JesusOfCool hat geschrieben:wird es hier eigentlich jemand auf deutsch spielen?
Ich werde es wahrscheinlich auf deutsch spielen. Mir gefiel das, was ich im Trailer von der dt. Synchro hörte gut genug und im Vergleich besser als die englische, um ihr eine Chance zu geben.
Wirklich schade, dass das Spiel kein Dual Audio zulässt. Japanische Synchro mit englischen Untertiteln wären für mich nämlich der nächstliebste Kandidat gewesen.
Werde erstmal mit englisch anfangen und wenn ich eine gute Szene finde um zu vergleichen (am Anfang quatscht man ja offenbar kaum) mal auf deutsch switchen und schauen. Grundsätzlich empfand ich die deutsche Trailer-Synchro aber als etwas schläfrig und insb. die dt. Zelda gefiel mir nicht. Naja, ist nur ein Trailer und es wäre nicht das erste deutsche Beispiel wo die Qualität der Synchro vom Trailer zum fertigen Spiel einen gewaltigen Sprung macht.
Die deutsche Fassung ist ja auch die einzige, die explizit von "meiner Tochter Zelda" redet, was mich auch sehr stutzig macht
Mir ist kein Beispiel für eine schlechte Lokalisation von einem Nintendo Spiel bekannt. Und deutsche Spiele Synchros sind heutzuztage um einiges besser als ihr Ruf.
Nein, ich habe mir keinen angesehen. Also kann ich auch mit meinem Optimismus falsch liegen. Aber ich kenne auch nur zu gut das grundlose Mäkeln an deutschen Synchros, besonders bei Videospielen. Natürlich liegt das auch daran das es vor 15 Jahren noch ziemlich schlimm war, aber heute sehe ich da wirklich Qualität, wo andere aus Prinzip schon diese nicht hören wollen, oder schlecht reden. Deutsche Synchro is dooooomed!
es hat immer schon gute deutsche synchronisationen gegeben. die deutsche synchro von alpha centauri aus 1999 ist der originalen englischen weit überlegen. die synchronisation von imperium galactica von 1997 ist insgesamt auch sehr gut. neverwinter nights von 2002 ebenfalls
aber das ist letztenendes ein lottospiel bei dem es nicht nur um die schauspielerische leistung der stimmakteure geht, sondern auch ob die stimmen zu den charakteren passen, was mMn das häufigere problem ist. da bin ich mir hier bei zelda noch ziemlich unsicher. was ich im trailer gehört habe ist es eher eine durchschnittliche anime synchro. ob es gute anime synchros gibt? klar, cowboy bebop macht es vor. leider ist das eine seltenheit.
mir kommt es auch so vor als wären deutsche synchronisation von englischsprachigen produktionen eher gut als die von japanischsprachigen.
Von billigen Nischenanimes oder Spielen? Ja, sicher!
Die Studio Ghibli Filme sind aber hervorragend lokalisiert (weil es da auch große Unterschiede zum japanischen Original gibt) und synchronisiert. Zelda ist ein großer Titel und deshalb sollte da Nintendo bestimmt mehr als ein paar Mark 50 investiert haben, deswegen halte ich hier die Skepsis für verfehlt.
die skepsis ist überhaupt nicht verfehlt. die einzige deutsche synchro die nintendo jemals gemacht hat und mir einfällt ist starfox zero und die synchro ist schlecht. nintendo hat mit deutschen synchros keine erfahrung.
Deswegen gibt man diese in Hände eines guten Synchronstudios, Miyamoto muß ja nicht deutsch lernen um dann Link zu vertonen oder ähnliches. Es ist nur eine Frage des Geldes und wenn die Syncro schlecht werden sollte (was ich bezweifle) dann war Nintendo nicht bereit genug zu investieren, nicht mehr und nicht weniger.
Ich muss MKS hier mal Recht geben. Wir haben in Deutschland/Österreich im Gegensatz zum angloamerikanischen Raum eine gewisse Synchronisationskultur, da bei uns seit Jahrzehnten nahezu alle Medien synchronisiert werden. Die entsprechende Industrie hat also schon eine gewisse Tradition und ist ihren englischen oder amerikanischen Kollegen deutlich voraus. Der einzige Grund, warum eine deutsche Synchro schlechter sein kann als die englische ist ein Mangel an eingesetzten Ressourcen (Oftmals wird sich für ein einzelnes europäisches Land nicht mehr so angestrengt, wie für den großen amerikanischen Markt).
Und es gilt eben als hip, cool und weltoffen eine englische Version zu spielen, statt sich mit der provinziellen deutschen Version zufrieden zu geben.
Ich kenne mich in der Branche nicht aus, aber ich habe jetzt schon mehrmals gehört, dass die deutschen Sprecher aus dem Zelda-Trailer bekannt waren und zur Premiumklasse der Synchronsprecher gehören. Ich mache mir daher auch wenig Sorgen um die Qualität und werde das Spiel auch auf deutsch spielen. Am liebsten hätte ich es auf japanisch mit deutschen oder englischen Untertiteln gespielt, aber das ist ja nicht möglich.
Prinzipiell gibt es einige deutsche Synchros die ich sehr sehr gerne mag. Wie zb. die von den alten Thief Teilen.
Aber wie Jesus richtig sagt, hat Nintendo Deutschland wenig Erfahrung damit und daher wenig Verbindungen zu solchen Studios/Sprechern auf die man dann natürlich mit der Zeit gerne wieder zurückgreift, wenn man zufrieden ist.
Trotzdem habe ich bei Zelda ein gutes Gefühl. Nach totalem Verhau hat sich da für mich nichts angehört und wie du sagst, einige Sprecher scheinen bekannt zu sein - also schonmal keine Noname Nachwuchssprecher, wo es ein Glücksspiel ist.