Rogue - Special

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Doc Angelo
Beiträge: 5158
Registriert: 09.10.2006 15:52
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Rogue - Special

Beitrag von Doc Angelo »

Sir Richfield hat geschrieben:Natürlich kann man sich weigern und die Mobiltelefon und Taschencomputer mit Telefoniefunktion nennen. Darf sich aber dann nicht wundern, wenn man der Sonderling ist.
Ich hab vor vielen, vielen Jahren mal bei der Übersetzung einer Weichware das Wort "Klangkarte" vorgeschlagen. :mrgreen: Die Reaktionen waren von Verständnislosigkeit geprägt - und ich konnte das dann auch irgendwie verstehen. Bei Kommunikation geht es darum, das der Empfänger einen versteht. Und Klangkarte wäre definitiv verwirrender gewesen als Sound-Karte. Es gibt keinen guten Grund, warum wir heute Grafikkarten und Sound-Karten haben, aber keine Graphic-Karten und Klangkarten. Manche Sachen sind halt einfach so.
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Rogue - Special

Beitrag von Kajetan »

Isegrim74 hat geschrieben:Aber muss man sich jeder Modeerscheinung beugen?
Nein, das nicht. Aber man sollte idealerweise erkennen können, wann es an der Zeit ist sich zumindest ab und an wie ein Grashalm im Wind zu beugen, anstatt durch andauernde Sturheit wie ein harter, trockener Ast vom Wind gebrochen zu werden.

Denn in der Evolution setzt sich ja nicht der Stärkere, sondern der Anpassungsfähigere durch :)
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Rogue - Special

Beitrag von Sir Richfield »

Doc Angelo hat geschrieben:Es gibt keinen guten Grund, warum wir heute Grafikkarten und Sound-Karten haben, aber keine Graphic-Karten und Klangkarten. Manche Sachen sind halt einfach so.
Ich würde mal rundheraus behaupten, dass "Klang" nicht das entsprechende Wort für "Sound" ist, in diesem Kontext.
Grafik schon.

Ton würde imho eher passen.

Unterm Strich aber geht es ja hier um die Geräusch, die dein Rechenknecht macht und im HiFi (Auch ein Anglizismus, bzw.) Bereich haben nur die uncoolen (also Klassik Enthusiasten und so) vom "Ton" gesprochen.
Die coolen Kids hatten Ghettoblaster mit coolem Sound.

Und so führte dann eines zum anderen, etc. pp. der Rest ist Geschichte.

Und selbst wenn das nur rumgeraten war, wie ein gutes Mem hängt der Erfolg eines Wortes von vielen Dingen ab.
Beim Cellphone haben "wir Deutschen" uns halt eher darauf konzentriert, wie handlich das ist.

Weshalb es halt sinnfrei ist, sich mit Gewalt gegen die wachsende Sprache zu stellen.
Hahle
Beiträge: 547
Registriert: 07.04.2011 12:11
Persönliche Nachricht:

Re: Rogue - Special

Beitrag von Hahle »

Die Bildergalerie der Rogue-Likes will bei mir leider nicht so richtig funktionieren. Ich komm nur bis zum ersten Bild (mit Firefox).
Benutzeravatar
Usul
Beiträge: 11398
Registriert: 13.06.2010 06:54
Persönliche Nachricht:

Re: Rogue - Special

Beitrag von Usul »

Sir Richfield hat geschrieben:Handies
Handys.

Im Gegensatz zum Englischen wird im Deutschen im Allgemeinen der Plural von "-y"-Wörtern nicht mit "-ies" gebildet.

Da ich schon beim Wort "Anglizismus" die Krätze bekomme, weil es in der Tat so toll modern ist, sich darüber aufzuregen, wollte ich diesmal wenigstens etwas Konstruktives beitragen. Und da sich jetzt die dt. Pluralbildung in dein Gehirn einbrennen wird, habe ich das wohl auch geschafft! Hurra! :Vaterschlumpf:
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Rogue - Special

Beitrag von Sir Richfield »

TaLLa hat geschrieben:Rouge-like....nie gehört den Anglizismus.
Woraus sich allerdings eher schließen lässt, dass du nur in einem begrenzten Maß englische Medien konsumierst.
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Rogue - Special

Beitrag von Sir Richfield »

ronny_83 hat geschrieben:Hier würde ich sogar noch mitgehen. Es gibt durchaus Begriffe, gegen deren Einbürgerung ich auch nichts habe. Wo ich aber die totale Krätze kriege ist bei Leuten, die beim Sprechen Deutsch und Englisch vermissen oder einzelne Begriffe immer in Englisch aussprechen. Da pulsiert meine Halsschlagader.
Kommt zu sehr auf den Kontext an, das verallgemeinern zu wollen.
Würde aber mal sagen, dass der jeweilige Mensch das Problem ist.

Oder das System, wenn ich einen Blick auf die Mail von vor einer Stunde werfe. Dem Verfasser wird auch unwohl gewesen sein, dass er all dieses "Sprech" nutzen muss.
Bei sowas bekomme ich dann das Kotzen. "Target Agreement". Klar, schieb die Verantwortung von ca. 30 Menschen, deren Aufgabe es ist, MIR was zu tun zu beschaffen, ruhig auf mich.

Im Bereich der Videospiele ist mir das relativ egal. Da ich Spiele so gut wie ausschließlich in Englisch konsumiere ($Gründe), kenne ich die lokalisierten Begriffe nicht. Da kann ich dann nur Denglisch reden.
Dann aber wiederum werde ich nie so Sätze sagen wie "Da gibt's wieder massive Damage auf Seiten von Undead!" (Irgendwas mit Warcraft 3 auf Giga oder so... ist länger her)
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Rogue - Special

Beitrag von Sir Richfield »

ronny_83 hat geschrieben:Usw. Ne Freundin arbeitet im TV-Bereich und die hat drei Spezialisten in einer Talk-Runde, die immer so reden. Da fällst du vom Glauben ab.
Lass es mich so sagen: Bisher habe ich es vermeiden können, Menschen mit einem solchen Duktus zu sehr in mein Leben zu lassen.
Benutzeravatar
saxxon.de
Beiträge: 3715
Registriert: 29.03.2004 18:43
Persönliche Nachricht:

Re: Rogue - Special

Beitrag von saxxon.de »

Zu den Anglizismen, bzw. der steten Wandlung der deutschen Sprache und der Aufnahme von Fremdwörtern in diese:

https://www.youtube.com/watch?v=8ggwuN5NkFs

Das ist übrigens ziemlich sicher was für dich als alten Germanisten, Jörg :wink:

Was das Genre der Rogue-ähnlichen ( :wink: ) Spiele angeht: Der beste Genrevertreter den ich dieses Jahr gezockt habe (und seit Release immernoch regelmäßig spiele) ist Enter the Gungeon. Ich mag das Genre an sich gern; aber oft sind mir die Zufallselemente zuviel, so dass es sich oft unfair anfühlt, egal ob in FTL (das ansonsten fantastisch ist!) oder Spelunky (auf das das Selbe zutrifft). In EtG sind alle Räume und Kämpfe von Hand ausbalanciert und nur deren Anordnung ist jedes Mal zufällig; zudem verlässt sich das Spielprinzip des Twin Stick Shooters stark auf spielerisches Können und obwohl es durch einige Items leichter wird als durch andere, kann man das Spiel dennoch auch nur mit der Standard-Pistole schaffen. Man muss dann eben nur extrem gut sein. So mag ich das.