Kann mich an keinen Film in den letzten Jahren erinnern der mir so gefallen hat wie Interstellar.
Grandioser Soundtrack (Hans Zimmer halt ), Ordentlich was fürs Auge, spannend sowie tatsächlich mal Momente die zum Nachdenken anregen und das Ende war auch gut. (Jaja, einigen gefällts nicht, so what?)
Captain Mumpitz hat geschrieben:...
Ich denke nicht nur, dass sie quotenmässig auf die Nase fallen, ich wünsche es mir sogar. Einfach nur damit die BBC sieht was sie sich selbst für einen Gefallen getan hat als man Clarkson vor die Tür gestellt hat. Es war meines Wissens die erfolgreichste TV-Show der Welt und hat der BBC MIllionen in die Kassen gespült. Tja, jetzt wird eben Amazon noch reicher als sie eh schon sind.
naja, manche interessieren sich eben auch für die person hinter der kamera und da sieht es düster mit clarkson aus. keine wertung, eine feststellung. wie geschrieben, die einen interessieren sich dafür, anderen ist es egal was dieser oder jener mensch so anstellt.
Flextastic hat geschrieben:
naja, manche interessieren sich eben auch für die person hinter der kamera und da sieht es düster mit clarkson aus.
Ich verteidige auch nicht das was er getan hat, ich behaupte lediglich, dass er in dem was er tut verdammt gut ist.
Berichten zufolge sei aber auch Evans bei weitem kein Gutmensch und hat während der Aufzeichnung auch gerne mal das Publikum angeschrien, etc.
Bei Clarkson weiß man zumindest, was man bekommt. Er ist aber definitiv ein Arschloch und ei die BBC kann da eher Konsequenzen ziehen als es zB itv könnte. Von daher find ich es gut, dass es da Konsequenzen ha gab.
Trotzdem freue ich mich deutlich mehr auf Grand Tour.
Bringt wieder Spaß. Ich bin ja der Meinung das die erste Staffel gegen Ende hin schon stark abgebaut hatte, weil der Villain dort zwar cool eingeführt wurde, aber im Grunde anschließend nicht mehr viel zu bieten hatte. Zudem hatten mir die Nebencharas außer Comic Relief und netter Romanze wenig zu tun. Jessica Jones hat meine Messlatte dann sicher auch noch mal kräftig nach oben verfrachtet.
Hier gefällt mir der Villain besser, wenn er das denn wirklich sein soll und nicht noch was dahinter steht. Ich habe allerdings Probleme ihn überhaupt als bösen zu sehen. Diese Fragestellung "wann geht vigilante justice zu weit" scheint mir relativ bigott, da müssen sie denn schon noch richtig dämonisieren, bevor ich nen Unterschied darin erkenne was er oder Daredevil tun, da ich dieses "immerhin tötet er nicht bzw. nur wenn er muss" immer schon irrelevant fand. Die beiden Anwaltsnebencharas nerven mich aber gerade richtig...seine Figur habe ich in fast jeder Superheldenstory gesehen und bei ihr denkt ich immer...warum seid ihr bei genau so was fünf Jahre alt? Lasst es bleiben oder zieht das durch, aber Romance-Teases dieser Art sind wirklich was für Kinderfilme. Naja, gemecker...gefällt mir trotzdem alles viel besser als die Kinosektion von Marvel.
wird dann wohl eine bigotte staffel für dich werden. punisher ist eben...speziell, ist er in den comics doch nie der "gute", dafür öfter der "böse". das thema zieht sich jetzt aber durch diese staffel.
Flextastic hat geschrieben:wird dann wohl eine bigotte staffel für dich werden. punisher ist eben...speziell, ist er in den comics doch nie der "gute", dafür öfter der "böse". das thema zieht sich jetzt aber durch diese staffel.
