HTC Vive: Guide - Tipps zum Headset und seinen Kabeln
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- 4P|BOT2
- Beiträge: 149236
- Registriert: 10.07.2002 12:27
- Persönliche Nachricht:
HTC Vive: Guide - Tipps zum Headset und seinen Kabeln
Hier geht es zum Spieletipp: HTC Vive: Guide - Tipps zum Headset und seinen Kabeln
-
- Beiträge: 94
- Registriert: 07.12.2010 10:29
- Persönliche Nachricht:
Re: HTC Vive: Guide - Tipps zum Headset und seinen Kabeln
Super Zusammenfassung. Ich habe zwei Ergänzungen dazu:
Der automatische Standby der Basisstationen funktioniert bei mir gut, manchmal zu gut. Sie schalten dann während des Spiels wieder ab. Konsequenz: Man sitzt ein einem blauen Nichts, da kein Tracking mehr möglich ist.
Nachdem das ein paar Mal passiert ist habe ich eine andere Lösung gewählt:
Schnurschalter mit DC-Hohlstecker für 4,95€. Mechanik ownz Bluetooth! Ein Beispiel:

Falls ihr von dem letzten Problem betroffen seid (Dashboard erscheint nicht beim Druck auf die System-Taste), könnt ihr das Dashboard nachträglich direkt aufrufen. Die exe-Datei findet ihr in eurem Steam-Verzeichnis:
..\Steam\SteamApps\common\SteamVR\tools\bin\win32\vrdashboard.exe
Der Pfad oben ist ein Beispiel. Das Laufwerk und den Weg bis zu eurem Steam-Ordner wisst ihr selbst am besten.
Bei mir tritt es häufig (ca. jeder 10. Start von SteamVR) genug auf, so dass ich eine Verknüpfung auf dem Desktop habe. Falls ein Fehler auftritt (Anwendung reagiert nicht mehr) könnt ihr noch probieren die exe-Datei mit Adminrechten zu starten oder SteamVR komplett neu zu starten.
Viel Spaß weiterhin beim Spielen mit der Vive!
Der automatische Standby der Basisstationen funktioniert bei mir gut, manchmal zu gut. Sie schalten dann während des Spiels wieder ab. Konsequenz: Man sitzt ein einem blauen Nichts, da kein Tracking mehr möglich ist.
Nachdem das ein paar Mal passiert ist habe ich eine andere Lösung gewählt:
Schnurschalter mit DC-Hohlstecker für 4,95€. Mechanik ownz Bluetooth! Ein Beispiel:

