Mir persönlich geht es einfach nur zu schnell.
Entwicklung ist gut - aber mir läuft das irgendwie etwas zu asynchron zu den Bedürfnissen momentan.
In den ersten 19 Lebensjahren die ich zuhause gewohnt habe, hatten wir genau 2 Fernseher. Eine verdammt alte Röhre die irgendwann mal mit nem Knall abgeraucht ist und dann eine große Röhre, die meine Eltern noch lange hatten als ich schon ausgezogen bin.
Man hat dankbar zwecks Bequemlichkeit die Disketten bzw. Kassetten durch CDs und die VHS durch die DVD ablösen lassen. Ähnliches galt dann für Röhrenfernseher die man bei jedem Umzug sowas von verflucht hat. Alleine wegen dem Gewicht hat so ein Flatscreen seine Vorteile.
Aber nach den Flachbildschirmen und den DVDs wurde irgendwie immer mehr an Tempo zugelegt obwohl das Bedürfnis der Konsumenten klar nicht in dem Ausmaß vorhanden ist. Blu-Ray Abteilungen im Saturn und Co. sind immer noch kleiner als DVD Abteilungen, 3D ist gefloppt.
Gut - jetzt halt 4K und HDR. Sieht schon toll aus, keine Frage. Aber ich bin einfach nicht extrem heiß drauf. Wenn mein Flatscreen eingeht kauf ich mir natürlich schon was aktuelles und werde das dann auch würdigen, aber aufquatschen ist halt einfach nicht drinnen. Die Industrie tut sich da glücklicherweise immer schwerer damit beim Kunden Begehrlichkeiten zu wecken.
Manche Nostalgiker und Retro-Bobos gehen ja wieder vermehrt zurück zu Platten, Kassetten etc.
Bald schleppen sie wieder Röhrenfernseher in Dachgeschosswohnungen weil das Bild mehr Wärme verstrahlt.
Beim Kino geht mir persönlich das Analoggrieseln sogar wirklich auch ab.
Ok, keine Ahnung worauf ich jetzt damit hinauswollte...

Entschleunigung sag ich!