Klar werden sie weiterhin Risiken eingehen, warum auch nicht? Es dürfte aber immer schwieriger werden, weil kleine/junge/indie-Entwickler immer weniger ein Interesse daran haben sich an MS oder Sony zu binden (was auch verständlich ist) und die größeren auf exklusive Werbedeals abzielen.
Meiner Ansicht nach wurde der Kuchen der sich Spielemarkt nennt, zu einem großen Teil schon recht fest aufgeteilt. Hier hat MS mMn nicht konsequent vorgearbeitet, was sich zunehmend bemerkbar macht. Und das geht auf die Xbox 360 zurück.
Eine herausragende Leistung war es sicherlich viele Studios davon zu überzeugen, für ihre recht junge Plattform zu entwickeln. Dadurch gingen der Konkurrenz viele ehemals exklusive Titel "verloren". Es gab damals sogar zwei größere Releases von Capcom (Dead Rising und Lost Planet), die konsolenexklusiv für die Xbox 360 erschienen und andere japanische Entwickler/Publisher wie Tecmo haben sich entschlossen ihre starken Titel als exclusives zu entwickeln. Aber es waren nicht nur japanische Studios, die MS für sich gewinnen konnte. Man muss sich einfach mal daran erinnern, dass Spiele wie Bioshock und Mass Effect konsolenexklusiv (zunächst) nur für die Xbox 360 herauskamen. Ich denke heute würde einiges anders aussehen, wenn diese Reihen fest an MS gebunden wären. Mass Effect Andromeda nur für die Xbox One? Das wäre mal was.

Aber statt konsequent viele der Entwickler und/oder Marken an sich zu binden, wurde der Multiplattform Markt zunehmend etabliert, denn all diese Titel wurden mit der Zeit auch für Sonys Konsole released.
Offensichtlich hatte MS entweder kein Interesse daran, diese Titel fest an sich zu binden, oder es war`s ihnen aus irgendwelchen Gründen einfach nicht wert. Und hier haben sie mMn einen Fehler gemacht, indem sie die Entwicklung des Marktes und ihre eigene Lage falsch eingeschätzt haben. Dieses Problem hat z.B. Sony nicht in diesem Ausmaß, denn sie haben bereits mit der ersten Playstation viele kleine Studios an sich binden können, von denen zwar mit der Zeit einige weggefallen sind, aber immer noch genügend da sind, um Sonys Plattformen kontinuierlich mit guten Titeln zu versorgen.
MS steht also wieder vor dem Problem, das sie mit der ersten Xbox hatten: Studios zu finden, die nur für sie entwickeln und neue IPs fest an sich zu binden. Aber wie bereits geschrieben wird das Interesse daran sowohl bei den kleinen als auch den großen Schmieden immer kleiner imo.