Weil du von nichts anderem sprichst, ausschließlich die Lizenz auf der Packung zitierst und konsequent meine Einwürfe ignorierst, dass es z.B. Kritik gibt.greenelve hat geschrieben:Ich konzentriere mich überhaupt nicht auf eine bestimmte Form von Lets Plays. Wie kommst du denn darauf?
Bitte nicht, ich versuche eine Erweiterung des Gesichtsfelds.Aber lass mich auf etwas konzentrieren.
Meine Antwort auf deine Frage lautet NICHT: "Ja"!Auf deine Antwort "Ja" bezüglich meiner Frage, ob es illegal ist, was Spielefirmen machen. Warum verklagt die keiner? Zum Beispiel Youtube. Die könnten dann doch viel, viel mehr Geld machen, wenn sie nichts an die Spielefirmen abdrücken müssten.
Das ist mir sehr wichtig, dass du das verstehst!
Zuerst mal haben die Rechteinhaber versucht, YouTube in Grund und Boden zu klagen.
Daraufhin hat YouTube gesagt "OK, wir automatisieren euch den DMCA Prozess, gebt ihr dann Ruhe?"
Mit der Antwort können die Rechteinhaber und YouTube (bisher) gut leben. Deshalb klagt Google nicht.
Wer damit nicht leben kann, sind diejenigen, die YouTube erst so groß gemacht haben: Die Leute, die VIDEOS erstellen.
Die wiederum klagen nicht bis selten, weil sie schlicht die Mittel dazu nicht haben.
Nochmal: Das Problem ist weniger die Rechtslage in den einzelnen Ländern, als der Automatismus, der nur den Rechteinhabern nutzt.
Denn selbst wenn sich hinterher (kann Monate dauern) herausstellt, dass der Claim nicht haltbar ist, (Gründe dafür reichen von fair-use bis "du hast die Rechte doch gar nicht!!!") ist das Geld auf dem Konto des Anspruchserhebers und kommt davon auch nicht mehr runter.
Das Problem ist dann so groß, dass Google immerhin diesen Punkt angeblich schon mal geändert hat, wie ich bereits schrieb.
(Ich sage angeblich, weil ich mich da nur auf das Wort einiger YouTuber verlassen kann, die sich wiederum erstmal nur auf das Wort von YouTube verlassen.)
TL;DR: Du hast Recht, aber an einer Stelle, die das Problem nicht betrifft.