Chibiterasu hat geschrieben:Weil ne normale Konsole mit Switch Power niemand wollen würde.
Da hätte man auch bei der Wii U bleiben können.
Also ist das Konzept nur so wie es ist sinnvoll (Hybrid) oder man bietet zwei Formen an. Eine leistungsstarke Konsole und ein kompakter, stromsparender Handheld. Und bei zweiterem ist man eben nicht für 350€ dabei, sorry.
Ok,ok...wir fassen zusammen: dann steht und fällt das ganze Konzept aktuell damit wie viele Personen eine tragbare Konsole von Nintendo haben wollen.
Ich zähle mich zu den Leuten, die an Nintendo-Spielen interessiert sind, aber keine 300€ mehr für deren Hardware hinlegen wollen. Meine Theorie (s.o.): Ich bin nicht der Einzige und Nintendo bedient uns schlicht nicht. Ob wir Nintendos Marketshare großartig helfen würden, kann ich nicht sagen, genauso wenig kannst Du dem widersprechen...ist halt reine Spekulation über etwas, was Nintendo erst gar nicht versuchen wird, genauso wie sie nicht versuchen mal wieder mit MS und Sony in den Ring zu steigen.
Nur eins: die 60mio. 3DS sollten kein Anhaltspunkt für meinen ersten Satz sein. Meine Nichte ist jetzt 6, hat mit 4 aufm 3DS gezockt, jetzt nur noch Tablet. Mein Neffe, 9, hat mit 6 seinen 3DS bekommen, jetzt zockt er nur noch Minecraft und die Tatsche, dass ein Herr Gronkh damit 4mio. Abos eingefahren hat, sagt mir, dass mein Neffe kein Outsider ist. Nur mal so...
Edit: Öhm, hast Du mit Deinem ersten Satz das gesamte Switch Konzept nicht ko geschlagen? Vermarktet Nintendo Switch nicht als Heimkonsole, die man on the go benutzen kann, oder doch umgekehrt, oder je nach Tageslaune? PR-Albtraum. So wie Du es formulierst ist es ein 300€ teueres Handheld mit dem Bonus, dass man es am TV benutzen kann. Ein Nintedo Handheld für 249$ hat auch keiner gekauft - in 2011 wohlgemerkt!!!