Bedameister hat geschrieben: ↑29.07.2017 12:52
Von gestern Nachmittag bis heut morgen um 5 Life is Strange zuende gespielt. Eine der einzigartisten, emotionalsten und schönsten Gamingerfahrungen meines Lebens.
5/5
Nachdem ich die Kampagne von Infinite Warfare heute erneut durchgespielt habe, bleibt mein Eindruck der gleiche: Meine liebste Kampagne neben der MW-Trilogie. Coole Grafik, epische Schlachten und ziemlich stark inszenierte Nebenmissionen. Die Charaktere haben mir auch mal wieder sehr gut gefallen und bieten mehr Tiefe, wenn man sich die Logs durchliest.
Ich fand die Kampagne von Ghosts auch relativ gut, hätte aber nicht gewusst, wie man daraus eine Trilogie hätte zusammenbauen können (Ende war doch ziemlich an den Haaren herbeigezogen, selbst für Call of Duty). Immerhin hat man das coolste aus dem Teil genommen und es in IW eigebaut. Jetzt hoffe ich doch auf eine Fortsetzung in 2019, denn Sledgehammer können ihren WW2-Kram gerne behalten! Mal sehen in welche Ära es Treyarch zieht ...
Bedameister hat geschrieben: ↑29.07.2017 12:52
Von gestern Nachmittag bis heut morgen um 5 Life is Strange zuende gespielt. Eine der einzigartisten, emotionalsten und schönsten Gamingerfahrungen meines Lebens.
5/5
Danke für die indirekte Erinnerung (vor mehr als einem Jahr nur die erste Episode beendet und den Season Pass gekauft), ich habe es just quasi am Stück beendet, da ich wissen wollte, wie es weiter- und ausgeht.
Bedameister hat geschrieben: ↑29.07.2017 12:52
Von gestern Nachmittag bis heut morgen um 5 Life is Strange zuende gespielt. Eine der einzigartisten, emotionalsten und schönsten Gamingerfahrungen meines Lebens.
5/5
Danke für die indirekte Erinnerung (vor mehr als einem Jahr nur die erste Episode beendet und den Season Pass gekauft), ich habe es just quasi am Stück beendet, da ich wissen wollte, wie es weiter- und ausgeht.
Ich schließe mich dem emotionalen Urteil an.
Ich freu mich auch schon riesig auf den 31. August...
Das Setting und die Melancholie ist einfach packend umgesetzt. Das macht es einem leicht sich da rein zu fühlen.
Ich spiele gerade Beyond: Two Souls und bin abseits der Steuerung, die aus allen Graden der Hölle kommt, sehr angetan. Auch hier wird man gleich von der Kindheit eingenordet. Ich glaube an Detroit komme ich nicht wirklich vorbei. Hab Beyond thematisch nicht so interessant gefunden und jetzt find ich es trotzdem klasse. Das Problem hab ich bei Detroit nicht.
Die Frage ist nur, ob ich Fahrenheit auch noch spiele...
Das ist halt schon sehr alt...
Nerevar² hat geschrieben: ↑31.07.2017 09:28
Hatschi. Glaub ich bin krank. Glaub ich geh mal in den Tante Emma Laden in der Unterführung und hol mir n paar Medis.
In der zweiten Hälfte läuft das Spiel komplett aus dem Ruder und reisst mit dem Arsch um, was man in der ersten Hälfte in Sachen Story gar nicht so schlecht begonnen hat.
Ach bei Release fand ich das ganz cool. Am Ende wirds immer abgedrehter. Damals hats mich nicht gestört. Als ichs nochmal gespielt habe musste ich mir schon ordentlich an den Kopf fassen was das fürn Scheiß war.
edit. ach das war ne Antwort auf HOkurn.
Ich würds sogar noch spielen. Grafisch noch ok, Steuerung ist halt Cagelike und mit der extra-Portion QT. Ist mehr ein Reaktionsspiel als wirkliches gameplay. Wenn man das mag kann man es sich geben. Wenn man das gar nicht mag, wird man nicht glücklich, das wird nämlich im Laufe des Spiels immer übler.
Also ich find QT und Reaktionsspielchen immer sehr nervig. Die Frage ist halt, ob die Story das wieder wett macht..
Am besten find ich das wie bei LiS oder Telltale wo das Hauptgameplay die Steuerung von Gesprächen/Entscheidungen ist.
Da kann ich die Komponente "QT-Ausweichen usw" verkraften.
Beyond Two Souls treibt es da gerade mit der Kampfsteuerung und den anschließenden Gameover's aber ganz schön weit...
Würde aber eh auf nen Sale warten nachdem ich Beyond durchgespielt habe und dann hat Batman eher noch Vorrang.
glaube dann is fahrenheit nichts für dich. Das ist der Satan der QTE.
du hast 2x4 Tasten. Pro 4 tasten leuchtet dann eine auf, die musst du dann drücken, teilweise sehr schnell. Und das auch oft ohne jeglichen ZUsammenhang zu dem was auf dem Bildschirm passiert. Einfach nur reaktionsspielchen die du bestehen musst. Und wenn das nicht nervig genug war, musste ab und zu noch ganz schnell links-rechts drücken, dass dir die Finger abfallen und das Steuergerät kaputt geht ;D
Ob die PS4 einen Competition Pro erkennt? Dem konnten solche Sachen nichts anhaben.
Hm, vielleicht sollte ich mal wieder Decathlon spielen. Das ist besser als Hanteltraining, aber leider trainiert es nur einen Arm. Dann sieht man irgendwann so aus, als würde man den ganzen Tag mastur... äh Tennis spielen.