Nightfire123456 hat geschrieben: ↑18.06.2017 09:39Je nachdem wie es umgesetzt ist sogar ziemlich praktisch, so spar ich mir in irgendwelchen Switch Menüs rum zu suchen sondern hab alles schön in einer App.
ist aber nicht gut umgesetzt, kein bluetooth und nicht optional.
greetingz
Noch ist es gar nicht umgesetzt...
aber fast und das schaut nicht nach bluetooth aus:
Wigggenz hat geschrieben: ↑18.06.2017 16:31
Da ein Smartphone zusätzlich zwingend notwendig sein wird, gibt es gar nicht die Möglichkeit einer guten Umsetzung.
ich sag mal so, fürs unterwegs zocken per handy app und bluetooth anbindung, wäre diese lösung garnicht mal so schlecht, aber der kabelsalat plus die zusatzhardware macht alles zu nichte.
Wigggenz hat geschrieben: ↑18.06.2017 16:31
Da ein Smartphone zusätzlich zwingend notwendig sein wird, gibt es gar nicht die Möglichkeit einer guten Umsetzung.
Wigggenz hat geschrieben: ↑18.06.2017 16:31
Da ein Smartphone zusätzlich zwingend notwendig sein wird, gibt es gar nicht die Möglichkeit einer guten Umsetzung.
Deiner Meinung nach ist es wohl so.
Was kann an der Smartphone-Lösung besser sein als an einer simplen Abwicklung über die Konsole selbst, wie es die Konkurrenz schon seit vielen Jahren völlig normal umsetzt?
Nicht vergessen dass der Umweg über das Smartphone nicht optional sondern zwingend ist.
leifman hat geschrieben: ↑18.06.2017 09:55
ist aber nicht gut umgesetzt, kein bluetooth und nicht optional.
greetingz
Noch ist es gar nicht umgesetzt...
aber fast und das schaut nicht nach bluetooth aus:
und von optional ist auch keine rede.
greetingz
Die Skizze könnte auch nur eine der vielen Optionen darstellen, welche man zur Verbindung mit einem Headset benuzten kann.
Falls es die einzige Möglichkeit ist/bleibt bin ich bei dir - dann ist die Umsetzung ungenügend.
Falls es nicht die einzige Option ist würde ich das gerne voher testen (oder zumindest mal ein praxis Video anschauen) , bevor ich es vorher verurteile.
Meiner Meinung nach ist nichts verwerfliches drann, dass Nintendo im Jahre 2017 davon ausgeht, dass die Meisten welche eine Switch besitzen auch ein Smartphone ihr eigen nennen.
Tatsächlich hat Reggie wörtlich gesagt, das sei nur eine Lösung eines Anbieters und es werde andere geben. Ich warte das ab und reg mich dann später auf.
aber fast und das schaut nicht nach bluetooth aus:
und von optional ist auch keine rede.
greetingz
Die Skizze könnte auch nur eine der vielen Optionen darstellen, welche man zur Verbindung mit einem Headset benuzten kann.
Falls es die einzige Möglichkeit ist/bleibt bin ich bei dir - dann ist die Umsetzung ungenügend.
Falls es nicht die einzige Option ist würde ich das gerne voher testen (oder zumindest mal ein praxis Video anschauen) , bevor ich es vorher verurteile.
Meiner Meinung nach ist nichts verwerfliches drann, dass Nintendo im Jahre 2017 davon ausgeht, dass die Meisten welche eine Switch besitzen auch ein Smartphone ihr eigen nennen.
Verwerflich ist aber die Schlussfolgerung daraus, weil die meisten wahrscheinlich eins haben (!), auf dem die App wahrscheinlich läuft (!!) und auch wahrscheinlich sonst ohne Probleme beim WLAN oder sonstiges funktioniert (!!!) wäre es völlig ok die User die gerne Voice-Chat nutzen wollen, zu einem unnötigen Umweg über das Smartphone zu zwingen.
Wigggenz hat geschrieben: ↑18.06.2017 16:31
Da ein Smartphone zusätzlich zwingend notwendig sein wird, gibt es gar nicht die Möglichkeit einer guten Umsetzung.
Deiner Meinung nach ist es wohl so.
Was kann an der Smartphone-Lösung besser sein als an einer simplen Abwicklung über die Konsole selbst, wie es die Konkurrenz schon seit vielen Jahren völlig normal umsetzt?
