Scalebound: Microsoft hat die Entwicklung des Drachen-Abenteuers nach über vier Jahren eingestellt

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Scalebound: Microsoft hat die Entwicklung des Drachen-Abenteuers nach über vier Jahren eingestellt

Beitrag von danke15jahre4p »

matzab83 hat geschrieben:...
na siehste, und was sagt und das? die vertragsmodänitäten könnten unter anderem aufschluss darüber geben warum das spiel gecancelt wurde.

wenn jemand dann also seine argumentation auf basis einer gewissen vertragskonstellation aufbaut, ist es doch mehr als legitim zu fragen wie er darauf kommt und zu wissen meint wie der vertrag aussieht, oder?

denn mehr habe ich nicht getan.

greetingz
Benutzeravatar
Leon-x
Beiträge: 12272
Registriert: 04.02.2010 21:02
Persönliche Nachricht:

Re: Scalebound: Microsoft hat die Entwicklung des Drachen-Abenteuers nach über vier Jahren eingestellt

Beitrag von Leon-x »

tormente hat geschrieben: Mir ist bekannt dass PG angemessene Arbeit leistet, das leistet wozu das Studio fähig ist. Es gab keine grossen Querelen mit Nintendo, Sony, Konami, Activison, Squenix usw. Jedenfalls ist mir nichts bekannt. Man hat den Budgets nach gearbeitet und entsprechende Ergebnisse im Rahmen der Fähigkeiten abgeliefert. Aber mit Microsoft soll das anders gelaufen sein.

Zum Streiten gehören aber trotzdem Zwei.
Was soll denn MS gefordert haben was absolut nicht in Ordnung ging?

Mir kommt es so vor als stellt man sich die Situation so vor:

MS lässt das Studio 3 Jahre lang arbeiten und schickt dann erst einen Gutachter vorbei der feststell: "Ihr habt ja ein SP Game gemacht. So war es nicht gemeint. Es sollte 4 Player Koop werden plus 64 Spieler Multiplayer. Baut es komplett um und ihr habt dafür 2 Monate Zeit"

Eher schwer vorstellbar.

Gut, MS kann paar Dinge verlangt haben aber wie schwer sollen die wiegen dass deswegen ein ganzes Game eingestellt wird?
Man geht ja auch nicht zu Jemanden hin desen Arbeit man Jahre kennt und verlangt was komplett Anderes.
1000 Sachen zusätzlich rein macht Microsoft ja nicht mal bei ihren eigenen Studios und Spiele.
Warum soll man bei Scalebound mehr verlangt haben als drin war?
Baut man paar Sachen ein und geht nach Fertigstellung getrennte Wege.

Nach 4 Jahren Entwicklung kann man auch nicht sagen man hat festgelegt es muss nach 2 Jahren fertig sein.

Zeit war jetzt nicht kurz für ein normales Game von der Studiogröße.
Dass da kein GTA mit 600 Mann bei rum kommt dürfte auch klar sein.

Denke da immer noch es waren eher paar Dinge in der Summe.
Benutzeravatar
greenelve
Beiträge: 48763
Registriert: 07.04.2009 19:19
Persönliche Nachricht:

Re: Scalebound: Microsoft hat die Entwicklung des Drachen-Abenteuers nach über vier Jahren eingestellt

Beitrag von greenelve »

tormente hat geschrieben: Von dem was bekannt ist? Was ist dir denn bekannt?

Mir ist bekannt dass PG angemessene Arbeit leistet, das leistet wozu das Studio fähig ist. Es gab keine grossen Querelen mit Nintendo, Sony, Konami, Activison, Squenix usw. Jedenfalls ist mir nichts bekannt. Man hat den Budgets nach gearbeitet und entsprechende Ergebnisse im Rahmen der Fähigkeiten abgeliefert. Aber mit Microsoft soll das anders gelaufen sein.


Warum musste der Subunternehmer dich vertrösten? Evtl. weil das was du gefordert über seine Expertise hinausgeht? Du trotz genauer Kenntnisse über deinen kleinen, aber erfahrenen und von Veteranen geführten Unternehmenspartner, etwas abverlangst hattest, was wohlwissend keine reifen Früchte erbringen wird. Spricht das etwa für deine unternehmerischen Fähigkeiten?

Und genau darum geht es hier..
Es soll andersherum sein bei Anforderung und Umsetzung. Microsoft wollte ein Coop Actionspiel und Kamiya wollte mehr daraus machen. Er spricht gar von seinem Traumspiel, Open World, Städte mit NPCs, Charakter aufleveln mit RPG Twist, Drachen Customizing usw.
http://www.ign.com/articles/2015/08/05/ ... hink-it-is

Microsoft hat demnach nicht zu viel gefordert. Es gibt auch seit längerem Gerüchte, das Spiel befände sich in "Developement hell" und hätte mehrere Meilensteine verpasst. Dazu passt der Fakt, dass das Spiel seit vier Jahren in Entwicklung ist aber seit der Ankündigung nicht mehr wirklich gezeigt wurde.
http://kotaku.com/rumors-swirl-that-sca ... 1790986886

Platinum hat bislang gute Arbeit geleistet, einige Spiele sind absolut herausragend. Aber es handelt sich um kein großes Studio (auch wenn sie mittlerweile aufgerüstet haben), welches Erfahrung mit großen Spielen hat. Bislang war alles eher im Midbudget Bereich zu finden und kam beim Inhalt nicht an das, was Platinum mit Scalebound umsetzen wollte.

