PlayStation 4 Pro: Die Mehrheit der Spiele auf der PlayStation 4 Pro werden auf 4K hochskaliert

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Leon-x
Beiträge: 12272
Registriert: 04.02.2010 21:02
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4 Pro: Die Mehrheit der Spiele auf der PlayStation 4 Pro werden auf 4K hochskaliert

Beitrag von Leon-x »

Liesel Weppen hat geschrieben: Die Marketingaussage mal dahingestellt, man sollte natürlich, zumindest meiner Meinung nach, nicht 4K verkaufen, wenn nicht 4K drinsteckt.
Aus praktischer Sicht hat er allerdings überwiegend recht. 4K auf dem 50" TV aus 3-4m Entfernung gespielt bringt fast nichts gegenüber FullHD und hier wird ja doch noch mehr als FullHD geliefert und wenns "nur" 1440p ist was für die Anzeige logischerweise auf 4K hochskaliert werden muss, weil es halt zwischen 1080p und 3160p praktisch keine TV-Geräte gibt.
Echtes 4K wird erst ab 60, 80" oder noch größer mit entsprechenden Beamern wirklich interessant.
Gibt allerdings auch Leute die haben die Konsole tatsächlich neben dem PC am Monitor dran. Andere hocken halben Meter vor einem 32 Zöller.

Ganz verallgemeinern kann man es nicht. 4k/UHD lässt halt zu sich wesentlich näher dran zu setzen. Was natürlich nicht in jedem Wohnraum klappt.
Trotzdem kannst selbst auf einem 50 Zöller auf 3m bessere Kantenglättung gegenüber Full HD kennen.
Sämtlich Details sieht man dann natürlich erst bei geringerem Abstand.
Für Leute denen es nichts bringt bleibt ja die Option der normalen PS4 oder Pro bei Full HD mit mehr Details oder höherer Framerate. Letztere merkst auch auf 4m Abstand.^^

HDR gibt es halt auch noch was bisher mit keinem Full HD Gerät dargestellt wird.
Liesel Weppen
Beiträge: 4791
Registriert: 30.09.2014 11:40
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4 Pro: Die Mehrheit der Spiele auf der PlayStation 4 Pro werden auf 4K hochskaliert

Beitrag von Liesel Weppen »

Leon-x hat geschrieben: Gibt allerdings auch Leute die haben die Konsole tatsächlich neben dem PC am Monitor dran. Andere hocken halben Meter vor einem 32 Zöller.
Das sind sicher nicht die typischen Konsolenverfechter.
Leon-x hat geschrieben: Trotzdem kannst selbst auf einem 50 Zöller auf 3m bessere Kantenglättung gegenüber Full HD kennen.
Je höher die Auflösung wird, desto unwichtiger wird die Kantenglättung. Bei 4K aus entsprechendem Abstand ist die Auflösung so fein, da erkennst du keine Treppchen mehr, selbst ohne AA oder mit "schlechterem" AA.
Leon-x hat geschrieben:Sämtlich Details sieht man dann natürlich erst bei geringerem Abstand.
Ahso, für Details muss man dann näher ran um die überhaupt erkennen zu können, aber Treppchen an Kanten erkennt man trotzdem?
Leon-x hat geschrieben: Für Leute denen es nichts bringt bleibt ja die Option der normalen PS4 oder Pro bei Full HD mit mehr Details oder höherer Framerate. Letztere merkst auch auf 4m Abstand.^^
Nö, die sind mit den technischen Details überfordert und da ja kein kompromissloses 4K rauskommt, ist das generell schlecht.
Leon-x hat geschrieben:HDR gibt es halt auch noch was bisher mit keinem Full HD Gerät dargestellt wird.
Mag sein, dass es praktisch keine TV-Geräte mit "nur" FHD gibt, die auch HDR unterstützen, einen technischen Grund hat das aber nicht, sondern ist nur eine Markterscheinung. HDR alleine reicht wohl nicht als Verkaufsargument, wenn das Gerät dann doch nur FullHD hat.
Benutzeravatar
Leon-x
Beiträge: 12272
Registriert: 04.02.2010 21:02
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4 Pro: Die Mehrheit der Spiele auf der PlayStation 4 Pro werden auf 4K hochskaliert

Beitrag von Leon-x »

Liesel Weppen hat geschrieben: Das sind sicher nicht die typischen Konsolenverfechter.
Also ich kenne die nicht alle persönlich und in die Wohnzimmer fremder Leute blicke meine Wenigkeit nicht.
Sicher kann man es sehr stark vermuten. Ich meine aber trotzdem dass es einen kleine Gruppe gibt die eben anderes zockt als ewig weit vom TV weg. Dafür kann halt so eine Konsole interessant oder mehr Nutzen bringen.

Je höher die Auflösung wird, desto unwichtiger wird die Kantenglättung. Bei 4K aus entsprechendem Abstand ist die Auflösung so fein, da erkennst du keine Treppchen mehr, selbst ohne AA oder mit "schlechterem" AA.
Kommt auf das Game und den Artstyle an. Habe schon einiges in UHD gezockt auf meinem Monitor. Bei einigen Games kann man AA so gut wie weglassen aber bei anderen braucht man trotzdem noch etwas. Flimmern lässt sich auch mit 4k noch nicht 100"% vermeiden. Vielleicht mit 8k aber sowas ist sehr weiter Zukunfsmusik. Für VR wird es eher eine noch größere Rolle durch den geringen Abstand spielen.
Ahso, für Details muss man dann näher ran um die überhaupt erkennen zu können, aber Treppchen an Kanten erkennt man trotzdem?
Natürlich. Flimmernde Linien sind auch mit größerem Abstand noch zu erkennen. Kann es ja bei meinem 50 Zoll Full HD gut betrachten. Selbst auf dem 42 Zöller der Freundin ist Kantenflimmern recht leicht auch aus größerem Abstand zu sehen. UHD TVs helfen da schon eher dass man es eben weniger wahrnimmt. Allein Downsampling mildert es etwas auf 1080p Geräten. Richtig minimieren geht nur mit mehr Bildinformationen.

