South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 599
- Registriert: 10.10.2010 13:18
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
Ihr Gammler und all die Lügen die Ihr uns erzählt habt. Naja wnigstens kommts auf Deutsch. Ich freue mich schon auf Lisa.
-
- Beiträge: 1008
- Registriert: 16.11.2012 15:00
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
Nur US - Englisch?
Ich will eine uk - englische Fassung!

Ich will eine uk - englische Fassung!

-
- Beiträge: 1117
- Registriert: 24.06.2014 16:22
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
Warum UK?Fargard hat geschrieben:Nur US - Englisch?
Ich will eine uk - englische Fassung!
Ich schätze mal, dass man den Aufwand mit den Analsonden Witzen und den Nazis nicht wieder eingeht.
- Todesglubsch
- Beiträge: 16285
- Registriert: 02.12.2010 11:21
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
Laut Ubisofts Twitteraccount kommt das Spiel "komplett mit den deutschen Originalstimmen der Serie".Skabus hat geschrieben:Die wichtigste Frage wäre: Hat man den kompletten deutschen Cast der Serie verpflichten können?
Was aber auch nicht viel bedeutet, wie bei den Simpsons wurden schon viele Charaktere umbesetzt, bzw. mussten leider umbesetzt werden.

Nope, stimmt nicht. Den Juden gab es als Klasse. Du läufst gerade einem falschen Gerücht vor dem Release hinterher.James Dean hat geschrieben: In Teil 1 wurde ja wegen der politischen Korrektheit eine ganze Klasse in der deutschen Fassung umbenannt. Der Jew hieß nämlich hierzulande ganz unlustig "Paladin".
-
- Beiträge: 577
- Registriert: 08.04.2016 13:10
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
Dafür ist die deutsche Fassung bis zur Unkenntlichkeit geschnitten. Danke aber nein danke. Ich bleibe bei meiner US-Fassung.
- Noseman4ever
- Beiträge: 299
- Registriert: 08.09.2006 17:51
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
sehr schön 
find die deutschen stimmen deutlich besser.

find die deutschen stimmen deutlich besser.
-
- Beiträge: 15758
- Registriert: 23.12.2007 19:02
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
Habt ihr den ersten Teil eigentlich gespielt? Wenn man die Videos wieder reinkopiert hat, dann war an der in Deutschland kaufbaren Version fast gar nichts geschnitten. Hier wird mal wieder maßlos übertrieben ein Shitstorm aufgesetzt der noch gar keine Grundlage hat.
Wenn die deutschen Stimmen alle dabei sind finde ich das großartig, habe damals für Stick of Truth alle Staffeln noch mal geschaut um ins SP Feeling zu kommen, und war dann echt enttäuscht, als es nur englisch gab. War zwar nicht schlecht, aber gerade Cartman hat im deutschen seinen ganz eigenen und für mich weit überlegenden Charme.
Was mich mehr interessiert ist, ob es uPlay Zwang gibt. Bei Tel 1 damals konnte ich es direkt aus Steam ohne uPlay starten. Sollte uPlay benötigt werden, bin ich nämlich leider raus.
Wenn die deutschen Stimmen alle dabei sind finde ich das großartig, habe damals für Stick of Truth alle Staffeln noch mal geschaut um ins SP Feeling zu kommen, und war dann echt enttäuscht, als es nur englisch gab. War zwar nicht schlecht, aber gerade Cartman hat im deutschen seinen ganz eigenen und für mich weit überlegenden Charme.
Was mich mehr interessiert ist, ob es uPlay Zwang gibt. Bei Tel 1 damals konnte ich es direkt aus Steam ohne uPlay starten. Sollte uPlay benötigt werden, bin ich nämlich leider raus.
- Zero7
- Beiträge: 1201
- Registriert: 20.09.2009 23:07
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
Wird es auch eine Option geben durch die Aktion die unzensierte Fassung von Stick of Truth zu bekommen?
- Raskir
- Beiträge: 10728
- Registriert: 06.12.2011 12:09
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten

