Scalebound: Microsoft hat die Entwicklung des Drachen-Abenteuers nach über vier Jahren eingestellt

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
DARK-THREAT
Beiträge: 10780
Registriert: 09.11.2010 04:07
Persönliche Nachricht:

Re: Scalebound: Microsoft hat die Entwicklung des Drachen-Abenteuers nach über vier Jahren eingestellt

Beitrag von DARK-THREAT »

CJHunter hat geschrieben:...
Also keine wirkliche Antwort drauf. Schade.
Microsoft und Sony. Beide haben ein eigenes, einzigartiges Spieleportfolio, wo JEDER User seine Spiele finden würde, die er mag. Ich rede nicht über die Qualität oder Quantität der Spiele. Denn mir ist es egal, ob Sony jetzt 400 Titel und Microsoft 200 Titel hat. Das sind so oder so viel zu viele Spiele um sie alle zu haben oder zu kennen.
Auf beiden Konsolen habe ich erstklassige Spiele die ich selber gespielt habe, kenne oder kennen lerne (danke an dem User der Voodoo Vince genannt hat, das kannte ich nämlich noch gar nicht und erscheint für die XBOX) oder ich zu dem besten zähle, was ich je gezockt habe.

Und was bringt es mir oder dir, wenn man zugeben sollte (bei dir ließt sich das, ob man es zugeben muss), dass Sony ein "übermächtiges Spieleportfolio" hätte, wenn man sowieso nur Forza, Detroit, Dreams oder State of Decay erwartet?
Diese Generation geht seit November 2013. Die Playstation hat ca 1100 Spiele (+ einige PS2-Titel), die XBOX One ca 900 Spiele (+ aktuell 300 360-Titel).
Wer da von besseren Porfolios redet, hat sowieso nur den passenden Spielegeschmack und hat seinen gefestigt und will Andere nicht akzeptieren.
Es gibt sicher Leute, die Crimson Dragon gut fanden (ich kenne sogar jemanden), ich fand es aber mies. Es gibt sicher Leute, die Ni-Oh gut finden... ich denke man weiß, worauf ich hinaus will?
Immer nur XBOX gegen Playstation. Warum nicht Playstation UND XBOX? Warum nicht beide Spieleportfolios gut finden oder zumindest akzeptieren, dass es sie gibt?
johndoe1740845
Beiträge: 2108
Registriert: 18.09.2014 14:03
Persönliche Nachricht:

Re: Scalebound: Microsoft hat die Entwicklung des Drachen-Abenteuers nach über vier Jahren eingestellt

Beitrag von johndoe1740845 »

Das war auch die richtige Entscheidung! Scalebound sah fürchterlich aus, was man zur letztjährigen E3 erneut bestätigt bekam. Bei den Verkaufszahlen des Studios muss man auch nicht lange diskutieren, denn die waren immer nur mäßig und eine Exklusivität macht es da nur noch schlimmer.

Ansonsten würde ich sagen, dass das Projekt zu ambitioniert war, für eine Studio das kurzweilige Actionspiele produziert, die teilweise nichtmal auf 5 Stunden Spielzeit kommen. Es mag schade sein, aber nach Recore braucht Microsoft bestimmt nicht die nächte Gurke, die zwischen 50 und 70 Punkten bewertet wird.

Hey, mich interessieren diese Wertungen nicht, aber es scheint noch immer ein wichtiger Faktor zu sein. Aber trotzdem könnte Microsoft mal was ganz neues bringen, ohne dass es auf den bekannten Marken basiert. Dann aber mit einem Entwickler, der auch in dem Bereich bereits eine Menge Erfahrung hat.
Benutzeravatar
Lebensmittelspekulant
Beiträge: 1711
Registriert: 04.04.2013 10:35
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Scalebound: Microsoft hat die Entwicklung des Drachen-Abenteuers nach über vier Jahren eingestellt

Beitrag von Lebensmittelspekulant »

Jazzdude hat geschrieben:Manche wünschen sich, Microsoft würde sich aus dem Konsolengeschäft zurück ziehen?

Das wäre eine verdammte Katastrophe. Sony entgültig das Monopol überlassen? Nintendo hat offensichtlich kein Interesse in Sachen AAA-Gaming und (Konsolen)High-End mitzuhalten, der PC für viele zu teuer und / oder unrentabel. Und Sony hat, bei aller experimentierfreude was Spiele anbelangt, oft genug bewiesen, dass sich sich einen Scheiß um die Playerbase kümmern.

