

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Werf nächstes mal bitte einen Blick in die Credits, bevor du sowas behauptest. Die Übersetzer werden dort immer unter Square Enix aufgeführt, bei dem auch der International Localization Coordinator sitzt.Metal King Slime hat geschrieben:Für die deutsche Lokalisation der Dragon Quest Reihe ( bis auf Teil 8 ) war auch Nintendo verantwortlich
Prinzipiell hast du schon recht, das geht besser. Den Vergleich zu den Tales Spielen finde ich aber etwas unfair. Ufotable, welche dafür verantwortlich sind, sind momentan generell in dem Bereich ganz ganz vorne mit dabei. Das man sich die da ins Boot geholt hat war mehr als nur ein Volltreffer. Ich war generell überrascht dass da überhaupt des öfteren solche Sequenzen in WoFF eingestreut wurden. Hatte eigentlich damit gerechnet dass es bei Anfang- und Endsequenz bleiben würde.Todesglubsch hat geschrieben:btw: Den eingestreuten Anime-Zwischensequenzen stehe ich auch skeptisch gegenüber. Zum einen ist die Animationsqualität eher meh (im Vergleich zu z.B. Tales), zum anderen sehen die Chibi-Figuren dort eher dämlich und weniger knuffig aus.
Na, dann hatte ich da wohl eine falsche Information: Asche auf mein Haupt.Todesglubsch hat geschrieben:Werf nächstes mal bitte einen Blick in die Credits, bevor du sowas behauptest. Die Übersetzer werden dort immer unter Square Enix aufgeführt, bei dem auch der International Localization Coordinator sitzt.Metal King Slime hat geschrieben:Für die deutsche Lokalisation der Dragon Quest Reihe ( bis auf Teil 8 ) war auch Nintendo verantwortlich
Nintendo war nur der Vertrieb für die DS-Teile, sowie West-Publisher für Teil 9 - bei dem die Übersetzung dennoch von Square stammt.
Laut Credits war der dt. Übersetzer für WoFF übrigens ein einzelner Mensch: Josef Shanel
Von ihm stammt u.a. auch die Übersetzung von Pokemon X & Y, Kingdom Heats und Final Fantasy 9.
Ohne Frage. Ist im Grunde ja auch egal wer für die Übersetzung verantwortlich ist - am Ende geht das Ganze eh nur in ein Lokalisierungsstudio die einen Übersetzer dransetzen. Im Falle von WoFF halt keiner, der bei Dragon Quest mitgewirkt hat. Viel wichtiger ist: Hauptsache nicht von Paradox übersetztMetal King Slime hat geschrieben: Die deutschen Lokalisationen bleiben trotzdem fantastisch!
Das trifft es sehr gut. Gerade die Gastauftritte und kleinen Gimmicks, sowie die vielen Orte sind einfach nur herrlich. Hab jetzt auf die ganzen "alten" FF- Teile wieder sehr viel Lust bekommen!Und Veteranen werden sich nicht nur an den Gastauftritten des versammelten „Who’s who“ von Final Fantasy erfreuen, sondern auch zahlreiche Details erkennen, die den inhaltlichen Schulterschluss zur Hauptserie herstellen
Puh, das ist enttäuschend. Shanel ist eigentlich ein richtig guter, die Übersetzung von FF IX fand ich hervorragend. Die erste ausgezeichnete deutsche FF-Loka, Alles davor war weitestgehend ein Graus.Todesglubsch hat geschrieben:Metal King Slime hat geschrieben: Laut Credits war der dt. Übersetzer für WoFF übrigens ein einzelner Mensch: Josef Shanel
Von ihm stammt u.a. auch die Übersetzung von Pokemon X & Y, Kingdom Heats und Final Fantasy 9.
Ach eigentlich isses traurig. Da wird ein (funktionierender) Witz im deutschen "entlustigt", nur damit die Charaktere sich später noch einmal auf den Witz beziehen - auch in der deutschen Version, obwohl es den Witz da eigentlich garnicht gab. Dann wird behauptet, dass Lann durch häufige Aussprüche wie "ach was" auffallen würde - was garnicht stimmt. Klar, an der englischen Stelle des Textes stand ein 'Dude', doch dieses 'Dude' hat man ja an jeder Stelle anders übersetzt.N8falke hat geschrieben: Nicht, dass die deutschen Texte jetzt schlecht wären, um Himmels Willen, nein, aber bei genauerer Betrachtung stimmt die Aussage schon, dass die Punchlines weit weniger gelungen sind als z.B. beim US-Dub. Fraglich, wie viel davon jetzt auf die Vorlage zurückzuführen ist. Shanels Arbeiten waren bisher direkt aus dem Japanischen.
Was halt oft ein Problem ist, wenn der Dub englisch ist, denn der wird natürlich auf seine eigene Art lokalisiert (also amerikanisiert) und dann kommt es so oder so immer zu Unstimmigkeiten zwischen englischem Dub und deutschen Untertiteln. In einem solchen Fall sollte man lieber den englischen Dub als Vorlage für die deutschen Texte nehmen. Das hat man ja bei FFX damals auch schon gründlich versaut gehabt, einer meiner Gründe wieso ich es nie zu Ende gspielt hatte.N8falke hat geschrieben:Shanels Arbeiten waren bisher direkt aus dem Japanischen.
Details wie mögliche Spiele werden im Januar von Nintendo bekannt gegeben. Also lässt sich ja noch hoffen :wink:M D Ruffy hat geschrieben:Warum kommt das nicht für die Switch?