Bei meinem drei 27" Monitoren von Full HD, WQHD zu UHD ist der Vergleich sogar bei selber Größe möglich.

Nö, die sind mit den technischen Details überfordert und da ja kein kompromissloses 4K rauskommt, ist das generell schlecht.
Ob die überfordert sind mag ich hier genau so wenig beurteilen. Ich kenn genug Leute die sich gut mit PC auskennen aber trotzdem lieber auf der Konsole zocken. Glaube das Bild dass Konsolengamer keine Ahnung von Technik grundsätzlich haben würde ich eher widersprechen.
Zumal es auch genug PC Gamer gibt die neben dem Rechner für Exklusiv-Games eine Konsole haben
Sarfinwsl
Beiträge: 769
Registriert: 13.11.2009 15:08
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4 Pro: Die Mehrheit der Spiele auf der PlayStation 4 Pro werden auf 4K hochskaliert

Beitrag von Sarfinwsl »

Dieses Konsolen hin und her ist es was mich von der Konsole weg und zum PC hin bewegt hat, immer dieses hin und her, PS4 kann das besser XBox jenes. Der Streit zwischen den beiden. Wie sich die Fanboys anzicken deswegen. 4K 8K.. Aber auch dass es erst die PS4 gab, aber nun quasi auf ne neue wieder umsteigen muss (nach nur 2 Jahren) da kam ich mir am Ende einfach nur noch verarscht vor. Gut ich hab nun 1200 Euro investieren müssen, hab nun aber ne Zocker"konsole" die Mit der Neo und der Scorpion locker den Boden aufwischen kann. Gratulation Sony und Microsoft. Ihr habt es zusammen geschafft einen eurer Jünger zum PC zu bewegen.
Liesel Weppen
Beiträge: 4791
Registriert: 30.09.2014 11:40
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4 Pro: Die Mehrheit der Spiele auf der PlayStation 4 Pro werden auf 4K hochskaliert

Beitrag von Liesel Weppen »

