vorallem ist es in dieser branche eh egal. da wird höchstens ein bissl geld hin und her geschoben und mehr nicht.Kajetan hat geschrieben: ↑29.06.2017 14:32 Selbstverständlich ist das "Spiel testen". Wenn man sich nicht sicher ist, ob das Spiel was für einen selbst ist oder ob das Spiel auf der eigenen Hardware vernünftig läuft ... musst Du nicht mehr die Katze im Sack kaufen. Du kannst das Spiel testen und bei Problemen oder Nichtgefallen ganz einfach wieder zurückgeben. So wie das in anderen Branchen SELBSTVERSTÄNDLICH ist![]()
andere branchen müssen das physische produkt erst mal verpacken, verschicken, dann wieder zugesandt bekommen, reinigen und dann neu verpacken.
ich seh da echt kein problem damit, dass man dieses refundsystem zum testen verwendet.
aber ja, der vorposter scheint mir von grund auf kein großer freund von verbraucherechten zu sein ;Op