Links wie diese waren schon Teil der Diskussion und sollten demnach bekannt sein bei denen, die hier schon länger mitreden.



edit: Gibt bessere Links, in denen aufgelistet wird, was Scalebound in der Vision von Kamiya alles hätte haben sollen, da sie aktueller sind und es zusammenfassen. Aber find grad auf die Schnelle nichts besseres. Er sollte dennoch genügen, hoffe ich.
Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Scalebound: Microsoft hat die Entwicklung des Drachen-Abenteuers nach über vier Jahren eingestellt

Beitrag von danke15jahre4p »

also nichts handfestes, man stützt sich auf gerüchte und zieht subjektive schlüsse aus diesen.

hätte ich das vorher gewusst, hätte ich mir locker ne stunde lebenszeit sparen können.

greetingz
johndoe527990
Beiträge: 9230
Registriert: 23.10.2006 08:18
Persönliche Nachricht:

Re: Scalebound: Microsoft hat die Entwicklung des Drachen-Abenteuers nach über vier Jahren eingestellt

Beitrag von johndoe527990 »

leifman hat geschrieben:also nichts handfestes, man stützt sich auf gerüchte und zieht subjektive schlüsse aus diesen.

greetingz
Machst du doch genauso. Also wo ist das Problem ...
Benutzeravatar
matzab83
Beiträge: 1034
Registriert: 10.08.2009 13:54
Persönliche Nachricht:

Re: Scalebound: Microsoft hat die Entwicklung des Drachen-Abenteuers nach über vier Jahren eingestellt

Beitrag von matzab83 »

leifman hat geschrieben:na siehste, und was sagt und das?
Was sagt uns was? Wie schon einmal erwähnt: All das hier erwähnte, sind Spekulationen, getroffen anhand von Indizien. Aber dennoch Spekulation, somit nichts handfestes.
die vertragsmodänitäten könnten unter anderem aufschluss darüber geben warum das spiel gecancelt wurde.
Was zur Hölle sind Vertragsmodänitäten? Mir sind Vertragsmodalitäten als Wort ein Begriff, aber nicht das von dir verwendete Wort. Selbst die Google-Suche kennt dein Wort nicht.

Ohne dir jetzt persönlich nahe treten zu wollen, aber du scheinst mir ein wenig Pseudo-clever zu sein...
Man muss nicht mit Fremdworten arbeiten, wenn man diese nicht kennt. Kannst mich aber gern eines besseren belehren...

Aber ja, die Vertragsmodalitäten könnten Aufschluss geben, werden sie aber nicht, da wir die eh nicht zu Gesicht bekommen.
wenn jemand dann also seine argumentation auf basis einer gewissen vertragskonstellation aufbaut, ist es doch mehr als legitim zu fragen wie er darauf kommt und zu wissen meint wie der vertrag aussieht, oder?
Ich kann jetzt nur für mich sprechen, aber ich habe nicht auf Basis irgendwelcher fakten argumentiert, sondern auf Basis von Vermutungen. Im übrigen genau wie du und alle anderen an der Diskussion beteiligten.

Denn auch die Unterstellung, MS habe das mutwillig gemacht, bleibt eine nicht beweisbare Unterstellung.
Oder die Unterstellung, dass PSiel wäre jemals fertig geworden. Kann alles sein, muss aber nicht. Ist aber auch nicht beweisbar.
denn mehr habe ich nicht getan.
Eben doch. Lies doch einfach mal deine eigenen Kommentare durch, insbesondere jene, die du zu Beginn der Diskussion verfasst hast. Auch wenn ich diese Bezeichnung hasse, aber aus meiner Sicht hast du dich als klarer FanBoy (oder auch Anti-FanBoy, wenn due es so willst) geoutet.
also nichts handfestes, man stützt sich auf gerüchte und zieht subjektive schlüsse aus diesen.
Selbstredend, da nichts anderes zum derzeitigen Wissenstand möglich ist.
hätte ich das vorher gewusst, hätte ich mir locker ne stunde lebenszeit sparen können.
Das alles nur Spekulationen sind, sollte jedem mit einem halbegs gesunden Menschenverstand klar sein. Falls nicht, hast du eventuell etwas gelernt und ich sehe es in diesem Fall nicht als verschwendete Zeit an, eher als Lektion im logischen Denken.
greetingz
Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Scalebound: Microsoft hat die Entwicklung des Drachen-Abenteuers nach über vier Jahren eingestellt

Beitrag von danke15jahre4p »

matzab83 hat geschrieben:...
wenn du diskussionen nicht ganz verfolgen kannst, ist das nicht mein problem.

greenelve meinte schreiben zu müssen, dass PG geld bekommt solange der auftrag läuft und selbst wenn es probleme gibt, würde scalebound weiterhin an dem projekt festhalten und dies hat er nicht mit "ich vermute", oder "es deutet einiges darauf hin" verfasst, sondern es als fakt dargestellt.

dies ist aber nur möglich bei einem vertrag der nicht an milestones gebunden ist, denn bei einem meilensteingebundenen vertrag bekommst du kein geld solange der auftrag läuft sondern erst dann wenn du meilensteine erreichst.

daraufhin habe ich gefragt, woher er weiß, dass PG geld bekommt auch wenn probleme da sind und eben geld bekommt solange wie der auftrag läuft, daraufhin gab es keine antwort, sondern man verschachtelte sich in beleidigungen und ausflüchte.

zwichendurch kamst du an und meintest, dass es sinn machen könnte das spiel zu canceln, denn ein fass ohne boden will ja niemand finanzieren.

daraufhin habe ich dich gefragt, woher du weisst, dass die entwicklung von scalebound ein fass ohne boden sein könnte, denn auch dafür muss ein vertrag da sein der nicht an meilensteine gebunden ist.

himmelhergott, und in beiden fällen habe ich lediglich nachgefragt wie ihr darauf kommt, mehr nicht und in beiden fällen gabs keine antwort.

erst jetzt am ende kommst du mit, jaaaa alles nur spekulationen, tolle leistung.

und wegen vertragsmodalitäten so weit auszuholen und beleidigend zu werden, spricht wieder für sich selbst...

greetingz
Benutzeravatar
matzab83
Beiträge: 1034
Registriert: 10.08.2009 13:54
Persönliche Nachricht:

Re: Scalebound: Microsoft hat die Entwicklung des Drachen-Abenteuers nach über vier Jahren eingestellt

Beitrag von matzab83 »

tormente hat geschrieben:Von dem was bekannt ist? Was ist dir denn bekannt?
So einiges an Gerüchten, die der eifrige Leser bestimmt schon gefunden haben wird. Wenn man diese denn finden möchte. :Blauesauge:
Mir ist bekannt dass PG angemessene Arbeit leistet, das leistet wozu das Studio fähig ist.
Es gab keine grossen Querelen mit Nintendo, Sony, Konami, Activison, Squenix usw. Jedenfalls ist mir nichts bekannt. Man hat den Budgets nach gearbeitet und entsprechende Ergebnisse im Rahmen der Fähigkeiten abgeliefert. Aber mit Microsoft soll das anders gelaufen sein.
Es ist zumindest nichts bekannt. Aber in diesen 4 Jahren der Entwicklung für MS gab es auch keine großen Querelen, die auf eine Einstellung des Projektes hindeuten... Also worauf willst du hinaus?
Warum musste der Subunternehmer dich vertrösten? Evtl. weil das was du gefordert über seine Expertise hinausgeht?

