Rise of the Tomb Raider - Drei Grafik-Einstellungen für PlayStation 4: Flüssige Bildrate, 4K-Auflösung oder volle Grafik

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Re: Rise of the Tomb Raider - Drei Grafik-Einstellungen für PlayStation 4: Flüssige Bildrate, 4K-Auflösung oder volle Gr

Beitrag von Levi  »

Objection! hat geschrieben:
Leon-x hat geschrieben:Kann den Grundgedanken schon verstehen aber ich bin nun mal dafür paar Wahlmöglichkeiten zu haben.
Denn manches Game macht mir mit zu geringer Bildwiederholungsrate weniger Spaß als es könnte. Da verzicht ich eher auf Auflösung und Effekte.
Meine Güte, natürlich darf man das anders sehen als ich, und auch die Wahlmöglichkeiten begrüßen, nur womit man halt klar kommen muß, ist das ich das nicht toll finde. Ist nicht so schwierig. :wink:
Du bist aber in die Presche gesprungen und hast mir hier sonst was erzählt... Urplötzlich ist es nur noch deine eigene bescheidene Meinung... Sry. Aber das ist lächerlich. Nächste mal einfach stillhalten anstelle mir ans Bein zu pinkeln. Ich habe kein Problem mit deiner Meinung. Aber ich habe ein Problem damit wenn Leute ihre Meinung als Faktum und Argument für die Allgemeinheit benutzen.
Benutzeravatar
Leon-x
Beiträge: 12272
Registriert: 04.02.2010 21:02
Persönliche Nachricht:

Re: Rise of the Tomb Raider - Drei Grafik-Einstellungen für PlayStation 4: Flüssige Bildrate, 4K-Auflösung oder volle Gr

Beitrag von Leon-x »

Cheraa hat geschrieben: Wie schon erwähnt wurde darf es Seitens Sony beim MP keinen Unterschied bei der FPS geben. Was aber auch kein Thema ist, denn sogut wie alle MP auf der PS4 laufen in 60FPS, dafür wurde dann aber meist die Auflösung auf 900p reduziert und ggf. an kleineren Details gespart. Dies wird bei der Pro nicht nötig sein, da kann das Spiel dann im MP genauso aussehen wie im SP.

Mal ganz nebenbei, verschiedene Grafiksettings gibt es auf der PS4 bereits seit 2014. Da kann man nämlich in Final Fantasy 14 zwischen High und Medium Settings wählen.
Allerdings müssen die Entwickler trotzdem sorgen dass die Framerate auf der normalen PS4 gehalten wird. Sowas ist eben nicht immer der Fall bisher. Battlefield schwankt z.B und kommt glaube ich gar nicht wirklich auf 60 Bilder. Project Cars ist auch eine wilde Kurve was den Frameverlauf angeht.

Da könnte es tatsächlich auf der Pro stabiler sein.

Ansonsten was Sony auch ohne Pro beim Cross Play Vorn dabei damit Konsolengamer mit PCler zusammenzocken.
Sowas soll in Zukunft ausgebaut werden. Also hat man so oder so verschiedene Hardwarekonfigurationen gegeneinander.

So ist es nunmal wenn die Gamingwelt zusammenwachsen soll.
Liesel Weppen
Beiträge: 4791
Registriert: 30.09.2014 11:40
Persönliche Nachricht:

Re: Rise of the Tomb Raider - Drei Grafik-Einstellungen für PlayStation 4: Flüssige Bildrate, 4K-Auflösung oder volle Gr

Beitrag von Liesel Weppen »

