c452h hat geschrieben: ↑11.01.2018 00:03
traceon hat geschrieben: ↑10.01.2018 13:01
oO 90 Millionen für E-Sport-Übertragungsrechte? WTF
WArum nicht? Ich fänds geil, wenn E-Sportler bald auf einem Level mit "richtigen" Sportöern stehen würden. Es würde soviel für die Akzeptanz bringen wenn wir endlich E-Sportler hätten, die Millionengehälter pro Jahr verdienen würden. Stell dir vor, ein ganze Stadion brüllt die Namen von E-Sportlern, trägt Trikots mit ihren Namen, himmelt sie an. E-Sportler sollen sich so wie Cristiano Ronaldo und Co. fühlen dürfen.
Also Südkorea und Starcraft.
Ich hab keine Ahnung ob ich das wollen würde. Vor allem weil es dafür ein Spiel braucht das lange genug aktuell bleibt. Ein Spiel kann IMO im ESport nur funktionieren wenn es eine aktive Spielerschaft hat.
Beispiel ich hab zwar Starcraft 1 gespielt...aber Offline, Streaming war damals noch kein Ding, Auch als es möglich wurde sich SC1 als Stream anzuschauen hab ich es nicht getan. Starcraft 2 auf der anderen Seite wo ich Wochen und Monate gearbeitet hab das ich irgendwo Plating/Diamant vom Level war, da konnte ich auf einmal einschätzen was die Pros dort für eine unglaublich krasse Leistung vollbracht haben. Dadurch erst war es mir möglich mitzufiebern.
Ich bin z.B. kein LoL/Dota Spieler, hab ein paar mal reingeschaut bei Turnieren...bringt mir nichts. Ich kapiere nicht was abgeht, ich hab keinen Bezug zu tollen Aktionen (Wie viel Koordination es erfordert,...)
Um dann wieder die Kurve zurück zu bekommen. Starcraft 1 gibt es jetzt seit 20 Jahren, nur deshalb ist es in meinen Augen in Südkorea so groß. Weil es einfach da ist und auch bleibt. Starcraft 1 remaster wird mit Sicherheit dafür sorgen das es auch noch länger bleibt.
Aber genau deshalb finde ich das nicht so ansprechend, dann doch lieber alle Paar Jahre was neues als Stillstand.