HTC Vive - Eine Brexit-Folge: In Großbritannien wird der Preis des Virtual-Reality-Systems erhöht

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Kaaruzo
Beiträge: 577
Registriert: 08.04.2016 13:10
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: HTC Vive - Eine Brexit-Folge: In Großbritannien wird der Preis des Virtual-Reality-Systems erhöht

Beitrag von Kaaruzo »

eigentlichegal hat geschrieben:Es wurde hier mit keinem Wort gesagt, dass das Ergebnis nicht akzeptiert wird (was auch lächerlich wäre, da man als Deutscher eh nichts daran ändern kann). Es wurde nur das Ergebnis bewertet.
Es ist ein Unterschied ob ich sage, ich finde das Ergebnis falsch oder ob ich sage, die Wähler die für den Brexit gestimmt haben, sind alle doof.
eigentlichegal hat geschrieben:Ich denke durchaus das es möglich ist den demokratischen Prozess von dem Ergebnis dessen unterschiedlich zu bewerten.
Korrekt. Die Wähler als dumm zu bezeichnen, ist aber in keinem Fall eine adäquate Bewertung.
eigentlichegal hat geschrieben:Außerdem halte ich es für ein wenig überzogen hier die Demokratiekeule zu schwingen, wenn im Endeffekt knappe 40% der Bevölkerung für eine Sache ist und die restlichen 60% mit dem Ergebnis leben müssen.
Was soll das sonst sein, wenn nicht Demokratie?
eigentlichegal hat geschrieben:Natürlich kann man, wie du ja selbst sagst, behaupten, dass die, die nicht abstimmen waren ihre Chance vertan haben. Dennoch bedeutet das Ergebnis nun aber auch nicht, dass die Mehrheit der Briten wirklich für den Austritt waren.
Das ist richtig, aber so funktioniert die Demokratie. Frau Merkel wurde auch nicht von der Mehrheit der Deutschen gewählt, trotzdem ist sie demokratisch gewählte Bundeskanzlerin.
eigentlichegal hat geschrieben:Und was ist mit den Briten, die ihr Wahlrecht wahrgenommen haben und nun trotzdem mit dem Schlamassel leben müssen?
Die müssen damit leben. Auch das ist Demokratie.
eigentlichegal hat geschrieben:Die da wäre? Ich halte es für ausgesprochen vielsagend, dass in jeder größeren Universitätsstadt das Wahlergebnis eindeutig auf Remain gefallen ist und irgendwo im Hinterland die Menschen für Brexit gestimmt haben.
Die Arroganz die hinter dieser Aussage steckt. Auch das führende Politiker sich nach dem Referendum gegen Volksabstimmungen auf Bundesebene ausgesprochen haben.

Und auch in deiner Aussage schwingt der Vorwurf leicht mit. Aber so funktioniert Demokratie nicht mehr.

Jede Stimme zählt gleich viel. Die von der Landbevölkerung genauso wie die von der Stadtbevölkerung.
johndoe1824162
Beiträge: 1332
Registriert: 08.02.2016 16:38
Persönliche Nachricht:

Re: HTC Vive - Eine Brexit-Folge: In Großbritannien wird der Preis des Virtual-Reality-Systems erhöht

Beitrag von johndoe1824162 »

Schöne Clickbaitnews von 4P. Brexit in der Überschrift untergebracht, obwohl davon in der News nix zu lesen ist. Hoffentlich gibts demnächst immer Meldungen zu Preisänderungen bei Währungsschwankungen. Und dann wieder polit. Diskussionen anmahnen. :-)
Benutzeravatar
Jondoan
Beiträge: 2776
Registriert: 21.08.2013 15:42
Persönliche Nachricht:

Re: HTC Vive - Eine Brexit-Folge: In Großbritannien wird der Preis des Virtual-Reality-Systems erhöht

Beitrag von Jondoan »

Ich wittere "Das wird man ja wohl noch sagen dürfen!" in diesem Thread. Ja, sagen dürft ihr alles, das ist ja genau das Problem! "Alles" beinhaltet nämlich auch jede nur erdenkliche Dummheit! Und wenn eine Dummheit geäußert wird, darf man ja wohl noch darauf hinweisen!
Kaaruzo
Beiträge: 577
Registriert: 08.04.2016 13:10
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: HTC Vive - Eine Brexit-Folge: In Großbritannien wird der Preis des Virtual-Reality-Systems erhöht

