.01.2018 00:47
Immer ist es die gleiche linke Ideologie. Immer sind es die gleichen spinnerten Themen.
Es wird sofort moralisch losgekeult oder haarsträubende Anschuldigungen werden insinuiert.
Leider scheint hierzulande lediglich die Totalunterwerfung als gefällige Antwort auf solcherlei Gekeife akzeptiert zu sein- Mods entschuldigen sich, Männer geloben Besserung, Entwickler werden gefeuert usw.
Wer versteht, was "Cucking" heisst, wusste auch vorher, welcher Präsidentschatfskandidat das Rennen machen würde und warum die jetzige Schieflage einfach nur als toxisch verstanden werden kann.
Das sind natürlich völlig unpolitische Aussagen... Vávra hat jedenfalls kein Problem damit, diese Art von Zuspruch aktiv zu befeuern.