ico hat geschrieben:
Ansonsten läuft gerade das neue A Tribe Called Quest Album
Da wollte ich auch mal reinhören.
Ich brauche gerade mal ein bisschen Abwechslung von meinen favorisierten Alben 2016 + TPaB und hör aktuell recht gerne "Dreams", habe mir Haze in die Playlist gepackt und habe mir durch den Film ein wenig Biggie angehört.
Wobei ich sagen muss, dass im Januar erschienene 0,9 von SSIO geht nach dem intensiven hören von Limbus und dann Palmen aus Plastik seit April auch wieder gut ins Ohr.
NomDeGuerre hat geschrieben:Sido hat sich seit dem Arschficksong musikalisch nicht entwickelt, bloß erfolgreich professionalisiert.
Warum kennt die Rechtschreibprüfung "Arschficksong"? oO
Würde ich nicht so einfach sagen...
Er hat ein paar Elemente von Hip Hop radiotauglich gemacht und sich dabei dem Radio anbiedern müssen. Zusätzlich arbeitet er mit vielen anderen Genres zusammen...
Ich finde keines der Alben seit "Ich und meine Maske" gut, aber fehlende Entwicklung würde ich ihm nicht nachsagen.
Aus seinem Rapstil hat er eigentlich ziemlich viel rausgeholt und die Musik mit bestimmten Feats ergänzt. Musste sich da aber in den Themen verändern.
Ja und nein
Entwickelt hat er sich schon, das stimmt. "Musikalisch" war ungenau, (rap)technisch wäre treffender gewesen. Es klingt oft gut und wird trotz fehlender Varianz erstaunlich selten langweilig, aber eine Entwicklung, unterschiedliche Flows, vielleicht auch einfach mal eine sidountypische Betonung, kann ich nicht wirklich feststellen. Die Themen sind vielleicht andere, aber er klingt wie früher, bloß besser produziert.
Ich finde man muss auch nicht immer einen technischen Fortschritt merken, wenn das Grundgefühl passt. Siehe Guru. Man feiert Guru, aber Off-Beat war er dennoch.
NomDeGuerre hat geschrieben:Sido hat sich seit dem Arschficksong musikalisch nicht entwickelt, bloß erfolgreich professionalisiert.
Warum kennt die Rechtschreibprüfung "Arschficksong"? oO
Würde ich nicht so einfach sagen...
Er hat ein paar Elemente von Hip Hop radiotauglich gemacht und sich dabei dem Radio anbiedern müssen. Zusätzlich arbeitet er mit vielen anderen Genres zusammen...
Ich finde keines der Alben seit "Ich und meine Maske" gut, aber fehlende Entwicklung würde ich ihm nicht nachsagen.
Aus seinem Rapstil hat er eigentlich ziemlich viel rausgeholt und die Musik mit bestimmten Feats ergänzt. Musste sich da aber in den Themen verändern.
Ja und nein
Entwickelt hat er sich schon, das stimmt. "Musikalisch" war ungenau, (rap)technisch wäre treffender gewesen. Es klingt oft gut und wird trotz fehlender Varianz erstaunlich selten langweilig, aber eine Entwicklung, unterschiedliche Flows, vielleicht auch einfach mal eine sidountypische Betonung, kann ich nicht wirklich feststellen. Die Themen sind vielleicht andere, aber er klingt wie früher, bloß besser produziert.
Ok das meinst du...
Ich habe mich aber davon befreit. Die Musik ist immer wichtiger als die Technik, weil diese Teil des Gesamtprodukts ist. Sie kann einen Song natürlich besser machen und tragen, aber es geht auch durch Inhalt, Melodie, Beatwahl und andere Attribute.
Das ist von Künstler zu Künstler verschieden.
Die einen loben die Technik von Kollegah und sehen ihn beispielslos was den Skill angeht. Ich finde die Themen langweilig und die Beats monoton.
ico hat geschrieben:Ich finde man muss auch nicht immer einen technischen Fortschritt merken, wenn das Grundgefühl passt. Siehe Guru. Man feiert Guru, aber Off-Beat war er dennoch.
Man darf allerdings off beat nicht mit "Trifft den Takt nicht" gleichsetzen. Synkope sind schon ne Kunst für sich.
ico hat geschrieben:Ich finde man muss auch nicht immer einen technischen Fortschritt merken, wenn das Grundgefühl passt. Siehe Guru. Man feiert Guru, aber Off-Beat war er dennoch.
Man darf allerdings off beat nicht mit "Trifft den Takt nicht" gleichsetzen. Synkope sind schon ne Kunst für sich.
Das ist korrekt, ist genaus schwierig, klingt aber (in meinen Ohren) nicht ganz so mitreißend. Aber wie gesagt, ich finde es gibt technisch bockstarke und schwache Rapper, aber das heißt für mich nicht immer dass dadurch die Tracks besser/schlechter werden.
So lala.
Ist halt die Radio Musik aus dem Hause Banger.
Einige Songs gehen aber gut ins Ohr.
Farid Bang hat wohl seinen best geflowten Part seit dem JBG 2 Album veröffentlicht.
Der Savas Part ist ebenfalls cool, aber der Song an sich nutzt sich dann doch sehr schnell ab.
Anspieltipps:
iPhone 17 (feat. Moe)
Paper
Benz AMG (feat. Summer Cem)
Spiegel (feat. Kool Savas)
Ballermann (feat. Farid Bang)
Gott ist das Album langweilig...
Der Einstieg mit "Peng Peng" ist ziemlich cool, aber der Song flaut halt direkt danach ab.
Trill kann man sich anhören und Goyard schwankt bei mir auch iwo zwischen melodisch gut aber peinlich.
Das Outro "Luzifer" gefällt mir letztendlich am besten.
Also wenn einem das Outro als einziger Song richtig gefällt weiß man wie das Album war...
Mal sehen was Motrip und Childish Gambino so fabriziert haben.