ronny_83 hat geschrieben: Ich denke, Sony wäre durchaus in der Lage gewesen, hier eine Automatik zu schaffen, die zumindest die Mehrleistung in bessere Performance umsetzt.
Sony ganz bestimmt nicht. Das muss jedes Spiel selbst machen, war aber bisher nicht im Fokus von Entwicklungen für Konsolen, deshalb haben sowas die meisten Spiele halt nicht.
Bestenfalls kann das eine Engine die einem Spiel zu Grunde liegt. Die meisten Engines können das, allerdings sind deren Einstellungen meist irgendwo gespeichert. Bei Konsolen dürfte diese Einstellung einfach vom Entwickler fest vorgegeben sein und wird mit ausgeliefert. Es braucht also einen Patch um das zu ändern, und wenn der nur 200 Byte groß ist.
Am PC wird diese Konfiguration meist von der Automatik erstellt, die eben mal kurz grob die Leistungsfähigkeit der Hardware testet. Aber auch hier tut das die Engine, bzw. das Spiel selbst, das tut nicht Windows, oder der Graphictreiber, das muss das Spiel können. Und wie schon gesagt, die Automatik liegt meist fernab von Optimal. Dabei will man auf Konsolen doch immer das Optimum, die Spiele werden ja auch gezielt für genau diese Hardware optimiert. Jetzt gibts halt 2 Hardwarestufen. Immernoch weit weg vom PC wo zig millionen Möglichkeiten gibt.
unknown_18
Beiträge: 26973
Registriert: 05.08.2002 13:11
Persönliche Nachricht:

Re: Rise of the Tomb Raider - Drei Grafik-Einstellungen für PlayStation 4: Flüssige Bildrate, 4K-Auflösung oder volle Gr

Beitrag von unknown_18 »

Also gerade simples Upscaling des Spielbildes mit Bildverbesserungen sollte die PS4 Pro doch bei jedem Spiel hinkriegen.
Liesel Weppen
Beiträge: 4791
Registriert: 30.09.2014 11:40
Persönliche Nachricht:

Re: Rise of the Tomb Raider - Drei Grafik-Einstellungen für PlayStation 4: Flüssige Bildrate, 4K-Auflösung oder volle Gr

Beitrag von Liesel Weppen »

ronny_83 hat geschrieben: Also wenn jemand dazu in der Lage wäre, dann wohl die Architektur-Designer des Konsolenherstellers. Bei der XBOX One S kannst du das auch beobachten ohne jeglichen Patch.
Allein was du hier schon alles für Begriffe durcheinander würfelst, zeigt doch, dass du hier eher Bullshitbingo spielst, als Ahnung hast. Was sind den Architekturdesigner? Entwerfen die die Hardware? Oder die Softwarearchitektur? Mir scheint du hast ein großes Problem zu unterscheiden, was überhaupt die Hardware macht und was die Software tut.

Die XBO-S hat im Gegensatz zur PS4 nur minimale Hardwareverbesserungen und generiert nur ein paar FPS mehr, das deckt sich exakt mit dem, was ich oben schon geschrieben habe. Wenn ein Spiel in der Framerate begrenzt ist, aber trotzdem Drops hat, fängt performantere Hardware die natürlich auf, weil sie einfach schneller rechnet und das Bottleneck so gar nicht erst entsteht (oder zumindest weniger schlimm ist). Das macht aber nichts besser, sondern nur weniger schlimm.
Balmung hat geschrieben:Also gerade simples Upscaling des Spielbildes mit Bildverbesserungen sollte die PS4 Pro doch bei jedem Spiel hinkriegen.
Ja, das geht natürlich. Reines Upscaling funktioniert für das Spiel transparent, bringt aber halt auch nicht wirklich viel. Das muss auch gar nicht die Konsole können, das kann auch so ziemlich jeder 4K-TV schon direkt selber.
unknown_18
Beiträge: 26973
Registriert: 05.08.2002 13:11
Persönliche Nachricht:

Re: Rise of the Tomb Raider - Drei Grafik-Einstellungen für PlayStation 4: Flüssige Bildrate, 4K-Auflösung oder volle Gr

Beitrag von unknown_18 »

Liesel Weppen hat geschrieben:Ja, das geht natürlich. Reines Upscaling funktioniert für das Spiel transparent, bringt aber halt auch nicht wirklich viel. Das muss auch gar nicht die Konsole können, das kann auch so ziemlich jeder 4K-TV schon direkt selber.
Aber nicht in der Qualität wie das die Konsole selbst kann, siehe XBox One S oder direkt das verrückte Beispiel mit Uncharted 4 auf der PS4 angeschlossen an die XBox One S mit Upscaling auf 4K. Das ist kein simples vergrößern des Bildes auf 4K.
bloub
Beiträge: 1542
Registriert: 22.05.2010 15:06
Persönliche Nachricht:

Re: Rise of the Tomb Raider - Drei Grafik-Einstellungen für PlayStation 4: Flüssige Bildrate, 4K-Auflösung oder volle Gr