Du trotz genauer Kenntnisse über deinen kleinen, aber erfahrenen und von Veteranen geführten Unternehmenspartner, etwas abverlangst hattest, was wohlwissend keine reifen Früchte erbringen wird. Spricht das etwa für deine unternehmerischen Fähigkeiten?
Na hoffentlich nicht. Ein Subunternehmer (wenn man denn davon wirklich reden möchte) ist doch aber in der Pflicht, ein Angebot entsprechend seiner Expertise zu machen.

Wenn das, was ich bieten kann nicht mit den Anforderungen des Auftrages übereinstimmt, dann sollte ich dafür auch kein Angebot erstellen. Der Auftragnehmer ist nicht in der Pflicht (und hat teilweise auch gar nicht die Möglichkeit) zu prüfen, ob der Auftragnehmer das liefern kann, zu dem er sich verpflichtet.

Beispiel aus dem Bau (da es sich anbietet):

Es gibt eine Firma, die kann die besten Mauern überhaupt bauen. Dies sogar so gut, wie kein anderer.
Die Ausschreibung umfasst aber den Bau eines Hauses. Gern mit schönen Mauern, aber eben ein Haus.
Wenn sich nun besagte Firma auf diese Ausschreibung bewirbt und den Zuschlag erält ist es doch nicht die Pflicht des Auftraggebers zu prüfen, ob die Firma das, was sie ja angeboten hat durchzuführen, auch durchzuführen vermag. Es kann ja sein, dass neue Arbeiter ergänzend einstellt, die eben nicht nur Mauern bauen können, sondern auch ein Dach draufzusetzen vermögen.
Und genau darum geht es hier..
...eben nicht.

MS ist der Böse! Und nur darum geht es hier...
Benutzeravatar
matzab83
Beiträge: 1034
Registriert: 10.08.2009 13:54
Persönliche Nachricht:

Re: Scalebound: Microsoft hat die Entwicklung des Drachen-Abenteuers nach über vier Jahren eingestellt

Beitrag von matzab83 »

leifman hat geschrieben:wenn du diskussionen nicht ganz verfolgen kannst, ist das nicht mein problem.
Nur sehe ich das Unvermögen nicht wirklich auf meiner Seite. Dies ist ein Forum, wo man seine Meinung zu einer News zum Besten geben kann, was von vielen leuten getan wurde.

Du darfst mir glauben: Des lesens und verstehens bin ich mächtig.
greenelve meinte schreiben zu müssen, dass PG geld bekommt solange der auftrag läuft und selbst wenn es probleme gibt, würde scalebound weiterhin an dem projekt festhalten und dies hat er nicht mit "ich vermute", oder "es deutet einiges darauf hin" verfasst, sondern es als fakt dargestellt.
Was aber eine mögliche Option darstellt. Und aus unternehmerischer Sicht von Seiten Platinum Sinn machen würde.

Aber es muss eben nicht der Fall sein.
dies ist aber nur möglich bei einem vertrag der nicht an milestones gebunden ist, denn bei einem meilensteingebundenen vertrag bekommst du kein geld solange der auftrag läuft sondern erst dann wenn du meilensteine erreichst.
Und auch dies stellt eine mögliche Option dar. Nur wäre diese, rein unternehmerisch betrachtet, mit einem höheren Riskio für Platinum verbunden...
daraufhin habe ich gefragt, woher er weiß, dass PG geld bekommt...
Und woher weißt du, das Platinum dafür Geld bekommt? Vielleicht werden sie ja in Naturalien bezahlt...
Gibt es dafür einen Beweis?
auch wenn probleme da sind und eben geld bekommt solange wie der auftrag läuft,
Noch mal: aus unternehmerischer Sicht, würde es Sinn machen. Gerade auch, wenn die sich Anforderungen an das Projekt im Verlauf der Entwicklung ändern. Aber auch da gilt: Alles Vermutung...
daraufhin gab es keine antwort, sondern man verschachtelte sich in beleidigungen und ausflüchte.
Wenn Kritik an deiner Argumentation als Beleidigung aufgefasst werden, dann sollte ich besser aufhören zu argumentieren. Du hast Recht, ich meine Ruhe. Wobei, so einfach will ich es dir aus Prinzip nicht machen.

Vielleicht sollte ich mir angewöhnen, in meine Signatur eine Warnung einzufügen: "Vorsicht, Post könnte Meinungen des Autors enthalten."
Oder noch besser: das sollte für alle zur Pflicht werden.
zwichendurch kamst du an und meintest, dass es sinn machen könnte das spiel zu canceln, denn ein fass ohne boden will ja niemand finanzieren.
Zu der Meinung stehe ich auch weiterhin. Fakt ist: Die Entwicklung eines Spieles kostet Geld. Fakt ist auch, dass das geld irgendwo herkommen muss. Und ich halte es für unglaubwürdig, dass Platinum nur für Milestones bei einer 4-jährigen Entwicklung bezahlt wird. Möglich ist es dennoch, bleibt aber auch nur eine Vermutung (was du im übrigen auch nicht explizit erwähnt hast...).
daraufhin habe ich dich gefragt, woher du weisst, dass die entwicklung von scalebound ein fass ohne boden sein könnte, denn auch dafür muss ein vertrag da sein der nicht an meilensteine gebunden ist.
Und wie kommst du auf die Idee, dass ich wissen kann, dass es so ist? Sonst wird doch auch jede Aussage prinzipiell erst mal nicht geglaubt, da jeder nicht mit Belegen versehene Kommentar genau das bleibt: ein Kommentar bzw. eine Meinungsäußerung.
himmelhergott, und in beiden fällen habe ich lediglich nachgefragt wie ihr darauf kommt, mehr nicht und in beiden fällen gabs keine antwort.
Keine Antwort? Meinst du die "keine Antwort", wo es dir zu stressig war zu antworten?
erst jetzt am ende kommst du mit, jaaaa alles nur spekulationen, tolle leistung.
Was soll es denn sonst sein?

