0,6 ist ne Nummer...
Sagen wir mal so. Das ist vermutlich seltener als ne KI gesteuerte Triple Double Saison von Lebron.
Also ich werde mir mal nen Saison Modus raussuchen. Mir macht das Teamplay mehr Spaß. Insbesondere weil man nur sich selbst spielt noch mehr Routine hat und weniger Beteiligung am Spiel.
Ich will auch nicht so sehr das Team zerstören und müsste erst mal in mein Lieblings Team rein... Bis dahin ist dann eh wieder alles anders.
Ich hatte letztens ein knappes Spiel und hab mit Ablauf der Uhr dann den Dreier zum Sieg mit Pierce getroffen. So etwas ist dann auch iwie nett.
So kann man sich dann auch auf mehrere Geschichten konzentrieren. Rebounds mit D.Jordan, Best Six Man, Scoring Champ usw.
ich bin bei 2K15 glaub ich einfach blind rein in den Modus. Hab alle Probetrainings bis auf das letzte versaut und bin dann da gelandet. Da habe ich es verbockt und bin zum nächsten Team und hab mich insgesamt eigentlich nur von 10 Tagesverträgen zu 10 Tagesverträgen gekämpft. Beim zweiten Team lief es aber so langsam. Natürlich hab ich dann nicht weiter gemacht sondern hab andere Sachen gespielt bis mich 2K16 wieder zur Vernunft gebracht hat.
Für ne Spielerkarriere bin ich trotzdem net so motiviert...
Kann ja nicht den Lonzo Ball machen und die Lakers als Ziel festlegen...
Ich bin bei NBA2k16 mit den Thunder kurz vor den Playoffs. Ich meine, dass dort früher (wirklich früher, ich dürfte NBA2k5 für die PS2 im Sinn haben) der Schwierigkeitsgrad mit dem Erreichen der Playoffs automatisch eine Stufe erhöht wurde. Ist das eigentlich immer noch so?
btw: Greenelve macht den Anthony Morrow. Erst gar nicht gedraftet und dann im ersten starting five Einsatz 37 Punkte erzielen.
hydro-skunk_420 hat geschrieben: ↑29.05.2017 18:35
Ich kann mit Basketball so rein gar nichts anfangen. Da finde ich sogar Curling spannender.
Das gibt's natürlich auch als Videospiel.
Show
Ich finde übrigens, dass sich kaum ein Sport besser für eine Versoftung anbietet als Basketball. Es geht immer rauf und runter und da sind z.B. auch die Spielergebnisse bei echter Spielzeit noch halbwegs realistisch. Stell mal bei Fifa oder PES 90 Minuten Spielzeit ein (so das denn überhaupt geht) und sieh dir das Endergebnis an.
Vielleicht ist es bei Curling ja ähnlich. Das kann ich nicht beurteilen (dabei müsste ich irgendein RTL Winter Sports hier sogar rumliegen haben).
Das stimmt mit der Spielzeit. Realistische Fifa-Ergebnisse hat man so ungefähr bei 6 Minuten Halbzeitlänge. Wobei es natürlich auch auf den Schwierigkeitsgrad ankommt.
Und was Curling betrifft... war nur ein blödes Beispiel. Habe glaube ich einmal im Leben paar Minuten Curling gesehen. Das fand ich dann so bescheuert, dass ich es nicht bis zum Ende geschaut habe. Ich glaube Curling-Weltmeister könnte jeder Depp werden.
Akabei hat geschrieben: ↑29.05.2017 18:35
btw: Greenelve macht den Anthony Morrow. Erst gar nicht gedraftet und dann im ersten starting five Einsatz 37 Punkte erzielen.
Das war weniger. greenelve hat in den ersten Monaten nur maximal 25 bis 30 Punkte erzielt...um es realistisch für einen Neuling zu halten.
Akabei hat geschrieben: ↑29.05.2017 18:45
Ich finde übrigens, dass sich kaum ein Sport besser für eine Versoftung anbietet als Basketball. Es geht immer rauf und runter und da sind z.B. auch die Spielergebnisse bei echter Spielzeit noch halbwegs realistisch. Stell mal bei Fifa oder PES 90 Minuten Spielzeit ein (so das denn überhaupt geht) und sieh dir das Endergebnis an.
Ging früher mal, aber dafür sind die Spiele nicht ausgelegt. Eishocken, NFL könnte klappen, Boxen eigentlich auch und Baseball vor allem. Tennis nicht zu vergessen, das ist noch am leichtesten zu bewerkstelligen für realistsiche Ergebnisse - ebenso wie Curling, was ja den Baseball mit "rundenbasierten" Abläufen nicht unähnlich ist. Oder Rennspiele und was es nicht alles an Sportarten gibt.
hydro-skunk_420 hat geschrieben: ↑29.05.2017 18:50
Und was Curling betrifft... war nur ein blödes Beispiel. Habe glaube ich einmal im Leben paar Minuten Curling gesehen. Das fand ich dann so bescheuert, dass ich es nicht bis zum Ende geschaut habe. Ich glaube Curling-Weltmeister könnte jeder Depp werden.
Du hast sowas von überhaupt gar keine null Ahnung von der Schönheit des Sportes. Am Ende guckst du lieber Darts als Snooker.
Ist es denn bei MLB-The Show so, dass da am Ende realistische Ergebnisse rauskommen? Dann wäre das Videospiel ja genau so ätzend wie das Original. Wer sich mal so richtig langweilen will, kann entweder 150 Minuten auf eine Rauhfasertapete starren oder einem Baseballspiel beiwohnen.
Bei Eishockeyspielen bin ich mir nicht sicher. Mein letztes NHL dürfte auf dem Mega Drive gewesen sein. Ich glaube aber irgendwie nicht so richtig, dass bei 20 Minuten Drittellänge am Ende so etwas wie ein 4-2 rumkommt. Sämtliche Boxspiele die ich kenne, arten auch in eine wilden Klopperei aus und sind nur deswegen nicht nach einer Runde vorbei, weil die Boxer unverhältnismäßig viel einstecken können.
Ich persönlich würde mich übrigens über ein Fußballspiel freuen das nach 90 Minuten mit einem realistischen Ergebnis endet, aber dazu müsste man die jetzigen Vertreter in Sachen Spielmechanik komplett auf den Kopf stellen und ich bin mir ziemlich sicher, dass sich so ein Spiel nicht sonderlich gut verkaufen würde.
Das beim Tennis realistische Ergebnisse rauskommen, dürfte jetzt nicht so überraschend sein.
Ein wirklich realistisches Rennspiel ist mir übrigens auch noch nicht untergekommen, aber die richtig knallharten Sims à la iRacing habe ich auch noch nicht gespielt. Project Cars fand ich z.B. gerade in der Hinsicht ziemlich ernüchternd. Die gefahrenen Rundenzeiten dürften allerdings bei den meisten Racern halbwegs realistisch sein.