Falls ihr von dem letzten Problem betroffen seid (Dashboard erscheint nicht beim Druck auf die System-Taste), könnt ihr das Dashboard nachträglich direkt aufrufen. Die exe-Datei findet ihr in eurem Steam-Verzeichnis:
..\Steam\SteamApps\common\SteamVR\tools\bin\win32\vrdashboard.exe
Der Pfad oben ist ein Beispiel. Das Laufwerk und den Weg bis zu eurem Steam-Ordner wisst ihr selbst am besten.
Bei mir tritt es häufig (ca. jeder 10. Start von SteamVR) genug auf, so dass ich eine Verknüpfung auf dem Desktop habe. Falls ein Fehler auftritt (Anwendung reagiert nicht mehr) könnt ihr noch probieren die exe-Datei mit Adminrechten zu starten oder SteamVR komplett neu zu starten.
Viel Spaß weiterhin beim Spielen mit der Vive!
-
- Beiträge: 111
- Registriert: 16.05.2006 20:41
- Persönliche Nachricht:
Re: HTC Vive: Guide - Tipps zum Headset und seinen Kabeln
Sehr gute Idee Cobra! Welche Steckergrößen sind es denn bei den Basisstationen? Am besten auch vom Headest, damit das auch zuverlässig aus ist. Komischerweise gehen manche Spiele bei mir nicht, wenn Saft auf dem HMD ist.
-
- Beiträge: 465
- Registriert: 29.10.2011 10:48
- Persönliche Nachricht:
Re: HTC Vive: Guide - Tipps zum Headset und seinen Kabeln
Das erste was ich mir gerade gedacht habe: "Premium" Headset mit jede Menge Fehlern? Würde mich höchstwahrscheinlich doch ganz schön nerven. Gibt es auch Nutzer ohne diese Fehler? Danke schon im Voraus für die Antworten.
-
- Beiträge: 94
- Registriert: 07.12.2010 10:29
- Persönliche Nachricht:
Re: HTC Vive: Guide - Tipps zum Headset und seinen Kabeln
Wie kommst Du auf Premium? Vive ist teurer als die anderen weil sie mehr kann (Hand-Tracking und Bewegungseingabe sowie Positionserkennung im Raum). Es ist einfach Pionierarbeit. HTC bringt das erste Mal für Endnutzer bezahlbare VR Technik auf den Markt. Als ich vor Jahren das erste Mal um eine VR ISS gelaufen bin war das noch im Labor eines Großkonzerns und es hingen ein halbes Dutzend Sensoren im Raum verteilt und man musste eine fette Brille mit weißen Plastikkugeln aufsetzen und es wurden Projektoren benötigt (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Cave_Au ... nvironment). Trotzdem war es beeindruckend sich durch den Raum bewegen zu können statt passiv einen 3D Inhalt zu konsumieren.Pulsedriver30 hat geschrieben:Das erste was ich mir gerade gedacht habe: "Premium" Headset mit jede Menge Fehlern? Würde mich höchstwahrscheinlich doch ganz schön nerven. Gibt es auch Nutzer ohne diese Fehler? Danke schon im Voraus für die Antworten.
Und die zwei "Kinderkrankheiten" sind dafür echt zu vernachlässigen. Sie sind aus meiner Sicht auch per Software lösbar und damit kein wirkliches Problem. Alles andere funktioniert super. Tracking Probleme hatte ich noch nie und die Einrichtung hat bei mir und meinem Kumpel auf den ersten Versuch fehlerfrei geklappt.
-
- Beiträge: 111
- Registriert: 16.05.2006 20:41
- Persönliche Nachricht:
Re: HTC Vive: Guide - Tipps zum Headset und seinen Kabeln
Tracking, Sync, Genauigkeit und Lags sind für mich 0,00 Probleme. Nur die Bildqualität ist ein ernstes Thema. IdR ausreichend aber in Flugsims enttäuschend. In DCS und FSX erkenn ich innerhalb des Cockpit kaum etwas
-
- Beiträge: 94
- Registriert: 07.12.2010 10:29
- Persönliche Nachricht:
Re: HTC Vive: Guide - Tipps zum Headset und seinen Kabeln
Die Steckergröße ist Außen-/Innendurchmesser: 5,5mm / 2,1 mm. Zum Beispiel über Kab24.deBisch@lfs hat geschrieben:Sehr gute Idee Cobra! Welche Steckergrößen sind es denn bei den Basisstationen? Am besten auch vom Headest, damit das auch zuverlässig aus ist. Komischerweise gehen manche Spiele bei mir nicht, wenn Saft auf dem HMD ist.
Ich habe es nur für die beiden Basisstationen verwendet, hier ein Beispiel:

Für die Stromversorgung der Link-Box würdest Du einen anderen Durchmesser benötigen. Der Stecker ist wensentlich dünner. Das Headset bzw. die Link-Box schaltet bei mir automatisch ab, wenn ich SteamVR beende. Danach habe ich auch keine Probleme. Auch die Audiokonfiguration wird richtig zurück gesetzt (von Vive Kopfhörer zurück auf Soundkarte).

Außerdem habe ich statt des mitgelieferten "Haftpads" zur Befestigung der Link-Box einfach Tesa Powerstrips (für 2kg Belastung) verwendet:

-
- Beiträge: 465
- Registriert: 29.10.2011 10:48
- Persönliche Nachricht:
Re: HTC Vive: Guide - Tipps zum Headset und seinen Kabeln
Naja, HTC selbst hatte schon vor der Veröffentlichung sein Produkt als"Premium Entertainment Device" beworben. Damals hieß es noch das es eventuell bis zu 1500 Dollar kosten könnte. Aber ist für mich mittlerweile eh irrelevant. Es war mir dann für den Preis doch zu wenig Premium. Das Roomscale wäre toll gewesen, aber in meiner kleinen Wohnung nicht praktikabel. Daher bin ich in der Mittelklasse (PS VR) gelandet. Und die vermittelt schon recht gut das VR Erlebnis und schneidet gar nicht mal so schlecht ab. Hinzu kam, das ich die PS4 schon hatte, ebenso einen Move-Controller und die damals bei der Konsole beiliegende Kamera. Hab mir also zur VR Brille noch einen weiteren Move-Controller und eine Kamerahalterung besorgt. Das dadurch gesparte Geld, wandert gerade in Spiele. Eventuell auch später noch in eine PS4 Pro, sofern die tatsächlich einen spürbaren nutzen für VR erzeugt.CrayCobra hat geschrieben:Wie kommst Du auf Premium? Vive ist teurer als die anderen weil sie mehr kann (Hand-Tracking und Bewegungseingabe sowie Positionserkennung im Raum).Pulsedriver30 hat geschrieben:Das erste was ich mir gerade gedacht habe: "Premium" Headset mit jede Menge Fehlern? Würde mich höchstwahrscheinlich doch ganz schön nerven. Gibt es auch Nutzer ohne diese Fehler? Danke schon im Voraus für die Antworten.
