Grafikkartentausch - Frage

Der Tummelplatz für alle PC-Spieler!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Some Guy
Beiträge: 787
Registriert: 16.07.2007 16:12
Persönliche Nachricht:

Grafikkartentausch - Frage

Beitrag von Some Guy »

Hallöchen!

Ich sage es mal direkt: Obwohl ich ständig am PC hocke, habe ich relativ wenig Plan davon ;). Also folgendes Anliegen:

Ich plane, früher oder später eine neue Grafikkarte für mein System zu holen. Allerdings ist es neuerdings ja so, dass man für viele Karten ein stärkeres Netzteil benötigt. Da ich mir ein Komplettsystem von Vorbis geholt hatte, hat das allerdings ein relativ schwaches Netzteil mit 350 Watt.

Frage zunächst: Reicht das Netzteil für neue Grafikkarten-Modelle wie der Radeon X1950 Pro? Muss es beim Produkt angemerkt werden, wenn ein stärkeres benötigt wird, oder existiert mittlerweile ein höherer Standard?

Zusatzfrage: Bei meinem Rechner war eine Sapphire Radeon X1600 Pro dabei (Everest hat auch einen "Secondary" Eintrag neben dem normalen, deutet das auf eine abgespeckte SE hin oder ist das normal?). Lohnt sich da derzeitig überhaupt ein Tausch oder sollte ich da lieber noch eine Generation abwarten?

Danke schonmal!
Benutzeravatar
Zeltinger
Beiträge: 476
Registriert: 08.06.2006 13:44
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zeltinger »

hi XCrusherX,

dein Netzteil ist wirklich ein wenig schwach auf der Brust um aktuelle Grafikkarten zu betreiben.
Was deine Frage betrifft, es reicht vollkommen ein 450 Watt Netzteil.
Allerdings sollte es dann schon ein Markennetzteil sein, da die meistens über eine bessere Kühlung verfügen aber auch ein wenig mehr kosten.
So zwischen 60 und 70€s.
Ich persönlich verwende ein Netzteil von Bequiet und hab bis jetzt keine Probleme.

Was die Graka angeht, an was hast du denn da gedacht?
Reicht dir eine DX9 Karte oder muss es eine DX10 sein?
Some Guy
Beiträge: 787
Registriert: 16.07.2007 16:12
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Some Guy »

Derzeitig würde es wohl noch ein DirectX 9 Modell sein. Preislich gehe ich nie über 200 Euro hinaus, was also derzeitig einer Powercolor oder ASUS Radeon X1950 Pro entsprechen würde.

Und die laufen dann gar nicht bzw. nicht mit voller Leistung, wenn ich mein altes Netzteil behalte?
Gigolo2000
Beiträge: 23
Registriert: 23.06.2007 21:53
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Gigolo2000 »

naja... entweder der PC geht gar nicht erst an.... oder er hängt sich unter last beim spielen mal eben schön auf...was dann nicht wirklich gut für deine Komponenten ist..
Benutzeravatar
Nevermind91
Beiträge: 529
Registriert: 06.10.2006 14:06
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Nevermind91 »

also meine 8800gts laüft mit meinem 400 watt perfekt und die ist ja schon ein ganz schöner stromfresser... ich denke das 350 watt reicht
GreatReaper534
Beiträge: 1990
Registriert: 26.02.2006 18:30
Persönliche Nachricht:

Beitrag von GreatReaper534 »

Kommt auch auf die Marke an, wenn du jetzt z.B ein 500 Watt NoName Netzteil hast, kann es sein das ein 420 Watt Markennetzteil staerker ist.
Benutzeravatar
Mo-2
Beiträge: 3259
Registriert: 08.02.2004 15:00
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Mo-2 »

Lass es einfach drauf ankommen. Pack das neue Ding rein und schau, ob es stabil läuft. Neues Netzteil kannst immer noch einbauen.
Schau aber vorher, ob du AGP oder PCI-Express-Slots hast ;-)
Some Guy
Beiträge: 787
Registriert: 16.07.2007 16:12
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Some Guy »

4P|Mo-2 hat geschrieben:Lass es einfach drauf ankommen. Pack das neue Ding rein und schau, ob es stabil läuft. Neues Netzteil kannst immer noch einbauen.
Schau aber vorher, ob du AGP oder PCI-Express-Slots hast ;-)
PCI-E habe ich schon, so alt ist das System noch nicht :).
Wäre natürlich schon schön, wenn ich mir dann auch sicher sein kann, dass das System mit der Grafikkarte läuft. Mal eben Geld für ein Netzteil habe ich da sicher nicht.
herrherrmann
Beiträge: 1098
Registriert: 30.06.2006 23:37
Persönliche Nachricht:

Beitrag von herrherrmann »

Nimm den hier:
http://www.extreme.outervision.com/psuc ... orlite.jsp

Da kann man sich zwar nicht hundertprozentig drauf verlassen, aber für Richtwerte ist der Rechner gut zu gebrauchen.
Some Guy
Beiträge: 787
Registriert: 16.07.2007 16:12
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Some Guy »

bastman99 hat geschrieben:Nimm den hier:
http://www.extreme.outervision.com/psuc ... orlite.jsp

Da kann man sich zwar nicht hundertprozentig drauf verlassen, aber für Richtwerte ist der Rechner gut zu gebrauchen.
Laut dem komm ich mit unter 300 aus bei neuer Grafikkarte. Das beruhigt, Dankeschön :).

Und wie schaut es update mäßig aus? Lohnt sich der Wechsel von einer x1600 Pro auf eine X1950 Pro?
Benutzeravatar
johndoe869725
Beiträge: 25900
Registriert: 29.04.2007 03:08
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe869725 »

Dürfte sich lohnen, schau mal hier:

http://www.tomshardware.com/de/charts-6 ... -1558.html

Die testen da 66 verschiedene Karten in allen Preisklassen, da ist garantiert was dabei.
Some Guy
Beiträge: 787
Registriert: 16.07.2007 16:12
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Some Guy »

Demnach also eher eine Geforce 8600 GT/GTS. Okay, danke.
herrherrmann
Beiträge: 1098
Registriert: 30.06.2006 23:37
Persönliche Nachricht:

Beitrag von herrherrmann »

Was?
Nein, ich glaube nicht, dass eine 8600 GTS besser ist als eine x1950 Pro.
Der einzige Vorteil wäre die DX10-Unterstützung, auf die man allerdings noch verzichten kann.

Ich würde dir die 8800 GTS oder eine x1950 Pro wärmstens ans Herz legen, die unteren GeForce-Modelle sind noch zu teuer.
Some Guy
Beiträge: 787
Registriert: 16.07.2007 16:12
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Some Guy »

Naja, das 300 Euro Modell ist nicht mehr so ganz meine Preisklasse.
Benutzeravatar
johndoe869725
Beiträge: 25900
Registriert: 29.04.2007 03:08
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe869725 »

Nimm auf jeden Fall keine der Geforce 7 Modelle. Nicht nur wegen der Leistung, sondern auch aufgrund der Bildqualität. Ich hatte selbst eine 7900 GT und kann sowohl im Vergleich mit der 1900 XT eines Freundes als auch mit meiner eigenen 8800 GTS sagen, dass die Bildqualität der beiden letzgenannten deutlich besser ist. Zwischen der Geforce 8 und der Ati 1900er Reihe sieht man aber als Leihe kaum Unterschiede. Das Antialaising und der Anisotrope Filer funktionieren bei beiden sehr gut und flimmerflei (ist halt keine PS3. Sorry, den konnte ich mir jetzt nicht verkneifen :twisted: )