Finde T2 auch grandios. Zudem weitet er das Zeitparadox weiter aus.
Show
Jetzt ist nicht nur Connor eine Zeitannomalie, sondern Skynet ansich, welches den ersten Loop bedingt.
Spirch Ursache und Wirkung sind nun gänzlich aufgehoben.
Konsequenter und zentraler behandeln das eigenltich nur noch Looper und Predestination.
Den ersten Terminator kann ich mir hingegen, dank ein paar Alterserscheinungen, wie eine dauergeföhnte Zukunft und den Gummi Arnold, nur noch bedingt geben.
Ich kann das verstehen. Ich mag T2, aber T1 finde ich besser und Cameron hat auch allgemein mindestens zwei Filme gemacht die mir besser gefallen haben (True Lies und Aliens imho sein Meisterstück).
Ich will halt nur immer ne Lanze über T3 brechen, wenn es zur Sprache kommt. :wink:
Ich weiß, war schon lange überfällig, aber nun habe ich ihn gestern gesehen...mit Kumpels geguckt und herzhaft gelacht laughing Toller Film, der das Prädikat "Kultfilm" auf jeden Fall verdient. Es geht alles schief, was schief gehen kann und Jeff Bridges spielt einfach herrlich. Auch der extrem starke und gute restliche Cast spielt klasse! Macht einfach Spaß! Manchmal waren mir aber die "Traumsequenzen" etwas zu zäh, trotz Auflockerung durch den ein oder anderen Witz!
Dennoch ganz klar: geil!
9/10
Danke für die Meinungen.
Tja ich bin eh komisch was so Dinge betrifft. Mir gefällt auch Guardians of the Galaxy z.B. nicht. Vielleicht hab ichs aber auch in der falschen Stimmung geschaut. Das kann ja immer mal sein. Deadpool wiederum fand ich total super. Es ist verrückt.
Das weiß ich nicht mehr. Hab den damals direkt im Kino gesehen. Aber ich schätze mal schon, da ich nen Hardcore-Marvel-Fan mit dabei hatte. Ich weiß aber nicht mehr was da im Abspann war, aber das wäre ja bei ner Zweitsichtung nochmal auffrischbar
Zuletzt gesehen: "Ninja Assassin" von den Wachowskis.
Kampf-Choreografie gut, Handlung Strunzdumm, schlechte Darsteller, außer den Bösewicht und übertriebener Splatter mit viel CGI-Blut. Obwohl US-Studio mit deutschen Babelsberger Studio zusammengearbeitet hatte..... siehe Plakattext hinter dem südkoreanischen Hauptdarsteller, welcher einen japanischen Hardcore-Ninja spielt, der sich angeblich in Berlin aufhält:
Hier brauch man etwas Sitzfleisch, da wenig Gerede und recht langatmig inszeniert. Zudem hätte die Story für dieses recht coole Setting, was in tollen, stylischen Szenen eingefangen wird, ruhig etwas größer ausfallen dürfen. Kein Film für die Masse.
Etwas mauer Einstieg, uninteressante Charaktere und über weite Strecken viel Wissenschafts-Blabla statt Grusel, dafür wird im letzten Drittel ordentlich aufgedreht und es wird beklemmender und auch ekliger.
Ganz selten blitzt die Bedrohlichkeit auf, die Carpenter im ersten Halloween bewiesen hat (gerade wenn die Besessenen hier die Figuren aus der Ferne stalken hat das ein ganz klein bisschen von Michael Myers), aber insgesamt ist er hier dann doch um einige Klassen schwächer.
Würde ich höchstens eingefleischten Horror-Fans empfehlen.
Etwas mauer Einstieg, uninteressante Charaktere und über weite Strecken viel Wissenschafts-Blabla statt Grusel, dafür wird im letzten Drittel ordentlich aufgedreht und es wird beklemmender und auch ekliger.
Ganz selten blitzt die Bedrohlichkeit auf, die Carpenter im ersten Halloween bewiesen hat (gerade wenn die Besessenen hier die Figuren aus der Ferne stalken hat das ein ganz klein bisschen von Michael Myers), aber insgesamt ist er hier dann doch um einige Klassen schwächer.
Würde ich höchstens eingefleischten Horror-Fans empfehlen.
...
Das Cover ist cooler als der Film. : D
durchwachsen aber trotzdem cool spätestens wenn die belagerung beginnt ist carpenter wieder bei sich.
Vor allem fast schon sein erster schlechter Film bis zu dem Zeitpunkt. Danach gabs dann zwar ein paar Böcke, aber der hatte vorher und nachher schon ne geile Vita.
Ich brauchte irgendwie was herzerwärmendes, freundliches. Das Jahr wird immer beschissener...
Jedenfalls streckenweise schön, süss aber halt auch mit ordentlichen Längen, v.a. in der Story. Und den Schlussakt fand ich dann doch eher schlecht. Spielbergs Zauber von früher scheint einfach irgendwo auf der Strecke geblieben zu sein.