Bei der Wii hat der Dritthersteller Support gut funktioniert? Hör ich jetzt zum ersten Mal. Da findest du auch nur eine Handvoll der damals aktuellen 3rd Party Multiplatts. oder meinst Wii Fit und Co. Clone?Balmung hat geschrieben:Das Problem von Nintendo ist eben, dass sie wegen der Hardware für viele Spieler nur noch ein Hersteller für eine Zweitkonsole sind. Sprich viele haben schlicht daneben einen PC, eine PS4 oder eine XBox One. Und für welches System holt man sich ein Multiplattform Titel eher nicht? Natürlich für eine schwache Hardware. Jeder Spieler möchte nun mal nach Möglichkeit die technisch beste Version eines Spiels spielen und wenn dazu bereits ein anderes System vorhanden ist, dann wird man nicht zur Version für die Nintendo Plattform greifen.
Und das nächste Problem ist dann, das die Nintendo exklusiv Spieler, die nur eine Nintendo Konsole haben, einen sehr speziellen Spielgeschmack haben, wo dann solche Multiplattform Titel sehr oft auch nicht so richtig da rein passen. Mass Effect ist da definitiv so ein Titel. Daher lohnt es sich dann meist auch erst gar nicht überhaupt eine Version des Spiels anzubieten, weil die Verkaufszahlen zu mies sein werden.
Bei der Wii hat der Dritthersteller Support nur so gut geklappt, weil die Konsole so außergewöhnlich war und sie sich extrem gut verkauft hat. Da war dann einfach genug Spielermasse vorhanden das man es sich leisten konnte eine Umsetzung zu machen oder gar exklusive Titel zu veröffentlichen.
Wenn die Switch sich jedenfalls nicht gut verkaufen sollte, dann kann man das System gleich wieder begraben und an dem nächsten System arbeiten. Dann wird es nicht anders laufen wie bei Wii U. Was Nintendo braucht ist ein System das sich extrem gut verkaufen lässt, nur so hat man als Zweitkonsole eine Chance bei der breiten Masse. Die ganze negative Berichterstattung hilft dem Ganzen nicht wirklich.
Das Problem der Wii war doch vorranig das sie sich zwar sehr gut verkauft hat, aber kaum Spiele dafür gekauft wurden. Die Wii Fit Zielgruppe überzeugst du noch viel weniger vom neuesten Mass Effect, Assaissins Creed oder CoD. Die sind oft mit deisem einen Spiel und vll. noch 1-2 Marios zufrieden. Angenommen Nintendo gelingt es wieder diese Zielgruppe einzufangen wird das überhaupt nichts am Support von 3rd Partys ändern. Denn hier hast du dann 80% Casuals und 20% Nintendo Fanboys. Keine Zielgruppe für westliche Multiplatts.
Und ich wiederhole mich zwar zum gefühlt xten Mal - eine technisch aktuelle Nintendo Konsole würde MS und Sony auch keine nennenswerte Anzahl an Kunden streitig machen. Dafür fehlt das entsprechende exklusive Spieleangebot und die generelle Ausrichtung (Kinder sind vorranig im Fokus, bei Sony und MS sind es Jugendliche und Erwachsene) der Konsole passt ebenso wenig. Jemand der aktuell neben seinem PC oder seiner PS4/One eine Wii U hat, wird darauf auch in Zukunft nicht verzichten.
Ausserdem ist es doch ersichtlich was Nintendo vorhat. Die haben nicht die alte Wii Kundschaft im Fokus. Sie wollen ihre mobilen und stationären Kunden auf einer Platform vereinen.