Wenn hier jemand mahnt, die deutsche Sprache sei allein schon des Untergangs, weil - mimimi - synchronisierte Filme immer noch ein paar Anglizismen enthalten, dann ist das ein Nationalismus - und Nationalismus ist ausnahmslos immer hirnlos.Jondoan hat geschrieben:Haha, du bringst jetzt nicht ernsthaft auch noch die Nazi-Keule. Geiler Typ man, Realsatire live, bitte mehr davonNo Cars Go hat geschrieben:Und nun kommen die völkisch-nationalistischen Gegen-"Argumente" hinter dem Feigenblatt der "Liebe zur eigenen Sprache".
Wer es hier nicht für nötig hält, neben der deutschen Muttersprache auch die englische Sprache zu beherrschen, hat die Gegenwart um viele Jahrzehnte verpasst.
Dass das Durchschnittsdeutch des Durchschnittsdeutschen durch Vollübersetzung ohne Anglizismen besser würde, ist ebenso ein objektiver Trugschluss. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.![]()
![]()
![]()
South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- No Cars Go
- Beiträge: 1621
- Registriert: 12.05.2008 00:38
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
- Jondoan
- Beiträge: 2776
- Registriert: 21.08.2013 15:42
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
If you say soNo Cars Go hat geschrieben:Wenn hier jemand mahnt, die deutsche Sprache sei allein schon des Untergangs, weil - mimimi - synchronisierte Filme immer noch ein paar Anglizismen enthalten, dann ist das ein Nationalismus - und Nationalismus ist ausnahmslos immer hirnlos.Jondoan hat geschrieben:Haha, du bringst jetzt nicht ernsthaft auch noch die Nazi-Keule. Geiler Typ man, Realsatire live, bitte mehr davonNo Cars Go hat geschrieben:Und nun kommen die völkisch-nationalistischen Gegen-"Argumente" hinter dem Feigenblatt der "Liebe zur eigenen Sprache".
Wer es hier nicht für nötig hält, neben der deutschen Muttersprache auch die englische Sprache zu beherrschen, hat die Gegenwart um viele Jahrzehnte verpasst.
Dass das Durchschnittsdeutch des Durchschnittsdeutschen durch Vollübersetzung ohne Anglizismen besser würde, ist ebenso ein objektiver Trugschluss. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.![]()
![]()
![]()

- No Cars Go
- Beiträge: 1621
- Registriert: 12.05.2008 00:38
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
Man kann auch einfach die deutsche UND die englische Sprache beherrschen. Objektiv wahr, objektiv kein Widerspruch. Wir könnten alle nur gewinnen, wenn wir auf Synchronisation pfeifen und uns den O-Tönen widmen würden. Und wer noch lernen muss, kann dann einfach deutsche Untertitel zuschalten, meine Güte. Sprachlicher Isolationismus führt gerade in der globalisierten Gegenwart nirgends hin.
-
- Beiträge: 15758
- Registriert: 23.12.2007 19:02
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
Immer wieder lustig die totalitären Forenposter.
Nur weil einer englisch versteht, sind alle anderen, die es sich gern in deutsch anschauen faul. Selten so gelacht. Wenn ich das original lieber mag höre ich eben OV und wenn ich die synchro mag oder mir die OV zu kompliziert ist, dann schau ich eben gerne die Übersetzung. Wo liegt da das Problem? Sicher geht mancher Wortwitz verloren, dafür kommen aber auch neue hinzu und gerade im Fall von South Park finde ich die synchro Fassung um Welten besser, schon allein weil sie vielseitiger in den Stimmen ist. Und da stehe ich auch zu und finde nicht die OV besser, nur weil es cool ist.
Am besten ist aber die Aussage dann doch Songs auch zu synchronisieren. Dass man eine Rihanna CD zwar dann als Gertrud Müller CD verkaufen muss, die vermutlich völlig anders singt, ist aber logisch oder? Ich nehme mal an, die meisten schauen Filme wegen der Geschichte, den Handlungen und nicht weil Tom Hanks oder Sandra Bullock da reden.
Nur weil einer englisch versteht, sind alle anderen, die es sich gern in deutsch anschauen faul. Selten so gelacht. Wenn ich das original lieber mag höre ich eben OV und wenn ich die synchro mag oder mir die OV zu kompliziert ist, dann schau ich eben gerne die Übersetzung. Wo liegt da das Problem? Sicher geht mancher Wortwitz verloren, dafür kommen aber auch neue hinzu und gerade im Fall von South Park finde ich die synchro Fassung um Welten besser, schon allein weil sie vielseitiger in den Stimmen ist. Und da stehe ich auch zu und finde nicht die OV besser, nur weil es cool ist.
Am besten ist aber die Aussage dann doch Songs auch zu synchronisieren. Dass man eine Rihanna CD zwar dann als Gertrud Müller CD verkaufen muss, die vermutlich völlig anders singt, ist aber logisch oder? Ich nehme mal an, die meisten schauen Filme wegen der Geschichte, den Handlungen und nicht weil Tom Hanks oder Sandra Bullock da reden.

