Der Chris hat geschrieben:PreRec - Alien Isolation
Ich versteh die Punkte die sie benannt haben aber sehr gut, weil ich was Gaming angeht sehr ähnlich gestrickt bin wie die beiden. Die legen immer sehr viel Wert auf Gameplay, brauchen nicht zwingend Story und fremdeln sehr stark mit heutigen AAA-Games und deren Gameplaymechaniken.
Mal in Spoiler gesetzt, weil eben Offtopic:
Spoiler
Show
Im Kern trifft es das Alien Spiel schon. Jedoch nicht in dem Rahmen, wie sich die zwei Typen darüber unterhalten und teilweise drüber lustig machen. Jedes Spiel kann auf seine simplen Mechaniken herabgesetzt werden. Zelda kann auf Laufen, Dungeon, Item, Boss herabgesetzt werden. Batman Arkham kann auf Zuschlagen, Fliegen und Detektiv spielen herabgesetzt werden.
Da diese zwei höchstwahrscheinlich auf dem einfachsten Schwierigkeitsgrad gespielt haben, haben sie daher wohl auch einige Mechaniken verpasst. Ab Hard und höher ist Hacking im Spiel wesentlich intensiver, weil das Alien aggressiver ist und weniger passiv (sie beschweren sich auch, dass das Alien sie manchmal nicht gesehen hat). Das Alien nutzt ebenfalls dann auch Vents, durch die man selbst oft kriecht. Sie beschweren sich auch, dass man das Alien sieht, obwohl es in den Filmen meist nur angedeutet wurde. Aber sie verkennen, dass das eine ein Spiel und das andere ein Film ist. Da muss man unterscheiden und Kompromisse eingehen, weil es zwei unterschiedliche Medien sind. Die Kreaturen in Amnesia sehen auch lustig aus, aber trotzdem ist das Spiel sehr intensiv.
Dass Alien durch das Spiel ruiniert wurde, mhhh nein. Kann ich nicht zustimmen, Colonial Marines hat es ruiniert, ja. Aber Alien Isolation ist eher das Spiel, dass das Franchise verdient hat. Es hat ein sehr gutes Artdesign, die Atmosphäre der Filme kommt auf, ein passender Soundtrack sowie intensives Gameplay auf höheren Schwierigkeitsgraden und leider gehen die zwei Männer eher weniger auf die Punkte ein, die das Spiel gut macht. Ja, Gameplay scheint für sie wichtig zu sein, aber sie haben sich enorm auf die negativen Seiten eines Spiels ausgelassen und sind wenig auf die Punkte eingegangen, die das Spiel sehr gut macht und das ist leider etwas einseitig und daher schlecht für eine Review.
Der Chris hat geschrieben:Zu dem Thema muss ich mal das Review von den Red Letter Media Jungs da lassen. Ich fands unterhaltsam...sollte man aber vielleicht nicht gucken, wenn man das Spiel noch spielen möchte oder ein Fan des Spiels ist.
Jop, die Sachen da finde ich auch sehr unterhaltsam, auch die Film-Sektion. Schaue ich gerne auch wenn ich Alien Isolation richtig gut und The Last Guardian fantastisch fand, die da nicht so gut weggekommen sind. =p
ja, schon seltsam wie das so ist, oder?
ich habe nur online bekanntschaften mit einer PS4, aber so im realen umfeld niemanden. die spielen alle entweder mit nintendo, am pc oder beidem.
Hm, Alien Isolation sehe ich auch eher als Gameplaytitel als das es da viel Story oder so gibt. Mich hatte es voll gepackt und ich sehe mich auch als Oldschoolgamer, aber auch bei denen gibt es unterschiedliche Meinungen.
Der Chris hat geschrieben:
Die beiden sind gerne mal radikaler...und durchaus auch sehr emotional für das Thema Gaming. Dass sich da nicht jeder drin wiederfindet ist klar, für mich aber ehrlich gesagt sehr wohltuend mal Stimmen zu hören die nicht das Loblied auf jeden AAA-Titel anstimmen. Solche Leute sind gnadenlos in der Unterzahl und da find ich s auch mal ganz angenehm keine geschliffenen Pro-Contra-Argumentationsketten zu hören sondern auch mal eine ganz ehrliche Meinung. Ich glaub der Anspruch an ein objektives, abwägendes Review ist da relativ gering.
Geht ja auch nicht gerade um kleine Indie-Produktionen die keine Möglichkeiten hätten, oder so. Aber wie gesagt, muss und kann natürlich nicht jeder mit konform gehen...die sind halt sehr auf dem Oldschool-Gamer Standpunkt, wo ich mich aber schon immer ganz gut mit meinen Vorlieben drin wiederfinde.
Aber wenn aus radikal und antimainstream ein: "dagegen aus Prinzip" wird, ist auch niemanden geholfen.
Ich kenne im RL nicht eine Person, die sich für Nintendosysteme interessiert und wenn ich mich dann oute werde ich schief angeschaut und es kommt die Frage "und was spielst du dann darauf so? Mario etwa? o_O". Kenne eigentlich nur Leute mit PC oder PS4.
In der Abteilung wo ich arbeite spielen schon komplett alle Leute unter 40, und natürlich gibt es auch den Mitte 50 jährigen COD Zocker. Vielleicht ist das in akademischen Kreisen was anderes, aber im Proletariat ist das Videospielen schon komplett verankert. Ach ja, die CandyCrush Ü50er gibt es auch zuhauf bei un. =p
ich weiß auch nicht was es mit der firma hier auf sich hat. der einzige von dem ich weiß, dass er viel spielt (also außer mir) spielt ausschließlich am PC.