Beitrag von bloub »

Kirk22 hat geschrieben:
bloub hat geschrieben:
King Rosi hat geschrieben:Die gleichen wie vorher auch. Gegenfrage: Welche Nachteile haben Konsolen nun?
nachteil ist unter anderen die verrammelung mit drm und dass irgendwelche managerclowns den kunden so ziemlich jede entscheidung abnehmen.
Er meint Konsole, nicht PC. :wink:
ich auch.
Benutzeravatar
Skidrow
Beiträge: 309
Registriert: 12.06.2005 17:36
Persönliche Nachricht:

Re: Rise of the Tomb Raider - Drei Grafik-Einstellungen für PlayStation 4: Flüssige Bildrate, 4K-Auflösung oder volle Gr

Beitrag von Skidrow »

Balmung hat geschrieben: - Deutlich einheitlichere Hardware
Stimmt. Aber wo ist da der Vorteil?
Balmung hat geschrieben:- Kein Treiber Ärger
Stimmt. Wobei man mittlerweile mit Windows 10 kaum noch Treiber installieren muss, läuft alles vollautomatisch, außer vielleicht die Grafikkartentreiber, aber da bieten AMD und Nvidia ja auch Tools.
Balmung hat geschrieben:- Man muss sich nicht mit einem Bananenprodukt von Betriebssystem herum ärgern
Jetzt wirst du unfair. Denn wenn wir schon das BS mit ins Boot holen, verlieren die Konsolen erst recht. Da ich mit einem PC ungefähr 10000 Sachen machen kann, die Konsolen nicht können. Die Xbox One hat neulich die Funktion bekommen, beim Zocken Musik von Groove abspielen zu können. GLEICHZEITIG!! Wenn ich MS wäre, hätte ich so ein triviales Feature still und heimlich eingebaut. Für PCler ehr zum Schmunzeln. Und Windows 10 ist mittlerweile ziemlich ausgereift. Und seien wir ehrlich, die Software von Sony und Microsoft laufen auch nicht von Anfang an rund.
Balmung hat geschrieben:- Spiele sind normal optimiert für Konsole und Controller (schon früher gab es auf Konsole Spiele die das nicht optimal waren)
Spiele sind oft optimiert für Controller, nicht für Konsolen! Das ist ein Unterschied! Und zur Hardwarenähe: Davon sehe ich bei den aktuellen Konsolen den Vorteil höchstens auf dem Papier.
Balmung hat geschrieben:- Bugs können auch gefixt werden und sind keine Features mehr wie früher
Stimmt. Ich meinte aber die Vorteile heute ggü PCs
Balmung hat geschrieben:- Alles ist mehr eine Plattform, es gibt nicht zig Launcher wie Steam, Origin, GoG etc.
ok, das stimmt. Aber ob das ein Vorteil ist, ist sicher Ansichtssache. Hättest du gerne nur EINEN Supermarkt?
Balmung hat geschrieben:- Deutlich mehr auf Benutzung am Wohnzimmer TV ausgelegt
Ok, stimmt.
Balmung hat geschrieben:- Keine Gedanken darum machen müssen ob ein Spiel auch noch darauf läuft
Teilweise richtig. Laufen PS2 Spiele auf der PS4? Auf dem PC kann man so ziemlich alle alten Spiele noch spielen, nicht zuletzt durch GOG.
Balmung hat geschrieben:- Deutlich weniger Online Cheater unterwegs
Klarar Punkt an dich!
Balmung hat geschrieben:Es gibt also durchaus noch genug Vorteile für Konsolen, man muss sie nur suchen wollen. Viele hauen aber lieber drauf.
Manche müssen die Suppe aber auch äußerst genau betrachten, um welche an Land ziehen zu können :)
Benutzeravatar
Skidrow
Beiträge: 309
Registriert: 12.06.2005 17:36
Persönliche Nachricht:

Re: Rise of the Tomb Raider - Drei Grafik-Einstellungen für PlayStation 4: Flüssige Bildrate, 4K-Auflösung oder volle Gr

