South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Kaaruzo
Beiträge: 577
Registriert: 08.04.2016 13:10
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten

Beitrag von Kaaruzo »

NewRaven hat geschrieben:Glückwunsch, du bist offenbar der Einzige Mensch, bei denen Untertitel nicht am unterem Rand platziert werden, sondern vermutlich wie Comicbubbles mitten im Bild ;) Abseits davon hast du offenbar nicht wirklich viel von meinem Text erfasst, sonst wüsstest du, dass der Rest deiner Antwort schlicht wenig Sinn ergibt, denn du versuchst ja immernoch zwei unterschiedliche optische Informationen mit gleicher Priorität gleichzeitig aufzunehmen... Aber eigentlich hab ich wenig Lust, mich ständig zu wiederholen, denn diese selektive Wahrnehmung zieht sich ja durch all deine Antworten bisher. Ich bin also auch raus.
Ja dann lass es doch. Zwinge ich dich etwa zu dem Gespräch?

Wenn du es tatsächlich nicht schaffst, (wie bei diesem Video ersichtlich https://www.youtube.com/watch?v=Ha1R7sjeMoA), gleichzeitg zu fahren und zu lesen, dann erwarte doch nicht, dass es jedem anderen auch so geht.

Zur Präzisierung. Ja der Untertitel ist am unterem Rand. Und er ist mittig, minimal unter dem mittig zentrieren Spielgeschehen.

Mit den Rändern meinte ich die Ecken, da hätte ich mich genauer ausdrücken können.
Sindri hat geschrieben:Das ist nix neues bei ihm. Mit ihm diskutieren bringt absolut gar nix. Wenn ich mit meinem Kühlschrank diskutiere, hat das einen höheren Unterhaltungswert als mit ihm...
Lustig, der Verharmloser der Gewaltideoloige will andere darüber beraten, wie sie zu diskutieren haben.
Benutzeravatar
NewRaven
Beiträge: 2558
Registriert: 08.12.2006 04:15
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten

Beitrag von NewRaven »

Kaaruzo hat geschrieben: Ja dann lass es doch. Zwinge ich dich etwa zu dem Gespräch?
Na Gott sei dank nicht... aber ich will nochmal auf dein Beispiel eingehen - auch wenn es nicht von mir stammte - da ich die Szene ja auch selbst ein paar Mal gespielt habe... unter Berücksichtigung meines letzten Beitrags und warum du und ich damit weniger Probleme haben, warum die Situation an sich aber ein wunderbares Beispiel gegen Untertitel ist...
Kaaruzo hat geschrieben: Wenn du es tatsächlich nicht schaffst, (wie bei diesem Video ersichtlich https://www.youtube.com/watch?v=Ha1R7sjeMoA), gleichzeitg zu fahren und zu lesen, dann erwarte doch nicht, dass es jedem anderen auch so geht.
Jetzt stell dir mal vor, die hätten nicht nur wenig relevanten Smalltalk während der Fahrt gehalten, sondern wichtige Plottdetails besprochen. Und nun stell dir zusätzlich noch vor, die hätten nicht im "Slang-Englisch" gesprochen, dass man ja trotzdem zumindest in groben Fetzen noch versteht, wenn man die Sprache einigermaßen beherrscht, sondern auf Suaheli/Swahili. Nicht nur ich, sondern auch du und jeder andere Mensch auf diesem Planeten (ich sagte es bereits: frag einen Mediziner!) hätte sich zwangsläufig auf eine der beiden gelieferten Informationen konzentrieren müssen und die andere nur noch beiläufig wahrgenommen. Du hättest also entweder einen Teil des wichtigen Plottdialogs verpasst oder aber wärst gegen jedes zweite andere Auto gefahren. Dass das in diesem Fall nicht passiert, liegt daran, dass du die Sprache (anderer Sinn) im Hintergrund verstehst, dich also eher auf's Fahren(*) konzentrierst und die Untertitel (*), aufgrund deines Sprachverständnisses und der fehlenden Relevanz als weniger wichtig wahr nimmst - du nutzt sie eher als "Backup" um einzelne nicht erfasste Worte "nachzuschlagen" als ihnen komplett zu Folgen. (*- gleicher Sinn). Würdest du die Sprache allerdings überhaupt nicht kennen (deshalb Suaheli als Beispiel) würde dir diese Szene Probleme machen, weil. Und nein, das ist kein Problem, dass ich und andere haben, weil wir geistig irgendwie nicht auf der Höhe sind... oder weil wir in solchen Dingen untrainiert sind... oder weil es regnet... das ist ein "Problem" das du und jeder andere - einschließlich lokalisierungslose Niederländer - ebenfalls hat - auch wenn du dir energisch versuchst das Gegenteil einzureden. Was du trainieren kannst, ist die "Umschaltzeit" zwischen den zwei Dingen auf die du deinen Fokus legst, aber das ändert schlicht gar nichts daran, dass du letztlich dennoch immer Informationen verlieren wirst (wenn das Medium dir zeitlich nicht erlaubt, beide visuell vermittelten Informationen nacheinander zu verarbeiten), die du bei einer Komplettlokalisierung wahrnehmen kannst, weil dir die unterschiedlichen, zeitgleichen Informationen auch durch unterschiedliche Sinne vermittelt werden. Was uns wieder zur ursprünglichen Frage führt: warum sollte man Untertitel noch gleich einer Lokalisierung vorziehen? Und wie viele Sprachen sind dann "genug" Sprachen, die ich für Entertainment als Freizeitbeschäftigung in eben dieser Freizeit lernen soll? Und warum tangieren dich Lokalisierungen, die du doch offenbar weder nutzt noch nutzen musst?
Kaaruzo
Beiträge: 577
Registriert: 08.04.2016 13:10
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten

Beitrag von Kaaruzo »

NewRaven hat geschrieben:Na Gott sei dank nicht... aber ich will nochmal auf dein Beispiel eingehen - auch wenn es nicht von mir stammte - da ich die Szene ja auch selbst ein paar Mal gespielt habe... unter Berücksichtigung meines letzten Beitrags und warum du und ich damit weniger Probleme haben, warum die Situation an sich aber ein wunderbares Beispiel gegen Untertitel ist...
Lustig, wie Leute die ankündigen, sie würden nichts mehr schreiben, immer wieder ankommen und doch nochmal was schreiben :lol:
NewRaven hat geschrieben:Jetzt stell dir mal vor, die hätten nicht nur wenig relevanten Smalltalk während der Fahrt gehalten, sondern wichtige Plottdetails besprochen.
1. Ich habe gerade diese Mission genommen, weil ich vermute, dass das die Mission ist, auf die Leaks verwiesen hatte.

2. Richtig in dieser Mission ist es nur Smalltalk, aber in genug anderen Missionen (nicht nur in GTA IV; sondern in allen GTA Teilen) geht es auch um den Plot.

PS: Da es ja hier Usus ist, dass man Erfahrungen aus dem eigenen Freundeskreis nimmt, hier ein einer von mir.

Ein guter Freund von mir, stand in der Schule in Englisch immer zwischen 4 und 5. Deutsch hingegen immer solide 2. Der hatte noch nie Probleme damit, einen Teil von GTA zu folgen und gleichzeitig zu spielen.
NewRaven hat geschrieben:Und nun stell dir zusätzlich noch vor, die hätten nicht im "Slang-Englisch" gesprochen, dass man ja trotzdem zumindest in groben Fetzen noch versteht, wenn man die Sprache einigermaßen beherrscht, sondern auf Suaheli/Swahili.
Teil 4 der Jamaikaner (viel Slang und sehr undeutlich, habe kein Wort verstanden). Quasi der komplette Anfang von San Andreas, fast nur Hip-Hop und Gang-Slang (vieles davon nicht verstanden).

Hatte trotzdem keine Probleme, der Story zu folgen bei gleichzeitigem Spielen.
NewRaven hat geschrieben:Nicht nur ich, sondern auch du und jeder andere Mensch auf diesem Planeten (ich sagte es bereits: frag einen Mediziner!) hätte sich zwangsläufig auf eine der beiden gelieferten Informationen konzentrieren müssen und die andere nur noch beiläufig wahrgenommen. Du hättest also entweder einen Teil des wichtigen Plottdialogs verpasst oder aber wärst gegen jedes zweite andere Auto gefahren. Dass das in diesem Fall nicht passiert, liegt daran, dass du die Sprache (anderer Sinn) im Hintergrund verstehst, dich also eher auf's Fahren(*) konzentrierst und die Untertitel (*), aufgrund deines Sprachverständnisses und der fehlenden Relevanz als weniger wichtig wahr nimmst - du nutzt sie eher als "Backup" um einzelne nicht erfasste Worte "nachzuschlagen" als ihnen komplett zu Folgen. (*- gleicher Sinn). Würdest du die Sprache allerdings überhaupt nicht kennen (deshalb Suaheli als Beispiel) würde dir diese Szene Probleme machen,
Ist mir in anderen Teilen, wo ich ja entsprechend Beispiele genannt habe, auch nicht passiert.