Konkurrenz belebt das Geschäft, Monopol lässt es faulen.
Ich habe doch geschrieben,,daß Microsoft lediglich ersetzt werden soll. Durch einen Konkurrenten, der dieser Bezeichnung auch gerecht wird. Überlesen? :)

Wäre jetzt nicht der erste Konsolenhersteller, der sich aus dem Geschäft zurückzieht. Es sind schon viele Lücken entstanden, die durch neue Firmen, oder auch alte, geschlossen wurden. Von mir aus soll Sega wiederkommen ^^
CJHunter
Beiträge: 4051
Registriert: 23.02.2016 13:05
Persönliche Nachricht:

Re: Scalebound: Microsoft hat die Entwicklung des Drachen-Abenteuers nach über vier Jahren eingestellt

Beitrag von CJHunter »

DARK-THREAT hat geschrieben:
CJHunter hat geschrieben:...
Also keine wirkliche Antwort drauf. Schade.
Microsoft und Sony. Beide haben ein eigenes, einzigartiges Spieleportfolio, wo JEDER User seine Spiele finden würde, die er mag. Ich rede nicht über die Qualität oder Quantität der Spiele. Denn mir ist es egal, ob Sony jetzt 400 Titel und Microsoft 200 Titel hat. Das sind so oder so viel zu viele Spiele um sie alle zu haben oder zu kennen.
Auf beiden Konsolen habe ich erstklassige Spiele die ich selber gespielt habe, kenne oder kennen lerne (danke an dem User der Voodoo Vince genannt hat, das kannte ich nämlich noch gar nicht und erscheint für die XBOX) oder ich zu dem besten zähle, was ich je gezockt habe.

Und was bringt es mir oder dir, wenn man zugeben sollte (bei dir ließt sich das, ob man es zugeben muss), dass Sony ein "übermächtiges Spieleportfolio" hätte, wenn man sowieso nur Forza, Detroit, Dreams oder State of Decay erwartet?
Diese Generation geht seit November 2013. Die Playstation hat ca 1100 Spiele (+ einige PS2-Titel), die XBOX One ca 900 Spiele (+ aktuell 300 360-Titel).
Wer da von besseren Porfolios redet, hat sowieso nur den passenden Spielegeschmack und hat seinen gefestigt und will Andere nicht akzeptieren.
Es gibt sicher Leute, die Crimson Dragon gut fanden (ich kenne sogar jemanden), ich fand es aber mies. Es gibt sicher Leute, die Ni-Oh gut finden... ich denke man weiß, worauf ich hinaus will?
Immer nur XBOX gegen Playstation. Warum nicht Playstation UND XBOX? Warum nicht beide Spieleportfolios gut finden oder zumindest akzeptieren, dass es sie gibt?
Zumindest mal einen sachlicher Kommentar, darauf antworte ich dann auch gerne. Zugeben muss man zunächst mal gar nichts, wobei man aber sicherlich anmerken kann und auch sollte (ich weiss nicht, aber dir scheint es eher schwer zu fallen) das da SOny schon exklusivtechnisch mehr drauf hat. Quantitativ ok, aber eben auch qualitativ. Dabei meine ich nicht nur rein metascoretechnisch, sondern auch die Spiele die in gewisser Weise herausstechen, einzigartig sind und die es soinst nirgendwo gibt. Ob nun TLG, Dreams oder seinerseits Journey. Aber gut, lassen wir das mal so stehen...PS UND XBOX geht natürlich, aber als PC´ler macht nur PC + PS4 Sinn:-)...Ori, Quantum Break, Alan Wake oder so fand ich natürlich gut bis sehr gut, Ori sogar klasse. Insofern fällt da auch von MS einiges auf mich ab...Beim Blick auf die Titel der kommenden Monate ist es halt schon so das Sony da deutlich die Nase vorne hat, ob dir oder mir die Titel gefallen ist ne ganz andere Frage. Hier gehts ja erstmal auch nur um das Angebot was in der Pipeline ist.
Benutzeravatar
hydro skunk 420
Beiträge: 49021
Registriert: 16.07.2007 18:38
Persönliche Nachricht:

Re: Scalebound: Microsoft hat die Entwicklung des Drachen-Abenteuers nach über vier Jahren eingestellt

Beitrag von hydro skunk 420 »

Mir ist der Weg, den MS einschlägt, auch nicht ganz schlüssig.