-
- Beiträge: 15758
- Registriert: 23.12.2007 19:02
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
Ich nehme an, du kannst dann alle Sprachen der Welt, weil japanische Filme schaust du in Japanisch, französische in Französisch, englische in Englisch usw. denn man muss ja weltoffen und globalisiert sein und wer gerne deutsch spricht, ist ja eh ein Nazi.No Cars Go hat geschrieben:Man kann auch einfach die deutsche UND die englische Sprache beherrschen. Objektiv wahr, objektiv kein Widerspruch. Wir könnten alle nur gewinnen, wenn wir auf Synchronisation pfeifen und uns den O-Tönen widmen würden. Und wer noch lernen muss, kann dann einfach deutsche Untertitel zuschalten, meine Güte. Sprachlicher Isolationismus führt gerade in der globalisierten Gegenwart nirgends hin.

- Sarkasmus
- Beiträge: 3454
- Registriert: 06.11.2009 00:05
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
Dann erklär mir mal bitte wofür ich als Durchschnittsdeutscher bitte gut Englisch können muss?No Cars Go hat geschrieben: Wer es hier nicht für nötig hält, neben der deutschen Muttersprache auch die englische Sprache zu beherrschen, hat die Gegenwart um viele Jahrzehnte verpasst.
Damit ich in Touristen Städten mich verständigen kann? Dafür reicht mein gebrochenes Englisch mehr als aus.
Für Filme und Serien?Ich schau Filme generell selten auf Englisch und bei Serien eigentlich nur, wenn sie es noch nicht auf Deutsch gibt, dafür brauch ich dann aber auch deutsche Untertitel. Sonst würde ich gar nichts verstehen.
Was mir auch grade einfällt, nicht immer ist O-Ton auch gut.
Grade wenn ich an TBBT denke, Bernadettes quicksige Stimme ist einfach nur nervend.Der könnte ich nicht mal 5 Minuten zuhören.
Klar schau ich Filme/Serien generell auf Deutsch, weil es unsgemein bequemer ist als sie auf Englisch zu schauen.
Einfach weil ich da nicht überlegen muss, was das Wort bedeutet.Ist halt ein Unterschied ob man Milisekunden brauch um ein Wort zu verstehen oder Sekunden und das kann ein Film/Serie um einiges entspannter zu machen.
Jedenfalls in meinem Alltag brauch ich kein Englisch bzw außer ein paar Wörter die jeder kann der in meiner Generation oder Jünger ist bzw in der Schule Englisch hatte.
Englisch lernen hat für mich einfach nicht genügen Mehrwert, damit ich mich deswegen durch die Abendschule quälen würde.
Bzw für alle die der Meinung sind Englisch sei eine Weltsprache, geht mal in euren nächsten Urlaub in einem nicht englischsprachigen Land in Städte die keine Touristen Städte sind und schaut mal wie weit ihr da mit euren flüssigen Englisch kommt.

- No Cars Go
- Beiträge: 1621
- Registriert: 12.05.2008 00:38
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
Also sind sich im Grunde alle einig, dass es einfach nur Faulheit ist.
- Sarkasmus
- Beiträge: 3454
- Registriert: 06.11.2009 00:05
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
Immerhin schön, dass du auch kein Argument fürs Englisch lernen lieferstNo Cars Go hat geschrieben:Also sind sich im Grunde alle einig, dass es einfach nur Faulheit ist.