Darüber hinaus, habe ich auch bereits erwähnt, dass ich den Film „Die neunte Kompanie“ (Russisch) und „One Piece“ (Japanisch) mit Untertiteln gucken, ohne dass ich etwas verpasse. Und nein, ich kann weder russisch, noch japanisch sprechen.
NewRaven hat geschrieben: Und nein, das ist kein Problem, dass ich und andere haben, weil wir geistig irgendwie nicht auf der Höhe sind... oder weil wir in solchen Dingen untrainiert sind... oder weil es regnet... das ist ein "Problem" das du und jeder andere - einschließlich lokalisierungslose Niederländer - ebenfalls hat - auch wenn du dir energisch versuchst das Gegenteil einzureden.
Warum gibt es denn überhaupt Untertitel? Wenn das ja quasi Allgemeinwissen ist (wie du ja suggerieren willst), warum setzen Studios überhaupt auf Untertitel?

Oder anders gefragt, warum gucken sich unsere Nachbarn, wo Filme nicht übersetzt werden, die Filme noch an? Deiner Logik nach, können sie ja entweder nur dem Film oder dem Text folgen.
NewRaven hat geschrieben:Was du trainieren kannst, ist die "Umschaltzeit" zwischen den zwei Dingen auf die du deinen Fokus legst, aber das ändert schlicht gar nichts daran, dass du letztlich dennoch immer Informationen verlieren wirst (wenn das Medium dir zeitlich nicht erlaubt, beide optisch vermittelten Informationen nacheinander zu verarbeiten), die du bei einer Komplettlokalisierung wahrnehmen kannst, weil dir die unterschiedlichen, zeitgleichen Informationen auch durch unterschiedliche Sinne vermittelt werden.
Das ist eine Behauptung die du vehement aufstellst, aber nicht belegst.
NewRaven hat geschrieben:Was uns wieder zur ursprünglichen Frage führt: warum sollte man Untertitel noch gleich einer Lokalisierung vorziehen?
Also doch. GTA am sofort auf sächsisch und bayrisch?

Warum wird dein Argument eigentlich nicht in den ganzen Test von Spieletestern (wie z.B. 4 Players) benutzt?

Beispielsweise: Negativpunkt, konnte der Story nicht folgen, wegen Untertitel.
Oder: Bin ständig überall gegengefahren, wegen Untertitel.
NewRaven hat geschrieben:Und wie viele Sprachen sind dann "genug" Sprachen, die ich für Entertainment als Freizeitbeschäftigung in eben dieser Freizeit lernen soll?
Gar keine. Es gibt auch Leute, die nur mit Deutsch weiterkommen. Weil es (oh Wunder) Untertitel gibt.

Aber die verpassen ja alle wahlweise die Story, oder fahren überall gegen (wenn wir bei GTA bleiben).
NewRaven hat geschrieben:Und warum tangieren dich Lokalisierungen, die du doch offenbar weder nutzt noch nutzen musst?
Weil sie a) häufig in der Qualität schlechter sind als das Original und b) weil mich dieser Zwang zur deutschen Sprache nervt, insbesondere, wenn man davon die Kaufentscheidung abhängig macht.