Sie hätten das Geld, richtig gute Studios zu kaufen/aufzubauen und somit Sony in Sachen Exklusivität Paroli zu bieten. Stattdessen lässt man diesen Aspekt verwarlosen und bietet sogar noch die letzten übrig gebliebenen Exklusivtitel für PC an.

Nachvollziehbar wäre dieser Schritt, wenn man sich aus dem Konsolengeschäft nach und nach zurückziehen möchte, doch dann hauen die jetzt sowas wie die Scorpio raus, die für mich zwar ein Pflichtkauf wird, aber für viele aufgrund fehlender Exklusivtitel überhaupt keinen Anreiz haben wird.

Wie gesagt, ich kapier einfach nicht, dass wenn man im Prinzip unendlich viel Kohle hat, nicht in Studios investiert und sich langfristig eine Exklusivmacht aufbaut, die Sony irgendwann alt aussehen lässt. MS könnte, dank des Geldes, theoretisch in 15-20 Jahren Marktführer im Konsolengeschäft sein. Warum steuert man das nicht an?
Benutzeravatar
Jazzdude
Beiträge: 6143
Registriert: 09.01.2009 16:47
Persönliche Nachricht:

Re: Scalebound: Microsoft hat die Entwicklung des Drachen-Abenteuers nach über vier Jahren eingestellt

Beitrag von Jazzdude »

DARK-THREAT hat geschrieben:Es gab keine Gegengewichte zu Last of Us Part 2, Dreams, Knack 2,.Horizon oder Detriot.?
Klar, Spiele wie Project Spark (womit man eben 1000. Jump'n'Runs neben dem Hauptspiel haben konnte), Max 2, Ryse, State of Decay, Zoo Tycoon oder Screamride hatte man sich eben verzettelt und dafür interessieren sich nicht so viele Leute.
Aber es sind eben Gegenbeispiele und wo hat Sony zB ein exklusives Gegenstück zu Zoo Tycoon, Screamride, Crimson Dragon, Killer Instinct oder Happy Wars?
Das ist kein überzeugendes Argument auf seine Anfangsausführung:

Er meinte doch, dass es eben NICHT darauf ankommt für alles ein Gegenstück zu haben.
Und wieso sollte Sony einen exklusiven Prügler in Auftrag geben, wenn der Markt mit Streetfighter und Mortal Kombat bereits nicht nur erfolgreich, sondern auch qualitativ hochwertig versorgt ist?
Sonys Versuch, mit dem All-Star Battle Royal an den Erfolg von Smash-Brothers anzuknüpfen, würde ich jetzt auch nicht als besonders erfolgreich bezeichnen.

Mal ganz davon abgesehen, dass Ryse und Zoo Tycoon besser nicht als überzeugende Exklusives angebracht werden sollten...

Die Studios von Microsoft können was. Das beweisen Forza Horizon 3 und Gears 4. Aber Microsoft hat sich (wie du treffend beschreibst) zu oft verzettelt. Eine vergraulte Halo-Gemeinde, weil 343 meint, aus Halo ein CoD machen zu müssen, Serien wie Faible zu Kinectspielchen runterdrehen, Zoo Tycoon und andere Flops.
Sie hatten einfach kein gutes Händchen. Neue Serien basieren auf ausgelutschten oder qualititiv armen Gameplayeskapaden, alte Serien werden mit Fehlentscheidungen versaut.
Deswegen bin ich von 360 auf PS4 umgestiegen.
Mit Crackdown 3 und State of Decay 2 haben sie jetzt erstmal wieder Munition. Hoffen wir, dass sie das nicht auch verpulvert haben.

edit: Was mir gerade auffällt: Warum führst du zwei Jahre + alte Spiele als "Gegenbeispiele" zu Sonys kommenden Line-Up an?
Zuletzt geändert von Jazzdude am 10.01.2017 13:43, insgesamt 2-mal geändert.
Heruwath
Beiträge: 1023
Registriert: 26.03.2008 12:06
Persönliche Nachricht:

Re: Scalebound: Microsoft hat die Entwicklung des Drachen-Abenteuers nach über vier Jahren eingestellt

Beitrag von Heruwath »