Beitrag von Kaaruzo »

Jondoan hat geschrieben:Ich wittere "Das wird man ja wohl noch sagen dürfen!" in diesem Thread. Ja, sagen dürft ihr alles, das ist ja genau das Problem! "Alles" beinhaltet nämlich auch jede nur erdenkliche Dummheit! Und wenn eine Dummheit geäußert wird, darf man ja wohl noch darauf hinweisen!
Da stellt sich nur die Frage, wer die Deutungshoheit darüber hat, zu entscheiden, was Dummheit ist und was nicht.
Benutzeravatar
greenelve
Beiträge: 48763
Registriert: 07.04.2009 19:19
Persönliche Nachricht:

Re: HTC Vive - Eine Brexit-Folge: In Großbritannien wird der Preis des Virtual-Reality-Systems erhöht

Beitrag von greenelve »

Jondoan hat geschrieben:Ich wittere "Das wird man ja wohl noch sagen dürfen!" in diesem Thread. Ja, sagen dürft ihr alles, das ist ja genau das Problem! "Alles" beinhaltet nämlich auch jede nur erdenkliche Dummheit! Und wenn eine Dummheit geäußert wird, darf man ja wohl noch darauf hinweisen!
Das darf man dann eben nicht mehr, weil man soll denen ja die Meinung lassen und Meinungsfreiheit überhaupt.

Aber nur, wenn es gegen die eigene Meinung geht. Insgesamt alles höchst Subjektiv. :Buch:
Vernon
Beiträge: 2481
Registriert: 23.10.2006 19:09
Persönliche Nachricht:

Re: HTC Vive - Eine Brexit-Folge: In Großbritannien wird der Preis des Virtual-Reality-Systems erhöht

Beitrag von Vernon »

Kaaruzo hat geschrieben:
eigentlichegal hat geschrieben:Nur weil sich eine Mehrheit für eine Sache ausgesprochen hat, heißt das doch nicht, dass automatisch die Sache als solche klug ist.
Absolut nicht. Aber das man das Ergebnis als solches zu respektieren hat. So funktioniert Demokratie.

Und wer die Wähler der Mehrheitsentscheidung als dumm bezeichnet oder für sie kein Mitleid übrig hat, der lässt diesen Respekt gegenüber der Demokratie vermissen.
Es ist nur schade, dass viele dort medial durch Halbwahrheiten zum Brexit überzeugt wurden.
"Die 350 Millionen wöchentlich an Eurobeitrag können wir in unser Gesundheitswesen stecken". Die britische Wirtschaft profitiert durch die EU, so dass ein blosses Nennen des EU-Beitrags Mist ist.
"Europa überschwemmt uns mit Einwanderern"
Zwei Drittel der englischen Einwanderer stammen aus Commonwealth-Staaten.
"Wir machen es einfach wie Norwegen/Schweiz"
Nur das Norwegen zum einen schuldenfrei ist, und zum anderen Rohstoffe und eine herstellende Industrie besitzt. Großbritannien besteht zum größten Teil aus Dienstleistungen, die bei Handelsverträgen eher als Minuspunkt gelten.
Norwegen bezahlt auch ein Heidengeld, damit es auf den EU-Markt zugreifen kann.

Vielleicht bekommen es ja noch die Schotten hin, in der EU zu verbleiben. Dafür müssten sie allerdings unabhängig werden, bevor die 2-Jahres.Spanne des Artikel 50 abläuft, den die Briten noch zünden wollen.
Kaaruzo
Beiträge: 577
Registriert: 08.04.2016 13:10
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: HTC Vive - Eine Brexit-Folge: In Großbritannien wird der Preis des Virtual-Reality-Systems erhöht

Beitrag von Kaaruzo »