Schon beim ersten Teil von South Park wurde wegen der fehlenden deutschen Sprache rumgeheult. Anstatt einfach die Untertitel zu nutzen.
Benutzeravatar
NewRaven
Beiträge: 2558
Registriert: 08.12.2006 04:15
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten

Beitrag von NewRaven »

Warum es Untertitel gibt? Um Menschengruppen, für die sich eine komplette Lokalisierung finanziell nicht lohnt und die die Sprache eben nicht verstehen, die Option zu geben, dieses Medium dennoch konsumieren zu können. Um Gehörlosen die Möglichkeit zu geben, Medien konsumieren zu können. Das heißt aber eben nicht, dass jemand, der aus welchem Grund auch immer auf diese Alternative angewiesen ist, dieses Medium mit diesem Hilfsmittel auch qualitativ genauso wahrnehmen kann, wie jemand, der die Originalsprache als native speaker versteht, jemand, der die Originalsprache gut beherrscht oder jemand, der eine Volllokalisierung nutzt. Diesen Anspruch haben Untertitel nicht und hatten sie auch nie, weil es einfach nicht ihrem Zweck entspricht.
johndoe1824162
Beiträge: 1332
Registriert: 08.02.2016 16:38
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten

Beitrag von johndoe1824162 »

Wenn du die Typen verstehst brauchst du ja keinen Untertitel. Das ist doch klar. Aber mit Vollgas durch die Stadt brettern und nebenbei noch die Untertitel lesen funtioniert eben nicht.
Benutzeravatar
NewRaven
Beiträge: 2558
Registriert: 08.12.2006 04:15
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten

Beitrag von NewRaven »

Leaks hat geschrieben:Wenn du die Typen verstehst brauchst du ja keinen Untertitel. Das ist doch klar. Aber mit Vollgas durch die Stadt brettern und nebenbei noch die Untertitel lesen funtioniert eben nicht.
Das wird er nie verstehen... :lol: Und jemanden fragen, der ihm das problemlos belegen kann, weil er das in seiner Ausbildung gelernt hat und damit sein Geld verdient, mag er nicht :? Ich glaub, der will uns alle nur trollen und freut sich auch über die South Park Lokalisierung :D
Benutzeravatar
RVN0516
Beiträge: 6237
Registriert: 22.04.2009 16:36
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten

Beitrag von RVN0516 »

NewRaven hat geschrieben:
Leaks hat geschrieben:Wenn du die Typen verstehst brauchst du ja keinen Untertitel. Das ist doch klar. Aber mit Vollgas durch die Stadt brettern und nebenbei noch die Untertitel lesen funtioniert eben nicht.
Das wird er nie verstehen... :lol: Und jemanden fragen, der ihm das problemlos belegen kann, weil er das in seiner Ausbildung gelernt hat und damit sein Geld verdient, mag er nicht :? Ich glaub, der will uns alle nur trollen und freut sich auch über die South Park Lokalisierung :D
Selbst dann will er es nicht verstehen.
Benutzeravatar
Jondoan
Beiträge: 2776
Registriert: 21.08.2013 15:42
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten

Beitrag von Jondoan »

Natürlich kann man fahren und gleichzeitig lesen. Bloß optimal ist es halt nicht. Bei Jakob musste ich immer mitlesen, um zu verstehen was er sagt. Dementsprechend konnte ich nur perifär mein Auto und die Straße wahrnehmen, was im ein oder anderen Crash resultiert ist. Ist halt bei GTA auch nicht weiter schlimm oO trotzdem ist es suboptimal. Wenn ich einfach zuhören kann und mich optisch auf die Straße konzentriere, ist mir das wesentlich lieber. Ich kenne auch einen, der hat während dem Auto fahren für seine Prüfungen gelernt. Geschafft hat er es irgendwie, auch unfallfrei. Optimal ist es trotzdem nicht lol

Die "Diskussion" wird im übrigen immer völlig bescheuerter :lol:

"Untertitel muss man lesen!"
"Nein, du hast unrecht, Untertitel muss man lesen!"
"So ein Schwachsinn, Untertitel muss man lesen!"
"Mein Freund aber nicht! Der musste die Untertitel lesen!"
"Dein Freund steht aber nicht für alle! Untertitel muss man also doch lesen!"
" :rolleyes: "
usw.
Kaaruzo
Beiträge: 577
Registriert: 08.04.2016 13:10
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten

Beitrag von Kaaruzo »

Leaks hat geschrieben:Wenn du die Typen verstehst brauchst du ja keinen Untertitel. Das ist doch klar. Aber mit Vollgas durch die Stadt brettern und nebenbei noch die Untertitel lesen funtioniert eben nicht.
Ich habe doch Beispiele genannt auch aus GTA wo ich die Leute eben nicht verstanden habe, ergo lesen musste.