-=Ramirez=- hat geschrieben: Für das Studio ist das echt bitter. Vier jahre komplett verschwendet. Jetzt darf man sich ein neues Projekt suchen und die Gewinne aus diesen vier Jahren Arbeit gibts auch nicht. Das übersteht auch nicht jeder.
Verschwendet? Wohin sind die ganze erlangte Erfahrung hin, oder die assets? Wohin ist die engine hin? Alles verloren, weil ein Spiel canceled wurde.
Benutzeravatar
DARK-THREAT
Beiträge: 10780
Registriert: 09.11.2010 04:07
Persönliche Nachricht:

Re: Scalebound: Microsoft hat die Entwicklung des Drachen-Abenteuers nach über vier Jahren eingestellt

Beitrag von DARK-THREAT »

Jazzdude hat geschrieben: Die Studios von Microsoft können was. Das beweisen Forza Horizon 3 und Gears 4. Aber Microsoft hat sich (wie du treffend beschreibst) zu oft verzettelt. Eine vergraulte Halo-Gemeinde, weil 343 meint, aus Halo ein CoD machen zu müssen, Serien wie Faible zu Kinectspielchen runterdrehen, Zoo Tycoon und andere Flops.
Sie hatten einfach kein gutes Händchen. Neue Serien basieren auf ausgelutschten oder qualititiv armen Gameplayeskapaden, alte Serien werden mit Fehlentscheidungen versaut.
Deswegen bin ich von 360 auf PS4 umgestiegen.
Mit Crackdown 3 und State of Decay 2 haben sie jetzt erstmal wieder einen Munition. Hoffen wir, dass sie das nicht auch verpulvert haben.
Aber genau das ist das Problem. Mit solchen Experimenten machte sich Microsoft bei den meisten Spielern unbeliebter, ich mag das neuere Halo mehr als das Ältere (habe Halo 5 MP lieber als den der MCC gezockt). Ich habe eine Zeit lang Screamride gezockt, eine Zeit lang Zoo Tycoon. Sogar beides Spiele die beim Release unter 30 Euro gekostet haben. Kinectspiele habe ich sehr gemocht wie damals Child of Eden (was es mit Rez auf PSVR ähnlich gibt) oder ein Fantasia und Sports zusammen als Partyspiel wie einst Singstar auf der PS2.
Für diese Flops mag ich Microsoft und als ich zB Gears of War Ultimate probiert hatte, das (wohl erfolgreichste XBOX-Exklusive neben Halo) ließ mich komplett kalt weil es mir wirr und stumpf war.

Diese Fehlentscheidungen mag ich mehr als die alten Spiele. In meiner 360-Zeit hatte ich kaum exklusive Spiele, bis auf Forza und Kinect. Auch ein Crackdown 3 werde ich zu 100% nicht kaufen wollen und lieber hätte ich ein Age of Empires, Civ oder ähnlich. Aber das hätte dann noch weniger Absatz auf der Konsole.
edit: Was mir gerade auffällt: Warum führst du zwei Jahre + alte Spiele als "Gegenbeispiele" zu Sonys kommenden Line-Up an?
Weil es mir egal ist, wann Spiele erscheinen. Man kann sie ab dem erschienen zocken. Ein Shenmue 3 oder Detroit aber bei weitem noch nicht. Man sollte erst über Spiele reden, wenn es sie auch wirklich gibt. Das ist meine Meinung.
Auf meinem PC zocke ich zB aktuell ein Spiel, was 2013 raus kam. Darf man das dann nicht mehr nennen?
Ist es besser auf ein Half Life 3 hin zu weisen, dass das in Zukunft erscheinen wird? Ich finde nein.
Zuletzt geändert von DARK-THREAT am 10.01.2017 13:54, insgesamt 2-mal geändert.
Solidus Snake
Beiträge: 1691
Registriert: 13.02.2003 21:20
Persönliche Nachricht:

Re: Scalebound: Microsoft hat die Entwicklung des Drachen-Abenteuers nach über vier Jahren eingestellt

Beitrag von Solidus Snake »

hydro-skunk_420 hat geschrieben:Mir ist der Weg, den MS einschlägt, auch nicht ganz schlüssig.

Sie hätten das Geld, richtig gute Studios zu kaufen/aufzubauen und somit Sony in Sachen Exklusivität Paroli zu bieten. Stattdessen lässt man diesen Aspekt verwarlosen und bietet sogar noch die letzten übrig gebliebenen Exklusivtitel für PC an.

