
NFL-Thread
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- ddd1308
- Beiträge: 2306
- Registriert: 29.04.2012 21:52
- Persönliche Nachricht:
Re: NFL-Thread
Verfolgt jemand die GFL? Ich war letzte Saison fast jedes Heimspiel der Saarland Hurricanes schauen, werde dieses Jahr auch wieder so viele Spiele wie möglich im Stadion sein. Ist natürlich nicht annähernd auf NFL Niveau, aber Football live sehen ist schon ziemlich geil 

-
- Beiträge: 27980
- Registriert: 10.08.2011 17:57
- Persönliche Nachricht:
Re: NFL-Thread
Als die Mannschaft noch Braunschweig Lions hieß, war ich ein paar Mal im Stadion. So richtig mitreißend waren die damals durchaus üblichen Spiele, in denen mit 40 und mehr Punkten Vorsprung gewonnen wurde, aber nicht. Zudem fand ich die Stimmung mit Tröten und Rasseln eher nervig.
- C.Montgomery Wörns
- Beiträge: 15942
- Registriert: 10.07.2008 18:01
- Persönliche Nachricht:
Re: NFL-Thread
Ne, hier bei uns im Ruhrgebiet und Umgebung haben nur Essen und Ddorf Vereine in den oberen Ligen und das sind beides No-Go-Areas für mich
Und ich glaube so Landesligafootball den es in den anderen Städten gibt muss ich nicht wirklich gucken.
Früher war ich zu NFL Europe Zeiten 2-3 mal in Düsseldorf. War ganz cool. Hatte damals aber auch relativ hohen Eventcharakter.

Früher war ich zu NFL Europe Zeiten 2-3 mal in Düsseldorf. War ganz cool. Hatte damals aber auch relativ hohen Eventcharakter.
- Dronach
- Beiträge: 3843
- Registriert: 15.06.2008 14:05
- Persönliche Nachricht:
Re: NFL-Thread
Nur, weil es bei dir in Duisburg nix gibt! 
Aber schon lustig, dass gerade Essen und Düsseldorf No-Go-Areas für dich sind, meine ehemalige und aktuelle Heimat
Ein Kumpel von mir spielt sogar bei den Assindia Cardinals, aber so richtig Bock, mir das live zu geben hatte ich bisher noch nicht.

Aber schon lustig, dass gerade Essen und Düsseldorf No-Go-Areas für dich sind, meine ehemalige und aktuelle Heimat

Ein Kumpel von mir spielt sogar bei den Assindia Cardinals, aber so richtig Bock, mir das live zu geben hatte ich bisher noch nicht.
- C.Montgomery Wörns
- Beiträge: 15942
- Registriert: 10.07.2008 18:01
- Persönliche Nachricht:
Re: NFL-Thread
Najo, Als MSV-Fan ist es ja klar, dass man Essen und Ddorf fies findet 
Wohne ja in Bochum und hier gibt es halt 2 Teams. Einmal die Rebels, die es aber erst seit kurzem gibt und die Cadets. Aber da würde ich höchstens mal hingehen, wenn Kumpels von mir da Spielen würden.

Wohne ja in Bochum und hier gibt es halt 2 Teams. Einmal die Rebels, die es aber erst seit kurzem gibt und die Cadets. Aber da würde ich höchstens mal hingehen, wenn Kumpels von mir da Spielen würden.
-
- Beiträge: 1481
- Registriert: 09.05.2013 10:00
- Persönliche Nachricht:
Re: NFL-Thread
blöde frage: warum wurde eigtl der touchback auf die 25yd-linie verlegt? welchen sinn hat das, mehr scoring? ^^
dass der extrapunkt zurück verlegt wurde, finde ich ziemlich gut. sorgt doch für etwas mehr drama/spannung. wobei einer der gedanken hinter dieser entscheidung ja auch war, dass teams sich öfter für die 2pt-conversion entscheiden würden, was nicht wirklich eingetreten ist. das wird nach meiner beobachtung immer noch nur dann gemacht, wenn score und spielsituation es verlangen.
dass der extrapunkt zurück verlegt wurde, finde ich ziemlich gut. sorgt doch für etwas mehr drama/spannung. wobei einer der gedanken hinter dieser entscheidung ja auch war, dass teams sich öfter für die 2pt-conversion entscheiden würden, was nicht wirklich eingetreten ist. das wird nach meiner beobachtung immer noch nur dann gemacht, wenn score und spielsituation es verlangen.