Leon-x hat geschrieben:Also ich kenne die nicht alle persönlich und in die Wohnzimmer fremder Leute blicke meine Wenigkeit nicht.
Sicher kann man es sehr stark vermuten. Ich meine aber trotzdem dass es einen kleine Gruppe gibt die eben anderes zockt als ewig weit vom TV weg. Dafür kann halt so eine Konsole interessant oder mehr Nutzen bringen.
Einige wenige ist sicherlich richtig, also mit anderen Worten, für die Konsolenanbieter völlig uninteressant.
Kommt auf das Game und den Artstyle an. Habe schon einiges in UHD gezockt auf meinem Monitor. Bei einigen Games kann man AA so gut wie weglassen aber bei anderen braucht man trotzdem noch etwas.
Entweder man kann es bei ausreichender Auflösung weglassen oder eben nicht. Mit dem Spiel hat das exakt gar nichts zu tun. Entweder die Auflösung reicht oder halt nicht.
Wenn deine subjektive Wahrnehmung das so sieht, dann ist kann es nur so sein, dass ein Spiel AA trotz 4K macht und es dir deswegen taugt und ein anderes nicht, du aber nicht aktiv AA eingestellt hast.
Flimmern lässt sich auch mit 4k noch nicht 100"% vermeiden. Vielleicht mit 8k aber sowas ist sehr weiter Zukunfsmusik. Für VR wird es eher eine noch größere Rolle durch den geringen Abstand spielen.
Das Gerede von Auflösung in diesem Kontext ist sowas von irrelevant. Entweder die Auflösung ist fein genug, dass man es sowieso nichtmehr wahrnehmen kann, oder eben nicht. Die absolute Auflösung ist ohne Displaygröße und Betrachtungsabstand sowieso nichtssagend. Wenn ich meine Nase an an 80" Display drücke, sehe ich selbst da noch Treppchen auch wenn das Display 16k hat.
Natürlich. Flimmernde Linien sind auch mit größerem Abstand noch zu erkennen. Kann es ja bei meinem 50 Zoll Full HD gut betrachten. Selbst auf dem 42 Zöller der Freundin ist Kantenflimmern recht leicht auch aus größerem Abstand zu sehen.
Ach, auf mickrigen 42-50" FHD sieht man noch Kantenflimmern? Am besten noch ohne AA? Hab ich was anderes behauptet?
UHD TVs helfen da schon eher dass man es eben weniger wahrnimmt. Allein Downsampling mildert es etwas auf 1080p Geräten. Richtig minimieren geht nur mit mehr Bildinformationen.
Downsampling ist die einfachste aber leider auch rechenintensivste From von AA und damit reine Rechenleistungsverschwendung.
Bei meinem drei 27" Monitoren von Full HD, WQHD zu UHD ist der Vergleich sogar bei selber Größe möglich.
Natürlich ist der möglich! Ist doch völlig klar. Unternimm den gleichen Versuch mit deinen 3 Bildschirmen doch mal aus schreibtischüblichen 40-50cm Betrachtungsabstand und versuch es dann nochmal aus 1, 2, 3m Abstand.
Abgesehen von der Einbildung, weil du weißt welcher Monitor was liefert, würde ich mal behaupten dass du ab 1m, maximal 2m Abstand bei nur 27" absolut keinen Unterschied zwischen FHD, WQHD und UHD mehr erkennen kannst.
Ob die überfordert sind mag ich hier genau so wenig beurteilen. Ich kenn genug Leute die sich gut mit PC auskennen aber trotzdem lieber auf der Konsole zocken. Glaube das Bild dass Konsolengamer keine Ahnung von Technik grundsätzlich haben würde ich eher widersprechen.
Ich habe nicht gesagt, dass sie keine Ahnung haben. Ich habe nur gesagt, dass der typische Konsolero kein Interesse daran hat. Das ist ja auch nichts schlimmes, ich kann das sogar sehr gut nachvollziehen. Aber genau das verzerrt das Bild hier. Manchmal habe ich gerade hier den Eindruck, dass die die sich laufend beschweren, eigentlich lieber einen PC hätten, aber nur keinen Bock haben sich mit der Materie zu beschäftigen (und auch einfach nichtmehr auf der Höhe der Zeit sind, denn auch einen PC muss man schon längst nichtmehr alle 6 Monate für 300€ aufrüsten).
TV und Gamepad sind jedenfalls absolut kein Argument mehr, denn spätestens seit der Einführung der LCD-TVs hat so gut wie jeder TV einen VGA-Anschluss und spätestens mit HDMI ist es überhaupt kein Problem mehr einen PC wohnzimmertauglich am TV zu betreiben. Und Gamepad geht sowieso.
Zumal es auch genug PC Gamer gibt die neben dem Rechner für Exklusiv-Games eine Konsole haben
Dazu gehöre ich auch. Aber das sind nicht die Leute, die darüber meckern, dass die Konsole ja zu schwach wäre und nicht echtes 4K liefern würde.
Sarfinwsl hat geschrieben: Aber auch dass es erst die PS4 gab, aber nun quasi auf ne neue wieder umsteigen muss (nach nur 2 Jahren) da kam ich mir am Ende einfach nur noch verarscht vor. Gut ich hab nun 1200 Euro investieren müssen, hab nun aber ne Zocker"konsole" die Mit der Neo und der Scorpion locker den Boden aufwischen kann.
Das ist das Paradebeispiel diese unreflektierten Gelabers. Die PS4 ist nicht 2 Jahre alt, sondern mittlerweile fast 3 Jahre (in knapp 4 Wochen).
Ich hab 1200€ ausgegeben und das ist besser als Neo uind Scorpio... Die PS4 hätte damals 400€ gekostet und die Neo soll wieder 400€ kosten, also selbst wenn man sich jetzt die Neo "nochmal" holt, wäre man also erst bei 800€. Also wenn in nochmal 3 Jahren die Neo+ wieder für 400€ rauskommt, wäre selbst die noch im Anschaffungspreis mit drin.
Und genau da liegt der mittlerweile falsche Glaube.
Mein PC wird Anfang Dezember 4 Jahre alt und ich hab in der Zeit nichts leistungsrelevantes aufgerüstet (eine zusätzliche Festplatte zählt da nicht und wäre mit einer Konsole ohnehin nicht möglich gewesen. Eine ZUSÄTZLICHE). Ich habe aktuell noch kaum Bedarf da überhaupt was aufrüsten zu müssen und der PC konnte mir vor 4 Jahren schon mehr liefern als die PS4 Neo überhaupt können wird.
Aber nein, das ist ja viel zu kompliziert und man muss Spiele mühsam einstellen (was auch falsch ist). Ich kann es aber durchaus verstehen, eine Konsole hat definitiv ihre Vorteile. Aber die Argumentation geht da irgendwie weitgehend dran vorbei. Die ist halt häufig nichtmehr zeitgemäß und bezieht sich auf Zeiten von vor 5-10 Jahren wo das definitiv noch anders war, aber das ist halt schon lange vorbei.
Benutzeravatar
Leon-x
Beiträge: 12272
Registriert: 04.02.2010 21:02
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4 Pro: Die Mehrheit der Spiele auf der PlayStation 4 Pro werden auf 4K hochskaliert

Beitrag von Leon-x »

Liesel Weppen hat geschrieben: Entweder man kann es bei ausreichender Auflösung weglassen oder eben nicht. Mit dem Spiel hat das exakt gar nichts zu tun. Entweder die Auflösung reicht oder halt nicht.
Wenn deine subjektive Wahrnehmung das so sieht, dann ist kann es nur so sein, dass ein Spiel AA trotz 4K macht und es dir deswegen taugt und ein anderes nicht, du aber nicht aktiv AA eingestellt hast.
Warum soll es nicht vom Style abhängen? Ein Super Mario Spiel mit seinen einfachen Geometrien und Texturen neigt nun mal weniger zum Kantenflimmern als ein Witcher 3.
Bestes Beispiel ist sogar Mario Kart 8. Es gibt Strecken da siehst du trotz nur 720p ohne AA kaum viel flimmern und dann solche wie die F-Zero wo es permanent ins Auge sticht.
Je nach dem wie ein Game aufgebaut ist kann es mehr oder weniger von Kantenglättung profitieren. Aber selbst bei UHD kann man es nicht 100% in jedem Game eleminieren. Natürlich wird es weniger wenn man mehr Abstand nimmt oder das Display einfach kleiner und somit höhere Pixeldichte aufweist.
Sowas mag je nach Sitzabstand und Größe unterschiedlich ausfallen.