Und es hat trotzdem geklappt. Oder willst du mir sagen, du bist nicht in der Lage GTA zu spielen, wegen der Untertitel?
NewRaven hat geschrieben:Das wird er nie verstehen... :lol: Und jemanden fragen, der ihm das problemlos belegen kann, weil er das in seiner Ausbildung gelernt hat und damit sein Geld verdient, mag er nicht :? Ich glaub, der will uns alle nur trollen und freut sich auch über die South Park Lokalisierung :D
Ne lass mal, die Stimmen von South Park kann ich mir in Deutsch nicht geben.

GTA ist eines der erfolgreichsten Spiele aller Zeiten, nicht alle Käufer sind des englisch mächtig. Warum sind die Punkte die du nennst, nie Kritikpunkte in Spielezeitschriften?

Nach deiner Logik dürfte ja niemand GTA genießen können, außer Leute, die Englisch sprechen.

Warum gucken die Menschen in unseren Nachbarländer, in den die Filmen nicht übersetzt werden, überhaupt noch Filme? Nach deiner Logik können sie ja entweder den Film sehen, aber nicht verstehen worum es geht, oder die Untertitel lesen, aber nicht dem Film folgen.

Deine Vorbehalte gegen Untertitel sind halt unbegründet.
johndoe1824162
Beiträge: 1332
Registriert: 08.02.2016 16:38
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten

Beitrag von johndoe1824162 »

Versuchs noch mal. Es ging ganz konkret ums schnelle fahren...

Oder liest du beim schnellen Autofahren im dichten Verkehr nebenbei ein Buch bzw. spielst am Telefon rum?
Kaaruzo
Beiträge: 577
Registriert: 08.04.2016 13:10
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten

Beitrag von Kaaruzo »

Nö, weil ich dann (im Gegensatz zur GTA) meine Augen ja komplett vom Verkehr nehmen müsste.

Wenn du mir, während ich GTA spiele, ein Buch vors Gesicht hälst, dann kann ich auch bei GTA nicht mehr normal fahren. Lustigerweise ist der Text aber direkt im Spiel.

Wie bloß die ganzen Leute, die kein englisch können, wohl GTA spielen?

http://www.pcgames.de/GTA-5-Grand-Theft ... s-1185219/

Die 60 Mio. Verkäufe von GTA V waren wohl offensichtlich nur in Länder, wo die Menschen englisch sprechen. Alle anderen können das Spiel ja gar nicht genießen, wegen der Untertitel.
johndoe1824162
Beiträge: 1332
Registriert: 08.02.2016 16:38
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten

Beitrag von johndoe1824162 »

Du stellst dich absichtlich dumm. Schönes Wochenende ;-)
Kaaruzo
Beiträge: 577
Registriert: 08.04.2016 13:10
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten

Beitrag von Kaaruzo »

Naja, was ich hier im Thread gelernt habe, ist doch, dass Leuten, die eine Sprache nicht sprechen, mit Untertitel nicht geholfen ist.

Ergo, ziehe ich daraus die entsprechenden Schlüsse. Kann ja nichts dafür, dass die Argumente der "Contra-Untertitel" Fraktion so schwach sind.
johndoe711686
Beiträge: 15758
Registriert: 23.12.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten

Beitrag von johndoe711686 »

Und was ich gelernt habe ist, dass man mit Leuten voller Ignoranz und "nicht verstehen wollen" einfach nicht diskutieren kann.

Nutz deine Untertitel, schau alles weiter im Original und bezeichne alle anderen einfach weiter als faul, die Synchronisation nutzen (wobei ich jetzt nicht genau weiß, ob du das warst). Du argumentierst immer wieder mit den gleichen unlogischen Dingen, die man schon mehrfach versucht hat dir zu erklären. Bringt halt einfach nichts. :-)

Allen ein schönes Wochenende.
Kaaruzo
Beiträge: 577
Registriert: 08.04.2016 13:10
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten

Beitrag von Kaaruzo »

Unlogisch ist ja wohl eher zu behaupten, dass Untertitel schlecht wären.

Wie gesagt, wie mache die armen, armen Leute in unseren Nachbarländern nur. Die können ja alle keine Filme/Spiele genießen, die untertitelt sind.