Das wird uns hoffentlich Nintedo zeigen. Da traue ich den Japanern.
Das Konzept "Switch" begeistert mich schon seit dem Tag an dem ich sie gekauft habe. Dabei war ich als ich vorher die "Spezifikationen" auf dem Papier gelesen hatte eher ernüchtert.
Meiner Meinung nach ist es legitim, wenn man heutzutage davon ausgeht, dass die meisten einen Smartphone besitzen.
yopparai hat geschrieben: ↑18.06.2017 16:52
Tatsächlich hat Reggie wörtlich gesagt, das sei nur eine Lösung eines Anbieters und es werde andere geben. Ich warte das ab und reg mich dann später auf.
Hate gefälligst jetzt schon mit, Du Fanboy, Du.
Egal wie sie es drehen, bleibt ne doofe Lösung.
Ich hoffe wenigstens, dass der Smartphone-Bildschirm nicht die ganze Zeit aktiv sein muss... sonst kotze ich echt.
Toll ist die Lösung wenn es so bleibt immer noch nicht.
Bei einigen Leuten die Abends von der Arbeit nach Hause kommen ist eh das Handy schon fast leer vom Gebrauch tagsüber.
Dann wird das Teil erst mal an die Ladestation gesteckt.
Nur ist auch nicht bei Jedem jetzt neben dem Sofa (oder wo auch immer er die Switch nutzt) eine Steckdose zum laden.
Da quer durch den Raum 2m die Headsetstippe zu verbinden schaut halt seltsam aus.
Das WLan der Switch ist jetzt auch nicht berauschend. Da hast ja schon das Gefühl ab 3-4m neben den Router nur noch einen Strich zu haben. Wirkt halt fast als will man es mit dem Handy ausgleichen.
Daher mein ich dass es halt einige Leute stören kann wenn dann noch das Handy durch die Switch "blockiert" wird.
Vielleicht stecken andere Leute z.B. ihr Handy in eine Soundbox um Musik zu hören während sie Switch zocken.
Man kann ja nicht immer von Sich auf Andere schließen.
Wäre halt gut wenn man nicht zusätzlich ein Gerät einspannen muss.
Mal sehen wie sich die Sache entwickelt aber viel Änderung braucht man sich nicht erhoffen.
mafuba hat geschrieben: ↑18.06.2017 16:49Falls es die einzige Möglichkeit ist/bleibt bin ich bei dir - dann ist die Umsetzung ungenügend.
und ich bin bei dir wenns ne blutoothvariante für unterwegs gibt, sprich handy verbindet sich mit der switch und ins handy nen normales headset rein, für zuhause oder unterwegs wo verfügbar, dann ne wlan app direkt auf der switch.
Leon-x hat geschrieben: ↑18.06.2017 17:04
Toll ist die Lösung wenn es so bleibt immer noch nicht.
Bei einigen Leuten die Abends von der Arbeit nach Hause kommen ist eh das Handy schon fast leer vom Gebrauch tagsüber.
Dann wird das Teil erst mal an die Ladestation gesteckt.
Nur ist auch nicht bei Jedem jetzt neben dem Sofa (oder wo auch immer er die Switch nutzt) eine Steckdose zum laden.
Da quer durch den Raum 2m die Headsetstippe zu verbinden schaut halt seltsam aus.
Das WLan der Switch ist jetzt auch nicht berauschend. Da hast ja schon das Gefühl ab 3-4m neben den Router nur noch einen Strich zu haben. Wirkt halt fast als will man es mit dem Handy ausgleichen.
Daher mein ich dass es halt einige Leute stören kann wenn dann noch das Handy durch die Switch "blockiert" wird.
Vielleicht stecken andere Leute z.B. ihr Handy in eine Soundbox um Musik zu hören während sie Switch zocken.
Man kann ja nicht immer von Sich auf Andere schließen.
Wäre halt gut wenn man nicht zusätzlich ein Gerät einspannen muss.
Mal sehen wie sich die Sache entwickelt aber viel Änderung braucht man sich nicht erhoffen.
Was ich mich eher frage ist was passiert wenn man beim Zocken ein Anruf bekommt
Stell mir das bei manchen hitzigen online Gefechten witzig vor, wenn bei jemandem die Mutter anruft und rumschimpft und alle kriegen es mit