Es mag dich jetzt vielleicht überraschen, aber nicht alles, was irgendwo im Internet steht ist immer absolut belegbar.
Im Gegenteil, es werden sogar sehr oft haltlose Behauptungen, Vermutungen und sogar Lügen geschrieben. Und das (jetzt wird es ganz verrückt) von nahezu allen potentiellen Nutzern, ganz unabhängig ob Privatmensch, Journalist oder designierter US-Präsident. Nicht immer ist dies auf den ersten Blick ersichtlich, aber die Überprüfung abliegt jedem selbst.
und wegen vertragsmodalitäten so weit auszuholen und beleidigend zu werden, spricht wieder für sich selbst...
Beleidigend? Ich hab doch nur gefragt, ob du das Wort (bereits zum 2. Male) mit "Modalitäten" verwechselt hast... Hätte ja auch sein können, das bei mir eine Wissenslücke in Bezug auf Mondänitäten" vorliegt.

Und falls du dich an dem Wort pseudo-clever aufhängst: Meine Stieftochter hat das mit ca. 10 Jahren auch gern gemacht: irgendwelche Fremdworte aufschnappen und so, wie sie sie verstanden hat ohne weitere Prüfung zu verwenden. Und das, um sich schlauer hinzustellen, als man muss.

Das du keine 10 Jahre alt bist, davon gehe ich mal einfach aus. Beweisen kann ich es aber nicht...
greetingz
Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Scalebound: Microsoft hat die Entwicklung des Drachen-Abenteuers nach über vier Jahren eingestellt

Beitrag von danke15jahre4p »

matzab83 hat geschrieben:...
ach, mögliche option? wieso schreibt man es nicht so oder antwortet dann zumindest auf nachfrage dann mit "es ist eine option"?

denn, es kann ja sein, dass greenelve oder wer auch immer infos hat die ich nicht nicht habe, deswegen ist es legitim nachzufragen sobald etwas nicht wie eine vermutung geäußert wird, sondern als fakt.

den rest spare ich mir.

greetingz
Benutzeravatar
matzab83
Beiträge: 1034
Registriert: 10.08.2009 13:54
Persönliche Nachricht:

Re: Scalebound: Microsoft hat die Entwicklung des Drachen-Abenteuers nach über vier Jahren eingestellt

Beitrag von matzab83 »

leifman hat geschrieben:ach, mögliche option? wieso schreibt man es nicht so oder antwortet dann zumindest auf nachfrage dann mit "es ist eine option"?
Eventuell daher, weil du es eh wieder in irgendeiner Form verrissen hättest... Selbstredend ist dies nur eine durch mich nicht beweisbare Vermutung.
denn, es kann ja sein, dass greenelve oder wer auch immer infos hat die ich nicht nicht habe, deswegen ist es legitim nachzufragen sobald etwas nicht wie eine vermutung geäußert wird, sondern als fakt.
Nur wurde nichts als Fakt geäußert. Im Grunde dient ein Forum der Meinungsäußerung. Und du darfst dir sicher sein, wenn etwas offizielleres als meinungen geäußert werden, dass dann schon ein entsprechnder Querverweis erscheint.
den rest spare ich mir.
Ja, da bin ich ausnahmsweise deiner Meinung.

Wir dürfen uns dafür in anderen Punkten einig sein, dass wir uns nicht einig sind.
Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Scalebound: Microsoft hat die Entwicklung des Drachen-Abenteuers nach über vier Jahren eingestellt

Beitrag von danke15jahre4p »

matzab83 hat geschrieben:Wir dürfen uns dafür in anderen Punkten einig sein, dass wir uns nicht einig sind.
ok.

greetingz
tormente
Beiträge: 629
Registriert: 03.05.2006 18:57
Persönliche Nachricht:

Re: Scalebound: Microsoft hat die Entwicklung des Drachen-Abenteuers nach über vier Jahren eingestellt

Beitrag von tormente »

matzab83 hat geschrieben:
tormente hat geschrieben:Von dem was bekannt ist? Was ist dir denn bekannt?
So einiges an Gerüchten, die der eifrige Leser bestimmt schon gefunden haben wird. Wenn man diese denn finden möchte. :Blauesauge:
Mir ist bekannt dass PG angemessene Arbeit leistet, das leistet wozu das Studio fähig ist.
Es gab keine grossen Querelen mit Nintendo, Sony, Konami, Activison, Squenix usw. Jedenfalls ist mir nichts bekannt. Man hat den Budgets nach gearbeitet und entsprechende Ergebnisse im Rahmen der Fähigkeiten abgeliefert. Aber mit Microsoft soll das anders gelaufen sein.
Es ist zumindest nichts bekannt. Aber in diesen 4 Jahren der Entwicklung für MS gab es auch keine großen Querelen, die auf eine Einstellung des Projektes hindeuten... Also worauf willst du hinaus?
Warum musste der Subunternehmer dich vertrösten? Evtl. weil das was du gefordert über seine Expertise hinausgeht?

Du trotz genauer Kenntnisse über deinen kleinen, aber erfahrenen und von Veteranen geführten Unternehmenspartner, etwas abverlangst hattest, was wohlwissend keine reifen Früchte erbringen wird. Spricht das etwa für deine unternehmerischen Fähigkeiten?
Na hoffentlich nicht. Ein Subunternehmer (wenn man denn davon wirklich reden möchte) ist doch aber in der Pflicht, ein Angebot entsprechend seiner Expertise zu machen.

Wenn das, was ich bieten kann nicht mit den Anforderungen des Auftrages übereinstimmt, dann sollte ich dafür auch kein Angebot erstellen. Der Auftragnehmer ist nicht in der Pflicht (und hat teilweise auch gar nicht die Möglichkeit) zu prüfen, ob der Auftragnehmer das liefern kann, zu dem er sich verpflichtet.