Nachvollziehbar wäre dieser Schritt, wenn man sich aus dem Konsolengeschäft nach und nach zurückziehen möchte, doch dann hauen die jetzt sowas wie die Scorpio raus, die für mich zwar ein Pflichtkauf wird, aber für viele aufgrund fehlender Exklusivtitel überhaupt keinen Anreiz haben wird.

Wie gesagt, ich kapier einfach nicht, dass wenn man im Prinzip unendlich viel Kohle hat, nicht in Studios investiert und sich langfristig eine Exklusivmacht aufbaut, die Sony irgendwann alt aussehen lässt. MS könnte, dank des Geldes, theoretisch in 15-20 Jahren Marktführer im Konsolengeschäft sein. Warum steuert man das nicht an?
Tia und jetzt sie dir mal den Windows Mobile Markt an? Die hätten Geld und das KnowHow wirklich Apple Parole bieten zu können. Sie müssten nur auf die Kunden hören und Devs bezahlen Apps zu entwickeln. Machen sie aber nicht, stattdessen macht man eine Version nach der anderen und die App Auswahl steigt kaum oder garnicht. Man hat Nokia aufgekauft und dann wieder abgestoßen. Wieso? Mir kommt es manchmal so vor, als ob die Ideen bei Microsoft erstmal grundsätzlich nicht verkehrt sind. Aber dann wenn es Richtung Endkunde geht verzetteln sie sich. Ich bin sehr froh über Windows 10, weil es mir persönlich nach XP sehr gut gefällt, aber von allem anderen lasse ich bei Mircrosoft immer die finger weg, weil ich nie weiß was einen da diesmal so erwartet. Ich denke mal sie werden die Scorpio rausbringen und die 3rd Parties ihr Ding machen lassen, genauso wie EA Acess.
yopparai
Beiträge: 19704
Registriert: 02.03.2014 09:49
Persönliche Nachricht:

Re: Scalebound: Microsoft hat die Entwicklung des Drachen-Abenteuers nach über vier Jahren eingestellt

Beitrag von yopparai »

Ich finde bei Microsoft bis auf Forza vielleicht (und das ist nur ein Rennspiel, das können andere auch) überhaupt keine Exklusivtitel, die mich auch nur Ansatzweise reizen. Hab ich da auch in der Vergangenheit nicht gefunden. Allein schon weil praktisch alles interessante fehlt, was aus dem japanischen Raum kommt. Also ich würde sie nicht vermissen, wenn die XBox und von mir aus der ganze Laden unterginge, meine Konsolen und Rechner sind seit über zehn Jahren 100% MS-frei.

Aber: Solange Nintendo nicht beim Leistungs- und Spielenetzwerkwettkampf mitmacht - und es sieht danach aus, dass sie das auch nie wieder tun werden - braucht Sony dringend ein Gegengewicht. Ich bin daher mit dem gegenwärtigen Status ganz zufrieden. MS ist noch da, Sony darf nicht einschlafen, Nintendo spielt ganz alleine mit sich selbst auf der Rutsche während sich die anderen zwei die Teraflop-Schippchen auf den Kopp hauen und bis auf das ein oder andere gekaufte Exclusive kann der Kunde eigentlich nur gewinnen. Wenn MS nicht wäre, dann hätten wir sehr schnell wieder ein sehr überhebliches Sony.

Was jetzt hier bei Scalebound passiert ist, das wissen wir nicht und wahrscheinlich werden wir es nie erfahren. Die einen sagen Platinum hätte nicht geliefert, die anderen sagen, MS hätte nicht einhaltbare Forderungen gestellt. Beide Aussagen sind wahrscheinlich richtig, nur aus der jeweils anderen Perspektive. Ich hoffe nur für Platinum, dass sie da einigermaßen heil rauskommen. Für die Entwickler tut's mir irgendwie leid, es ist sicher ein ziemlich beschisseness Gefühl, Jahre lang für die Tonne gearbeitet zu haben.
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Re: Scalebound: Microsoft hat die Entwicklung des Drachen-Abenteuers nach über vier Jahren eingestellt

Beitrag von Levi  »