Meisten Konsolenspiele bügeln aber bisher das Bild mit schön unscharfen FXAA glatt. Schon da wäre ich froh wenn die Sache ein Ende hat.
Wie gesagt sollten die neuen Konsolen Downsampling mitbringen. Wie gut es dann funktioniert wird man sehen.


Das Gerede von Auflösung in diesem Kontext ist sowas von irrelevant. Entweder die Auflösung ist fein genug, dass man es sowieso nichtmehr wahrnehmen kann, oder eben nicht. Die absolute Auflösung ist ohne Displaygröße und Betrachtungsabstand sowieso nichtssagend. Wenn ich meine Nase an an 80" Display drücke, sehe ich selbst da noch Treppchen auch wenn das Display 16k hat.
Wie viel Praxiserfahrung hast du jetzt mit unterschiedlichen Displaygrößen und dem Sitzabstand um zu sagen 4k braucht bei keinem Game Kantenglättung? Würde mich rein aus Interesse interessieren.

Downsampling ist die einfachste aber leider auch rechenintensivste From von AA und damit reine Rechenleistungsverschwendung.
Wenn die Games auf Pro und Scorpio eh in höherer Auflösung laufen bietet es sich halt an.
Glaube halt nicht dass sie jetzt wie am PC verschiedene AA-Möglichkeiten bereitstellen.
Wäre zwar nett aber dann hast noch mehr Dinge womit sich der Großteil der Konsolenspieler nicht beschäftigen will.

Natürlich ist der möglich! Ist doch völlig klar. Unternimm den gleichen Versuch mit deinen 3 Bildschirmen doch mal aus schreibtischüblichen 40-50cm Betrachtungsabstand und versuch es dann nochmal aus 1, 2, 3m Abstand.
Abgesehen von der Einbildung, weil du weißt welcher Monitor was liefert, würde ich mal behaupten dass du ab 1m, maximal 2m Abstand bei nur 27" absolut keinen Unterschied zwischen FHD, WQHD und UHD mehr erkennen kannst.
Da schweift man aber auch von der Praxis ab. Ab welchem Abstand ist denn ein 50-55 Zoll UHD so klein dass er wie ein 27 Zoll auf 3m wirkt?
Gerade dir geht es doch um den praxisnahem Nutzen.
Brauche selber nur auf der Arbeit aus dem Lager treten in die Verkaufsräume der Kollegen und habe genug Fernseher in sämtlichen Größen und Full HD vs UHD zur Verfügung.
Persönlich kann ich mir jederzeit bei TVs ansehen ab wann ein UHD wirklich seine Vorteile verliert.
Bringt ja nichts wenn das nur meine Augen sehen. Letzten Endes entscheidet es Jeder für sich. Wir haben auch nicht alle die selbe Sehstärke. Allein sowas kommt hinzu. Leute die sich damit länger beschäftigen und direkte Vergleiche haben fallen gewisse Detail natürlich eher auf als Andere.
Zu einem guten Bild gehört auch mehr als nur die Auflösung. Ein billiger UHD TV mit schlechter Farbtreue und Kontrast fällt natürlich trotzdem gegen einen hochwertigen Full HD ab.

Sehe nur von der Arbeit aus dass sich schon einige Leute zumindest einen 55-65 Zoll UHD holen. Ich übergebe Onlinebestellungen selber an die Spedition.
Es mag ein noch recht kleiner Marktanteil sein. Wird auch in den nächsten Jahren nicht dazu führen dass viele Haushalte einen riesen TV haben.
Selber bevorzuge ich höhere Framerate über jeder Auflösung. Ein Wii U Game kann mir auch in 720p mehr Spaß machen als jedes höher Aufgelöste was nicht mal 30fps hält.
CritsJumper
Beiträge: 9918
Registriert: 04.06.2014 01:08
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4 Pro: Die Mehrheit der Spiele auf der PlayStation 4 Pro werden auf 4K hochskaliert

Beitrag von CritsJumper »

Temeter  hat geschrieben: Ist schlechte Qualität, aber die Screens sehe nach Marketing-Bullshit aus. Nie im Leben bekommst du 4k mit nahezu perfekter Kantenglättung.
Also ich bin überzeugt das das Spiel genauso ausschaut wie auf diesem Screenshot Temeter. Aber ich kann mir das Bild auch ansehen in 4K. Da wirkt es halt wie bei perfekter Kantenglättung. Ich spiele halt auf 80 cm vom Bildschirm mit 4K Auflösung.

Also zumindest habe ich das vor mit der PS4 und habe auch nur so die 4K Videos betrachtet. Enttäuscht bin ich jetzt allerdings von dem HDR-Effekt. Wobei ich noch nicht einschätzen kann ob diese Rückwärtskompatiblität für die PS4 eine Bedeutung hat, oder ob es anders ausschaut wenn es direkt in der Entwicklung unterstützt wird. Getestet hatte ich es eben bei Mad Max, ein Spiel von 2015 auf einem Monitor von 2015. Besagter Samsung mit 370 Candel und einem Problem bei Schwarz-Tönen.