Denke eher nicht. Falls du aber die komplett unzensierte meinst dann mit Sicherheit nicht. Die blieb ganz Europa vorenthaltenZero7 hat geschrieben:Wird es auch eine Option geben durch die Aktion die unzensierte Fassung von Stick of Truth zu bekommen?
- Todesglubsch
- Beiträge: 16285
- Registriert: 02.12.2010 11:21
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
Was natürlich auf der Konsole so wunderbar funktioniert. Das Problem war IMO auch nicht was geschnitten wurde, sondern wie es geschnitten wurde. Die riesigen schwarzen Pornobalken um die Nazis zu verdecken, die Soundzensur, und die rausgeschnittenen Szenen, damit die Konsolenfassung, wieso auch immer, niedriger bewertet werden, war einfach nen Tick zu viel.Ryan2k6 hat geschrieben:Habt ihr den ersten Teil eigentlich gespielt? Wenn man die Videos wieder reinkopiert hat, dann war an der in Deutschland kaufbaren Version fast gar nichts geschnitten. Hier wird mal wieder maßlos übertrieben ein Shitstorm aufgesetzt der noch gar keine Grundlage hat.
Ubisoft wollte hier IMO einfach so wenig Geld wie möglich zusätzlich investieren, denn theoretisch wäre zumindest die Nazi-Geschichte problemlos durch andere Grafiken entschärfbar gewesen. Und was den Sound angeht: Cartman hat in den ersten deutschen Staffeln ja auch nur ein "Wie geil!" von sich gegeben.
Nüchtern betrachtet wundert es mich, dass man aber so viel Nazizeug eingebaut hat. Ist ja nicht so, als wäre das ein Kernelement von SP.
Mit ziemlicher Sicherheit.Was mich mehr interessiert ist, ob es uPlay Zwang gibt.
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 11.10.2007 02:00
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
LOL, das ist echt mal lustig wie die Ansichten auseinandergehen. Und es zeigt sich mal wieder was für ein Gewohnheitstier der Mensch doch ist.Also kann jetzt daran liegen, dass ich South Park schon immer auf Deutsch geschaut habe, aber ich fand die Stimme vom englischen Cartman blöd. Dieses "Fickt euch Leute! Ich geh nach Hause!" kommt da imo nicht so gut rüber.
Für mich der mit der Englischen Synchro aufgewachsen ist ist es UNVORSTELLBAR dass jemand die englische Stimme von Cartman (die von Trey Parker selbst genial vertont wird) nicht gut findet und eine andere Synchro vorziehen könnte. Aber wenn man etwas anderes unterbewusst mit dem Character verbindet ist es natürlich verständlich dass es lange dauert bis man sich wieder umgewöhnen kann.
Cartman auf Englisch hat einer der besten Stimmen überhaupt (vor allem wenn er singt) und so viele Betonungen an bestimmten Stellen (gerade bei dem Spruch: "Screw you guys, I'm gooooiin hooome!") müssten eigentlich manchmal verloren gehen. Aber anscheinend haben die Deutschen ja nen ganz guten Job gemacht in der Vertonung. Mir ging's natürlich andersherum als ich damals die ersten deutschen Versionen auf Viva gesehen habe, aber wie gesagt alles eine Sache der Gewöhnung.
TL;DR Ich bin persönlich angegriffen wenn einer mit dem englischen Originalton nichts anfangen kann, aber naja ist verständlich, Gewöhnungssache.

- NomDeGuerre
- Beiträge: 7554
- Registriert: 08.11.2014 23:22
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
"Juden können keine Paladine sein"James Dean hat geschrieben:In Teil 1 wurde ja wegen der politischen Korrektheit eine ganze Klasse in der deutschen Fassung umbenannt. Der Jew hieß nämlich hierzulande ganz unlustig "Paladin".
-
- Beiträge: 577
- Registriert: 08.04.2016 13:10
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
Ähmm nein. Das gilt nur für die Konsolenfassungen.Raskir hat geschrieben:Denke eher nicht. Falls du aber die komplett unzensierte meinst dann mit Sicherheit nicht. Die blieb ganz Europa vorenthalten
Die PC-Fassung außerhalb Deutschlands ist sehr wohl uncut.
- Skabus
- Beiträge: 1968
- Registriert: 22.08.2010 02:30
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
Ok danke, aber gab es kürzlich wichtige Umbesetzungen? Bei Simpsons hatte das ja seine Gründe...bei South Park hab ich derartiges jetzt noch nicht gehört/gelesen...?Todesglubsch hat geschrieben:Laut Ubisofts Twitteraccount kommt das Spiel "komplett mit den deutschen Originalstimmen der Serie".
Was aber auch nicht viel bedeutet, wie bei den Simpsons wurden schon viele Charaktere umbesetzt, bzw. mussten leider umbesetzt werden.
Ungelogen. Es ist Gewohnheitssache. Ich persönlich bin nicht so der Fan des O-Tons, solange der O-Ton nicht meine eigene Sprache ist. Ich konnte mir meine Muttersprache nicht aussuchen, aber ich finde einfach, dass das Wahrnehmen einer fremden Sprache ganz anders ist, als jemand der in meiner Muttersprache spricht.Soleone hat geschrieben:LOL, das ist echt mal lustig wie die Ansichten auseinandergehen. Und es zeigt sich mal wieder was für ein Gewohnheitstier der Mensch doch ist.
Klar, ich kann auch englische Filme/Spiele/Serien konsumieren, aber wozu? Sofern es eine gute deutsche Übersetzung gibt, ist das ja nicht nötig. Und wie hier auch schon mehrfach gesagt wurde: Ich finde Cartman hat im Deutschen einen ganz anderen, viel rotznäsigeren und nervigeren Stil als im Englischen, daher ist die deutsche Synchro hier nicht nur eine passable Alternative sondern sogar ein Gewinn

MfG Ska
- Onekles
- Beiträge: 3368
- Registriert: 24.07.2007 11:10
- Persönliche Nachricht:
Re: South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe - Vollständig in Deutsch lokalisiert; US-englische Fassung enthalten
Für'n PC kommt eh unweigerlich ein Uncut-Patch. Also wem das so unfassbar unglaublich wichtig ist, der kauft sich das Ding für'n Rechner. Die Anforderungen sind da auch so billo, dass das auch auf einem Bürorechner oder was weiß ich läuft. =P