Beitrag von Skidrow »

saxxon.de hat geschrieben:- Spiele können wieder verkauft werden/man kann sich Spiele vom Kumpel ausleihen
Ok, stimmt.
saxxon.de hat geschrieben:- Es gibt Genres, die auf dem PC kaum vertreten sind (z.B. Spiele wie Devil May Cry/God of War/Dante's Inferno, etc. - für den PC gibt's DMC 3-5 und die beiden Castlevania Lords of Shadow-Teile und dann wird's auch schon eng)
Mag sein. Aber da hat der PC deutlich mehr Genres, die es auf den Konsolen nicht gibt: Spiele wie Starcraft, Civilization,, SPiele wie LOL, Spiele wie WOW, Spiele wie Star Citizen, Spiele wie Diablo 3 (D3 gibts zwar auf Konsolen, aber auf PC gibts viel bessere wie Path of Exile, Grim Dawn, Torchlight usw
saxxon.de hat geschrieben:- Exklusivtitel (Obwohl ich einen Spielerechner hab kann ich darauf weder Uncharted spielen, noch The Last Guardian das hoffentlich gut wird, noch God of War, noch The Last of Us, noch Journey, noch LBP, noch Tearaway, und so weiter und so fort..)
siehe Punkt vorher. Insgesamt betrachtet gibt's auf dem PC wohl deutlich mehr Exclusive. Alleine schon all die, die sich schlecht mit Gamepad spielen lassen.
Liesel Weppen
Beiträge: 4791
Registriert: 30.09.2014 11:40
Persönliche Nachricht:

Re: Rise of the Tomb Raider - Drei Grafik-Einstellungen für PlayStation 4: Flüssige Bildrate, 4K-Auflösung oder volle Gr

Beitrag von Liesel Weppen »

ronny_83 hat geschrieben:Wenn der PC und die Spiele reibungslos funktionieren, vermittelt Steam Link gekonnt das Gefühl, das man auf ner Konsole zockt.
Aha, was ist denn das "Gefühl"? Mit Gamepad am TV? Hast du dich vorhin nicht über die Einstellungsvielfalt von Pc-Spielen beschwert? Die räumt Steamlink keineswegs aus.
ronny_83 hat geschrieben:Trotzdem bin ich mit Steam Link (und dem passenden Controller) mehr als zufrieden. Weil es das PC-Spielen für mich wieder interessanter und attraktiver gemacht hat und ich auch wirklich wieder viel mehr PC spiele.
Ich bin jetzt einfach mal so egoistisch wie du und sage: Mein PC steht im Wohnzimmer und hängt sowieso am TV. Wenn der PC funktioniert (und das tut er seit mittlerweile bald 4 Jahren) und die Spiele laufen hab ich schon seit 4 Jahren "Konsolenfeeling" mit dem PC. Und das sind nur 4 Jahre, weil ich zu PS3-Zeiten keinen spieletauglichen PC hatte. Der PC hing aber auch schon vorher am TV und so richtig brauchbar wurde das, seit mein mittlerweile erster LCD-TV, der bald 9 Jahre alt wird mittels DVI-Anschluss vernünftig und verlustfrei am PC betreibbar war.
ronny_83 hat geschrieben:Auf PC ist vieles einfach auch nur billiger Schrott, auch wenn unter dem Haufen Müll teils auch gute Perlen dabei sind. Und richtig gute Großproduktionen sucht man auch mit der Lupe, wenn es denn nicht ein Multiplattformtitel ist.
Genau das Gefühl hatte ich an der Konsole (PS3), weswegen ich ja doch wieder zum PC bin. Zudem Manko, dass ich an einer Konsole einfach nicht mit Maus und Tastatur spielen darf. Von Spielen im LAN und so will ich jetzt gar nicht erst anfangen.
ronny_83 hat geschrieben:Auf Konsolen will ich nicht verzichten, aber auf Steam link auch nicht mehr.
Siehst du, ich brauch keines von beiden.
Liesel Weppen
Beiträge: 4791
Registriert: 30.09.2014 11:40
Persönliche Nachricht:

Re: Rise of the Tomb Raider - Drei Grafik-Einstellungen für PlayStation 4: Flüssige Bildrate, 4K-Auflösung oder volle Gr

Beitrag von Liesel Weppen »