Mad Max wirkte ein wenig zerlegt. Zwar ein wenig mehr Richtung Foto-Realistisch, die Faben aber teilweise unangebracht. Wohl bemerkt mit der PS4 ohne direkte Ansteuerung, mit aktiviertem Macig-Color im Monitor. Es sah schon etwas imposanter aus. Aber die Hellen töne halt viel intensiver. Muss aber noch mehrere Vergleiche machen weil sich ja bei Mad Max das Wetter ändert und ich da vielleicht einen falschen Eindruck habe. Wenn mich der Monitor Nachts blendet.. ist das auch nicht so prickelnd. Aber es wirkte wie ein Algorithmus der halt mehr Bandbreite berechnet. Man muss das Spiel auch nicht neu starten sondern einfach die Video-Ausgabe Einstellungen Verändern. Wenn das bei der PS4 auch so ist bin ich ein wenig skeptisch.

Noch mal wegen der Kantenglättung. Ich meine mal gehört zu haben das wenn du 4K downsampels auf Full-HD Auflösung halt eben diese Kantenglättung einsteht.
Benutzeravatar
Xyt4n
Beiträge: 1620
Registriert: 16.10.2010 17:36
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4 Pro: Die Mehrheit der Spiele auf der PlayStation 4 Pro werden auf 4K hochskaliert

Beitrag von Xyt4n »

Am besten 8k mit 120 FPS und Playstation 1 Grafik, das wär doch mal was was und würde den Grafik Fetischisten sicher gefallen.
Ich wünschte die würden sich auf die wichtigen Ecken konzentrieren. VXGI ist mit der PS4 Pro locker drin, oder geile 3D Scans. Battlefront und Crysis hat nicht wegen der Auflösung und Frames grafisch begeistert. Nintendo's Spiele sehen auch meist besser aus als alles andere und dabei haben die keine starke Hardware.
Liesel Weppen
Beiträge: 4791
Registriert: 30.09.2014 11:40
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4 Pro: Die Mehrheit der Spiele auf der PlayStation 4 Pro werden auf 4K hochskaliert

Beitrag von Liesel Weppen »

Leon-x hat geschrieben: Warum soll es nicht vom Style abhängen? Ein Super Mario Spiel mit seinen einfachen Geometrien und Texturen neigt nun mal weniger zum Kantenflimmern als ein Witcher 3.
Was genau meinst du jetzt mit "Super Mario"? Die alten J&R neigen klar weniger zum Kantenflimmern, weil sie nahezu kaum diagonal angezeigte Kanten haben die Flimmern könnten. Und die Sprites die "krumme" Kanten haben sind eben nur Sprites mit 2-3 Frames die eben deswegen nicht permanent springen und deswegen kaum filmmern.
Das was flimmert sind Kanten die diagonal verlaufen uns zwischen den Frames leicht schwanken.
Leon-x hat geschrieben: Bestes Beispiel ist sogar Mario Kart 8. Es gibt Strecken da siehst du trotz nur 720p ohne AA kaum viel flimmern und dann solche wie die F-Zero wo es permanent ins Auge sticht.
Ich kenne diese beiden Spiele jetzt nicht aus praktischer Anwendung.
Aber 2 Fragen:
1) Woher nimmst du denn die Info, dass in MK8 kein AA verwendet wird, was Kantenflimmern unterdrückt?
2) Wenn FZ nur in 720p berechnet wird, man das aber auf einem FHD-Monitor spielt, wird das Bild generell upscaled, spätestens vom TV selbst, was zwangsläufig einen gewissen Weichzeicheneffekt zwangsläufig mitsich bringt, der natürlich auch Kantenflimmern unterdrückt.
Also ja, wenn man die Ausgabe nur in 720p berechnet und auf 1080p hochskaliert, egal ob das die Konsole oder der TV tut, ergibt sich grundsätzlich ein Effekt der Kantenflimmern reduziert.
Leon-x hat geschrieben:Je nach dem wie ein Game aufgebaut ist kann es mehr oder weniger von Kantenglättung profitieren. Aber selbst bei UHD kann man es nicht 100% in jedem Game eleminieren. Natürlich wird es weniger wenn man mehr Abstand nimmt oder das Display einfach kleiner und somit höhere Pixeldichte aufweist.
Sowas mag je nach Sitzabstand und Größe unterschiedlich ausfallen.
Sofern ein Game nicht direkt auf rechteckigen Geometrien beruht sondern auch Diagonalen zeigt, ist der Effekt doch sehr eingeschränkt. Natürlich tut der Effekt mit Auflösung und Betrachtungsabstand sein übriges.
Nur wenn die Auflösung hoch genug ist und/oder der Betrachtungsabstand weit genug kann man schlicht und einfach keine einzelnen Pixel mehr erkennen und dementsprechend gibt es auch kein Flimmern mehr.
Wie viel Praxiserfahrung hast du jetzt mit unterschiedlichen Displaygrößen und dem Sitzabstand um zu sagen 4k braucht bei keinem Game Kantenglättung? Würde mich rein aus Interesse interessieren.
Viele. Und deswegen kann ich auch sagen, dass das alles sehr relativ ist, wenn man sich selbst mal ehrlich ist. Vom 1280x720 Smartphone zum 2560x1440 Galaxy S7 auf 5" (bzw, 5,5") (auch mit GearVR), über ein Triplehead FHD PC-System über einen FHD 47" Privat bis zum 55" UHD in der Firma im Konferenzraum und einem 30" "4k" PC-Monitor mit 21:9 also 4096x2160 (also mehr als UHD) un der Okulus DK1 bis zur finalen Vive hab ich alles schon gesehen und benutzt.
Sofern man nicht Tech-Spec-Blind ist, macht das je nach Anwendungsfall und Betrachtungsabstand nur einen sehr relativen Unterschied, der praktisch eben immer nebensächlicher wird, wie gesagt, solange man nicht 50cm vorm 55" UHD-TV sitzt.