- Zeata
- Beiträge: 866
- Registriert: 03.11.2009 12:06
- Persönliche Nachricht:
Re: NFL-Thread
Den weiter entfernten Extrapunkt finde ich ebenfalls gut.
Zum Kickoff: Der Gedanke dahinter war die Minimierung von Verletzungen. Da bei Returns durch direktes aufeinander prallen die größte Gefahr ausgeht. Bei Kickoffs die in der Endzone landen musste das empfangende Team mit einberechnen das sie eine größere Distanz zurücklegen müssen um weiter zu kommen als der Touchback Spot. Es sollte also weniger Returns dadurch geben. Das Spiel kann man aber auch andersherum spielen. Oft wurde der Kickoff bewusst kürzer gespielt, da man so eben auch eine bessere Chance hat den Gegner in eine schlechtere Startposition zu bringen als es bei einem Touchback der Fall gewesen wäre.
Zum Kickoff: Der Gedanke dahinter war die Minimierung von Verletzungen. Da bei Returns durch direktes aufeinander prallen die größte Gefahr ausgeht. Bei Kickoffs die in der Endzone landen musste das empfangende Team mit einberechnen das sie eine größere Distanz zurücklegen müssen um weiter zu kommen als der Touchback Spot. Es sollte also weniger Returns dadurch geben. Das Spiel kann man aber auch andersherum spielen. Oft wurde der Kickoff bewusst kürzer gespielt, da man so eben auch eine bessere Chance hat den Gegner in eine schlechtere Startposition zu bringen als es bei einem Touchback der Fall gewesen wäre.
-
- Beiträge: 1481
- Registriert: 09.05.2013 10:00
- Persönliche Nachricht:
Re: NFL-Thread
ah, danke. ergibt sinn, wobei du auch recht hast: wenn der kicker den ball genau vor die endzone kickt, hat das andere team ja gar keine andere wahl, als einen return zu versuchen. wenn der returner den ball vor der eigenen endzone fängt und dann in die endzone zurück geht und sich hinkniet, müsste es doch einen safety geben, oder?
-
- Beiträge: 1481
- Registriert: 09.05.2013 10:00
- Persönliche Nachricht:
Re: NFL-Thread
sowas habe ich glaube ich auch noch nie gesehen... gucke gerade ein altes spiel von 2009 zwischen den giants und den eagles, und die eagles wechseln gelegentlich ihre quarterbacks aus. ^^
donovan mcnabb spielt standardmäßig qb, aber in manchen situationen (3rd&1, short yardage an der goal-line...) kommt michael vick rein, der dann ne art read option ausführt. einmal hatten sie sogar beide drin - mcnabb under center und vick als wide receiver, dann geht vick in motion und kriegt den ball von mcnabb zugeworfen (als pitch, nicht als forward pass), woraufhin ein run von vick nach rechts angetäuscht wird, vick kommt aber wieder nach links zurück und wirft nen pass in die endzone.