Beispiel aus dem Bau (da es sich anbietet):

Es gibt eine Firma, die kann die besten Mauern überhaupt bauen. Dies sogar so gut, wie kein anderer.
Die Ausschreibung umfasst aber den Bau eines Hauses. Gern mit schönen Mauern, aber eben ein Haus.
Wenn sich nun besagte Firma auf diese Ausschreibung bewirbt und den Zuschlag erält ist es doch nicht die Pflicht des Auftraggebers zu prüfen, ob die Firma das, was sie ja angeboten hat durchzuführen, auch durchzuführen vermag. Es kann ja sein, dass neue Arbeiter ergänzend einstellt, die eben nicht nur Mauern bauen können, sondern auch ein Dach draufzusetzen vermögen.
Und genau darum geht es hier..
...eben nicht.

MS ist der Böse! Und nur darum geht es hier...

MS ist der Böse! Und nur darum geht es hier...
Ja natürlich. Wenn sich ein Unternehmen, in dieser Angelegenheit ein Plattform.. äh.. eigner als unentwegt unfähig erweist, warum sollte man einen Hehl darum machen? Würde ich das tun, wäre ich dann nicht ein... FANBOY? :roll:

Verstehst du es nicht? Willst du es nicht verstehen? Blaues Auge und so.

Warum wird versucht das Canceln von Scalebound isoliert in den Vordergrund zu rücken? Es ist Teil des Gesamtbildes. Wenn es nur das wäre und nichts weiter auszusetzen gäbe, würde sich diese Diskussion nicht ergeben. Jedenfalls nicht in dieser Größenordnung. Aber die Wellen schlagen hoch, nicht nur auf diesem Board. Nicht ohne Grund, nicht weil Scalebound ein von sovielen heiss erwartertes Spiel war.

Microsoft ist keine kleine Softwareschmiede. Ein finanzstarker, nicht krisengebeutelter Global Player der mit Software... SOFTWARE ... groß geworden ist. Aber Sony die Stirn zu bieten ist nicht drin? Sony, die in der letzten Gen viele Federn lassen mussten (Ok, musste MS auch), von denen gesagt wurde, sie wären Bankrott und würden bald nicht mehr sein. Die es trotzallem geschafft haben Prestigeprojekt TLG durchzuboxen und es gut werden zu lassen, es schaffen mit einer Reihe von Drittherstellern und hauseigenen Studios eine Front neuer, schwergewichtiger IPs umzusetzen. Qualität, Quantität, Diversität. Bei MS lassen diese drei Eckpfeiler stark zu wünschen übrig. Selbst bei den MS'schen einsamen Eckpfeilern GoW und Halo lässt sich ein Abstieg feststellen. Das obwohl man von den rohen Mitteln her Sony und Nintendo locker überbietet.

Wenn man schon nicht bereit ist ein Wagnis einzugehen und nicht die Geduld mitbringt, sich auf experimentelles Projekt einzulassen, hätte man sich nicht besser auf die Stärken von PG oder sonstigen verlassen sollen? Um den bereits angekratzten dünnen, nicht durch Qualität, Quantität, Diversität überzeugenden "exklusiven" Spielekatalog aufzuwerten? Wenn nicht das, dann vielleicht zur Abwechslung mal was eigenes? Eigenes im Sinne von nicht einfach eingekauft.

"Its all about the games"? Als E3 2013 oder 2014 der Black Tusk Trailer gezeigt, dachte ich mir "sieht interessant aus". Später hat sich herausgestellt, das war nur Concept, aus dem nie ein Spiel werden wird. Anstelle war das nur die Vorstellung eines... umbenannten Studios, welches fürs nächste GoW verantwortlich sein würde. Wuä-wuä-wuääääää. Mal hier mal da was aquerieren. Bestehende Marken. Halo. Gears. Minecraft für zwei Milliarden. -.-
Mal dort ein Studio schliessen und mit ihm eine ganze IP untergehen lassen (Lionhead/Fable). Dem entgegen wirken?Keine Spur. Das ist alles andere als Akzente setzen. Ich fühle mich als jemand, der das Hobby Videospielen Jahrzehnte betreibt, von Microsoft immer wieder aufs neue vor den Kopf gestossen. Nein, ich besitze keine Xbox, habe nie eine besessen und das aus gutem Grund. Wenn ich jemals eine MS-Konsole erworben hätte, ich würde mir noch verarschter vorkommen.

Finde es immer zum Augenbraue hochziehen, wenn herumgefloskelt wird, Konkurrenz wäre gut und belebe das Geschäft und das MS wichtig wäre als Gegenpart zu Sony. Microsoft scheint anderer Ansicht zu sein. Man hat den Fuss in die Tür bekommen, holt sich ein paar IPs, die die Bros anlocken und erledigt hat es sich. Die multimediale Box, die idealer weise in 8 von 10 US-haushalten stehen sollte (Googlewort: 200 mio Xbones). Das muss man sich mal geben. Daran sieht man, wie bereit dieser Laden ist, an der Entwicklung dieses Mediums mitzuwirken.

Warum sollte sich Sony ins Zeug legen, wenn die Konkurrenz so eine achtelherzige Show zum besten gibt und sich dennoch relativ erfolgreich geben kann? Früher, als noch alles besser war, hatten "Plattformen" ihre eigenen Spielekatalog, der ihnen eine eigene Identität gab und sich so deutlich vom Konkurrenzprodukt abhebte. Und darüber hinaus - das Wichtigste - zur Diversität beitrug und Videospiele als Medium voran brachte!


Ich könnte mich noch weiter darüber auslassen wie ungeeignet Microsofts für den Job ist und wieviel besser sich Sony anstellt. Ja, die machen einen vorbildlichen - nicht perfekten - Job. Leider. Das sollte nämlich nicht die Ausnahme sein, sondern die Regel! Selbst Nintendo, gemessen an den Mitteln, macht sich deutlich besser als MS.