Wenn die Games auf Pro und Scorpio eh in höherer Auflösung laufen bietet es sich halt an.
Glaube halt nicht dass sie jetzt wie am PC verschiedene AA-Möglichkeiten bereitstellen.
Wäre zwar nett aber dann hast noch mehr Dinge womit sich der Großteil der Konsolenspieler nicht beschäftigen will.
Der Konsolero will sich ja eben nicht damit beschäftigen. Mit der Pro muss er das eh nicht, weil wie in der News schon steht, wird die eh nicht nativ UHD rendern, sondern upscalen, was praktisch AA inklusive ist.
Von der Scorpio wird das zwar aktuell noch behauptet, ich habe da aber noch so meine Zweifel.
Da schweift man aber auch von der Praxis ab. Ab welchem Abstand ist denn ein 50-55 Zoll UHD so klein dass er wie ein 27 Zoll auf 3m wirkt?
Gerade dir geht es doch um den praxisnahem Nutzen.
Das ist nicht die Frage. Ausschlaggebend ist die Pixeldichte zur Größe des Monitors. Praktisch relevant ist der Betrachtungsabstand eher fix. Oder rückst du dein Wohnzimmersofa näher an den TV nur weil der hochauflösender ist?
Irgendwann gelangt man an eine Bildschirmgröße die nichtmehr komfortabel überblickbar ist. Der oben genannte 30" WHD-Monitor war mir für Schreibtischbetrieb schon fast zu groß. 16:9 wäre mir zu groß gewesen, es ging nur, weil er 21:9 war, ansonsten wäre das Ding im Schreibtischbetrieb schon fast unüberblickbar geworden. Da ist auch die Dimension ausschlaggebend. Die Breite ist da noch relativ gering, aber die Höhe machts. Links und Rechts gucken ist noch relativ natürlich, das stört mich auch im Tripleheadbetrieb nicht, aber wenn der Monitor so groß wird, dass ich noch aktiv nach oben gucken muss, wirds unbequem.
Leute die sich damit länger beschäftigen und direkte Vergleiche haben fallen gewisse Detail natürlich eher auf als Andere.
Utnerschiede bei Standbildern oder Unterschiede in Bewegtbildern? Das ist nochmal ein wesentlicher Unterschied. Wenn ich zwei Screenshots mit FHD gegen UHD auseinander nehme sehe ich natürlich auch wesentliche Unterschiede. Aber nimmt man sowas dann ernsthaft im laufenden, bewegtem Spielbild wirklich noch wahr? Also ich mit entsprechenden Umständen, also Betrachtungsabstand definitiv nicht.
Zu einem guten Bild gehört auch mehr als nur die Auflösung. Ein billiger UHD TV mit schlechter Farbtreue und Kontrast fällt natürlich trotzdem gegen einen hochwertigen Full HD ab.
Sicherlich, ich beziehe mich aber auch nicht auf Farbtreue. Dazu gebe ich sogar zu, dass ich eine starke Rot-Grün-Störung habe und daher wohl auch keine großen Unterschiede vom Farbraum her erkenne. Auch von meinem ehemaligen Arbeitgeber mit sündteueren, extra Farbgeeichten Monitoren habe ich kaum einen Unterschied erkannt. Aber das ist natürlich ein persönliches "Problem" von mir.
Was allerdings absolut nichts mit der Auflösung eines Monitors zu tun hat.
Selber bevorzuge ich höhere Framerate über jeder Auflösung. Ein Wii U Game kann mir auch in 720p mehr Spaß machen als jedes höher Aufgelöste was nicht mal 30fps hält.
Ich habe z.B. auch kein großes Problem mit "nur" 30fps. Ich spiele aber auch nicht kompetitiv. Ich empfinde 30fps noch nicht als ruckelnd.
Was mich dagegen massiv stört und brechreiz verursacht ist Tearing. Das trifft die Konsoleros praktisch nicht, weil da idR sowieso VSync aktiv ist, aber damit geht halt auch nur entweder 30 oder 60fps. Ist aber auch das erste, was ich am PC bei jedem Spiel mache: VSync anschalten. Zumindest sofern das Spiel mit meiner Hardware nicht ohnehin permanent 60fps schafft. Dann doch lieber nur 30fps aber kein Tearing.
CritsJumper
Beiträge: 9918
Registriert: 04.06.2014 01:08
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4 Pro: Die Mehrheit der Spiele auf der PlayStation 4 Pro werden auf 4K hochskaliert

Beitrag von CritsJumper »

Xyt4n hat geschrieben:Battlefront und Crysis hat nicht wegen der Auflösung und Frames grafisch begeistert.
Ich mochte damals Crysis, Battlefront das aktuelle halte ich nicht für ein gutes Spiel. Aber der Punkt ist ja das man auch ohne Auflösung und Frames gute Spiele machen kann. Die trotzdem begeistern, das schließt sich ja nicht aus. Wenn aber zudem trotzdem noch das optische beeindruckt ist man trotzdem sehr beeindruckt.