Vernon hat geschrieben:Es ist nur schade, dass viele dort medial durch Halbwahrheiten zum Brexit überzeugt wurden.
"Die 350 Millionen wöchentlich an Eurobeitrag können wir in unser Gesundheitswesen stecken". Die britische Wirtschaft profitiert durch die EU, so dass ein blosses Nennen des EU-Beitrags Mist ist.
"Europa überschwemmt uns mit Einwanderern"
Zwei Drittel der englischen Einwanderer stammen aus Commonwealth-Staaten.
"Wir machen es einfach wie Norwegen/Schweiz"
Nur das Norwegen zum einen schuldenfrei ist, und zum anderen Rohstoffe und eine herstellende Industrie besitzt. Großbritannien besteht zum größten Teil aus Dienstleistungen, die bei Handelsverträgen eher als Minuspunkt gelten.
Norwegen bezahlt auch ein Heidengeld, damit es auf den EU-Markt zugreifen kann.

Vielleicht bekommen es ja noch die Schotten hin, in der EU zu verbleiben. Dafür müssten sie allerdings unabhängig werden, bevor die 2-Jahres.Spanne des Artikel 50 abläuft, den die Briten noch zünden wollen.
Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. (Otto Eduard Leopold Fürst von Bismarck)

Das vor Wahlen gelogen wird, ist jetzt auch nicht die große Überraschung. Das ist kein Alleinstellungsmerkmal des Brexit-Referendums.
Benutzeravatar
Cpl. KANE
Beiträge: 794
Registriert: 19.09.2009 00:02
Persönliche Nachricht:

Re: HTC Vive - Eine Brexit-Folge: In Großbritannien wird der Preis des Virtual-Reality-Systems erhöht

Beitrag von Cpl. KANE »

Kajetan hat geschrieben:
Cpl. KANE hat geschrieben:@Kajetan
Wenn Du entsprechende Antworten in gleicher Weise ertragen kannst, ist das nur fair.
Klar. Muss.

Es muss mir zum Beispiel nicht gefallen, wenn in Deutschland lebende Türken Erdolf bejubeln, wie die beste Erfindung seit geschnittenem Brot und dabei nicht merken, dass sie HIER Freiheiten genießen dürfen, die sie DORT immer weniger haben. Ich muss da regelmäßig in die Tischkante beissen, wenn ich mitbekomme, wie hier frei von jeglicher Logik argumentiert wird. Aber sie haben das Recht sich zu versammeln und Erdolf zu bejubeln und sie sollen das verdammt nochmal auch tun dürfen, wenn sie das wollen. Ich muss auch AFD-Wähler aushalten können. Auch wenn Gebiß und Tischkante und so.
Du, es würde Dich bestimmt wundern was mir alles als in Deutschland geborener Erdolf-Wähler nicht gefällt; aktuell z.B. die von unseren erstrebte Visafreiheit. Ich muss aber unterscheiden zwischen meiner persönlichen Meinung und der Idee oder dem Gefühl, was wichtiger ist, von Belangen.
Manchmal braucht es einen "Glorious Leader", vor allem wenn man kulturell mit Demokratie oder dergleichen nie richtig viel anfangen konnte. Ich z.B. wäre in jener Nacht auch auf die Straßen in Istanbul oder sonstwo gegangen, aber nicht für ihn, es geht um viel mehr als das.
Aber egal, ich bin weit vom Thema abgekommen.
Benutzeravatar
Jazzdude
Beiträge: 6143
Registriert: 09.01.2009 16:47
Persönliche Nachricht:

Re: HTC Vive - Eine Brexit-Folge: In Großbritannien wird der Preis des Virtual-Reality-Systems erhöht

Beitrag von Jazzdude »

Zu dem Brexit kann ich nur eines sagen:
Ein Volksentscheid ist in so einer Sache ein Fehler! Ein riesen Fehler! Wie viele treffen denn ihre Wahl selbstreflektiert und überlegt? Wie viele sind bereit ihr normatives Bild über die EU durch empirische Fakten zu reflektieren und vielleicht sogar zu widerlegen? Sich einzugestehen, dass die normative Empfindung möglicherweise gar nicht der Realität entspricht und persönlicher Nationalstolz nichts mit Politik zu tun haben sollte?
Wenn man die Argumente der Befürwörter des Brexit hört, welcher dann auch noch überwiegend aus der Stammtischfraktion 60+ besteht, nein, das hat mit rationaler Politik nichts zu tun.
"Wir lassen uns nichts vorschreiben! Nein, nein, nein! Wir sind erwachsen, nein, das wollen wir so nicht, mimimimimi".
eigentlichegal
Beiträge: 1338
Registriert: 12.08.2013 16:09
Persönliche Nachricht:

Re: HTC Vive - Eine Brexit-Folge: In Großbritannien wird der Preis des Virtual-Reality-Systems erhöht

Beitrag von eigentlichegal »

Kaaruzo hat geschrieben: Es ist ein Unterschied ob ich sage, ich finde das Ergebnis falsch oder ob ich sage, die Wähler die für den Brexit gestimmt haben, sind alle doof.
Richtig. Es fällt aber leichter zu glauben, dass viele dumme eine dumme Entscheidung treffen als viele Kluge. :)
Kaaruzo hat geschrieben: Was soll das sonst sein, wenn nicht Demokratie?
Es ist Demokratie. Das ist aber auch nicht, worauf ich abgezielt habe. Mein Problem ist, dass du so tust, als wäre Demokratie zwangsläufig das, was die Mehrheit der Menschen wollen. Ich sage, gerade am Beispiel des Brexit-Referendums, dass das nicht notwendigerweise so sein muss.
Kaaruzo hat geschrieben: Das ist richtig, aber so funktioniert die Demokratie.
Demokratie ist aber menschengemacht und hat dementsprechend so seine Lücken. Deswegen halte ich es auch für ziemlich einfach das Ergebnis einer Abstimmung kommentarlos hinzunehmen, nur weil es durch einen demokratischen Prozess erlangt wurde. Zumal zur Demokratie ebenfalls gehört (von der Grundidee), dass sich Menschen über das informieren über das sie abstimmen. Das das auch nicht immer der Fall sein mag lässt aber natürlich das Ergebnis in einem etwas anderen Licht dastehen.
Kaaruzo hat geschrieben: Die müssen damit leben. Auch das ist Demokratie.
Auch hier wieder: Ich habe nichts anderes behauptet. Ausgang dieses Diskussionspunkt war aber, dass SethSteiner Mitleid mit eben diesen Briten hatte, die für den Verbleib gestimmt haben und überstimmt wurden. Diese Menschen, die nun gegen ihren Willen zum Teil gravierende Nachteile im Alltag hinnehmen müssen, kann man meiner Meinung nach durchaus bemitleiden.
Kaaruzo hat geschrieben: Jede Stimme zählt gleich viel. Die von der Landbevölkerung genauso wie die von der Stadtbevölkerung.
Das stimmt und das ist auch richtig so. Aber, überspitzt formuliert, wenn ich in die Wahlkabine gehe und blind ein Kreuzchen setze oder aber mein Kreuzchen nach einer 2 monatigen Recherchephase mache ist im Endergebnis egal, aber nicht in der Bewertung der Entscheidung wo das Kreuzchen gemacht wurde.
Kaaruzo hat geschrieben: Da stellt sich nur die Frage, wer die Deutungshoheit darüber hat, zu entscheiden, was Dummheit ist und was nicht.
Nun, sich von zwei Optionen für die zu entscheiden, die keinerlei Vorteile aber einen Haufen Nachteile mit sich bringt ist definitiv schonmal nicht die klügere.
Kaaruzo hat geschrieben:Das vor Wahlen gelogen wird, ist jetzt auch nicht die große Überraschung. Das ist kein Alleinstellungsmerkmal des Brexit-Referendums.
Nein, aber es lässt auch hier wieder das Ergebnis in einem anderen Licht erscheinen, oder? Mal angenommen, jemand hat all diese Lügen geglaubt. Vielleicht weil er Boris Johnson toll findet, vielleicht, weil er diffus die EU nicht mag und diesen Lügen glauben wollte. Im Endeffekt egal warum, lass es uns nur einmal annehmen. Dieser jemand setzt nun sein Kreuzchen für Sachen, die gar nicht eintreffen werden. Im Nachhinein erfährt er, dass all das, was ihm versprochen wurde gelogen war. So ein jemand könnte(!) versucht sein, seine Meinung zum Kreuzchen zu überdenken. Aber halt, Kaaruzo sagt, dass das alles vollkommen demokratisch einwandfrei war und dementsprechend sollte besagter jemand nun mit einer Entscheidung glücklich sein, die er unter vollkommen falschen Prämissen getroffen hat.
Benutzeravatar
mcRebe
Beiträge: 453
Registriert: 26.09.2010 12:37
Persönliche Nachricht:

Re: HTC Vive - Eine Brexit-Folge: In Großbritannien wird der Preis des Virtual-Reality-Systems erhöht

Beitrag von mcRebe »

ZITAT "auf 759 Pfund (ca. 896 Euro) angehoben (...) Besteller aus Deutschland müssen aktuell 899 Euro zahlen. "

Womit es in Großbritannien immernoch preiswerter zu haben ist als in Deutschland. War wohl auch so ein Britenrabatt?! ;D
Jedenfalls richtig so.
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: HTC Vive - Eine Brexit-Folge: In Großbritannien wird der Preis des Virtual-Reality-Systems erhöht

Beitrag von Kajetan »

Cpl. KANE hat geschrieben: Aber egal, ich bin weit vom Thema abgekommen.
Neinnein, basst scho :)
Benutzeravatar
Temeter 
Beiträge: 18065
Registriert: 06.06.2007 17:19
Persönliche Nachricht:

Re: HTC Vive - Eine Brexit-Folge: In Großbritannien wird der Preis des Virtual-Reality-Systems erhöht

Beitrag von Temeter  »

Vernon hat geschrieben:Es ist nur schade, dass viele dort medial durch Halbwahrheiten zum Brexit überzeugt wurden.
"Die 350 Millionen wöchentlich an Eurobeitrag können wir in unser Gesundheitswesen stecken". Die britische Wirtschaft profitiert durch die EU, so dass ein blosses Nennen des EU-Beitrags Mist ist.
Das ging sogar noch weiter, denn die 350 sind der Betrag, den die UK einzahlt. Aber die hälfte davon bekommst sie tatsächlich zurück. :Blauesauge:

Und es wird schon zu erwarten sein, das mindestens derselbe Betrag allein in den Kosten auf die UK zurückkommen wird, alleine um den internationalen Markt wieder bedienen zu dürfen.
Benutzeravatar
Jondoan
Beiträge: 2776
Registriert: 21.08.2013 15:42
Persönliche Nachricht:

Re: HTC Vive - Eine Brexit-Folge: In Großbritannien wird der Preis des Virtual-Reality-Systems erhöht

Beitrag von Jondoan »

Kaaruzo hat geschrieben:
Jondoan hat geschrieben:Ich wittere "Das wird man ja wohl noch sagen dürfen!" in diesem Thread. Ja, sagen dürft ihr alles, das ist ja genau das Problem! "Alles" beinhaltet nämlich auch jede nur erdenkliche Dummheit! Und wenn eine Dummheit geäußert wird, darf man ja wohl noch darauf hinweisen!
Da stellt sich nur die Frage, wer die Deutungshoheit darüber hat, zu entscheiden, was Dummheit ist und was nicht.
Na das ergibt sich aus dem Kontext. Die Brexit-Affen können auch lachen und denken, diejenigen Staaten, die in der EU verbleiben, sind die Dummen. Nur vor dem Kontext, dass ihnen aus dem Brexit nur Nachteile erwachsen, wirkt das nicht besonders schlau.
Benutzeravatar
AkaSuzaku
Beiträge: 3370
Registriert: 22.08.2007 15:31
Persönliche Nachricht:

Re: HTC Vive - Eine Brexit-Folge: In Großbritannien wird der Preis des Virtual-Reality-Systems erhöht

Beitrag von AkaSuzaku »

Leaks hat geschrieben:Schöne Clickbaitnews von 4P. Brexit in der Überschrift untergebracht, obwohl davon in der News nix zu lesen ist. Hoffentlich gibts demnächst immer Meldungen zu Preisänderungen bei Währungsschwankungen.
Mir ist bei für 4players relevanten Geräten allerdings kein anderer Fall bekannt, wo Währungskursschwankungen zu Preiserhöhungen geführt haben. Außerdem hätte es auch diese News nie gegeben, wenn der Brexit nicht wäre, daher ist die Überschrift meiner Meinung nach noch in Ordnung.