Habe fertig. Xbox Done.
-=Ramirez=-
Beiträge: 718
Registriert: 19.11.2009 17:54
Persönliche Nachricht:

Re: Scalebound: Microsoft hat die Entwicklung des Drachen-Abenteuers nach über vier Jahren eingestellt

Beitrag von -=Ramirez=- »

Nightfire123456 hat geschrieben:
-=Ramirez=- hat geschrieben:
Heruwath hat geschrieben:
Verschwendet? Wohin sind die ganze erlangte Erfahrung hin, oder die assets? Wohin ist die engine hin? Alles verloren, weil ein Spiel canceled wurde.
Da ich die Verträge nicht kenne kann ich dir das nicht beantworten. Im Schlimmsten Fall für das Studio liegen diese Sachen alle beim publisher. Es bleibt die Erfahrung, aber die bringt nicht sofort Geld ein.
Normalerweise ist es üblich das es für jeden Milestone der erreicht wird auch Geld gibt. Aber das sind natürlich nur abschlagszahlungen, den großen Batzen gibt es erst wenn das Game auch releast worden wäre.

Und die Sache mit dem Vertragsbruch den ich hier gelesen habe.
Das ist doch Unsinn. Ist doch mittlerweile Standard bei Verträgen die sich auf die Entwicklung von etwas beziehen das der Auftraggeber das Projekt einstampfen darf wenn Meilensteine nicht eingehalten werden oder sonstige Dinge nicht die Erwartungen des Auftraggebers Erfüllen.

Schade finde ich das ganze aber schon. Ich hätte gerne mal ein richtiges AAA Drachen spiel gezockt. Aber wird wohl seine gründe haben das sie das ganze komplett Einstampfen.
Hätte mir auch gerne sowas in der Richtung mal angesehen. Mal abwarten ob demnächst nochmal ein derartiges Spiel in Planung geht.
Benutzeravatar
matzab83
Beiträge: 1034
Registriert: 10.08.2009 13:54
Persönliche Nachricht:

Re: Scalebound: Microsoft hat die Entwicklung des Drachen-Abenteuers nach über vier Jahren eingestellt

Beitrag von matzab83 »

tormente hat geschrieben:Ja natürlich. Wenn sich ein Unternehmen, in dieser Angelegenheit ein Plattform.. äh.. eigner als unentwegt unfähig erweist, warum sollte man einen Hehl darum machen? Würde ich das tun, wäre ich dann nicht ein... FANBOY? :roll:
Wenn deine Definition eines FANBOY umfasst, über die Unfähigkeit (oder Fehlentscheidungen, eventuell ist das die bessere Bezeichnung) Herstellers in gewissen Punkten hinwegsehen zu können, dann bin ich eben ein FanBoy (zuminmdest aus deiner Sicht).

Für mich heißt FanBoy aber, seine eigene Favorisierung (Konsolenhersteller, Handyhersteller, Spielehersteller, Was-Auch-Immer-Hersteller) über alle anderen zu stellen. Jede Chance zu nutzen, die anderen Produkte in Misskredit zu bringen. Ihnen jegliche Existenzberechtigung abzusprechen.
Ob dies auf dich zutrifft, kann ich nicht einschätzen.
Verstehst du es nicht? Willst du es nicht verstehen? Blaues Auge und so.


Ich verstehe schon, was du ausdrücken willst, ich verstehe sogar deine Intention. Dennoch muss ich deine Meinung nicht teilen, also muss ich deine Meinung auch nicht verstehen bzw. teilen.

Aber warum auch: Weder du, noch ich oder irgendwer anders verbreitet ultimative Wahrheiten, sondern einfach nur seine persönlichen Meinungen und Ansichten. Und die müssen nicht übereinkommen.

Der Trick besteht doch darin, andere Meinungen zu akzeptieren.
Warum wird versucht das Canceln von Scalebound isoliert in den Vordergrund zu rücken?
Warum wiederum nicht? Generell gesehen ist das ein Vorgang, der immer wieder passieren kann und wird.
Und das sogar unabhängig vom Publisher.

Aber eigenwilligerweise wird es hier (und nicht nur hier) als Totalversagen auf Seiten MS angesehen. Und das, obwohl nicht wirklich feststeht, welche Ursachen in der Summe zu dem Ergebnis (der Einstellung der Koorperation zwischen MS und Platinum) geführt haben.

Dennoch scheint es selbstverständlich, dass die Schuld bei MS zu suchen ist. Sehr gut möglich, dass ein Teil auf die Kappe von MS geht, aber es kann genauso sein, dass bei Platinum massiv geschlampt wurde. Nur ist in dem Fall eben nichts bekannt, was die Schuld auf einer der beiden Seiten "beweisen" würde. Nur Vermutungen, gepaart mit einer generellen Abneigung gegen MS.
Es ist Teil des Gesamtbildes.
Sicherlich ist immer alles ein Teil eines Gesamtbildes. Aber wie man dieses Gesamtbild betrachtet hängt von jedem einzelnen ab. Nicht jeder sieht darin den Untergang von MS, der Spielewelt, oder gar der Weltordnung.
Wenn es nur das wäre und nichts weiter auszusetzen gäbe, würde sich diese Diskussion nicht ergeben.
Nur gibt es immer und überall etwas auszusetzen, egal ob bei MS, Sony, Nintendo oder wem auch immer.
Es wird immer Tendenzen geben, die in der einen oder anderen Entscheidung den Untergang der anderen Firmen sehen. Und es wird immer Leute geben, die sich nichts sehnlicher als eben diesen Untergang oder das Scheitern wünschen.
Jedenfalls nicht in dieser Größenordnung. Aber die Wellen schlagen hoch, nicht nur auf diesem Board. Nicht ohne Grund, nicht weil Scalebound ein von sovielen heiss erwartertes Spiel war.
Die Größenordnung eines Shitstorms hat doch erst mal mit der Relevanz der Themen nichts zu tun. Je mehr Personen sich an den Themen beteiligen, umso mehr bauscht es sich auf. Ob das berechtigt ist steht auf einem anderen Blatt Papier.
Microsoft ist keine kleine Softwareschmiede. Ein finanzstarker, nicht krisengebeutelter Global Player der mit Software... SOFTWARE ... groß geworden ist. Aber Sony die Stirn zu bieten ist nicht drin?
Das habe ich, so glaube ich zuminest, auch nie behauptet.

Bei MS läuft bei weitem nicht alles perfekt. Es ist ein Unternehmen, der Gewinn steht also prinzipiell an erster Stelle.