Aber ich denke abseits von Egoshootern liegt das auch einfach am Design der Spiele. Statt dieser FPS zahl, sollte man einfach die Designentscheidung der Spiele berücksichtigen. Weiß eigentlich jemand ob es möglich ist unterschiedliche FPS-Zahlen in unterschiedlichen Bereichen des Bildschirmes zu zaubern?

Beispiel: Man schaut auf eine Szene, der Blickwinkel verändert sich nicht und jemand läuft durchs Bild. Kann man dann mit 60 oder 120 nur den Bereich verändern an dem die Person durch Bild läuft? Wobei ich vermute gerade ähnliche Tricks bei 1886, wo die Protagonisten einen Gegenstand aufnehmen und drehen, aber der Rest des Bildes kurz Einfriert. Ähnliche Mechanismen kommen hoffentlich mit VR. Wo der Spieler zwar jederzeit den Kopf bewegen kann, aber wenn er sich selber nicht bewegt sich die Umgebung halt auch nicht direkt verändern muss, sondern sich lediglich in einer Animations-Loop befindet.
Benutzeravatar
Temeter 
Beiträge: 18065
Registriert: 06.06.2007 17:19
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4 Pro: Die Mehrheit der Spiele auf der PlayStation 4 Pro werden auf 4K hochskaliert

Beitrag von Temeter  »

ChrisJumper hat geschrieben:
Temeter  hat geschrieben: Ist schlechte Qualität, aber die Screens sehe nach Marketing-Bullshit aus. Nie im Leben bekommst du 4k mit nahezu perfekter Kantenglättung.
Also ich bin überzeugt das das Spiel genauso ausschaut wie auf diesem Screenshot Temeter. Aber ich kann mir das Bild auch ansehen in 4K. Da wirkt es halt wie bei perfekter Kantenglättung. Ich spiele halt auf 80 cm vom Bildschirm mit 4K Auflösung.

Also zumindest habe ich das vor mit der PS4 und habe auch nur so die 4K Videos betrachtet. Enttäuscht bin ich jetzt allerdings von dem HDR-Effekt. Wobei ich noch nicht einschätzen kann ob diese Rückwärtskompatiblität für die PS4 eine Bedeutung hat, oder ob es anders ausschaut wenn es direkt in der Entwicklung unterstützt wird. Getestet hatte ich es eben bei Mad Max, ein Spiel von 2015 auf einem Monitor von 2015. Besagter Samsung mit 370 Candel und einem Problem bei Schwarz-Tönen.

Mad Max wirkte ein wenig zerlegt. Zwar ein wenig mehr Richtung Foto-Realistisch, die Faben aber teilweise unangebracht. Wohl bemerkt mit der PS4 ohne direkte Ansteuerung, mit aktiviertem Macig-Color im Monitor. Es sah schon etwas imposanter aus. Aber die Hellen töne halt viel intensiver. Muss aber noch mehrere Vergleiche machen weil sich ja bei Mad Max das Wetter ändert und ich da vielleicht einen falschen Eindruck habe. Wenn mich der Monitor Nachts blendet.. ist das auch nicht so prickelnd. Aber es wirkte wie ein Algorithmus der halt mehr Bandbreite berechnet. Man muss das Spiel auch nicht neu starten sondern einfach die Video-Ausgabe Einstellungen Verändern. Wenn das bei der PS4 auch so ist bin ich ein wenig skeptisch.

Noch mal wegen der Kantenglättung. Ich meine mal gehört zu haben das wenn du 4K downsampels auf Full-HD Auflösung halt eben diese Kantenglättung einsteht.
Wovon du sprichst wäre allerdings klassisches Downsampling. Wobei, vermutlich nicht so effizient im Browser.

Naja, du weißt schon, dass ich einfach reinzoomen kann und das Bild dann pixelperfekt bekomme, halt nur einen Teil des Bilds. Genauso wie es bei dir funktioniert, solange du nicht auf Vollbild schaltest. ;)

Im Grunde sollte bei mir das Aliasing sogar mehr rauspoppen, weil die Pixeldichte geringer ist.

EDIT: Oh, ich dachte Horizon sollte legitim in 4K funktionieren? Hatte Sony nicht sogar einen Trailer dazu veröffentlicht, oder war das nur Konzept-Material?
Of course the game won’t be rendered in 4K on the PS4, but they’re still a sight to behold.
CritsJumper
Beiträge: 9918
Registriert: 04.06.2014 01:08
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4 Pro: Die Mehrheit der Spiele auf der PlayStation 4 Pro werden auf 4K hochskaliert

Beitrag von CritsJumper »

Temeter hat geschrieben:Oh, ich dachte Horizon sollte legitim in 4K funktionieren?
Also nein, das Spiel wird in 2K vielleicht berechnet und wie bei Tomb Raider wird geschummelt und das dann in den Upscaler geworfen. Was aber raus kommt ist 4K Material wie auf den Screenshots.

Allerdings bin ich mir jetzt auch nicht mehr so sicher, es schaut zu perfekt aus. Ja ich schau mir die Bilder natürlich im Vollbild an auf 4K, wie auch die Trailer.

Die einzigen bisher angekündigten nativen 4K Spiele war halt zum Beispiel TESO Online. Was aber schon fast Asbach ist. Das The Last of Us Remastered einen Patch bekommt der native 4K entspricht glaube ich übrigens auch noch nicht so ganz. Bei youtube findet man wie hier auch schon angesprochen Videos die halt hoch Skaliert sind. Aber das Video ist auch 2 Jahre alt und hatte nichts mit der Ankündigung zu tun.