(gut, das play ist vom prinzip her auch nix anderes als der wide receiver pass, den die patriots ja gerne mit edelman rauskramen, aber das qb-wechselspiel kannte ich noch nicht.)
andy reid wurde ja in sachen time management immer wieder (und wohl auch zurecht) kritisiert, aber was kreatives playcalling angeht, ist der ganz vorne mit dabei. kann mich auch noch an ein anderes älteres eagles-spiel erinnern, auch um 2009 rum, wo die mit einem ganz jungen und unerfahrenen qb antreten mussten und in dem reid haufenweise abgefahrene formationen aus dem hut gezaubert hat. alle möglichen varianten der wildcat, eine mit zwei- oder sogar dreigeteilter o-line...
ja, die nfl-saison geht weiter bei mir. ^^
donovan mcnabb spielt standardmäßig qb, aber in manchen situationen (3rd&1, short yardage an der goal-line...) kommt michael vick rein, der dann ne art read option ausführt. einmal hatten sie sogar beide drin - mcnabb under center und vick als wide receiver, dann geht vick in motion und kriegt den ball von mcnabb zugeworfen (als pitch, nicht als forward pass), woraufhin ein run von vick nach rechts angetäuscht wird, vick kommt aber wieder nach links zurück und wirft nen pass in die endzone.

(gut, das play ist vom prinzip her auch nix anderes als der wide receiver pass, den die patriots ja gerne mit edelman rauskramen, aber das qb-wechselspiel kannte ich noch nicht.)
andy reid wurde ja in sachen time management immer wieder (und wohl auch zurecht) kritisiert, aber was kreatives playcalling angeht, ist der ganz vorne mit dabei. kann mich auch noch an ein anderes älteres eagles-spiel erinnern, auch um 2009 rum, wo die mit einem ganz jungen und unerfahrenen qb antreten mussten und in dem reid haufenweise abgefahrene formationen aus dem hut gezaubert hat. alle möglichen varianten der wildcat, eine mit zwei- oder sogar dreigeteilter o-line...
ja, die nfl-saison geht weiter bei mir. ^^
- Bulli1992
- Beiträge: 20464
- Registriert: 03.04.2007 11:59
- Persönliche Nachricht:
Re: NFL-Thread
@Monty: was ist eigentlich deine Einschätzung zu Mike Glennon ? Sieht aktuell gar nicht so unwahrscheinlich aus, dass er bei den Bears landet.
Allgemein fangen jetzt mit der Free Agency und die Vorbereitungen zum Draft die vermutlich Interessantesten Wochen der Off-Season an. Bin echt mal gespannt was da die nächsten Wochen so passiert. Scheinbar scheint der Stock für einige QBs im Draft nach dem Combine teilweise um einiges zu steigen. Auf der anderen Seite scheint Jonathan Allen wegen Schulter Problemen wohl deutlich zu fallen. Daran, dass Myles Garrett der No.1 Pick wird, sollte es aber eigentlich keinen Zweifel geben. Auch wenn es zu schön wäre wenn die Browns und 49ers ihn für einen QB links liegen lassen würden, wird aber denke ich nicht passieren.
Allgemein fangen jetzt mit der Free Agency und die Vorbereitungen zum Draft die vermutlich Interessantesten Wochen der Off-Season an. Bin echt mal gespannt was da die nächsten Wochen so passiert. Scheinbar scheint der Stock für einige QBs im Draft nach dem Combine teilweise um einiges zu steigen. Auf der anderen Seite scheint Jonathan Allen wegen Schulter Problemen wohl deutlich zu fallen. Daran, dass Myles Garrett der No.1 Pick wird, sollte es aber eigentlich keinen Zweifel geben. Auch wenn es zu schön wäre wenn die Browns und 49ers ihn für einen QB links liegen lassen würden, wird aber denke ich nicht passieren.