Heruwath hat geschrieben:
-=Ramirez=- hat geschrieben: Für das Studio ist das echt bitter. Vier jahre komplett verschwendet. Jetzt darf man sich ein neues Projekt suchen und die Gewinne aus diesen vier Jahren Arbeit gibts auch nicht. Das übersteht auch nicht jeder.
Verschwendet? Wohin sind die ganze erlangte Erfahrung hin, oder die assets? Wohin ist die engine hin? Alles verloren, weil ein Spiel canceled wurde.
Üblicherweise, sollte das eine echte Auftragsarbeit gewesen sein, liegen die Rechte beim Publisher. Ergo: Microsoft.
Benutzeravatar
VincentValentine
Beiträge: 2840
Registriert: 16.06.2015 13:04
Persönliche Nachricht:

Re: Scalebound: Microsoft hat die Entwicklung des Drachen-Abenteuers nach über vier Jahren eingestellt

Beitrag von VincentValentine »

das größte Problem welches ich bei Microsoft sehe (zumindest bei ihrer exklusiven Software) ist das sie es bisher nicht geschafft haben ein neuen Pendanten zu Halo oder GOW zu entwickeln.

Die großen Studios und Core Team fokussieren sich nur auf Halo, Forza und Gears.
Was passiert aber wenn diese Marken irgendwann nicht mehr profitabel genug sind?

Gears of War 4 hat sich nichtmal ansatzweise so gut wie Gears of War 3 in der Launchphase verkauft.
Halo hat ja auch einen Negativrekord im Launch erreicht
Und Forza ist kein Verkaufsschalger auf hohem Niveau wie Gears oder Halo


Man muss doch dafür sorgen, diese Marken zu entlasten, neue starke IPs zu etablieren, damit dann Spiele wie GOW/Halo Raum zum Atmen bekommen.

Sicherlich haben sie neue IPs rausgebracht (Ryse, SO, QB) aber das waren mit Sicherheit keine riskanten und großen Produktionen auf Halo Niveau. Projekte wo man erwartet hätte, Ja das wird für MS die neue große Marke
johndoe1197293
Beiträge: 21942
Registriert: 27.05.2011 18:40
Persönliche Nachricht:

Re: Scalebound: Microsoft hat die Entwicklung des Drachen-Abenteuers nach über vier Jahren eingestellt

Beitrag von johndoe1197293 »

Wundert mich nicht bei dem Output, den Platinum in den letzten Jahren hingelegt hat und das mir ziemlich durchwachsenen Titeln in letzter Zeit. Jetzt wollen sie noch Nier Automata fertig kriegen. Sieht für mich danach aus, als ob das Team schon etwas länger überfordert ist.
Benutzeravatar
Leon-x
Beiträge: 12272
Registriert: 04.02.2010 21:02
Persönliche Nachricht:

Re: Scalebound: Microsoft hat die Entwicklung des Drachen-Abenteuers nach über vier Jahren eingestellt

Beitrag von Leon-x »

Levi  hat geschrieben:Üblicherweise, sollte das eine echte Auftragsarbeit gewesen sein, liegen die Rechte beim Publisher. Ergo: Microsoft.
Das Konzept hat man ja Sony umd MS schon früher vorgelegt aber erst mal abgelehnt. Es soll doch eine Zeit lang in der Schublade gelegen haben bis MS es sich anders überlegt hat.
Frage ob somit wirklich alles an MS geht da die Ursprungsidee nicht von ihnen stammt.

Wie jetzt gelesen habe sollen ja gesundheitliche Probleme in der Führungsetage des Studio für mehrere Wochen noch weitere Verzögerungen hervorgerufen haben. Was die Entwicklung zudem weiter zurück geworfen hat.

Scheint eher ein Mix aus verschiedenen. Umständen zu sein.
johndoe1703458
Beiträge: 2762
Registriert: 08.12.2013 21:50
Persönliche Nachricht:

Re: Scalebound: Microsoft hat die Entwicklung des Drachen-Abenteuers nach über vier Jahren eingestellt

Beitrag von johndoe1703458 »

Naja, Sony hat jetzt auch nicht die Masse an IPs, die hohe Verkaufszahlen aufweisen.
"Verkaufsschlager" (liegt natürlich im Auge des Betrachters) liefern eigentlich nur Naughty Dog, Polyphony Digital und Sony Santa Monica.

- Polyphony braucht Ewigkeiten, um mal ein neues GT auf den Markt zu werfen
- der letzte Verkaufsschlager von SSM ist auch schon fast 7 Jahre her (GoW III)

Konstante Einnahmen gibt es eigentlich nur von Naughty Dog.