meine gürtelrose von vor anderthalb jahren macht sich nun mal wieder bemerkbar... bin unentwegt müde und hab leichte schmerzen an der stelle wo sie damals ausgebrochen ist...
kann ich garni gebrauchen den scheiß!
Ich habe gestern jede Menge Spiele via Steam installiert. Zumeist irgendwelche kleineren Sachen die in Bundles dabei waren und für die ich noch keine Zeit hatte, aber auch ein paar ältere Sachen, die ich mal wieder spielen könnte (z.B. Civ3+4), insgesamt so um die 40GB.
So weit, so gut. Da ich schon seit ungefähr ein, zwei Wochen Windows (7) nicht mehr aktualisiert hatte, habe ich das danach auch gleich noch gemacht. Das Herunterladen und Installieren von 4 Updates mit 250MB hat ungelogen ungefähr eine Stunde und damit fast so lange wie bei allen Spielen zusammengerechnet gedauert. Das zwingend notwendige zweifache Herunter- und wieder Hochfahren ist da noch nicht mal mit eingerechnet.
So am Rande: Ich hoffe, du musst Windows 7 nie neu installieren. Die haben nämlich in einem Update den Updater umgestellt und ohne die benötigten Patches kann man ein frisch installiertes Win7 nicht updaten. Ich rate dir dringend, wenn du Windows 7 noch ne Weile benutzen willst, dass du dir ein ISO slipstreamst mit allen Updates drin:
Scorcher24_ hat geschrieben: ↑21.04.2017 11:43
So am Rande: Ich hoffe, du musst Windows 7 nie neu installieren. Die haben nämlich in einem Update den Updater umgestellt und ohne die benötigten Patches kann man ein frisch installiertes Win7 nicht updaten. Ich rate dir dringend, wenn du Windows 7 noch ne Weile benutzen willst, dass du dir ein ISO slipstreamst mit allen Updates drin:
Scorcher24_ hat geschrieben: ↑21.04.2017 11:43
So am Rande: Ich hoffe, du musst Windows 7 nie neu installieren. Die haben nämlich in einem Update den Updater umgestellt und ohne die benötigten Patches kann man ein frisch installiertes Win7 nicht updaten. Ich rate dir dringend, wenn du Windows 7 noch ne Weile benutzen willst, dass du dir ein ISO slipstreamst mit allen Updates drin:
Immer putzig zu sehen. Die Briten schaffen es endlich, von Kohle loszukommen, und die deutsche Nachrichten Seite muss natürlich 'aber Atomkraft' als Gegenargument bringen. Dass unsere Kohlekraftwerke mehr radioaktives Material in Umwelt verteilen als AKWs und die verstrahlten Filter darüber hinaus ebenfalls endgelagert werden müssen, davon wird natürlich mal wieder nichts erwähnt.
Manchmal ist dieses Land echt sowas von saudämlich...
„Über die Jahre wurde wiederholt festgestellt, dass Kohlekraftwerke mehr Radioaktivität in die Umwelt emittiert haben, als irgendwo in der Atomstromindustrie.“
Das gilt übrigens auch für Kraftwerke vergleichbarer Größe. So viel Abstrahlung wie bei Kohle wäre bei AKWs niemals erlaubt. Natürlich neben Feinstaub und CO2.
Filter in Grossanlagen halten zwar die radioaktive Asche zu 99,5 Prozent zurück, doch gewisse radioaktive Isotope – zum Beispiel von Radon, Blei und Polonium – gelangen trotzdem in die Umwelt.
Die Filterstäube müssen als hochgefährlicher Abfall sicher gelagert werden; zum Beispiel in einem Tiefenlager.
Zuletzt geändert von Temeter am 23.04.2017 18:20, insgesamt 1-mal geändert.