- C.Montgomery Wörns
- Beiträge: 15942
- Registriert: 10.07.2008 18:01
- Persönliche Nachricht:
Re: NFL-Thread
@Bulli
Wäre ich damals mit dem No. 1Pick GM der Bucs gewesen, ich hätte den Pick wohl getradet um den Kader zu füllen und hätte Mike Glennon ne Chance gegeben. klar, der ist nicht ansatzweise so gut wie Winston, aber bin mir sicher, dass er in einem guten Team schon Joe Flacco Niveau erreichen könnte (aber hat vermutlich auch nen guten Grund warum ich kein GM bin
9.Das Problem ist, dass die Bears ja nicht unbedingt ein gutes Team haben. als Glennon für die Buccs gestartet ist war das Team ja auch sau schlecht und da war er wirklich auch nicht sooo dolle. Ist halt jetzt kein Top-GB der ein schlechtes Team zu nem soliden Team macht. Seine STats bei den Bucs sind ziemlich solide, aber da hatte er auch Mike Evans und Vincent Jackson (als der noch fit war) als WRs. Die Bears werden ja nichtmals mehr Alshon Jeffrey haben. Da müssten sie dann schon was nachlegen, damit es was wird. Unter Druck ist Glennon auch nicht so souverän. Aber er ist ja jetzt auch erfahrener.
Wird allerdings geschätzt, dass er etwa 14-15 Mio bekomm en könnte, was ich eigentlich schon ziemlich Risky finde. Aber könnte man in einem kurzen Vertrag durchaus eingehen.
Von den optionen in diesem Jahr würde ich an stelle der Bears höchstens Glennon oder Taylor nehmen. Für kurzfristigen Erfolg mit Romo ist das TEam noch nicht gut genug. Glennon und Taylor könmnte man 1-2 Jahre testen und gucken wie sie sich machen werden. Kirk Cousins ginge auch klar, aber der dürfte viel teurer sein und ich weiß nicht, ob er sein Niveau halten kann.
Wäre ich damals mit dem No. 1Pick GM der Bucs gewesen, ich hätte den Pick wohl getradet um den Kader zu füllen und hätte Mike Glennon ne Chance gegeben. klar, der ist nicht ansatzweise so gut wie Winston, aber bin mir sicher, dass er in einem guten Team schon Joe Flacco Niveau erreichen könnte (aber hat vermutlich auch nen guten Grund warum ich kein GM bin

Wird allerdings geschätzt, dass er etwa 14-15 Mio bekomm en könnte, was ich eigentlich schon ziemlich Risky finde. Aber könnte man in einem kurzen Vertrag durchaus eingehen.
Von den optionen in diesem Jahr würde ich an stelle der Bears höchstens Glennon oder Taylor nehmen. Für kurzfristigen Erfolg mit Romo ist das TEam noch nicht gut genug. Glennon und Taylor könmnte man 1-2 Jahre testen und gucken wie sie sich machen werden. Kirk Cousins ginge auch klar, aber der dürfte viel teurer sein und ich weiß nicht, ob er sein Niveau halten kann.
- Bulli1992
- Beiträge: 20464
- Registriert: 03.04.2007 11:59
- Persönliche Nachricht:
Re: NFL-Thread
Danke für die Einschätzung. Ich hätte das ähnlich bewertet, hatte aber zu wenig von Glennon gesehen, um ihn wirklich beurteilen zu können. Ich hab auch keine Ahnung ob man dieses Jahr im Draft bei den Bears einen QB holen will (innerhalb der ersten 3 Runden, sonst ist es wohl eher irrelevant). Cousins hat ja den Franchise-Tag bei den Redskins abgekommen, deshalb ist der vom Markt. Von daher sehe ich dann auch nur Glennon oder Taylor als Optionen.
Problem ist, dass wirklich das Receiver Corps wohl gerade die größte Schwäche bei den Bears ist. Die O-Line ist inzwischen doch relativ solide. Mit Howard wird sowieso sehr viel über den Lauf gehen. Die Defense sollte eigentlich, vor allem nach Draft und FA relativ solide bist gut aussehen. Ohne Verletzungen ist das Team gar nicht so schlecht, wie man vlt. denken würde. Jeffrey ist auch noch nicht 100% weg, aber wird schwer ihn zu halten, so wie es aussieht. Aber klar, wird man noch mindestens 1-2 Jahre für den Rebuilt benötigen, dafür wurden davor viel zu viele Fehler gemacht. Die Drafts der letzten Jahre machen da aber zumindest Hoffnung.