Naja, ich finde ja eigentlich gut das sie das mal häufiger thematisieren, im Grunde ist das ja auch schon bei Jessica Jones ein Ding....aber ich hoffe wirklich das sie nicht irgendwie versuchen das was Daredevil tut, dann doch irgendwie als den "richtigen" Weg hervorzuheben. Denn im Grunde ist der Punisher als Spiegel exzellent, aber eben nur wenn man konsequent bleibt. Ich lass mich mal überraschen.
ich raff irgendwie nicht so wirklich, auf was du genau hinaus möchtest. dd tötet nicht, punisher tötet = moral-diskussion.
für dich ist jetzt dd kein deut besser als punisher?
Flextastic hat geschrieben:ich raff irgendwie nicht so wirklich, auf was du genau hinaus möchtest. dd tötet nicht, punisher tötet = moral-diskussion.
für dich ist jetzt dd kein deut besser als punisher?
Ich finde eben solche Sachen wie Watchmen, Kickass, Jessica Jones oder Super die diese Fragen stellen immer sehr gut. Gerade weil die Serie einen Punkt daraus macht, das das eben nicht Strahlemann Spiderman oder dergleichen Superheld ist, sondern das was er tut moralisch durchaus äquivalent gesehen werden kann. Ich weiß auch noch nicht ob ich einen Punkt habe, ich muss ja erstmal weitergucken, aber in den ersten zwei Folgen habe ich nicht wirklich begriffen, warum Daredevil ihn um jeden Preis bekämpfen will.
weil er tötet, das kam doch so schon in der zweiten folge auf dem dach zum tragen. zumal punisher´s methoden alles in hell´s kitchen eskalieren lässt. natürlich soll man sich als zuschauer jetzt die frage stellen, ob team dd oder team punisher, was ist nachhaltiger sei´s drum, ich wollte jetzt gar keine diskussion anstossen, war mir nur nicht sicher ob ich dich richtig verstanden hatte. schau mal weiter, ich lese gespannt dein fazit am ende.
so nun auch in 1080p gesehen... was für ein fest für augen und ohren! wer die wurzeln von drives neon ästhetik sehen will kommt eigentlich nicht an dieser 80er jahre perle vorbei. schon alleine die eröffnungssequenz sollte einem gänsehaut bescheren. fast 10 minuten ohne dialog, nur mit dem treibenden tangerine dream soundtrack im hintergrund. kein fahrer, sonder safe knacker. natürlich wie bei mann üblich absolute profis! alles verdammt stilsicher in szene gesetzt, mit viel gespiegeltem neon licht auf blanken chrom oberflächen, die in den verregneten nachtaufnahmen besonders schön glänzen musik und bild verschmilzen hier zu einem atmosphärischem gesamtkunstwerk. caan gibt den perfekten loner mit 80s macho attitüde und jede menge charme obendrauf. seine diner szene kann sich mit heat messen! der restliche cast mit willie nelson und james belushi reiht sich da perfekt ein. wenn man die üblichen mann motive mag bekommt man hier einen nahezu formvollendeten debütfilm serviert.
so nun auch in 1080p gesehen... was für ein fest für augen und ohren! wer die wurzeln von drives neon ästhetik sehen will kommt eigentlich nicht an dieser 80er jahre perle vorbei. schon alleine die eröffnungssequenz sollte einem gänsehaut bescheren. fast 10 minuten ohne dialog, nur mit dem treibenden tangerine dream soundtrack im hintergrund. kein fahrer, sonder safe knacker. natürlich wie bei mann üblich absolute profis! alles verdammt stilsicher in szene gesetzt, mit viel gespiegeltem neon licht auf blanken chrom oberflächen, die in den verregneten nachtaufnahmen besonders schön glänzen musik und bild verschmilzen hier zu einem atmosphärischem gesamtkunstwerk. caan gibt den perfekten loner mit 80s macho attitüde und jede menge charme obendrauf. seine diner szene kann sich mit heat messen! der restliche cast mit willie nelson und james belushi reiht sich da perfekt ein. wenn man die üblichen mann motive mag bekommt man hier einen nahezu formvollendeten debütfilm serviert.