Balmung hat geschrieben: Aber nicht in der Qualität wie das die Konsole selbst kann, siehe XBox One S oder direkt das verrückte Beispiel mit Uncharted 4 auf der PS4 angeschlossen an die XBox One S mit Upscaling auf 4K. Das ist kein simples vergrößern des Bildes auf 4K.
Es ist "simples" Vergrößern des Bildes. Die Frage ist nur, wie simpel man "simpel" annimmt. Ein wirklich gutes Upscaling ist kein simples Pixel verdoppeln, was mit FHD zu UHD ja durchaus möglich ist, richtig. Die Frage ist, wie gut das Gerät das macht. Das die XBO besser upscaled als ein 400€ 55" noname UHD-TV glaube ich dir gerne. Das kann der TV aber technisch gesehen potentiell genausogut, denn die XBO hat auch nicht mehr Informationen als Grundlage als der TV.
Besseres Upscaling skaliert nicht nur ein Bild für sich gesehen hoch, sondern nimmt auch die vorherigen Bilder als Grundlage. Noch besseres Upscaling nimmt sogar die nachfolgenden Bilder mit rein. Das funktioniert super, wenn man einen Film von BD hochskaliert, auf einer Konsole würde das aber zu zusätzlichem Lag führen, denn um einen oder mehrere nachfolgende Frames bentuzen zu können, würde man eben diese Frameanzahl in der tatsächlichen Darstellung hinterherhinken.
Die Frage ist also nicht ob upscaling, sondern wie upscaling. Und rein technisch kann die PS Pro das genausogut wie die XBO-s. Die Frage ist nur, ob es Sony in der Software genausogut (oder sogar noch besser) implementiert kriegt.
Und trotz allem ist das kein Vergleich zu nativer Berechnung in 4K.
unknown_18
Beiträge: 26973
Registriert: 05.08.2002 13:11
Persönliche Nachricht:

Re: Rise of the Tomb Raider - Drei Grafik-Einstellungen für PlayStation 4: Flüssige Bildrate, 4K-Auflösung oder volle Gr

Beitrag von unknown_18 »

Liesel Weppen hat geschrieben:
Balmung hat geschrieben: Aber nicht in der Qualität wie das die Konsole selbst kann, siehe XBox One S oder direkt das verrückte Beispiel mit Uncharted 4 auf der PS4 angeschlossen an die XBox One S mit Upscaling auf 4K. Das ist kein simples vergrößern des Bildes auf 4K.
Es ist "simples" Vergrößern des Bildes. Die Frage ist nur, wie simpel man "simpel" annimmt. Ein wirklich gutes Upscaling ist kein simples Pixel verdoppeln, was mit FHD zu UHD ja durchaus möglich ist, richtig. Die Frage ist, wie gut das Gerät das macht. Das die XBO besser upscaled als ein 400€ 55" noname UHD-TV glaube ich dir gerne. Das kann der TV aber technisch gesehen potentiell genausogut, denn die XBO hat auch nicht mehr Informationen als Grundlage als der TV.
Besseres Upscaling skaliert nicht nur ein Bild für sich gesehen hoch, sondern nimmt auch die vorherigen Bilder als Grundlage. Noch besseres Upscaling nimmt sogar die nachfolgenden Bilder mit rein. Das funktioniert super, wenn man einen Film von BD hochskaliert, auf einer Konsole würde das aber zu zusätzlichem Lag führen, denn um einen oder mehrere nachfolgende Frames bentuzen zu können, würde man eben diese Frameanzahl in der tatsächlichen Darstellung hinterherhinken.
Die Frage ist also nicht ob upscaling, sondern wie upscaling. Und rein technisch kann die PS Pro das genausogut wie die XBO-s. Die Frage ist nur, ob es Sony in der Software genausogut (oder sogar noch besser) implementiert kriegt.
Es ging primär um die Aussage, dass das der TV genauso gut kann und das stimmt so eben nicht, manche können das genauso gut, manchen können es nicht. Und genau darum ist es sinnvoller das die Konsole das selbst macht und man es nicht dem Bildschirm überlässt, denn nur so kann man sicherstellen das das upgescalte Bild bei jedem 4K Bildschirm gleich ankommt.
Und trotz allem ist das kein Vergleich zu nativer Berechnung in 4K.
Das stand ohnehin nie zur Debatte, aber dennoch sieht das 1080p Bild auf einem 4K besser aus als es auf einem nativen 1080p aussieht, vorausgesetzt die PS4 Pro skaliert ordentlich, nur darum ging es mir. Einen Mehrwert hat man also so oder so.