Problem ist, dass wirklich das Receiver Corps wohl gerade die größte Schwäche bei den Bears ist. Die O-Line ist inzwischen doch relativ solide. Mit Howard wird sowieso sehr viel über den Lauf gehen. Die Defense sollte eigentlich, vor allem nach Draft und FA relativ solide bist gut aussehen. Ohne Verletzungen ist das Team gar nicht so schlecht, wie man vlt. denken würde. Jeffrey ist auch noch nicht 100% weg, aber wird schwer ihn zu halten, so wie es aussieht. Aber klar, wird man noch mindestens 1-2 Jahre für den Rebuilt benötigen, dafür wurden davor viel zu viele Fehler gemacht. Die Drafts der letzten Jahre machen da aber zumindest Hoffnung.
-
- Beiträge: 1481
- Registriert: 09.05.2013 10:00
- Persönliche Nachricht:
Re: NFL-Thread
wer ist für euch eigentlich der beste quarterback aller zeiten? während der super bowl woche und besonders kurz danach haben ja viele brady bereits gekrönt. aber ich kann mich auch noch an 2013 erinnern, als manning seine irrwitzige saison (55 touchdowns, 606 punkte mit den broncos, beste offense der nfl-geschichte) gespielt hat - und da war der konsens eigentlich "ok, manning ist der beste aller zeiten!"
(die diskussion ist natürlich nach der 43-8 niederlage gegen die seahawks sofort verstummt. ^^)
imho wird in den usa oft nicht klar genug zwischen erfolg des teams und qualität des quarterbacks differenziert... teils habe ich schon das gefühl, dass es sich viele sehr einfach machen. "brady hat die meisten ringe, also ist er der beste."
wenn man sich aber mal diverse rekord-listen ansieht, findet man mannings namen doch häufiger als bradys, und in sachen quantität (yards, touchdowns usw) hat manning soweit ich weiß auch die nase vorn.
ich persönlich mochte brady eigtl immer lieber, seine spielweise usw. aber ich bin mir nicht so sicher, ob diese goat-frage so ein klarer fall ist... ^^
und dann gibts natürlich noch montana, der wohl die troika der besten quarterbacks komplettiert. jedoch hat der in einer ganz anderen ära gespielt, weswegen ein direkter vergleich schwer fällt, wenn man sich auf statistiken beschränkt. aber dass die drei diese frage unter sich ausmachen, scheint konsens zu sein.
was machen wir dann mit den ganzen anderen hall of famern, die vielleicht nicht ganz auf dem level sind bzw waren? marino fehlt eigentlich nur ein titel, elway hat deren zwei, favre hat einen, drei mvps und die gut 200 starts in folge, steve young, troy aikman... von den aktiven würde ich drew brees und aaron rodgers noch mit in die diskussion aufnehmen, vielleicht auch ben roethlisberger?
(was all die quarterbacks vor der montana/marino/elway-generation betrifft, also alles vor ca. 1980, habe ich keine ahnung und keine meinung.)
auch nachdem ich nun über 200 spiele von 1980 bis 2016 gesehen habe, fällt es mir unheimlich schwer, spieler zu vergleichen und zu sagen "x ist besser als y, aber z ist besser als beide" ^^
trotzdem versuche ichs einfach mal...
1. tom brady
2. joe montana
3. peyton manning
4. john elway
5. brett favre
6. dan marino
7. aaron rodgers
8. steve young
9. troy aikman
10. drew brees
was meint ihr? hab ich wen vergessen?
fast genauso interessant: wem von den noch relativ jungen qbs in der heutigen nfl würdet ihr am ehesten den sprung auf dieses level zutrauen? matt ryan, russell wilson, cam newton, andrew luck... dak prescott? na, mal abwarten. ^^
(die diskussion ist natürlich nach der 43-8 niederlage gegen die seahawks sofort verstummt. ^^)
imho wird in den usa oft nicht klar genug zwischen erfolg des teams und qualität des quarterbacks differenziert... teils habe ich schon das gefühl, dass es sich viele sehr einfach machen. "brady hat die meisten ringe, also ist er der beste."
