
Der Boost-Modus wäre zumindest ein weiterer Grund für mich zu einer Pro statt einer Slim zu greifen.
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Darüber musste ich auch schon schmunzeln. Manch einer merkt halt einfach gar nichts mehr. :wink:ronny_83 hat geschrieben:Was hat das mit salzig zu tun? Dann fahrt ihr nicht Leute an, die die Pro kritisieren und nicht von derem Konzept überzeugt sind. Ist ja auch ein guter Indiz dafür, wie sehr selbst die Community innerhalb der Marke gespalten wird.
The name itself is an intentional misnomer, as the button does not boost the speed; engaging it slows the system down to a state compatible with original 8086/8088 chips.
Ich frag mich wie lange es noch dauert bis die Letzten aufwachen und kapieren, dass es eine "neue" Gen nicht mehr geben wird. ^^leifman hat geschrieben:dies ist vorerst unnötigerweise geschichte, die pro und die scorpio sind nicht halbes und nichts ganzes, die 2 jahre bis zur nächsten gen hätte man auch so noch aussitzen können.
kein hersteller, weder sony noch microsoft, werden auf den marketingeffekt den eine neue gen hat, verzichten, dafür garantiert die abgrenzung einer gen einfach zu viele verkäufe.Balmung hat geschrieben:Ich frag mich wie lange es noch dauert bis die Letzten aufwachen und kapieren, dass es eine "neue" Gen nicht mehr geben wird. ^^leifman hat geschrieben:dies ist vorerst unnötigerweise geschichte, die pro und die scorpio sind nicht halbes und nichts ganzes, die 2 jahre bis zur nächsten gen hätte man auch so noch aussitzen können.
Stimmt. Allerdings war dieser Boostmodus vor 20 Jahren bereits fast 15 Jahre alt.Eisenherz hat geschrieben:Never forget! Die Masterrace hatte den Boostmodus schon vor 20 Jahren!
Und da wirbt Sony mit Sachen, die es auf dem PC schon vor über 30 Jahren gab ...dx1 hat geschrieben: Stimmt. Allerdings war dieser Boostmodus vor 20 Jahren bereits fast 15 Jahre alt.
Mäh... die sollen einfach ne fette Warnung beim aktivieren anzeigen und feddig ist die Kiste.Phate0001 hat geschrieben: Es gibt allerdings schon Meldungen, dass eventuell garnicht sicher ist, ob in der offiziellen Release-Version von V4.50 überhaupt der Boost-Modus integriert sein wird, da Sony dies noch nicht bestätigt hat, sondern nur, dass es den Boost-Modus zurzeit in der Beta gibt. Es werden wohl die Rückmeldungen der Betatester entscheiden.![]()
Sony ist deshalb vorsichtig, da es gewisse Spiele, wenn auch nicht viele (!), gibt, die abstürzen oder Grafikfehler erzeugen.
Die können die nächste Playstation ruhig PS5 nennen wenn es dem Marketing hilft.leifman hat geschrieben: ist doch klar, dass sich eine ps5 um ein vielfaches besser vermarkten und somit verkaufen lässt als eine playstation pro 2.0, und auch eine scorpio ist niemals so zugkräftig wie eine xbox two.
also ja, eine klare nächste gen ist so sicher wie das amen in der kirche, ps5 mit round about 20 tflops spätestens 2020, notier dir meine worte.
greetingz
die pro ist lediglich eine erweiterte slim, mit kaum bis garkeinen einfluss auf die ursprüngliche ps4, ich seh da nichts parallel laufen, zumindest solange es nichts exklusives für die pro gibt.Leon-x hat geschrieben:Es werden halt dann immer zwei Konsolen parallel laufen und nicht nach 1 Jahr die "Alte"abgeschrieben wenn die Neue da ist.
Ich denke das wird noch spannend. Ich kann mir gut vorstellen, dass es in Zukunft keine Upgrade Konsolen im Sinne von Pro/Scorpio geben wird und das so etwas erst wieder kommt, wenn der nächste Auflösungs- bzw. Techniksprung bei Fernsehern vor der Tür steht. Es gibt nicht wenige Spielejournalisten die aus den eher verhaltenen Aussagen Sonys zum Erfolg der Pro herauslesen, dass sich die Konsole eben nicht soooo gut verkauft. Und bis die Zeit kommt, in der PS4 Spiele den Pro-Versionen wirklich deutlich hinterherhinken, steht auch schon die nächste Generation vor der Tür. Und dann wird auch der Mainsteam eher bereit sein, sich einen 4k Fernseher zu kaufen. Upgrade-Konsolen wären dann im Endeffekt nur Nischenprodukte und es ist durchaus vorstellbar, dass Sony darauf keinen Bock haben wird.Leon-x hat geschrieben:Die können die nächste Playstation ruhig PS5 nennen wenn es dem Marketing hilft.
Ändert aber glaube ich nichts mehr daran dass die Leute vermutlich 2-3 Jahre später die PS5 Pro erwarten. Es werden halt dann immer zwei Konsolen parallel laufen und nicht nach 1 Jahr die "Alte"abgeschrieben wenn die Neue da ist.