Hinzu kommt, eben weil MS ein gewinnorientiertes Unternehmen ist, eine Aufteilung in einzelne Sparten. Und alle für sich müssen rentabel sein, was aus rein unternehmerischer Sicht nicht einmal falsch ist.

Leider werden in diesem Zusammenhang aber auch Entscheidungen getroffen, die nicht immer vorteilhaft sind (um nicht "Scheiße" zu sagen). Und nicht immer kommt dabei etwas raus, was jeden zufriedenstellt.

Auch ich war mit einigen Entscheidungen von MS nicht einverstanden, allem voran die Always-On-geschichte vor Release. Aber genau die zeigt ja, dass MS gewillt ist zu lernen. Aber ich befürchte, mit eben dieser geschichte hat sich MS gewaltig verbrannt...
Sony, die in der letzten Gen viele Federn lassen mussten (Ok, musste MS auch), von denen gesagt wurde, sie wären Bankrott und würden bald nicht mehr sein. Die es trotzallem geschafft haben Prestigeprojekt TLG durchzuboxen und es gut werden zu lassen, es schaffen mit einer Reihe von Drittherstellern und hauseigenen Studios eine Front neuer, schwergewichtiger IPs umzusetzen.
Das spricht doch niemand (oder zumindest ich nicht) Sony hab. Was da geleistet wurde ist prinzipiell super. Aber auch Sony hat nicht immer optimal gehandelt.
Qualität, Quantität, Diversität.
Und gerade das ist Sony verdammt hoch anzurechnen. So gesehen, ist dies eine super Basis für jeden, der auch mit diesen Spielen etwas anfangen kann oder will. Aber es kann alles noch so toll sein, wenn es mich nicht anspricht...

Aber eben diese Eckpfeiler sind dennoch kein Garant für Erfolg, wie Nintendo wunderbar zeigt. Denn seien wir mal ehrlich: All da trifft auf die 1st-Party-Games der Wii U zu, dennoch ist dieser Konsole kein Erfolg vergönnt wurden...
Bei MS lassen diese drei Eckpfeiler stark zu wünschen übrig. Selbst bei den MS'schen einsamen Eckpfeilern GoW und Halo lässt sich ein Abstieg feststellen. Das obwohl man von den rohen Mitteln her Sony und Nintendo locker überbietet.
Und selbst das stell ich nicht einmal in Abrede.

Quantitativ hängt Sony in diesem Punkt MS locker ab. ich finde es auch schade, aber es lässt sich für den Endnutzer erst einmal nicht ändern. Man kann aber auf so einige Dritthersteller zurückgreifen (so lange es sie noch gibt), wodurch ich auf eine Spielebibliothek mit schokierenden 50 Games komme.

Qualitativ sehe ich beide Firmen weitestgehend gleichauf. Beide haben Sie ihre Highlights, aber auch ihre Leichen im Software-Keller.

Bei der Diversität, oder Abwechslung, ist es immer auch ein wenig Geschmackssache. Prinzipiell ist Abwechslung als positiv zu erachten. Dumm nur, wenn sich immer nur der gleiche Mist verkauft...
Wenn man schon nicht bereit ist ein Wagnis einzugehen und nicht die Geduld mitbringt, sich auf experimentelles Projekt einzulassen, hätte man sich nicht besser auf die Stärken von PG oder sonstigen verlassen sollen?
Bis zu dem Punkt ging ich mit deiner Meinung weitestgehend konform. Aber aus deiner Aussage lese ich herraus, dass du die Schuld für die Einstellung des Projektes bei MS findest? Warum? Es ist doch, neben einigen Gerüchten, nichts handfestes bekannt.

Und da bestimmt schon einiges an Geld bereits geflossen ist bezweifle ich, dass diese Entscheidung leichtsinnig getroffen wurde...
Um den bereits angekratzten dünnen, nicht durch Qualität, Quantität, Diversität überzeugenden "exklusiven" Spielekatalog aufzuwerten?
So schlimm, wie du es hinstellst, ist es bei weitem nicht. Sony und Nintendo haben definitiv ein herrausragendes Portfolio an Eigenmarken, deren neueste Ableger sehr oft qualitativ weit über dem Durchschnitt liegen. Sie haben super Studios die sich auch ordentlich in das Zeug liegen. Aber nicht immer gelingt der große Wurf.

Aber auch MS hat sich, insbesondere in der Startphase der One, ordentlich bemüht. Es wurden ja auch so einige hochkarätige Studios beauftragt:

Crytek war ja nicht irgendwer, hat mit Ryse aber nicht gerade einen großen Wurf gelandet.
Insomniac hat auch so einiges an positiven Rezensionen in der Vergangenheit erreicht und Sunset Overdrive ist ein geniales Spiel. Dennoch ist es eventuell zu individuell, zu abgedreht.
Die RetroStudios haben mit der 3D-Metroid-Reihe ja auch bewiesen, dass sie so einiges drauf haben. Dennoch ist ReCore nicht die erhoffte Offenbarung geworden.
Und das gecancelte Scalebound von Platinum war auch eines davon.

Hinzu kommen bisher 2 GoW (davon 1 Remake), zwei Forza-Horizon und zwei Forza, 2 Halo (1 Compilation mit Remake und ein neues). So wenig ist das auch nicht, auch wenn Forza das Gamze schon ein wenig dominiert...
Wenn nicht das, dann vielleicht zur Abwechslung mal was eigenes? Eigenes im Sinne von nicht einfach eingekauft.
Ich bin dafür.
Aber was, wenn es sich dennoch nicht verkauft?
Wie wird der Misserfolg an die Investoren verkauft? Denn die sind aus meiner Sicht das Hauptproblem bei MS, denn durch diese muss alles Gewinn abwerfen. Mit prestige kann man sich ja erstmal nicht viel kaufen.
"Its all about the games"? Als E3 2013 oder 2014 der Black Tusk Trailer gezeigt, dachte ich mir "sieht interessant aus". Später hat sich herausgestellt, das war nur Concept, aus dem nie ein Spiel werden wird. Anstelle war das nur die Vorstellung eines... umbenannten Studios, welches fürs nächste GoW verantwortlich sein würde. Wuä-wuä-wuääääää.
Hab ich so nie wahrgenommen. War wohl einfach zu zufrieden mit meiner 360, zu dieser Zeit... Ist mir ja fast schon peinlich...
Mal hier mal da was aquerieren. Bestehende Marken. Halo. Gears. Minecraft für zwei Milliarden. -.-
Ich versteh die Aussage nicht...