wenn man sich aber mal diverse rekord-listen ansieht, findet man mannings namen doch häufiger als bradys, und in sachen quantität (yards, touchdowns usw) hat manning soweit ich weiß auch die nase vorn.
ich persönlich mochte brady eigtl immer lieber, seine spielweise usw. aber ich bin mir nicht so sicher, ob diese goat-frage so ein klarer fall ist... ^^
und dann gibts natürlich noch montana, der wohl die troika der besten quarterbacks komplettiert. jedoch hat der in einer ganz anderen ära gespielt, weswegen ein direkter vergleich schwer fällt, wenn man sich auf statistiken beschränkt. aber dass die drei diese frage unter sich ausmachen, scheint konsens zu sein.
was machen wir dann mit den ganzen anderen hall of famern, die vielleicht nicht ganz auf dem level sind bzw waren? marino fehlt eigentlich nur ein titel, elway hat deren zwei, favre hat einen, drei mvps und die gut 200 starts in folge, steve young, troy aikman... von den aktiven würde ich drew brees und aaron rodgers noch mit in die diskussion aufnehmen, vielleicht auch ben roethlisberger?
(was all die quarterbacks vor der montana/marino/elway-generation betrifft, also alles vor ca. 1980, habe ich keine ahnung und keine meinung.)
auch nachdem ich nun über 200 spiele von 1980 bis 2016 gesehen habe, fällt es mir unheimlich schwer, spieler zu vergleichen und zu sagen "x ist besser als y, aber z ist besser als beide" ^^
trotzdem versuche ichs einfach mal...
1. tom brady
2. joe montana
3. peyton manning
4. john elway
5. brett favre
6. dan marino
7. aaron rodgers
8. steve young
9. troy aikman
10. drew brees
was meint ihr? hab ich wen vergessen?
fast genauso interessant: wem von den noch relativ jungen qbs in der heutigen nfl würdet ihr am ehesten den sprung auf dieses level zutrauen? matt ryan, russell wilson, cam newton, andrew luck... dak prescott? na, mal abwarten. ^^
- C.Montgomery Wörns
- Beiträge: 15942
- Registriert: 10.07.2008 18:01
- Persönliche Nachricht:
Re: NFL-Thread
Kann man so generell definitiv nicht wirklich sagen. Aufgrund der Titel sind Brady und Montana natürlich gute Kandidaten. Aber ich finde Totel werden für nen QB etwas überbewertet. ich meine...selbst Eli hat 2 Titel. Dan Marino hat diese nicht. Glaube zum Beispiel, dass Brady woanders nicht der Brady geworden wäre der er ist. Steve Young war bei den Buccaneers ne relative Wurst, bei den Niners ist der dann eskaliert. Also alles andere als leicht so ein ranking zu machen, deshalb lasse ich es auch 
Imho hast du aber Big Ben in den Top 10 vergessen. Würde dafür Young oder Aikman rausnehmen. Aikman war zwar gut, aber auch ein ziemliches Produkt eines sehr guten TEams, ebenso wie Young.Brees und Rodgers sind imho so kandidaten die viel weiter oben wären, wenn sie gute Teams hätten.
Was die jungen SPieler angeht:
Denke Andrew Luck könnte da in ein paar Jahren mitreden, aber dafür braucht er wenigstens etwas Hilfe von seinem Verein. Die Colts sind imho eines der schlechtesten Teams was den Gesamtkader angeht. Matt Ryan wird ohne Titel wohl in ein paar Jahren vergessen sein, imho ist er aber nach Brady, Brees und Rodgers der beste noch aktive QB. Hoffe ja etwas, dass Jameis Winston es schafft sich noch ein-zwei ticken zu verbessern.