Mich würde halt interessieren einen Trailer von Horizon Zero Dawn zu bekommen der eben HDR ausgeschaltet hat und 4K (upscaled) ist. Das Problem mit HDR ist ja das auf Ausgabegräten die nicht so viel leisten alles besonders Körnig und einige Farbkontraste halt nicht wirklich stimmen sondern so ein Misch-Zeug sind aus Farbübergängen. Daher hoffe ich halt das die Screenshots halt 4K-Basis bieten ohne HDR.

Aber man sieht dem Material auch stark an, das es ähnlich wie bei Uncharted läuft. Unschärfe an vielen Ecken und nur eine 30 Meter um den Spieler Bühne mit klassischer Welt die eine Weitsicht maximal auf Türmen oder Vorsprüngen bietet. Oder wie bei dem anderen Extrem Mad Max wo man einfach ewig von allem entfernt ist. Aber im Grunde mag ich beide Szenarien sogar. Wichtig ist das die Illusion stimmt und irgendwie zum Spiel passen muss.
Benutzeravatar
Temeter 
Beiträge: 18065
Registriert: 06.06.2007 17:19
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4 Pro: Die Mehrheit der Spiele auf der PlayStation 4 Pro werden auf 4K hochskaliert

Beitrag von Temeter  »

ChrisJumper hat geschrieben:
Temeter hat geschrieben:Oh, ich dachte Horizon sollte legitim in 4K funktionieren?
Also nein, das Spiel wird in 2K vielleicht berechnet und wie bei Tomb Raider wird geschummelt und das dann in den Upscaler geworfen. Was aber raus kommt ist 4K Material wie auf den Screenshots.

Allerdings bin ich mir jetzt auch nicht mehr so sicher, es schaut zu perfekt aus. Ja ich schau mir die Bilder natürlich im Vollbild an auf 4K, wie auch die Trailer.

Die einzigen bisher angekündigten nativen 4K Spiele war halt zum Beispiel TESO Online. Was aber schon fast Asbach ist. Das The Last of Us Remastered einen Patch bekommt der native 4K entspricht glaube ich übrigens auch noch nicht so ganz. Bei youtube findet man wie hier auch schon angesprochen Videos die halt hoch Skaliert sind. Aber das Video ist auch 2 Jahre alt und hatte nichts mit der Ankündigung zu tun.

Mich würde halt interessieren einen Trailer von Horizon Zero Dawn zu bekommen der eben HDR ausgeschaltet hat und 4K (upscaled) ist. Das Problem mit HDR ist ja das auf Ausgabegräten die nicht so viel leisten alles besonders Körnig und einige Farbkontraste halt nicht wirklich stimmen sondern so ein Misch-Zeug sind aus Farbübergängen. Daher hoffe ich halt das die Screenshots halt 4K-Basis bieten ohne HDR.

Aber man sieht dem Material auch stark an, das es ähnlich wie bei Uncharted läuft. Unschärfe an vielen Ecken und nur eine 30 Meter um den Spieler Bühne mit klassischer Welt die eine Weitsicht maximal auf Türmen oder Vorsprüngen bietet. Oder wie bei dem anderen Extrem Mad Max wo man einfach ewig von allem entfernt ist. Aber im Grunde mag ich beide Szenarien sogar. Wichtig ist das die Illusion stimmt und irgendwie zum Spiel passen muss.
Oh, da hat ich dann was falsche verstanden, dachte es wäre wirklich 4K. Sony ist da arg unklar zuzeiten, ein Schelm, wer da böses denkt. :ugly:

Upscaling ist doch etwas lahm. Wobei ich mich frage, ob man beim linearen Upscaling von 1080p auf 2160p nicht vielleicht trotzdem die zusätzlichen Pixel praktisch für 'reverse' AA benutzen kann? Wobei das natürlich eher Post-Processing wäre, und auch nicht perfekt - den niedrigen Detailgrad kannst du halt nur mit höherer Auflösung bekämpfen.

Naja, die Shots an sich sind sowieso super-marketing tauglich. Wie du schon sagst, da wird arg für die Shots getrickst. Achte mal z.B. auf die nahen Bodentexture, wo die unter dem Gras durchschimmern. Also wenn das ein Hinweis auf Texturqualität ist, na dann gute Nacht.^^

Mich würde eher eine höhere Framerate interessieren, aber ob die nun bei der CPU drin ist? Upgrade scheint ja hauptsächlich Graka zu betreffen.
Benutzeravatar
adventureFAN
Beiträge: 6985
Registriert: 13.04.2011 16:57
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4 Pro: Die Mehrheit der Spiele auf der PlayStation 4 Pro werden auf 4K hochskaliert

Beitrag von adventureFAN »

The Witcher 3 nicht =[
Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: PlayStation 4 Pro: Die Mehrheit der Spiele auf der PlayStation 4 Pro werden auf 4K hochskaliert

Beitrag von danke15jahre4p »

Temeter  hat geschrieben:EDIT: Oh, ich dachte Horizon sollte legitim in 4K funktionieren? Hatte Sony nicht sogar einen Trailer dazu veröffentlicht, oder war das nur Konzept-Material?
legitim? was meinst du hier mit legitim?

und nein, es wurde nie davon gesprochen, dass man horizon nativ in 4k rendert.

greetingz