Und meines Wissens nach ist das Upscaling in der XBox One S Hardware basiert, das übernimmt ein extra Chip. Zumindest hab ich es so gehört. Wäre zu hoffen Sony macht das genauso, per Hardware ist es sicherlich besser, da schneller.
CritsJumper
Beiträge: 9918
Registriert: 04.06.2014 01:08
Persönliche Nachricht:

Re: Rise of the Tomb Raider - Drei Grafik-Einstellungen für PlayStation 4: Flüssige Bildrate, 4K-Auflösung oder volle Gr

Beitrag von CritsJumper »

sourcOr hat geschrieben:Das Problem ist ja eigentlich mehr, dass Sony da offensichtlich 0 Risiken eingehen will und die Pro runtertaktet, wenn das Spiel keinen Pro-Modus hat. Das is natürlich in gewisser Weise bescheuert, weil viele Spiele damit wenigstens ne stabilere Framerate gehabt hätten.
Hast du da eine Quelle zu? Denn eigentlich habe ich mir ja genau das erhofft. Das Frameeinbrüche nicht erst auftreten bei der Pro zum Beispiel und Ladezeiten halt verkürzt sind. Wenn jetzt die CPU wirklich runter getaktet wird ist das in der Tat ein Witz.
Benutzeravatar
saxxon.de
Beiträge: 3715
Registriert: 29.03.2004 18:43
Persönliche Nachricht:

Re: Rise of the Tomb Raider - Drei Grafik-Einstellungen für PlayStation 4: Flüssige Bildrate, 4K-Auflösung oder volle Gr

Beitrag von saxxon.de »

Skidrow hat geschrieben:
saxxon.de hat geschrieben:- Es gibt Genres, die auf dem PC kaum vertreten sind (z.B. Spiele wie Devil May Cry/God of War/Dante's Inferno, etc. - für den PC gibt's DMC 3-5 und die beiden Castlevania Lords of Shadow-Teile und dann wird's auch schon eng)
Mag sein. Aber da hat der PC deutlich mehr Genres, die es auf den Konsolen nicht gibt: Spiele wie Starcraft, Civilization,, SPiele wie LOL, Spiele wie WOW, Spiele wie Star Citizen, Spiele wie Diablo 3 (D3 gibts zwar auf Konsolen, aber auf PC gibts viel bessere wie Path of Exile, Grim Dawn, Torchlight usw
saxxon.de hat geschrieben:- Exklusivtitel (Obwohl ich einen Spielerechner hab kann ich darauf weder Uncharted spielen, noch The Last Guardian das hoffentlich gut wird, noch God of War, noch The Last of Us, noch Journey, noch LBP, noch Tearaway, und so weiter und so fort..)
siehe Punkt vorher. Insgesamt betrachtet gibt's auf dem PC wohl deutlich mehr Exclusive. Alleine schon all die, die sich schlecht mit Gamepad spielen lassen.
Wenn ich God of War spielen möchte nützt es mir nichts dass es für den PC StarCraft gibt.
Zuletzt geändert von saxxon.de am 13.09.2016 16:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sourcOr
Beiträge: 13369
Registriert: 17.09.2005 16:44
Persönliche Nachricht:

Re: Rise of the Tomb Raider - Drei Grafik-Einstellungen für PlayStation 4: Flüssige Bildrate, 4K-Auflösung oder volle Gr

Beitrag von sourcOr »

ChrisJumper hat geschrieben:
sourcOr hat geschrieben:Das Problem ist ja eigentlich mehr, dass Sony da offensichtlich 0 Risiken eingehen will und die Pro runtertaktet, wenn das Spiel keinen Pro-Modus hat. Das is natürlich in gewisser Weise bescheuert, weil viele Spiele damit wenigstens ne stabilere Framerate gehabt hätten.
Hast du da eine Quelle zu? Denn eigentlich habe ich mir ja genau das erhofft. Das Frameeinbrüche nicht erst auftreten bei der Pro zum Beispiel und Ladezeiten halt verkürzt sind. Wenn jetzt die CPU wirklich runter getaktet wird ist das in der Tat ein Witz.
Ich meine das stand auf einer der geleakten Präsentationsfolien zur Neo drauf, aber die scheinen ja net mehr komplett verfügbar zu sein.