Imho hast du aber Big Ben in den Top 10 vergessen. Würde dafür Young oder Aikman rausnehmen. Aikman war zwar gut, aber auch ein ziemliches Produkt eines sehr guten TEams, ebenso wie Young.Brees und Rodgers sind imho so kandidaten die viel weiter oben wären, wenn sie gute Teams hätten.
Was die jungen SPieler angeht:
Denke Andrew Luck könnte da in ein paar Jahren mitreden, aber dafür braucht er wenigstens etwas Hilfe von seinem Verein. Die Colts sind imho eines der schlechtesten Teams was den Gesamtkader angeht. Matt Ryan wird ohne Titel wohl in ein paar Jahren vergessen sein, imho ist er aber nach Brady, Brees und Rodgers der beste noch aktive QB. Hoffe ja etwas, dass Jameis Winston es schafft sich noch ein-zwei ticken zu verbessern.
-
- Beiträge: 1481
- Registriert: 09.05.2013 10:00
- Persönliche Nachricht:
Re: NFL-Thread
ja, wie gesagt - wahnsinnig schwer, sich da auf eine reihenfolge festzulegen. selbst die aktiven qbs finde ich schwierig zu vergleichen, und von denen habe ich mit abstand am meisten spiele gesehen, man kann deren stats eins zu eins vergleichen usw.
aber es spielen halt so viele faktoren eine rolle: qualität des restlichen teams (offense, defense, special teams), qualität des bzw der coaches, schwierigkeitsgrad des spielplans schwankt von saison zu saison, verletzungspech, verschiedene stärken und schwächen der einzelnen spieler...
und dann die spieler aus den 80ern und 90ern noch dazu genommen - da kann man sich fast nur auf gefühl und sympathie stützen.
manning zb hat deutlich mehr yards und touchdowns in seiner karriere als brady, trotzdem ist er imho kein besserer qb. gleicher fall mit marino und montana: wenn man mal deren karrierestats vergleicht, wirkt montana fast mittelmäßig dagegen. ^^
dann gibts noch den "clutch"-faktor, den man unmöglich messen und kaum vergleichen kann... stats allein sind also auch bei weitem nicht die antwort.
aber imho auf jeden fall eine der faszinierendsten "football-historischen" fragen, die man bis zum geht nicht mehr diskutieren kann. ^^
edit: hier ein paar interessante artikel und bestenlisten zum thema.
http://archive.jsonline.com/sports/pack ... 55121.html
http://grantland.com/features/bill-barn ... l-history/ (grantland... schnüff
)
http://sports-ak.espn.go.com/nfl/story/ ... fl-qb-ever
aber es spielen halt so viele faktoren eine rolle: qualität des restlichen teams (offense, defense, special teams), qualität des bzw der coaches, schwierigkeitsgrad des spielplans schwankt von saison zu saison, verletzungspech, verschiedene stärken und schwächen der einzelnen spieler...
und dann die spieler aus den 80ern und 90ern noch dazu genommen - da kann man sich fast nur auf gefühl und sympathie stützen.
manning zb hat deutlich mehr yards und touchdowns in seiner karriere als brady, trotzdem ist er imho kein besserer qb. gleicher fall mit marino und montana: wenn man mal deren karrierestats vergleicht, wirkt montana fast mittelmäßig dagegen. ^^
dann gibts noch den "clutch"-faktor, den man unmöglich messen und kaum vergleichen kann... stats allein sind also auch bei weitem nicht die antwort.
aber imho auf jeden fall eine der faszinierendsten "football-historischen" fragen, die man bis zum geht nicht mehr diskutieren kann. ^^
edit: hier ein paar interessante artikel und bestenlisten zum thema.
http://archive.jsonline.com/sports/pack ... 55121.html
http://grantland.com/features/bill-barn ... l-history/ (grantland... schnüff

http://sports-ak.espn.go.com/nfl/story/ ... fl-qb-ever