- No Cars Go
- Beiträge: 1621
- Registriert: 12.05.2008 00:38
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
Hatte ich bereits. Längst. Jucken nur keinen.
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 25.09.2007 20:26
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
Auch wenn die Diskussion völlig hirnrissig ist:
http://www.gesundheitsstadt-berlin.de/w ... etzt-4731/
Wer eine Fremdsprache für beherrscht muss im übrigen nicht mehr überlegen was welches Wort in der Muttersprache bedeutet
http://www.gesundheitsstadt-berlin.de/w ... etzt-4731/
Wer eine Fremdsprache für beherrscht muss im übrigen nicht mehr überlegen was welches Wort in der Muttersprache bedeutet

- Jondoan
- Beiträge: 2776
- Registriert: 21.08.2013 15:42
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
Deine Argumente sind aber. Völlig hirnrissig. Kurze. Interpunktionen. Machen. Es. Nicht. Besser.No Cars Go hat geschrieben:Hatte ich bereits. Längst. Jucken nur keinen.
Aber ich bin ruhig, bevor ich wieder als Nationalist beschimpft werde.
- Sindri
- Beiträge: 1895
- Registriert: 30.12.2011 22:52
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
Ich glaube selbst in dieser News ist die Sprachkenntnis der meisten ausreichend genug, um auch mal ein paar Texte lesen zu können oder auch mal eine englische Unterhaltung verfolgen zu können.No Cars Go hat geschrieben:Und nun kommen die völkisch-nationalistischen Gegen-"Argumente" hinter dem Feigenblatt der "Liebe zur eigenen Sprache".
Wer es hier nicht für nötig hält, neben der deutschen Muttersprache auch die englische Sprache zu beherrschen, hat die Gegenwart um viele Jahrzehnte verpasst.
Darum geht es hier auch gar nicht. Wir reden nicht über einen Bildungsauftrag sondern lediglich über Hobbys, welche man sich auch mal ruhig im OT geben kann, auch wenn es anfangs etwas anstrengend sein kann, da das Gehirn umstellen muss, was keine einfache Aufgabe ist.
Man kann die englische Sprache perfekt beherrschen und trotzdem werden viele lieber eine Synchro schauen, wegen der vertrauten Stimmen oder weil man einfach lieber einen Film auf deutsch geniessen möchte, ja faulheit, weil man es geniessen möchte und sich nicht anstrengen will.
Sindri hat geschrieben: Aber die deutsche Synchro-Kultur sollte trotzdem erhalten bleiben, obwohl sie in den letzten Jahren etwas nachgelassen hat.
Soso, Weltsprache. Wenn man das als Maßstab nimmt, wirst du dich wundern, daß Englisch mit nichten die einzige Weltsprache ist oder die am meisten gesprochen wird.No Cars Go hat geschrieben: Genau ob dieses Dünkels wird in Schland womöglich niemals ankommen, dass es vielleicht auch seine Vorzüge hat, neben der deutschen Sprache noch eine echte Weltsprache zu beherrschen.
Nur so ein kleiner Hinweiß: Chinesisch und Spanisch werden in der Zukunft eine noch größere Bedeutung bekommen als Englisch.
-
- Beiträge: 577
- Registriert: 08.04.2016 13:10
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
Unwahrscheinlich. Beide Sprachen sind im Vergleich zum Englisch viel schwieriger zu erlernen.
Viele Muttersprachler bedeuten nicht zwangsläufig eine hohe Bedeutung.
Viele Muttersprachler bedeuten nicht zwangsläufig eine hohe Bedeutung.
-
- Beiträge: 15758
- Registriert: 23.12.2007 19:02
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
Aha, aber weil ne Sprache einfach zu erlernen ist wird sie Weltsprache? Und was heißt einfach? Für dich? Vielleicht hat ein Chinese mit anderen Sprachen viel weniger Probleme als mit Englisch?
-
- Beiträge: 577
- Registriert: 08.04.2016 13:10
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
Du kannst dich ja mal informieren, wie lange chinesische Kinder erstmal die ganzen Zeichen ihrer Sprache lernen, bevor es an die richtige Rechtschreibung geht.
Du kannst du ja auch im selben Atemzug darüber informieren, in welcher Sprache die meisten wissenschaftlichen Abhandlungen veröffentlich werden.
Du kannst du ja auch im selben Atemzug darüber informieren, in welcher Sprache die meisten wissenschaftlichen Abhandlungen veröffentlich werden.