Was wurde aquiriert? Doch nur das Minecraft-Studio (Mojang, oder wie die heißen...), so weit ich weiß. Das wiederum zwar zu 'nem exorbitant hohen Preis (aus meiner Sicht), aber es scheint sich ja gelohnt zu haben (und sei es nur für Notch)...
Mal dort ein Studio schliessen und mit ihm eine ganze IP untergehen lassen (Lionhead/Fable). Dem entgegen wirken?Keine Spur.
Die Geschichte mit Fable war echt Mist. Finde ich auch schade, habe die ersten drei Teile (eigentlich 2, 3 und 1er-Remake) geliebt. Aber man kann schon sagen, dass die Reihe imer flacher wurde. Ambitioniert war sie aber dennoch.
Das ist alles andere als Akzente setzen. Ich fühle mich als jemand, der das Hobby Videospielen Jahrzehnte betreibt, von Microsoft immer wieder aufs neue vor den Kopf gestossen. Nein, ich besitze keine Xbox, habe nie eine besessen und das aus gutem Grund. Wenn ich jemals eine MS-Konsole erworben hätte, ich würde mir noch verarschter vorkommen.
Die Aussage verstehe ich nicht... Wie kann man sich verarscht fühlen, wenn man nie ein Produkt davon besessen hat. Man fühlt sich höchsten nicht angesprochen, aber verarscht?

Und ich habe eine derartige Konsole (übrigens keine PS4, dass aber vorrangig daher, dass sie für mich nicht ausreichend Kaufanreize liefert) und fühle mich nicht verarscht. Über manche Entscheidung bin ich enttäuscht (zum Beispiel der Wegfall von Scalebound, das ReCore kein Metroid-like geworden ist oder die Fable-Entwicklung), aber um mich zu verarschen braucht es mehr (offensichtliche Lügen und Falschinformationen wären da eine Option; oder kurz: Betrug).
Finde es immer zum Augenbraue hochziehen, wenn herumgefloskelt wird, Konkurrenz wäre gut und belebe das Geschäft und das MS wichtig wäre als Gegenpart zu Sony.
Magst du das Gegenteil behaupten? Konkurrenz ist wichtig. Sie spornt zu neuen Entwicklungen an. Ob das immer in die richtige Richtung geht ist nochmal eine andere Frage.
Microsoft scheint anderer Ansicht zu sein. Man hat den Fuss in die Tür bekommen, holt sich ein paar IPs, die die Bros anlocken und erledigt hat es sich. Die multimediale Box, die idealer weise in 8 von 10 US-haushalten stehen sollte (Googlewort: 200 mio Xbones). Das muss man sich mal geben. Daran sieht man, wie bereit dieser Laden ist, an der Entwicklung dieses Mediums mitzuwirken.
Die Vision dahinter finde ich genial. Das Problem ist viel mehr, dass diese Vision nicht praktikabel ist. MS hat, so glaub ich, kurzfristig die Gamer aus den Augen verloren (was ja auch an der Ur-Präsentation zu sehen war). Aber ich glaube (und hoffe), dass man sich eines besseren besinnt und zurück zu den Wurzeln (dem Gaming) findet.
Warum sollte sich Sony ins Zeug legen, wenn die Konkurrenz so eine achtelherzige Show zum besten gibt und sich dennoch relativ erfolgreich geben kann?
Weil es immer noch Themen gibt, in denen Sony von MS lernen kann. Und wiederum welche, wo MS von Sony lernen könnte. Und beide können noch so einiges von Nintendo lernen.
Aber bitte nicht von Apple (auch wenn das ein anderer Zweig ist)...
Früher, als noch alles besser war, hatten "Plattformen" ihre eigenen Spielekatalog, der ihnen eine eigene Identität gab und sich so deutlich vom Konkurrenzprodukt abhebte.
Früher war alles besser? Mitnichten. Aber es ist schön, dass nicht nur ich es mir immer wieder einbilden möchte.

Aber anders, das stimmt schon. Aber dieses 2-Klassen-Denken gab es schon immer, nur nicht so ausgebildet.

Aber die Zeit, die du meinst:
Nintendo vs. SEGA;
Mario vs. Sonic

Die Liste lässt sich ewig fortsetzen. Und ja, es gab anfänglich "überwiegend" diese BigPlayer. Bis dann die PS durch einige Fehlentscheidungen Nintendos auf den Weg gebracht wurde (ist ja eine bekannte Geschichte). Aber auch da mussten sich neue IP's erst entwickeln.
Und darüber hinaus - das Wichtigste - zur Diversität beitrug und Videospiele als Medium voran brachte!
Insbesondere in den Anfängen:
PS: 3D
alle anderen: 2D
Ich könnte mich noch weiter darüber auslassen wie ungeeignet Microsofts für den Job ist und wieviel besser sich Sony anstellt.
Sicherlich macht Sony einiges besser, aber dennoch wird fleißig abgekupfert (wohlgemerkt von und bei Sony). Verbesserungspotential besteht immer.
Ja, die machen einen vorbildlichen - nicht perfekten - Job. Leider. Das sollte nämlich nicht die Ausnahme sein, sondern die Regel! Selbst Nintendo, gemessen an den Mitteln, macht sich deutlich besser als MS.
Ich gönne dir ja auch deinen Spaß mit deiner Konsole. Aber auch ich sehe für mich Punkte, die die Sony-Konsole für mich unattraktiv machen. Dennoch verurteile ich Sony aber noch lange nicht zu Tode.
Habe fertig. Xbox Done.
Und das MS sich ins Zeug legen muss, spreche ich nicht ab. Dies gilt insbesondere dann, wenn MS den Anschluss nicht verlieren will. Für mich (!) hat MS noch die Nase vorn, aber wer weiß was die Zukunft bringt.